Redaktion

Beiträge von Redaktion

Vortrag für die Volkshochschule Heilbronn zu „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.“

Vortrag für die Volkshochschule Heilbronn zu „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.“

Mit der Volkshochschule Heilbronn war schon für das vergangene Jahr ein Termin zum Vortrag in Heilbronn vereinbart. Wegen des Virus wurde dieser Präsenzvortrag am 11.2.2021 in einen virtuellen Vortrag umgewandelt. Kurt Stefan Hübner von der Volkshochschule hat begrüßt und eingeleitet. Hier ist das Video. Albrecht Müller beginnt seinen Bericht über Manipulationsmethoden mit fünf aktuellen Beispielen, die in seinem Buch noch nicht enthalten sind. Das Thema ist nämlich entsetzlich aktuell. Man versteht fast nichts mehr von dem, was um uns herum geschieht, wenn man die Methoden nicht durchschaut und möglichst viele Fälle studiert hat.

Leserbriefe zu „Zur Diskussion gestellt: Daniele Gansers Vortrag zu Corona und China. Eine Diktatur als Vorbild“

Mit diesem Artikel haben die NachDenkSeiten um Stellungnahmen zum Vortrag des Historikers Daniele Ganser zum Thema „Corona und China. Eine Diktatur als Vorbild“ gebeten. Die Reaktion war außerordentlich groß. Herzlichen Dank für die vielen Anregungen und Gedanken. Wir geben im Folgenden 70 Stellungnahmen wieder. Die Sammlung wurde von Christian Reimann zusammengestellt. Unter den Lesermails sind viele freundliche Mails mit großer Bewunderung für den Vortrag und die Lebensleistung von Daniele Ganser. Dann gibt es eine größere Zahl kritischer Kommentare, verbunden mit vielen Hinweisen und weiteren Quellen zur Urteilsbildung. Insbesondere ist der etwas pauschale Gebrauch der Begriffe Demokratie für den Westen und Diktatur für China aufgestoßen. Darüber habe auch ich mich gewundert. Siehe die am 5. Februar begonnene Serie Leben wir wirklich in einer Demokratie? (Nr.1). Albrecht Müller.

Christoph Kollmannsperger oder die Wahrheit über Christóbal Colón

Christoph Kollmannsperger oder die Wahrheit über Christóbal Colón

Im Anschluss an mehrere Artikel über Deep State und die Machenschaften der Geheimdienste weist unser Münchner Autor Dr. Hans Bleibinhaus darauf hin, dass das, was heute und in den letzten Jahrzehnten seit Gründung der Gestapo, der Stasi und des CIA geschehen ist, lauter alte Hüte sind. Dies sei schon zu Zeiten von Christoph Kolumbus alias Christóbal Colón alias Christoph Kollmannsperger aus Regensburg so gewesen, meint unser Fachmann in einer eigens dem Faschingsdienstag gewidmeten Betrachtung. Unser Autor muss es wissen, denn er kommt auch aus Regensburg und auch wichtige Fakten des Beitrags stimmen. Der 7. Mai 1486 war tatsächlich ein Samstag und es war Vollmond und der in der Geschichte erwähnte Stadtkämmerer und Vater der Columbus-Geliebten Maria Magdalena war tatsächlich Ratsvorsitzender. So viel vorweg zur Einleitung in den Bericht über Deep State im 15. Jahrhundert. Albrecht Müller.

Hinweise des Tages

Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (JK/JB)