Beiträge von Redaktion
Das geplante Desaster der Deutschen Bahn
Das Desaster der Deutschen Bahn ist kein Versehen. Es gibt Täter. Sie sitzen in der Bundesregierung, im Bundestag und seit Jahren im Tower der Deutschen Bahn. Arno Luik, langjähriger Stern-Autor und profilierter Bahn-Kenner, zeigt in seinem Buch „Schaden in der Oberleitung“ das komplette Desaster detailliert auf. Nun ist das Buch als aktualisierte Taschenbuchausgabe erschienen – ein Auszug aus dem neuen Vorwort.
Leserbriefe zu „Merkel, Medien und die Angriffe auf den Föderalismus“
In diesem Artikel hat Tobias Riegel mediale Reaktionen auf das jüngste Interview mit Bundeskanzlerin Angela Merkel thematisiert. In vielen Beiträgen seien Distanzlosigkeit und fragwürdige Angriffe auf Länderchefs zu verzeichnen gewesen. Wir bedanken uns für die interessanten Mails. Es folgt eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Redaktion.
Videohinweise am Samstag
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)
Zum Ostermarsch: Sicherheit neu denken heißt in Frieden leben
Neben dem Kohleausstieg bedarf es eines Militärausstiegs, um die Bedrohung für die Zivilisation abzuwenden. Da zu abrupte Lösungen die Fähigkeiten der Menschen, den Wandel zu gestalten, überfordern können, sind präzise und realisierbare Zwischenschritte wichtig. Das Konzept ‘Sicherheit neu denken‘ der evangelischen Landeskirche in Baden kann dabei konstruktiv und hilfreich sein. Von Bernhard Trautvetter.
Leserbriefe zu „Ein Jahr Lockdown. Was sind Ihre Erfahrungen?“ – Teill II
Jens Berger hat in diesem Beitrag an den Jahrestag der Lockdown-Politik und an den Appell für eine Öffnung erinnert. Zugleich ist die Leserschaft der NachDenkSeiten gebeten worden, über ihre Erfahrungen zu berichten. Danke für die vielen E-Mails mit sehr verschiedenen Erlebnissen, es dürfte genug Lektüre für die Osterfeiertage sein. Den ersten Teil der Leserbriefe hatten wir bereits am 25. März veröffentlicht. Es folgt der zweite Teil: eine Auswahl der Leserbriefe, zusammengestellt von Ala Goldbrunner.