Kategorie:
Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen

Bitte beachten: die Buchvorstellung in Heilbronn wird verschoben.

Heute Abend um 19:00 Uhr war von der Volkshochschule Heilbronn die Buchvorstellung von „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst“ vorgesehen. Ein neuer Termin wird vereinbart, sobald einigermaßen Klarheit über die Entwicklung der Gefahren des Coronavirus besteht. Die Verschiebung tut mir leid, zumal die Diskussionsfreude in Heilbronn wie auch die Gastfreundschaft der VHS bisher immer ausgesprochen groß waren. Albrecht Müller.

Wenn Sie ein bisschen Zeit haben: In den NachDenkSeiten zu stöbern, lohnt sich. Ein Beispiel unter vielen: Eine Warnung vor der Kriegsgefahr

Wenn Sie ein bisschen Zeit haben: In den NachDenkSeiten zu stöbern, lohnt sich. Ein Beispiel unter vielen: Eine Warnung vor der Kriegsgefahr

Am 14.6.2016 hat Albrecht Müller, der Herausgeber der NachDenkSeiten, in Kaiserslautern anlässlich der Demonstrationen gegen die Nutzung von Ramstein für Drohnenangriffe eine Rede gehalten, die immer noch aktuell ist. Auf der Auftaktkundgebung zu den Stopp-Ramstein-Protesten warnte er in der Versöhnungskirche in Kaiserslautern vor der akuten Kriegsgefahr, die von der Politik der führenden Nationen dieser Tage ausgeht. Hier ist die Textfassung dieser Rede. Hier sind wichtige Teile…

Veranstaltungshinweis Berlin: Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen – oder werden die Finanzkonzerne zum Beschützer der Welt?

Am Freitag, den 13. März 2020 stellt NachDenkSeiten-Redakteur Jens Berger um 19.30 in der Urania sein neues Buch „Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen“ vor. Es wird dabei auch ausführlich Zeit bestehen, das Buch und dessen Inhalte im Anschluss zu diskutieren. Weiterführende Hinweise zur Veranstaltung und zum Ticketverkauf finden Sie auf den Seiten der Urania.

Einladung zur Buchvorstellung und Diskussion brisanter Fragen in München (13.3.20 17 Uhr)

Einladung zur Buchvorstellung und Diskussion brisanter Fragen in München (13.3.20 17 Uhr)

Wir sind zur Zeit wieder einmal massiven Manipulationen ausgesetzt. In Albrecht Müllers Buch geht es darum, wie wir uns in dieser verrückten Zeit die Freiheit unserer Gedanken erhalten können. Zur Veranstaltung am Fr. 13.3. um 17 h im Gewerkschaftshaus München laden ein: ver.di München und der Gesprächskreis NachDenken … in München. Näheres hier im Flyer. Bitte weitergeben und weitersagen. Sie sind herzlich eingeladen.

In Heilbronn am 11. März: Buchvorstellung und Gespräch über Fragen, die wir uns angesichts einer ziemlich dramatischen Lage stellen müssen

In Heilbronn am 11. März: Buchvorstellung und Gespräch über Fragen, die wir uns angesichts einer ziemlich dramatischen Lage stellen müssen

Die Volkshochschule Heilbronn hat mich zur Buchvorstellung am nächsten Mittwoch um 19:00 Uhr eingeladen. Näheres siehe unten. Ich würde in Heilbronn nicht nur den überraschenden Bestseller „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst.“ vorstellen, gerne käme ich mit Ihnen in einen Gedankenaustausch zu der Frage: Wie überleben nachdenkliche, kritische Zeitgenossen in einer Welt der totalen Manipulation, der Entdemokratisierung und der damit verbundenen kriegerischen Auseinandersetzungen? Wie überleben wir? Wie überwintern wir? Hilft es, wenn kritische Geister zusammenrücken und sich gemeinsam der Zumutungen erwehren? Das hat einiges mit den Analysen meines Buches zu tun. Das letzte Kapitel ist überschrieben mit: Zum Augenöffnen gehören mindestens zwei …

32. Pleisweiler Gespräch mit dem Chefredakteur von RT Deutsch Ivan Rodionov

32. Pleisweiler Gespräch mit dem Chefredakteur von RT Deutsch Ivan Rodionov

Für das 32. Pleisweiler Gespräch am Samstag, dem 21. März 2020, um 11:00 Uhr konnten wir den Chefredakteur von RT Deutsch gewinnen. Der Ort: wie üblich die Nonnensuselhalle in Pleisweiler-Oberhofen, Weinstraße 71. Sie sind herzlich willkommen. Vermutlich wird sich die Teilnahme am Gespräch sehr lohnen. Denn die Tätigkeit von RT Deutsch in Deutschland wird sowohl mit Wohlwollen als auch mit Feindseligkeit begleitet. Viel Stoff für Diskussionen. Albrecht Müller.

Veranstaltung mit Jens Berger am Dienstag in Celle

Am Dienstag den 25. Februar wird NachDenkSeiten-Redakteur Jens Berger im Celler „Kino achteinhalb“ sein neues Buch “Wer schützt die Welt vor den Finanzkonzernen“ vorstellen. Die Veranstaltung beginnt um 19.30. Der Eintritt ist frei. Veranstalter ist der Rosa Luxemburg Club Celle. Zusätzliche Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung des „Kino achteinhalb“.

