Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Üble Stimmungsmache mit angeblichem Judenhass

In der heutigen Rheinpfalz, in der in meiner Region und in der gesamten Pfalz verbreiteten Zeitung, erschien heute ein Artikel samt Kommentar mit der oben wiedergegebenen Überschrift. Im Text wird dann ausführlich berichtet, was der Vizepräsident des Verfassungsschutzes gesagt haben soll. Es wurde aber kein einziger Beleg für die Behauptung angeführt, kein einziges Beispiel für eine der behaupteten Äußerungen, die den angeblich wachsenden Judenhass belegen. Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Friedensfähig statt kriegstüchtig – Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts

Zum in der Überschrift genannten Thema habe ich am 2. Oktober beim NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim einen Vortrag gehalten. Da das Thema vermutlich viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten interessiert, veröffentlichen wir den Text des Vortrages. Albrecht Müller.
Macrons Bettwanzen nagen an seinem Verstand

Gestern hat sich der französische Präsident in einem Interview mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung über den angeblichen russischen Einfluss auf die Meinungsbildung in den westlichen Demokratien aufgeregt. Leider ist das FAZ-Interview nicht öffentlich zugänglich. Wir zitieren deshalb einen Bericht des österreichischen ORF über den Beitrag der FAZ. Gleichzeitig bleibt festzustellen, dass dieser Vorgang einen Tiefpunkt öffentlicher Einlassungen von prominenten Personen, im konkreten Fall immerhin des Präsidenten von Frankreich, darstellt. Von Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Pleisweiler Gespräch „Vom Jetpiloten zum Pazifisten“ war interessant

Die Aufzeichnung stellen wir am Donnerstag, den 2. Oktober, ins Netz. Davon wollten wir Sie unterrichten, damit Sie nicht unnötig suchen. – Übrigens, auch zu Ihrer Information: Hinter uns liegt ein arbeitsreiches Wochenende von Donnerstagabend bis Sonntag. Am vergangenen Donnerstag begann die jährlich einmal stattfindende Redaktionsklausur, am Samstag Nachmittag traf sich der Förderverein der NachDenkSeiten, also der IQM e.V., und am Sonntag um 11:00 Uhr folgte das Pleisweiler Gespräch. – Es war interessant, aber wir alle waren danach auch „platt“. Albrecht Müller – für die Redaktion, den Förderverein und den Kreis der Unterstützer der Pleisweiler Gespräche. Ohne sie wäre diese für unsere Region vergleichsweise große Veranstaltung nicht zu schultern. Danke vielmals.
„Vom Jetpiloten zum Pazifisten“

Mit diesem Thema haben wir Sie zum 40. Pleisweiler Gespräch eingeladen. Wir kommen noch einmal darauf zurück, um auszuschließen, dass jene, die sich für dieses Thema und den Referenten Jay Drieß interessieren, an einen falschen Ort kommen. Anders als der Begriff Pleisweiler Gespräch denken lassen könnte, findet das Gespräch nicht in Pleisweiler, sondern in Kapellen-Drusweiler statt, in der dortigen Gemeindehalle, der Wasgauhalle. Näheres dazu finden Sie hier „Vom Jetpiloten zum Pazifisten“ und hier „Auch beim nächsten Pleisweiler Gespräch Gelegenheit zum Treffen mit den NDS-Machern“ in unserer ersten und wiederholten Einladung. Albrecht Müller.



