Beiträge von Redaktion
Leserbriefe zu „Von der Brutkastenlüge zur Geburtsklinik-Lüge??“ und „Das Anti-Spiegel-Narrativ zum Angriff auf eine Geburtsklinik ist in sich nicht schlüssig“
In diesem Beitrag wird in Anlehnung an die Brutkastenlüge, die den Golfkrieg von 1990 begründet hatte, gefragt, ob es sich bei dem Beschuss einer Geburtsklinik im ukrainischen Mariupol durch Russland ebenfalls um eine Lüge handeln könnte. Diese These wird vom „Anti-Spiegel“ vertreten. Die Leserschaft der NachDenkSeiten ist um Mithilfe und Recherche gebeten worden. Hier ist eine erste Einschätzung vorgenommen worden. Hierzu haben wir zahlreiche und interessante Zuschriften bekommen. Danke. Die Meinungen unserer Leserschaft gehen weit auseinander. Hier eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann. Noch eine …
„Der Nagel im Sarg des Kommunismus“

Vor 30 Jahren wurde in Russland – unter Anleitung von US-Beratern – das Staatseigentum verscherbelt: Nach Bolivien wurde auch Russland eine Schocktherapie verordnet. Westliche Lobbyisten gingen damals bei der russischen Regierung ein und aus. Oligarchen übernahmen die Macht. Das Volk verarmte. Von Ulrich Heyden, Moskau.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Hinweise des Tages
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Leserbriefe zu „Neu. Lisa Fitz jetzt regelmäßig auf den NachDenkSeiten. Bitte weitersagen“
Hier ist auf die Stücke der Kabarettistin Lisa Fitz, die künftig auf den NachDenkSeiten erscheinen werden, aufmerksam gemacht worden. Die hoffentlich lange Serie beginnt mit einem nachträglich vom öffentlich-rechtlichen Sender SWR gelöschten, nun neu bearbeiteten Beitrag. Es werden u.a. Ungereimtheiten um das Impfen und um die Impfpflicht hinterfragt. Wir haben einige E-Mails erhalten. Danke dafür. Zusammengestellt von Christian Reimann.
Oskar Lafontaine hat seine Abschiedsrede gehalten und ist aus der Linkspartei ausgetreten

Hier ist seine gestern im saarländischen Landtag gehaltene Rede, die einen großen Eindruck hinterlassen hat. Und hier ist der Text zur Begründung seines Abschieds von der Linkspartei. – Insgesamt ein großer Verlust. Nachträgliche Ergänzung von Albrecht Müller…
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.