„Wie man Manipulationen durchschaut“ – Buchlesung in Pforzheim am kommenden Montag, 17. Februar 19:00 Uhr …

„Wie man Manipulationen durchschaut“ – Buchlesung in Pforzheim am kommenden Montag, 17. Februar 19:00 Uhr …

… im PZ-Forum Ecke Post-/Luisenstraße in Pforzheim. Wir hatten auf diesen Termin schon aufmerksam gemacht. Gestern ist ein Interview im Blatt des Veranstalters Pforzheimer Zeitung erschienen. Sie sind herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen, viele Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten bei dieser Gelegenheit zu treffen. Dass es noch möglich ist, dass ein traditionelles Medium wie die PZ den Herausgeber eines Internet-Mediums zum Gespräch einlädt, finde ich bemerkenswert und erfreulich. Die nächsten Lesungen sind in Heilbronn am 11. März, in München am 13.3, in Pfaffenhofen/Ilm am 14. 3., in Karlsruhe am 2. und auf Gut Gödelitz am 4. April. Genaue Informationen dazu folgen noch. Albrecht Müller.

Das Internet bedroht die Demokratie. – EINWAND! Die größere Bedrohung sind die gesteuerten Kampagnen der dominierenden Medien.

Das Internet bedroht die Demokratie. – EINWAND! Die größere Bedrohung sind die gesteuerten Kampagnen der dominierenden Medien.

Über dieses Thema diskutieren die Gäste eines Treffens in Aachen am Mittwoch, 12.2.2020 ab 18:00. Genaueres zu den Veranstaltern und zum vorgesehenen Inhalt der Debatte finden Sie in diesem Flyer. Es ist bewundernswert, was die einladenden Einrichtungen und Initiativen als Gruppe an politischer Bildungsarbeit auf die Beine stellen. Auch NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser sind herzlich eingeladen. Ich würde mich freuen, dort viele von Ihnen zu treffen. Es folgt zur Einführung noch ein kurzer Text aus dem Einladungsflyer. Albrecht Müller.

Verfolgung von Assange. Ein Ausrutscher oder systemtypisch?

Verfolgung von Assange. Ein Ausrutscher oder systemtypisch?

Am vergangenen Donnerstag fand in der Bundespressekonferenz erfreulicherweise die Präsentation eines Aufrufs für Julian Assange von 130 Personen des öffentlichen Lebens statt, der am selben Tag in einer Anzeige in der FAZ erschien. In der BPK traten hierzu Sevim Dagdelen, MdB, Ex-Innenminister Gerhart Baum, Ex-Außenminister Sigmar Gabriel und der Investigativjournalist Günter Wallraff vor die Presse. Zum großen Teil bezogen sich die vier auf die Aussagen des UN-Sonderbeauftragten für Folter, Prof. Nils Melzer. Wir berichteten. Ob alle der Anwesenden die ganze Tragweite der Erkenntnisse von Herrn Melzer bemerkt haben, oder bemerken wollen oder dürfen, bleibt nach der über einstündigen Pressekonferenz allerdings offen. Einige Anmerkungen zu diesem wichtigen Aufruf von Moritz Müller.

Aufruf zu Julian Assange in der Bundespressekonferenz

Am morgigen Donnerstag um 10:30 h findet in der Bundespressekonferenz eine Veranstaltung mit Sevim Dagdelen, Sigmar Gabriel, Gerhart Baum, Herta Däubler-Gmelin, Navid Kermani und Günther Wallraff statt, die der Unterstützung von Julian Assange dienen soll. Es ist höchst erfreulich, dass sich solche „Schwergewichte“ wie die Bundesminister a.D. jetzt endlich zu der schon seit Jahren in dieser Sache engagierten Sevim Dagdelen gesellen. Hier findet sich der diesbezügliche Aufruf. Leider findet Moritz Müller doch ein paar Wermutstropfen, die sich aber sicher noch ausbügeln lassen.

Pleisweiler Gespräch mit Volker Arzt über „Kooperation und Hilfsbereitschaft in der Natur“ am 20. Juni 2020

Pleisweiler Gespräch mit Volker Arzt über „Kooperation und Hilfsbereitschaft in der Natur“ am 20. Juni 2020

Die Veröffentlichung von „Kumpel und Komplizen“ hat uns veranlasst, beim Hamburger Physiker und Journalisten Volker Arzt um ein Gespräch in Pleisweiler-Oberhofen zu bitten. Er hat zugesagt, was uns außerordentlich freut. Denn das Thema ist spannend – auch für Menschen, die über das Verhältnis von Solidarität und Egoismus unter uns Menschen nachdenken. Siehe den unten folgenden Aufriss zum Thema. Auch interessant zum Verständnis des Themas ist die Besprechung seines Buches: Kumpel und Komplizen – Warum die Natur auf Partnerschaft setzt. Eine Besprechung des neuen Buches von Volker Arzt. Albrecht Müller.