Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
Sind Syrien und der Nahe Osten für die USA und ihre Dienste interessanter und wichtiger als Deutschland und Europa?

Wegen des dort vorhandenen Öls könnte man denken, das sei so. Es ist jedoch davon auszugehen, dass Deutschland – und jedenfalls Europa insgesamt – mindestens so wichtig ist. Wenn das so ist, dann lohnt es sich, Robert F. Kennedy, Jrs. Text, den wir am 17. März in deutscher Übersetzung eingestellt haben, aufmerksam zu lesen. Das ist meine Wochenendempfehlung. Wenn Sie die Beschreibung der vielen Interventionen der US-Dienste und der US-Regierung lesen, dann werden Sie ahnen, was hier bei uns alles angestellt wird, und Sie werden beispielsweise die Sendung von „frontal 21“ über die Propagandaaktivitäten Russlands in Europa mit kritischen, aufgeklärten Augen zu sehen vermögen. In dieser Sendung werden unentwegt Institute, Einrichtungen und Personen zitiert, deren Steuerung und Finanzierung man nach Kenntnis des Textes von Robert F. Kennedy, Jr. gut einzuordnen vermag. Albrecht Müller.
Kriegsgefahr (I) und auf Feindschaft getrimmte Medien – eine gefährliche Konstellation

Am 15. Januar hatte ich in einem Beitrag einen Perspektivenwechsel vorgeschlagen. Das betraf die gesellschaftspolitische Ausrichtung und das Verhältnis zu den USA. Das Thema Krieg und Frieden und die Krise der Demokratie hatte ich auf später vertagt. Gedanken zur Kriegsgefahr und den notwendigen Perspektivwechsel folgen heute und morgen in zwei Teilen. Im ersten Teil beschäftige ich mich mit der erkennbaren Lust vieler Medien auf Konflikt, auch solcher Medien, die die Verantwortlichen für die Entspannungspolitik und den Abbau der Konflikte zwischen West und Ost in den sechziger und siebziger Jahren des letzten Jahrhunderts noch als Partner betrachten konnten. Spiegel, Stern, ARD, ZDF, Die Zeit, die Süddeutsche Zeitung usw. gießen heute Öl ins Feuer. Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Anmerkungen zu den Landtagswahlen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Sachsen-Anhalt
Die Ergebnisse sind bemerkenswert, schon deshalb, weil sie so verschieden sind. Sie sind bemerkenswert wegen des Anstiegs der Wahlbeteiligung und wegen des zweistelligen Einzugs der AfD in alle drei Landtage. Weil die herkömmlichen Parteien keine wirkliche Alternative bieten, findet die AfD einen unbestellten Acker. Schlimm! Zahlen und Grafiken zu den vorläufigen amtlichen Ergebnissen finden Sie im Anhang. Und hier einige erläuternde Bemerkungen: Albrecht Müller.
Putin mischt bei uns mit! Haltet den Dieb!
Auch die billigste Methode der Manipulation ist dem Westen nicht zu billig.
Die geheimen Putin-Pläne
„Destabilisierung Deutschlands“ ist das Ziel
Heute kam die Bild-Zeitung mit der grotesken Behauptung, Russland plane die Destabilisierung Deutschlands. Darauf weist Oskar Lafontaine in seiner neuen Kolumne hin. Siehe unten. Albrecht Müller.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Wer keine richtige Alternative bietet, treibt die Wählerschaft zur falschen Alternative

Uns erreichte eine Mail eines NachDenkSeiten-Lesers, die den Kern zur Erklärung des Hauptmerkmals der am Sonntag zu erwartenden Wahlergebnisse beleuchtet: dass die Konkurrenten von Angela Merkel keine Alternative bieten. Der Autor der Mail, C. Moseley aus Hamburg, setzt dabei an meinem Beitrag vom 3. März mit dem Titel „Merkels Popularität gründet auf Vergessen, Ausblenden und dem Wunsch, dazu zu gehören“ an. Inzwischen sind mir noch eine Reihe anderer Belege für die Richtigkeit der Beobachtung begegnet. Immer deutlicher wird: die Verachtung der sich Alternative nennenden AfD ist berechtigt, aber absolut unglaubwürdig, wenn sie von jenen Vertretern von Grünen und SPD vorgetragen wird, die es versäumen, eine grundlegende Alternative zur Politik von Frau Merkel zu bieten und die es obendrein versäumen, den Schleier des angeblichen Erfolgs und der Kompetenz von Merkel wegzuziehen. Albrecht Müller.