Kategorie:
Hinweise des Tages

Hinweise des Tages

(MB/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Nachschub für den Knast
  • Opels Optionen
  • Andere sind schlechter dran – Der Autoexperte Helmut Becker
  • Schaeffler – Scharping ist wieder da
  • Der große Irrtum – Ökonom Fredmund Malik
  • Keine Tabus bei Hartz IV – JU-Chef Mißfelder trotzt der Kritik
  • Robert von Heusinger: Eine Billion
  • Zur Kasse, bitte!
  • Wie ausgetrocknet – Die EU will härter gegen Steueroasen vorgehen.
  • Flassbeck will “Spiel-Kasino” schließen
  • Vermögen ausländischer Privatkunden stark geschrumpft – Schweiz
  • Krise bedroht Jobgarantien
  • Europäische Union: Vorschlag für Konjunkturpaket gescheitert
  • Geschichte wiederholt sich nicht?
  • Bund klagt wegen Hartz-IV-Regelung gegen Berlin
  • Die neue Vorratsdatenspeicherung: Wer Ausländer einlädt, wird gespeichert
  • ICE-Probleme: Bahn muss in großem Stil Achsen austauschen
  • Lidl: “Wir haben große Fehler gemacht”
  • “Förderschule fördert schlechtere Leistungen”
  • Sachsen – Mehr als ein Geschmäckle
  • Der Fluch des schnellen Geldes – Gross Border
  • Wer ein schlechtes Abi hat, wird Lehrer!
  • Armutsfalle Rente: Was bleibt unterm Strich?
  • Wahnwitz Lohnkürzungen

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/AM/WL)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • HRE hat Milliardengeschäfte nicht in der Bilanz
  • EU-Kommission plant Boni-Grenzen für Manager
  • Dicke Boni sind ein Fall für den Staatsanwalt
  • Schaeffler-Familie warnt vor massiven Jobverlusten bei Zerschlagung
  • Keine Abwrackprämie bei Hartz IV
  • Abwrackprämie für Fahrräder
  • Tarifliche Regelungen zur Kurzarbeit
  • Zweifel an schneller Wirkung von Rettungspaket
  • Finanzaufsicht: UBS-Mitarbeiter haben Gesetz «massiv verletzt»
  • Müssen wir jetzt Staaten retten?
  • Gemeinnützigkeit ist ein gutes Geschäft
  • Bochum, ich häng an dir
  • Kleber attackiert Partei-Seilschaften
  • Naom Chomsky: Warum die Mainstreammedien „Mainstream“ sind
  • Wegbereiter wie Mißfelder
  • Kontrolle oder Kollaboration? Seilschaften und Netzwerke der Agro-Gentechnik in Medien und Politik
  • Sparkassenklüngel
  • Guantánamo im Einklang mit Genfer Konventionen?
  • Finanzkrise: Großdemo gegen irische Wirtschaftspolitik
  • Israels Linke ohne Perspektive

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages (2)

(AM/KR)
Heute zu diesen Themen:

  • Vier-Monats-Tief: Dax fällt in Richtung 4000 Punkte
  • DIW Berlin begrüßt Sanierungsplan für Hypo Real Estate: „Gerede von ordnungspolitischem Tabubruch ist abwegig“
  • »Nicht mehr notwendig, dass Staat Wohnungen besitzt«
  • Der Schutz der kritischen Infrastruktur als Vorwand für den Einsatz der Bundeswehr im Inneren
  • Die Revolte von Lampedusa

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(MB/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen

