Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise

Ein Artikel von:

An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Speyer, Frankfurt am Main, Schweinfurt, Darmstadt, Würzburg und Mannheim vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Speyer

Am Mittwoch, 20. August 2025, um 18:00 Uhr
Thema: Georgien – Traumland zwischen Ost und West – Spielball der Mächte?
Redner/Diskussionspartner: Rainer Kaufmann

Ort: Hotel Sperling
Im Neudeck 34 A
67346 Speyer

Georgien, das traumhaft schöne Land zwischen dem Großen und Kleinen Kaukasus, war geografisch schon immer so etwas wie eine Brücke zwischen den Welten, zwischen Nord und Süd, zwischen West und Ost. Und es hat seit Jahrhunderten immer wieder fremde Herrscher angezogen, sich ihnen unterworfen, sie aber immer überlebt. Ein kleines Volk, das sich bewahrt hat, was anderen verwehrt blieb: die eigene Sprache und Schrift, die eigene Identität. Und trotzdem war es immer wieder auch Spielball der Mächte. Eine Situation, an der sich bis heute nichts geändert hat, im Gegenteil: Das Land findet sich plötzlich wieder als Spielball der Mächte, die da sind: Russland, USA, China und irgendwie auch Europa.

Der Bruchsaler Fernsehjournalist Rainer Kaufmann (früher SWF Baden-Baden, „Tagesschau”, „Report Baden-Baden”) ist seit mehr als 35 Jahren als Journalist und Reiseveranstalter in Georgien engagiert, hat also die Entwicklung seit Ende der Sowjetunion bis heute meist vor Ort miterlebt. Darüber berichtet er in TV-Dokumentationen und Büchern. Kaufmann kann aus eigener Anschauung erzählen, wie sich das Land vom Kommunismus löste und sich politisch zunächst durchaus offen gegenüber dem Westen orientierte. Er hat aber auch erlebt, wie es vor allem dank militärischer und weltpolitischer Szenarien wieder da angekommen ist, wo es immer war: Spielball der Großen und abhängig von deren Interessen.

Neben einer Analyse der politischen Situation, die nicht unbedingt dem Mainstream unserer Medien und politischen Wahrnehmung entspricht, zeigt Rainer Kaufmann auch in einer Bildershow das Land mit all seinen landschaftlichen und kulturellen Reizen.

Im Anschluss wird Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion sein.

Die Veranstaltung ist kostenfrei; über eine Spende zur Deckung der Unkosten freuen wir uns.

Aufgrund begrenzter Plätze bitten wir für den Fall einer Teilnahme um eine kurze Anmeldung per Mail an [email protected].

Auf Ihren Besuch freuen wir uns.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Darmstadt in Kooperation mit dem Deutschen Freidenker-Verband e.V. und den Gesprächskreisen Frankfurt/Main und Limburg

Am Donnerstag, 21. August 2025, um 19:00 Uhr
Thema: Mein Leben in Syrien – Der Kampf um syrische Dörfer und syrische Identität
Redner/Diskussionspartner: Heike Weber

Ort: „SAALBAU Gallus”
Frankenallee 111
60326 Frankfurt am Main

Heike Weber lebt seit 1982 in Damaskus und hat sich jahrzehntelang für syrische und palästinensische Frauen mit dem von ihr gegründeten Projekt ANAT eingesetzt.

Mit diesem Geschäftsmodell zur Förderung und Produktion traditioneller syrischer textiler Handarbeiten gelang es ihr, mehr als 1.000 Frauen in ganz Syrien ein regelmäßiges Einkommen zu ermöglichen. Karin Leukefeld schreibt in ihrem Buch „Syrien zwischen Schatten und Licht” (Zitat): „ANAT wurde ein Erfolgsmodell”

Mehr über ANAT in diesem Video.

2011 allerdings begann der Krieg in Syrien. In seinem Verlauf wurden nicht nur Städte und Dörfer ausgelöscht, sondern auch Frau Webers ANAT. Das hinderte sie aber nicht daran, ein neues Projekt in Angriff zu nehmen, über das sie an diesem Abend berichten wird und auch davon, was es heißt, in einem vom Krieg gebeutelten Land zu leben, das durch fragwürdige geopolitische Intrigen einer durch die „regelbasierte Ordnung” verschworenen „westlichen Wertegemeinschaft” destabilisiert und fast völlig zerstört wurde. Da man eher selten die Möglichkeit hat, sich mit direkt Betroffenen hierüber auszutauschen, freuen wir uns ganz besonders auf diese Gelegenheit.

