Rezension: Uwe Karsten Heye, „Die Benjamins“ – Eine deutsche Jahrhundert-Familie
„Walter Benjamin beginnt, die Wut des entrechteten Proletariats zu verstehen,… . Früh erkennt er die Gefahr, dass sich diese Wut auch als faschistische Variante reaktionär entladen kann.“ So kennzeichnet Uwe-Karsten Heye, einst Redenschreiber von Willy Brandt, die analytische Fähigkeit des gesellschaftskritischen Philosophen, der sich 1940 auf der Flucht vor den Nazis das Leben nahm, und dessen traurig wissende Aura in den berühmten Fotos von Gisèle Freund zum Ausdruck kommt. Seine intellektuelle Sprachkraft, die sich auch auf ganz alltägliches Unrecht bezog, erzeugte zunächst Feindseligkeit gegenüber „zersetzender Literatur“ durch die NS-Propaganda, dann den Beschluss zur Ermordung der jüdischen Mitbürger in ganz Europa. Von Marianne Bäumler