  • Murks in Mainz – Chefredakteur ZDF
  • Deflation am Horizont
  • Lohnpolitik gefährdet Währungsunion
  • Atypisch Beschäftigte: In der Krise schlecht geschützt
  • Warum Ökonomen das K2 zerpflücken
  • Thomas Fricke – Schrott schlägt Spott
  • Kapitulation im Steuerstreit mit den USA
  • Auch EU macht Druck gegen Bankgeheimnis
  • Retter aus der Euro-Not
  • Postbank macht 821 Millionen Euro Verlust
  • Mediale Kumpanei – Journalisten inszenieren Enthüllungen über Ministerpräsident Althaus
  • Krankenkassenpatienten sollen mehr Leistung einfordern
  • Altersvorsorge: Warum Riester-Fonds klemmen
  • Banken wollen Sondermülldeponie für Geld
  • HRE – Muss der Staat um jeden Preis einsteigen? Podcast mit AM
  • Lehman-Millionen sind wieder da
  • „Neues aus der Anstalt“ vom 17.02.2009
  • Demo für Schaeffler – Tausende jubeln der Milliardärin zu
  • Berliner Finanzsenator: Ulrich Nußbaum folgt auf Thilo Sarrazin
  • Ministerium: Keine Amnestie für säumige Rentensteuerzahler Zweite Zusammenfassung
  • Kein Umzugszwang für Hartz-IV-Empfänger
  • Zahl der Hartz IV-Empfänger ursächlich für die „Flut an Widersprüchen und Klagen“
  • LBBW will “Bad Bank” für ihre Risikopapiere
  • Der Lockruf des AWD
  • Studentenstudie: Angepasst, gleichgültig, unpolitisch
  • Nachbetrachtung: 4. Bertelsmann-kritische Tagung
  • Ein interessantes Interview mit Gunter Thielen, Bertelsmann
  • Publizistische Hatz auf Václav Klaus

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Allen Stanford im Visier der Behörden
  • Märklin – Der große Eisenbahnraub
  • Trotz Jobabbaus – HSH Nordbank will 200 Millionen Euro ausschütten
  • Volkswagen Bank GmbH erhält staatlichen Garantierahmen von 2 Mrd. Euro
  • Robert von Heusinger: Unverfrorene Lobbyisten
  • Der Kapitalismus ruiniert sich selbst
  • Finanzkrise setzt Pensionskassen massiv zu
  • Nur jeder Zweite rechnet mit Arbeit bis zur Rente
  • Neuordnung Hartz: Schlagseite hin zu noch mehr Zentralisierung
  • Zurückhaltung bei “Wohn-Riester”
  • Doping am Arbeitsplatz
  • Mehrdorn und der Überwachungsskandal
  • Streikrecht: Angriffe aus Bayern
  • Amtshilfe der Bundeswehr nimmt explosionsartig zu
  • Daimler-Betriebsratschef Erich Klemm geht auf Konfrontationskurs zum Vorstand
  • Wer sich Verbrechen leisten kann
  • Kurt Beck kritisiert zu hohen Anpassungsdruck
  • Was heute links ist
  • Iraks erschreckende Opferzahlen: 1 Millionen Tote, 4,5 Millionen Vertriebene, 1-2 Millionen Witwen, 5 Millionen Waisenkinder
  • Obama schickt 17 000 weitere US-Soldaten
  • Simbabwe: Hunger, Aids und Cholera
  • Kartell der Krawalljournalisten
  • Großdemonstration am 28. März 2009: “Wir zahlen nicht für Eure Krise”

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Wolfgang Münchau – Erhard reicht nicht
  • 18,2 Billionen Euro faule Vermögenswerte?
  • Der Schweiz droht der Bankrott
  • Bad Bank kommt von Bad Banking
  • Experten wollen Banker-Boni radikal reformieren
  • Peter Schneider: Zur Kasse, bitte!
  • Deutsche Ausfuhren fallen im Rekordtempo
  • Für ein Ministry of silly indicators
  • Linke mit angezogener Handbremse
  • Geschockt über das Ausmaß der Schäden durch exzessive Antiterrormaßnahmen
  • Tarifrunde 2009 – aktuelle Forderungen zwischen 5 und 8,7 Prozent
  • Private Krankenversicherungen: Basistarif nur für wenige sinnvoll
  • Klaus Ernst: Kapitalgedeckte Rentenversicherung ohne Staat kaputt
  • Ärzte nehmen Patienten in Geiselhaft – statt das Missmanagement ihrer Standesvertretungen und das Honorarsystem zu kritisieren
  • RWE: Die Wahrheit unterm Algenteppich
  • Weitere Beschäftigte des Atommülllagers Asse an Krebs erkrankt
  • “Man vergisst, dass ein Auto produziert werden muss”
  • Streit und Intrigen in der Revier-CDU
  • Stauffenberg und Georg Elser: Vom Ruhm eines Attentäters
  • Zur Rechten Gottes
  • WAZ-Lokalteile fallen weg
  • Volker Pispers zur Enteignung der HRE

