Albrecht Müller (* 16. Mai 1938 in Heidelberg) ist ein deutscher Volkswirt, Publizist und ehemaliger Politiker (SPD).
Müller war Planungschef im Bundeskanzleramt unter den Bundeskanzlern Willy Brandt und Helmut Schmidt. Weiter war er von 1987 bis 1994 für die SPD Mitglied des Deutschen Bundestages und ist seit 2003 als Autor und Mitherausgeber der NachDenkSeiten tätig.
Beiträge von Albrecht Müller
„Überall ist Berlusconi”
Reinhard Jellen im Gespräch mit Albrecht Müller über sein neues Buch „Meinungsmache. Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen” – Teil 1, Teil 2 folgt demnächst.
Quelle: Telepolis
Was möchte man mir – und den anderen Tagesschau-Sehern – hiermit vermitteln?
Eine Analyse des NDS-Nutzers Felix E. zur Sendung. Danke vielmals. Albrecht Müller
Nachtrag zur weiteren Verbreitung der NachDenkSeiten
In Ergänzung zu den Anregungen erreichte uns folgende Mail von Kai F.: Sie haben bei ihrem Beitrag zur Verbreitung der NDS einen ganz wichtigen Punkt vergessen: soziale Netzwerke, wie StudiVZ, MeinVZ, Facebook, Wer-Kennt-Wen etc.
WDR-Gespräch zum neuen Buch „Meinungsmache” ist als MP3 herunterladbar – u.a. Medientipps
WDR5, „Neugier genügt”, Sendung vom 29. September 2009, 11:05 Uhr, Redezeit: Meinungsmache Gespräch mit Albrecht Müller. Für Podcast-Nutzer eine Einführung in die Kernthesen des Buches.
Zwei gute Anregungen zum Zusammenhalt der NDS-Leser/innen und zur besseren Verbreitung
Die NachDenkSeiten haben im letzten Monat einen gewaltigen Sprung gemacht. Anfang September sprang die Zahl der täglichen Besucher von rund 40.000 auf über 52.000, am Tag nach der Bundestagswahl auf rund 67.000. Angesichts der Notwendigkeit, die Politik von Schwarz-gelb kritisch zu begleiten, bitten wir Sie, bei der weiteren Verbreitung und damit beim Aufbau einer kritischen Öffentlichkeit weiter mitzuwirken. Das geht auf verschiedenen Wegen. Albrecht Müller