Frau Weber wird auch eine kleine Auswahl von handgefertigten Stickereien mitbringen, die bei Interesse käuflich erworben werden können, ebenso wie einige Bücher, die signiert werden können. Saalöffnung ist um 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei, wir bitten jedoch um Spenden zur Unterstützung von Frau Webers Projekt in Syrien.

Wer an diesem Termin nicht teilnehmen kann, hat dazu am Tag vorher die Gelegenheit in Darmstadt. Hier trifft sich unser Gesprächskreis am 20. August 2025 von 18:00 bis 21:00 Uhr im GEW-Haus in der Gagernstraße 8, 64283 Darmstadt. nachdenken-in-darmstadt.de/termine/

Allerdings ist die Teilnehmerzahl aufgrund der kleinen Raumgröße auf maximal 40 begrenzt.

Auch hier ist der Eintritt frei, jedoch ebenfalls verbunden mit der Bitte um Spenden für Frau Webers Projekt.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg

Am Freitag, 22. August 2025, um 19:00 Uhr
Thema: Corona, Politik und RKI: Skandal oder „normal“?
Redner/Diskussionspartner: Prof. Dr. Ulrike Kämmerer

Ort: Gaststätte „TV Oberndorf“
Hermann-Gräf-Allee 1
97421 Schweinfurt

Das Magazin MULTIPOLAR klagte die Corona-Protokolle des staatlichen Robert Koch-Instituts (RKI) vor Gericht frei. So wurde klar, dass die Gesundheitsminister Spahn und Lauterbach – also Politiker und nicht Wissenschaftler – die extremen Freiheitseinschränkungen zu Corona bestimmten. Die Biologin Prof. Dr. Ulrike Kämmerer ordnet die neuen Erkenntnisse ein und klärt über Virus, Tests und Krankheit auf. Fand ein großer Polit-Skandal statt oder war die Vorgehensweise „normal“? Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg

Am Freitag, 29. August 2025, um 19:00 Uhr
Thema: Im Kampf für Recht und Gesetz: Eine (Quer-)Denkerin packt aus
Redner/Diskussionspartner: Christiane Göbel

Ort: Gaststätte „TV Oberndorf“
Hermann-Gräf-Allee 1
97421 Schweinfurt

Die Bamberger Pferdetrainerin Christiane Göbel wurde – als unpolitische Frau – im Jahr 2020 unfreiwillig zur „Corona-Querdenkerin“.

Als selbstständig Tätige wurde Christiane Göbel von den „Lockdown“-Maßnahmen mit der erzwungenen Isolation von Menschen auch wirtschaftlich unmittelbar betroffen.

Aufgrund schwerer Atemwegserkrankungen war sie von der Maskenpflicht befreit, zudem verweigerte sie die mRNA-„Impfung“. So durfte sie viele unschöne Erlebnisse mit Mitmenschen, Politik, Polizei und Gerichten machen – lernte aber auch viel dazu und nette Menschen kennen.

Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion mit der Pferdetrainerin Christiane Göbel!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Darmstadt

Am Freitag, 12. September 2025, um 19:00 Uhr
Thema: Yann Song King, der schwurbelnde Liederkönig

Ort: Theater im Pädagog (TIP)
Pädagogstraße 5
64283 Darmstadt

ACHTUNG TERMINÄNDERUNG von Montag, den 15. September 2025, auf Freitag, den 12. September 2025

Yann Song kommt nicht aus dem Fernen, sondern aus dem dunklen Osten.

Dem selbsternannten sächsischen Liederkönig kam ein neuartiger Atemwegserreger gelegen, der über Umwege eine Lücke in die Musikwelt riss, in die Yann frisch fröhlich hinein sprang.

Von seinen Fans geliebt und verehrt, vom Mainstream ignoriert, füllt der Künstler eine Lücke, die manche der bis dahin in des Szene etablierten Liedermacher nicht wagten zu bedienen.