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Steuerzahler stützen Wirtschaft mit 11.000 Milliarden Franken
  • DIW: Deutsche Wirtschaft schrumpft um 4,5 Prozent
  • Japans Wirtschaft schrumpft um 13 Prozent
  • Bundesagentur widerspricht Jobprognose
  • Guttenberg der “Think positive-Minister”
  • Über die Probleme von Rentenfonds, Privatversicherungen und über die Werbung für die Privatvorsorge
  • Warum darf die HRE nicht pleitegehen?
  • Lucas Zeise: Schrumpft sie!
  • Harald Schumann: Recht und billig
  • Wie Staaten anderswo enteignen
  • Lafontaine: Sinnlose Verschleuderung von Milliarden
  • Manager – Ein Fall fürs Gericht
  • Gerettet wird immer
  • Länder spielen Opel-Rettung durch
  • Regierung verordnet Ölwechsel
  • Zeitenwende im schweizer Banking
  • Wer sich Verbrechen leisten kann
  • Private Uni Witten/Herdecke: Staatsanwalt nimmt ehemalige Chefs ins Visier
  • VGH Baden-Württemberg: Hochschulen dürfen Studiengebühren erheben
  • Marius Reiser: “Ein deutliches Zeichen der Ablehnung setzen”
  • Abitur 2009 – 2011 in Deutschland
  • Sieg für Hugo Chávez
  • Kosovo: Der morsche Balkan
  • Zum Tod des ehemaligen Chefredakteurs des Handelsblatts Hans Mundorf

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Hypo Real Estate: Pflicht zur Enteignung
  • Keine Sonderprüfung zur Untersuchung möglicher Pflichtverletzungen von Vorstands- und Aufsichtsratsmitgliedern bei der IKB?
  • Wirtschaftsminister Guttenberg: „Die Steuersenkungen reichen noch nicht“
  • Im Visier der Justiz
  • In der Hartz-IV-Falle
  • Bundesagentur für Arbeit: Großes Loch in der Kasse
  • Warum der Mülheimer OB-Kandidat Zowislo von Korruption spricht
  • Die Niederlage von Dresden
  • Von einem, der auszog, Lehrer zu werden
  • Mit der Reichsbahn in die Vernichtung
  • Bachelor-Studenten verzweifeln am Leistungsdruck
  • Interview mit dem Trigema-Chef Wolfgang Grupp: “Kein Unternehmer ohne Verantwortung”
  • Bayerisches Justizministerium unter Verdacht
  • Behörden finden indischen Strahlenschrott in zwölf Bundesländern
  • Wie Müntefering die SPD auf Linie bringt
  • So wäre Rot-Grün
  • Streiktag gegen Sarkozy
  • Neue Rettungs- und Konjunkturpakete: Für die Schwächsten fällt nur wenig ab
  • Börsen-Baisse setzt Obama unter Erfolgsdruck
  • Wie PPP die Korruption fördern kann: Judges Plead Guilty in Scheme to Jail Youths for Profit
  • World Press Photo of the year 2008
  • Hinweis: Neues aus der Anstalt am Dienstag, 17.2.2009, 23 Uhr

Hinweise des Tages (2)

(WL)

Unter anderem zu folgenden Themen

  • Wirtschaftsleistung im 4. Quartal 2008
  • Thomas Fricke: Krise des deutschen Wirtschaftsmodells
  • Führende Ökonomen verteufeln Schuldenbremse
  • SWR-Interview mit Harald Schumann zur Finanzkrise
  • Freier Wähler Olaf Henkel
  • Erste Schatten über Obama
  • Nochmals zu SpiegelOnline: Windräder bringen nichts für CO2-Ziel
  • FAZ Ausländerintegration: Meine Erfolgsgeschichte
  • Lebensversicherungen mit Verlust gekündigt: Geld vom Finanzamt zurück?
  • Das Letzte: Rückantwort auf die Campact-Mail-Aktion an Mehdorn

