Beiträge von Redaktion
Krank fürs Geschäft: „Die Patientenfänger“ von Michelle Hildebrandt und der Schutz vor falschen Diagnosen
Obwohl Corona darin kein Thema ist, kommt das neueste Buch von Michelle Hildebrandt zur rechten Zeit. Die Psychiaterin beleuchtet ein System unterschiedlicher Akteure des Gesundheitsmarkts, die ein übergreifendes Interesse eint: der stete Nachschub an Patienten. Dafür werden Grenzwerte für Bluthochdruck oder Cholesterin gedrückt, Allerweltsleiden zur Krankheit deklariert und impulsive Kinder zur Abnormität. Profit ist dabei der bestimmende Faktor und Pharmakonzerne, Kliniken und die Nahrungsmittelindustrie sind die größten Profiteure. Aber auch kleine Fische aus der Ecke der Alternativmedizin beanspruchen mit bisweilen zweifelhaften Methoden ein Stückchen vom großen Kuchen. Das alles hat ein widerliches Geschmäckle, findet Ralf Wurzbacher.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Eine Bilanz der Ära Merkel – Teil zwei
Im ersten Teil des Artikels wurden unter anderem die Verschärfung des Arbeits-Unrechts nach der Agenda 2010, die Schützenhilfe für US-Investoren und die ungleiche Behandlung der Ostdeutschen thematisiert. Hier wird nun unter anderem auf die Frauen- und Rentenarmut und auf das Verhältnis der EU zu den USA eingegangen. Von Werner Rügemer.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
Leserbriefe zu Kuba, Sanktionen, Aushungern etc.
Bei diesem gestern erschienenen Artikel – Erst mit Sanktionen ausgehungert, dann wird beklagt, dass die Betroffenen hungern. Ein mieses Spiel des Werte-Westens. – war Widerspruch zu erwarten. Es fiel jedoch auf, dass sofort schematisch argumentierende Kommentare auf der Facebook-Seite der NachDenkSeiten erschienen sind. Freiheit ist der höchste Wert … und den gibt‘s in Kuba nicht. Und die USA werden zu Unrecht verantwortlich gemacht. So im Grundtenor das Echo zu Anfang. Die Leserbriefe an die Redaktion der NachDenkSeiten waren dann mehrheitlich ganz anders, auch verknüpft mit guten Ideen. Siehe zum Beispiel Leserbrief Nr. 1. und weiterführende Informationen. Siehe Leserbrief Nr. 4. Hier ist die Zusammenstellung aller bis 15.7. 7:00 Uhr eingegangenen Leserbriefe. Albrecht Müller.
Hinweise des Tages
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Videohinweise am Mittwoch
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)