In diesem Artikel untersucht Florian Warweg die Vorgänge, die zur Löschung aller vier Kanäle der Produktionsfirma OVALmedia durch YouTube führten. OVALmedia sei „in mehreren Sprachräumen tätig“ gewesen und „veröffentlicht kritische Informationen“ in unterschiedlichen Medienformaten, was es ihnen ermöglichte, „kritische und demokratische Diskurse in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Italien, Belgien, Frankreich und Großbritannien miteinander zu verbinden“. OVALmedia-Chef Robert Cibis vermutet „politische Zensur, die mit hoher Wahrscheinlichkeit sogar auf der Ebene der EU getroffen worden“ sei, um die „stetige Expansion der multimedialen Firma OVALmedia zu unterbinden“. Eigentlich wäre es aber „Aufgabe der Politik und Judikative gewesen“, ein „privates US-Unternehmen und de facto Monopolist wie YouTube“ in seiner „beinahe uneingeschränkten Macht und Willkür“ in die Schranken zu weisen. Wir danken für die Zuschriften, die Ala Goldbrunner für Sie zusammengestellt hat.