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)

Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • „Der Staat betätigt sich als Rechtsbrecher“
  • Thomas Fricke – Banken zuletzt
  • Wolfgang Münchau: Europa läuft in die Protektionismus-Falle
  • Das schwarze Loch
  • Absturz der Industrieproduktion schockiert Experten
  • Bund und Länder einigen sich auf Schuldenbremse
  • Höhere Besteuerung von Dividenden verlangt
  • DGB-Studie: Hohes Verarmungsrisiko Jugendlicher
  • Ist die Betriebsrente noch sicher?
  • SPD kupfert Wahlkampf-Idee bei Linkspartei ab
  • LOHAS als Klimaretter? Abschied von einer Illusion
  • Staatsanwalt scheitert an Jobcenter-Hotline
  • Streiks gegen EU-Standards
  • Volkspartei FDP
  • Recherchenaufruf von Michael Moore
  • Elf gegen die ZVS
  • Ansichten eines Widerständlers
  • Campact Mail-Aktion: Entlassen Sie Herrn Mehdorn!
  • Nochmals zum Familienunternehmen unseres Wirtschaftsministers
  • Zu guter letzt
  • Lebensversicherungen mit Verlust gekündigt: Geld vom Finanzamt zurück?

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(MB/AM)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Lissabon – warum denn nicht
  • Lissabon-Vertrag: Karlsruhe und die Krake
  • Skeptische Richterblicke auf EU-Vertrag
  • Bayer klagt gegen indische Generika
  • Bahn spitzelte auch in Kontodaten
  • EuGH-Entscheidung: Daten können weiter auf Vorrat gespeichert werden
  • CDU und CSU wollen Informationsfreiheit der Bürger einschränken
  • Mit Maulkorb aus der Finanzkrise?
  • Spekulanten zur Kasse
  • Hypo Real Estate erhält erneut zehn Milliarden Euro Garantien
  • Stimmung im Euroraum sinkt auf Rekordtief
  • Stimmung in der deutschen Wirtschaft verbessert sich überraschend
  • Finanzmarktkrise und globale Rezession
  • Industriestaaten wollen Finanzmärkte bändigen
  • Wie ich Freiherr von Guttenberg zu Wilhelm machte
  • Bisher größte Sammelklage gegen AWD-Berater
  • Deutschland – Norwegen 0:1
  • Das Superwahljahr und Jothams Fabel
  • Afghanistan. Fast immer, fast überall
  • Bereitschaft zu riskanten Investitionen genetisch bedingt
  • Peer Heinelt zum Bertelsmann-Transformations-Index
  • Hartz IV und die Menschenrechte: Fünf Jahre „Fördern und Fordern“
  • Schiesser-Insolvenz trifft Radolfzeller hart
  • SPD gibt Bahn-Privatisierung auf
  • Gemeinden in der Schuldenfalle
  • Hirschel

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL/AM)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Banker bedienen sich weiter
  • Maschinenbau erwartet drastischen Produktionsrückgang
  • Globale Jobvernichtung
  • US-Investitionen: Deutschland läuft Osteuropa den Rang ab
  • Kündigungen leicht gemacht
  • Der große Keynes-Check
  • USA pumpen 2000 Mrd. $ in die Wirtschaft – und die Börsianer sind unzufrieden
  • Die Finanzkrise – Ursachen und Folgen
  • Stellungnahmen der Sachverständigen und Verbände zum Konjunkturpaket II
  • Je kranker, desto profitabler
  • Politik knickt vor der Energielobby ein
  • Eon – üppige Dividende und Personalabbau
  • Korruption wieder erlaubt
  • Arbeits- und Frauenrechte im Discountgeschäft – Aldi-Aktionswaren aus China
  • Die Bahn: Der Überwachungsskandal ist Ausdruck neofeudalen Denkens
  • Typisch EuGH: Keine Bedenken gegen Datenspeicherung
  • Deutschland wieder Großmacht
  • Studienplatzvergabe: Noch nicht einmal eine Übergangslösung
  • Warum private Hochschulen, wenn es mit den öffentlichen billiger geht
  • Bauen mit Studiengebühren?
  • Sozialquoten am Gymnasium?
  • Manipulation frisst sich in die Medien ein
  • Nachträge

