Hinweise des Tages
- Studie: Versicherte wollen Wettbewerb zwischen Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung
 Quelle: Bertelsmann Stiftung: Politik braucht ordnungspolitisches KonzeptKommentar: Kann einen das Ergebnis dieser Studie wundern … bei dem zu diesem Zwecke betriebenen Propaganda-Aufwand, der so wenig mit sachlicher Aufklärung zu tun hat… 
- Arbeitgeber drängen Regierung zu größerem Tempo
 Den Arbeitgebern arbeitet die Große Koalition zu langsam. Arbeitgeberpräsident Hundt drängt die Regierung zu mehr Tempo bei den Reformen – vor allem, weil seiner Ansicht nach der Aufschwung in Deutschland seinen Höhepunkt bereits überschritten hat.
 Quelle: SPIEGEL
- Kommentar zu Schweden
 Sieg durch Anpassung
 Quelle 1: Nicht mehr erreichbar (05.10.2006)
 Quelle 2: Nicht mehr erreichbar (05.10.2006)
- Zu früh gefreut
 Die Befürworter der Studiengebühren sind entzückt: Trotz Campus-Maut scheinen sich immer mehr Studenten neu einzuschreiben. Die Gebühren seien also sozialverträglich. Doch Hochschul-Experten warnen vor verfrühtem Jubel.
 Von Max Henninger
 Quelle: ZeitGrundaussagen: * trotz eingeführter Studiengebühren steigt Anzahl der Einschreibungen mit der Schlussfolgerung, dass die Gebühren nicht abschrecken sondern angenommen werden 
 * Kritik an Datenerfassung
 * Vergleich mit anderen Ländern
 * Großbritannien: Nebenjobbelastung und hohe Schulden
 * Schweden/Finnland: keine Gebühren und 70% Studenten eines Jahrgangs
 * Österreich: mit Gebühren 20% weniger Studenten und 15% weniger Einschreibungen
 * “Was die Absolventenquote an Hochschulen anbelangt, erreicht Deutschland gerade mal den viertletzten Platz.”
 * durch die Gebühren wird Staat seinerseits seine Zuzahlungen senken, so dass den Unis nicht mehr Geld zur Verfügung steht
- Die unmenschliche Dauerfixierung in Pflegeheimen – Ein Richter schlägt Alarm
 report MÜNCHEN
 Sendung vom 18.09.2006
 Quelle: Bayerischer Rundfunk
- Hochqualifizierte zieht es ins Ausland
 Quelle: Informationsdienst Wissenschaft
- … und auch die Japaner sind uns ähnlicher als wir es wahrhaben wollen …
 Bericht vom Japanologen-Tag
 Quelle: Informationsdienst Wissenschaft





 
				
 
				 
				 
				 
 
