Redaktion

Beiträge von Redaktion

Sind Ökonomen die neuen Hohepriester?

Sind Ökonomen die neuen Hohepriester?

Heute akzeptieren wir bereitwillig, dass alles vermarktet werden kann. Die Ursache dafür ist, dass Ökonomen mit ihren Theorien zu einer Art Ersatzreligion geworden sind, die unser Denken korrumpiert und uns dazu bringt, uns egoistisch und destruktiv zu verhalten. Diese These vertritt der britische Ökonom Jonathan Aldred[*] in seinem Buch „Der korrumpierte Mensch. Die ethischen Folgen wirtschaftlichen Denkens“. Udo Brandes hat es für die NachDenkSeiten gelesen.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)

Videohinweise am Mittwoch

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG)

Leserbriefe zu „Es hat alles in mir aufgeschrien. Was sind das für Menschen!!“

Die Überschrift dieses Beitrages zitiert die befreiend wirkenden Worte eines Lesers. Die aktuelle Außen- und Sicherheitspolitik hat nichts mehr mit Friedensbewegung, Friedenspolitik und der UNO-Charta gemein. Vielmehr sollen mit militärischer Aufrüstung und mit Sanktionen Regime-Change-Ansprüche des Westens durchgesetzt werden. Danke für die anregenden und interessanten Leserbriefe. Es folgt eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.