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(WL)

Heute unter anderem zu folgenden Themen:

  • Jungtalent folgt auf glücklosen Glos
  • Sebastian Dullien: Wieso die Schuldenbremse Wahnsinn ist
  • Roubini: Anglo-Saxon model has failed
  • Der größte Bankraub aller Zeiten
  • Konjunkturschmarotzer Deutschland
  • Europa muss mehr für Konjunktur tun
  • Wissenschaftlicher Beirat: Raus aus dem Teufelskreis
  • Hein-J.Bontrup: Das Scheitern geht weiter
  • Bundesagentur: Hartz IV höher als Lehrlingsgehalt
  • Experten fordern neue Berechnungsgrundlage für Kinder-Regelsätze
  • Hilfen für Familien begrüßenswert, aber nicht ausreichend
  • FDP will gesetzliche Krankenkassen abschaffen
  • Bundesregierung: Cross-Border-Leasing und Kommunen
  • Bürgerliches Lager – ein politischer Kampfbegriff
  • Fang den Lehrer
  • Wenn der Bachelor zur Sackgasse wird
  • Bundesverfassungsgericht: Grenzfall EU
  • Noch hat der Westen keine Strategie für Afghanistan
  • Ungarns Forint sackt in den Keller
  • Bertha-von-Suttner-Kunst- und Medienpreis

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages

(KR/WL/AM)
Heute unter anderem zu diesen Themen:

  • Glos darf gehen
  • Eine Schuldenbremse vertieft die Spaltung der Gesellschaft
  • Sparen – das deutsche Mantra
  • Konjunktur – Wenn das Ausland streikt
  • Wessen Hand war das?
  • Die Krise hat erst begonnen
  • Versickernde Geldflut
  • Banker sind überbezahlt – wie schon 1929
  • Vereinigte Staaten: Der Ruhestand muss warten
  • Zürich bittet Superreiche zur Kasse
  • Firmen tricksen mit versteckten Preiserhöhungen
  • Und nochmal was zur Einkommensverteilung
  • Atomlobby baut seit 20 Jahren Potemkinsche Dörfer
  • Freundliche Töne aus Russland
  • Bahn-Revisoren belasten Mehdorn
  • Zukunft der WestLB weiter ungewiss: Bad Bank für die WestLB geplant
  • Finanzinvestoren: Herr Kravis, wer ist schuld an der Finanzkrise?
  • AP-Chef: Pentagon hat globale Propagandamaschine aufgebaut
  • Journalismus unterm Messer
  • Mit wem soll man marschieren?

Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.

Hinweise des Tages (2)

Unter anderem zu folgenden Themen:

  • Schuldenbremse zielt auf weiteren Sozialabbau
  • Enteignet werden bislang nur die Steuerzahler
  • Geheim – Weniger Transparenz bei Staatshilfen
  • Krise als Umverteilungsmaschine von unten nach oben?
  • Betrogen – Keine Sicherheit bei der Bank
  • 15 Jahre Sparen für die Katz
  • Steinmeier gegen Merkels „Weltwirtschaftsrat“
  • Economics needs a scientific revolution
  • Thomas Fricke: Zum Absturz der Aufträge für die deutsche Industrie
  • Hilfst du mir, helf’ ich dir
  • Mehdorns Machtkämpfe
  • Betriebsrente: Dax-Konzerne müssen große Löcher stopfen
  • Die Rente ist sicher… keine Sache für Schauermärchen
  • 1,8 Millionen oder über 16% der Kinder unter 15 Jahren leben in SGB II-Bedarsgemeinschaften
  • Sauerland-Zelle: Mutmaßlicher CIA-Mann war “der Chef”
  • Schwedens Atomausstieg – Neuer Glaubenskrieg in Berlin
  • Medienmogul Murdoch muss Rekordverlust wegstecken
  • Banker-Witze