Kategorie:
Aufbau Gegenöffentlichkeit

Zum Gedenken an Johann Georg Elser, einen der wenigen mutigen Helden. Bisher ohne Gedenken.

Zur Erinnerung an das Attentat von Johann Georg Elser im Münchner Bürger Bräu-Keller schrieb Hans Wallow einen interessanten Text. Von der so genannten bürgerlichen Gesellschaft der Nachkriegszeit wurde Elser nahezu totgeschwiegen. Im Geschichtsunterricht meiner Schule im heimischen Baden-Württemberg der NSDAP-Mitglieder und späteren Ministerpräsidenten Filbinger und Kiesinger kam Johann Georg Elser nicht vor. Wir danken Hals Wallow für die Würdigung. Albrecht Müller

„Das kritische Jahrbuch 2009/2010“ kommt

In sechs Wochen erscheint die dritte Ausgabe des kritischen Jahrbuchs der NachDenkSeiten. Wie die beiden Ausgaben 2007 und 2008/2009 wird auch das neue Kritische Jahrbuch ein aufklärender Rückblick auf ein politisch spannendes – leider nicht sehr gutes – Jahr sein. Auf 320 Seiten fassen wir die wichtigsten Themen aus Politik und Wirtschaft zusammen und begleiten sie kritisch.

Vor 40 Jahren gelang mit der Wahl Willy Brandts zum Bundeskanzler der politische Wechsel

20 Jahre CDU-Kanzlerschaft waren damit vorerst beendet. Der fortschrittliche Teil meiner Generation hatte diesen Wechsel schon in den 1950ern ersehnt und dafür bis 1969 gearbeitet. Der Wechsel wurde leichtfertig verspielt. Jetzt wartet wieder eine Generation. Ausgerechnet der Hauptverantwortliche für den Niedergang der SPD, Franz Müntefering, hält die Festrede zum Jubiläum am 28.10.2009. Albrecht Müller

Nachtrag zu Konstantin Wecker … und zu Günter Grass Anmerkungen zur politischen Korruption

Mehrere Leser machen darauf aufmerksam, das man die Überschrift im Artikel von gestern kräftig missverstehen kann. Das tut mir echt leid. Gemeint ist natürlich, dass Konstantin Wecker ein außergewöhnlich verlässlicher und kreativer Mitstreiter ist. Das fällt besonders auch deshalb auf, weil andere wie z.B. Günter Grass sich von Gerhard Schröder bezirzen haben lassen. Albrecht Müller.

Konstantin Wecker – ein selten verlässlicher und kreativer Partner der Aufklärung

Vorgestern Abend Marius Müller-Westernhagen bei Reinhold Beckmann mit den üblichen Sprüchen: die sozialdemokratisierte Angela Merkel. Wenn man diese nachgeplapperten Elemente einer bewusst inszenierten Imagekampagne hört und dann auch noch von N24.de an das Günter-Grass-Lob für Schröders Agenda 2010 erinnert wird, dann weiß man, was wir an Konstantin Wecker haben – einer aus der Kulturszene, der sich noch seine eigenen Gedanken macht. Albrecht Müller

„Nachdenken über Deutschland“ – So die Anzeige eines NDS-Lesers in zwei Thüringer Zeitungen

Diese Anzeige [PDF – 80 KB] mit Hinweis auf www.NachDenkSeiten.de ist am 6. Oktober 2009 auf der ersten Seite des Lokalteils Weimar der Thüringer Allgemeinen und der Thüringer Landeszeitung veröffentlicht worden. Wir danken Günther Thomale für diese großartige Initiative zur Verbreitung der NachDenkSeiten. Wenn andere Leser diese Art der konkreten und sichtbaren Förderung des NDS-Projektes zum Aufbau der Gegenöffentlichkeit übernehmen wollen, freut sich der Initiator mit uns. Klar, dass sich nur wenige eine solche Anzeige finanziell leisten können. Für sie soll es ein Anstoß sein.

Zwei gute Anregungen zum Zusammenhalt der NDS-Leser/innen und zur besseren Verbreitung

Die NachDenkSeiten haben im letzten Monat einen gewaltigen Sprung gemacht. Anfang September sprang die Zahl der täglichen Besucher von rund 40.000 auf über 52.000, am Tag nach der Bundestagswahl auf rund 67.000. Angesichts der Notwendigkeit, die Politik von Schwarz-gelb kritisch zu begleiten, bitten wir Sie, bei der weiteren Verbreitung und damit beim Aufbau einer kritischen Öffentlichkeit weiter mitzuwirken. Das geht auf verschiedenen Wegen. Albrecht Müller

Sind die NachDenkSeiten gescheitert? Wählen gehen. Trotz allem.

Dieser Tage fragte uns ein Leser per Mail: Wenn es nach der Bundestagswahl zu einer Radikalisierung des derzeitigen politischen Kurses durch Schwarz-gelb oder bestenfalls zu einer Fortsetzung durch eine (kleiner gewordene) große Koalition von Union und Sozialdemokraten kommt, ist Euer Projekt NachDenkSeiten dann nicht gescheitert? Wolfgang Lieb

Interessante Texte zum Weitergeben

Ein Nachdenkseitenleser hat einige Texte der letzten Zeit in PDFs umgewandelt und so gestaltet, dass sie leicht ausgedruckt und weitergegeben werden können. Wenn Sie diese Möglichkeit nutzen wollen, bitte sehr. Wir würden uns über diesen Beitrag zum Aufbau einer Gegenöffentlichkeit freuen. Albrecht Müller