Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Berlin | nachdenken-in-berlin.de
Am Dienstag, 16.09.2025 um 18:30
Thema: „Chinas gelenkte Marktwirtschaft. Hintergründe eines Booms“
Redner/Diskussionspartner: Rainer Land
Ort: Zunftwirtschaft
Arminiusstr. 2-4
10551 Berlin
Zur Webseite der Veranstaltung
Anmeldung erforderlich, bitte hier: nachdenken-in-berlin.de/veranstaltungen/#1
(Die Anzahl der Plätze ist begrenzt)
Treffen ab 17:30 Uhr, Beginn des Vortrags 18:30 Uhr
Der Eintritt ist frei, wir bitten um Spenden.
Chinas gelenkte Marktwirtschaft. Hintergründe eines Booms
Vortrag und Diskussion mit Rainer Land
Für die westlichen Gesellschaften stellt der Aufstieg Chinas eine gewaltige Herausforderung dar. Doch wie kam es zu diesem Boom, der aus einem sozialistischen Land innerhalb von drei Jahrzehnten eine der größten Wirtschaftsmächte der Welt machte? Der Ökonom Rainer Land analysiert die Entwicklung Chinas von der Planwirtschaft zur gelenkten Marktwirtschaft und zeigt, warum dieses Modell so erfolgreich sein konnte.
Rainer Land, geboren 1952 in Caputh, studierte an der Humboldt-Universität zu Berlin Philosophie und Wirtschaftswissenschaften und promovierte 1984. Seither beschäftigt er sich mit der Dynamik wirtschaftlicher Entwicklung. Seit 2009 beschäftigt er sich mit der wirtschaftlichen Entwicklung in China. Er kennt das von einer Kommunistischen Partei regierte Land aus persönlicher Erfahrung.
Zunftwirtschaft
Den Veranstaltungsraum stellt uns die Zunftwirtschaft für eine günstige Miete zur Verfügung. Bitte bringt etwas Durst (und vielleicht Hunger?) mit, damit sich auch die Zunftwirtschaft über unseren Gesprächsabend freut. Wenn ihr essen möchtet und genügend Zeit habt, speist vielleicht in der Gastwirtschaft schon vor dem Beginn des Gesprächsabends. Und bringt bitte fürs Bezahlen ein paar kleine Geldscheine und Münzen mit, damit der Zunftwirtschaft nicht das Wechselgeld ausgeht.
Kennenlernen und Gedankenaustausch
Der Vortrag beginnt im Veranstaltungsraum um 18:30 Uhr. Wenn ihr Zeit habt, könnt ihr aber gerne schon früher kommen. Wir treffen uns ab 17:30 Uhr in der Gastwirtschaft. Dort könnt ihr politisch interessierte Menschen kennenlernen und mit ihnen ins Gespräch kommen (und schon mal euren Sitzplatz im Veranstaltungsraum reservieren).
Spenden erbeten
Zur Deckung der Kosten bitten wir um Spenden.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Diez – Limburg – Bad Camberg
Am Freitag, 26.09.2025 um 19:00
Thema: Digitale Überwachung, Recht auf analoges Leben und der Datenschutz
Redner/Diskussionspartner: Roland Schäfer
Ort: Restaurant „Zur Turnhalle“
Ste.-Foy-Str. 16
65549 Limburg an der Lahn
(Veranstaltungsraum nur über eine Treppe erreichbar)
Informationen zur Veranstaltung
Das Thema: Chatten, appen, bezahlen – für viele ist das Smartphone vermeintlich zum unproblematischen Zugang fürs eigene Leben geworden. Alles scheint für alle verfügbar. Doch während das Datenschutzrecht sehr restriktiv den Umgang mit personenbezogenen Daten regelt, schaffen Unternehmen andere Fakten und der Staat macht viele Ausnahmegesetze. Digitalisierung wird vom Helfer zum Glaubenspostulat, das scheinbar alles besser macht. Auf der Strecke bleibt die analoge Alternative – die benötigt wird, damit Menschen nicht abgehängt werden.
