Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Wenn Sie ein Geschenk suchen und zugleich über die NachDenkSeiten informieren wollen: Das kritische Jahrbuch 2016/2017
Im Jahrbuch sind die wichtigsten NDS-Artikel des vergangenen Jahres gebündelt.
Darin zu blättern ist bequemer, als am Bildschirm nachzulesen. Außerdem eignet sich das Jahrbuch dafür, Freunde und Bekannte mit den NachDenkSeiten bekannt zu machen. Deshalb die Anregung, dieses Buch zu nutzen. Albrecht Müller.
Die Anstalt vom 01.11.2016 war grandios. Wieder einmal.
Schauen Sie die Sendung an. Sie werden sich danach schlauer fühlen als zuvor. Es gibt zwei Wiederholungstermine:
- So. 06.11. 20:15-21:05 3sat 23 Folge 23
- Mo. 07.11. 02:05-02:55 ZDFneo 23 Folge 23
Wer es so lange nicht aushalten kann, findet die Folge auch in der Mediathek.
Besonders beeindruckend war, wie die Kabarettisten die rechtliche Problematik der Auslandseinsätze der Bundeswehr herausgearbeitet haben.
Die neueste Verschwörungstheorie: Die Berliner US-Botschaft greift in die Willensbildung zu TTIP ein: mit Geld für Einflussagenten
„Ist es paranoid, überall “Verschwörungen” zu sehen; oder besteht die Welt mittlerweile aus einem Geflecht von derart vielen “Verschwörungen”, dass man nicht paranoid genug sein kann?“, meint einer unserer Leser. Er war auf einen Artikel in der Washington Post vom 17.6.2014 gestoßen.
Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Die Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft hetzt die Jungen gegen die Alten auf.
So heute in der hier abgebildeten, auf Seite 7 der Süddeutschen Zeitung erschienenen Anzeige.
Die Kriegstreiberei nimmt zu. Nach außen mit dem Säbelrasseln von Frau von der Leyen und ihrer NATO Kollegen. Nach innen in der Auseinandersetzung um die Altersvorsorge. Von Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Deutsche Rüstungsexporte gefährden den Frieden
Ich finde es schlimm. Deutschland liefert weiter Waffen in die gefährlichsten Krisengebiete der Welt. Hubschrauber an Saudi-Arabien, Raketen an Südkorea. Ein abenteuerliches Spiel mit dem Frieden. Eigentlich unfassbar! Weil Deutschland meist eine relativ maßvolle Außenpolitik betreibt. Dennoch wurden diese Waffenexporte gestern im Kabinett durchgewinkt. Von Jürgen Todenhöfer.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.