Yanns Musik ist an all jene adressiert, die spätestens seit Corona das Vertrauen in die Politik verloren haben. Und er bietet sie in einer so erfrischenden und mitreißenden Art dar, dass er sich deutschlandweite Bekanntheit und eine treue Fangemeinde erspielt hat.

Mehr über Yann ist hier zu finden.

Selbst schuld, wer diesen Abend verpasst!

Der Eintritt ist frei – Solidarspenden zur Kostendeckung und als Gage für Yann sind erwünscht.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg

Am Samstag, 13. September 2025, um 19:00 Uhr
Thema: Konzert: Lieder für Frieden, Freiheit und Fröhlichkeit

Ort: Gaststätte „TV Oberndorf“
Hermann-Gräf-Allee 1
97424 Schweinfurt

Informationen zur Veranstaltung

Der „schwurbelnde Liederkönig und beliebte Heimatdichter aus Dresden“, wie er sich selbst auf seiner Weltnetzseite nennt, wurde bekannt in der Coronazeit.

Frieden, Freiheit, Fröhlichkeit – so lautet sein Motto. Yann Song King selbst schreibt über sich: „Ich bin alternativer Alleinunterhalter und Spezialist für Songparodien, gewaltfreie Gassenhauer und Musik, die man besonders gut beim Spazierengehen hören kann. Mir als Märchenleugner und Übertreibungsverharmloser wird Stimmungsmache nachgesagt. ;-)“

Er meint, „dass feinsinnige Unterhaltungskunst helfen kann, die Absurditäten dieser Zeit besser zu ertragen oder gar zu minimieren“.

Herzliche Einladung zum Gastspiel von Yann Song King am 13. September 2025 in Schweinfurt und am 14. September 2025 in Würzburg!

Eintritt frei – Spenden sind erwünscht.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg

Am Sonntag, 14. September 2025, um 17:00 Uhr
Thema: Konzert: Lieder für Frieden, Freiheit und Fröhlichkeit

Ort: Gaststätte „Blauer Adler“
Mergentheimer Str. 17
97084 Würzburg

Informationen zur Veranstaltung

Der „schwurbelnde Liederkönig und beliebte Heimatdichter aus Dresden“, wie er sich selbst auf seiner Weltnetzseite nennt, wurde bekannt in der Coronazeit.

Frieden, Freiheit, Fröhlichkeit – so lautet sein Motto. Yann Song King selbst schreibt über sich: „Ich bin alternativer Alleinunterhalter und Spezialist für Songparodien, gewaltfreie Gassenhauer und Musik, die man besonders gut beim Spazierengehen hören kann. Mir als Märchenleugner und Übertreibungsverharmloser wird Stimmungsmache nachgesagt. ;-)“

Er meint, „dass feinsinnige Unterhaltungskunst helfen kann, die Absurditäten dieser Zeit besser zu ertragen oder gar zu minimieren“.

Herzliche Einladung zum Gastspiel von Yann Song King am 13. September 2025 in Schweinfurt und am 14. September 2025 in Würzburg!

Eintritt frei – Spenden sind erwünscht.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Frankfurt in Kooperation mit dem Freidenker-Verband e.V.

Am Sonntag, 14. September 2025, um 18:00 Uhr
Thema: „Hopium“
Redner/Diskussionspartner: Tom-Oliver Regenauer

Ort: SAALBAU Griesheim
Schwarzerlenweg 57
65933 Frankfurt am Main

Zur Webseite der Veranstaltung

Texte zu Zeitenwende, Technokratie und Korporatismus III
Mit Hopium legt Tom-Oliver Regenauer eine tiefgründige, umfassend recherchierte Analyse der aktuellen Entwicklungen der Menschheit vor – eine scharfsinnig fundierte und zugleich geistreiche Betrachtung, die jeden Menschen und alle Lebensbereiche berührt.

Um Anmeldung wird gebeten unter nachdenken-in-frankfurt.de. Dort finden Sie auch weitere Informationen wie Anfahrtmöglichkeiten.

Der Eintritt ist frei (Spendensammlung vor Ort durch Veranstalter).


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 18:30 Uhr
Thema: Friedensfähig statt kriegstüchtig. Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts
Redner/Diskussionspartner: Albrecht Müller

Ort: Bürgerhaus MA-Neckarstadt-West
Lutherstraße 15-17
68169 Mannheim

Informationen zur Veranstaltung

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!