Die Veranstaltung des Gesprächskreises mit Roland Schäfer liefert Denkanstöße für den kritischen Nutzer digitaler Hilfsmittel, Argumente gegen eine ersatzlose Digitalisierung und benennt Datenschutz-Instrumente für mehr Transparenz.
Der Referent: Roland Schäfer ist Fachkraft für Datenschutz und arbeitet freiberuflich u. a. als externer Datenschutzbeauftragter bei kleinen und mittleren Unternehmen aus einer Vielzahl von Branchen. Außerdem referiert er bei verschiedenen Schulungsanbietern zum Thema Datenschutz, berät seit vielen Jahren national und international tätige Unternehmen und bildet seit Langem Führungskräfte und Datenschutzbeauftragte aus. Auch ehrenamtlich engagiert er sich für den Datenschutz, die Informationsfreiheit und das Recht auf analoges Leben.
Der Eintritt ist frei – wir bitten um Spenden.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg
Am Sonntag, 28.09.2025 um 18:00
Thema: Ukrainekrieg: Frieden in Sicht? Welche Rolle spielt die EU?
Redner/Diskussionspartner: Andrej Hunko
Ort: Gaststätte „Blauer Adler“
Mergentheimer Str. 17
97082 Würzburg
Informationen zur Veranstaltung
Seit Februar 2022 tobt in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg zwischen der Ukraine und dem NATO-Westen einerseits sowie Russland und den BRICS-Staaten andererseits. Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump schienen die Chancen auf Frieden zu steigen, doch die Europäische Union (EU) schießt quer. Der langjährige Bundestagsab-geordnete Andrej Hunko (DIE LINKE, BSW) ordnet die aktuelle Situation ein: Ist Frie-den in Sicht? Und welche Rolle spielt die EU? Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andrej Hunko intensiv mit der Ukraine, ist auch selbst ukrainischer Herkunft. Herzliche Einla-dung zu Vortrag und Diskussion!
Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim
Am Donnerstag, 02.10.2025 um 18:30
Thema: Friedensfähig statt kriegstüchtig. Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa - das Erbe Willy Brandts
Redner/Diskussionspartner: Albrecht Müller
Ort: Bürgerhaus MA-Neckarstadt-West
Lutherstraße 15-17
68169 Mannheim
Informationen zur Veranstaltung
NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg
Am Montag, 13.10.2025 um 18:00
Thema: NATO, EU, BRICS – und Trumps Zeitenwende
Redner/Diskussionspartner: Michael Kraus
Ort: Gaststätte „Blauer Adler“
Mergentheimer Str. 17
97082 Würzburg
Informationen zur Veranstaltung
1999 führte das Ex-Verteidigungsbündnis NATO seinen ersten völkerrechtswidri-gen Angriffskrieg, den „Kosovokrieg“. Danach kündigte das Kriegsbündnis NATO fast alle Abrüstungsverträge aus dem „Kalten Krieg“ mit der UdSSR auf, startete weitere illegale Angriffskriege und kreiste Russland aggressiv mit neuen Mit-gliedsstaaten, Militärbasen und Angriffsraketen ein. 2022 antwortete Russland darauf mit dem Ukrainekrieg, laut dem US-Politologen Prof. Dr. John J. Mears-heimer. Erst mit Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald J. Trump 2025 kam eine Zeitenwende hin zum Frieden, während die EU-Staaten den Ukra-inekrieg fortsetzen wollen. Zugleich schließen sich immer mehr Länder dem BRICS-Bündnis an. Der Politologe Michael Kraus erläutert die Hintergründe die-ser Entwicklung, mit Schwerpunkt auf der westlichen Kriegspropaganda und friedlichen Alternativen. Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion!
Der Ein-tritt ist frei, Spenden sind erwünscht.