Kategorie:
Veranstaltungshinweise/Veranstaltungen

Die Rede „Quo vadis Europa – gute Nachbarschaft mit Russland oder Konfrontation und Kriegsgefahr?“

Meine Heidelberger Rede vom 9. November gibt es jetzt als Video und Vortragsdownload (ohne Diskussion). Veranstalter war das Heidelberger Friedensbündnis. Es kamen überraschend viele interessierte Menschen. Und es gab eine heftige Diskussion. Bitte leiten Sie den Link weiter, wenn Sie die Rede für aufklärend halten. Hier noch ein kurzer Überblick über den Inhalt. Albrecht Müller.

AUSVERKAUFT: Illegale Kriege – Vortrag von Dr. Daniele Ganser in Landau / Pfalz

Das Interesse und die Nachfrage war enorm: Der Vortrag von Dr. Daniele Ganser „Illegale Kriege“ am 20. November 2016 ab 14 Uhr im Gloria Kulturpalast in Landau in der Pfalz ist leider bereits ausverkauft.

Wir werden uns um eine Videoaufzeichnung bemühen. Wenn Sie das interessiert und Sie diese Arbeit für unterstützenswert halten, würden wir uns über eine Spende zur Finanzierung des Video sehr freuen.

Herzlichen Dank
Ihre NachDenkSeiten

Einführung zum Pleisweiler Gespräch „Nie wieder Krieg …“ von Albrecht Müller

Einige NachDenkSeiten-Leser haben den Wunsch geäußert, eine schriftliche Fassung der Vorträge zum Pleisweiler Gespräch vom 2. Oktober vorgelegt zu bekommen. Zumindest für meine Einführung ins Gespräch liegt ein Entwurf vor. Er entspricht weitgehend der vorgetragenen Fassung. Diese Einführung skizziert die Entwicklung vom Erfolg der Entspannungspolitik, dem Abbau der Konfrontation zwischen West und Ost, bis zur Wiederbelebung der Feindschaften in Europa. Und ich erläutere an zwei Punkten, warum aus meiner Sicht die Kriegsgefahr gegeben ist. Albrecht Müller.

Hier sind die Videos zum 26. Pleisweiler Gespräch: die Rede von Dr. Johannes Posth, die Einführung von Albrecht Müller und drei Songs zum Thema

„Nie wieder Krieg – Wie sähe eine vernünftige Strategie im Umgang mit Russland aus?“ Das war das Thema der 26. Pleisweiler Gespräche am 2. Oktober 2016. Das Gespräch fand ein überwältigendes Echo. Fast 300 Menschen aus ganz Deutschland kamen in das kleine Dorf in der Südpfalz – nach Pleisweiler-Oberhofen. Albrecht Müller

Erinnerung: 26. Pleisweiler Gespräch mit Dr. Johannes Posth, Berlin

Morgen, also am Sonntag, den 2. Oktober 2016 findet um 13:30 Uhr das 26. Pleisweiler Gespräch mit Dr. Johannes Posth statt.

Thema: Nie wieder Krieg – Wie sähe eine vernünftige Strategie im Umgang mit Russland aus?

Sofern die Internetverbindung steht, wird es auch einen Livestream geben. Gehen Sie hierfür bitte zur folgenden Adresse:

http://livestream.com/medienpalast/events/6427488

Weitere Infos zur Veranstaltung finden Sie hier.

Veranstaltungshinweis: Jens Berger am 20. September in Celle

Armut und Reichtum in Deutschland

Wussten Sie schon, dass Sie über ein Vermögen von 222.200 Euro verfügen?

So hoch ist nämlich das durchschnittliche Vermögen eines deutschen Privathaushalts. Doch mit dem Durchschnitt ist das so eine Sache. Während die Hälfte der Deutschen zusammengenommen gerade einmal 1,4 Prozent des Gesamtvermögens besitzt, befinden sich über 20 Prozent des Vermögens im Besitz von 0,1 Prozent der Bevölkerung. Im Euroraum ist Deutschland das Land mit der zweitextremsten Ungleichverteilung. Wie konnte es zu dieser ungleichen Vermögensverteilung kommen und welche Folgen ergeben sich daraus für unsere Gesellschaft? Diese und andere Fragen zum Thema Armut und Reichtum in Deutschland wollen wir gemeinsam diskutieren.

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltung des Rosa-Luxemburg-Club Celle in Kooperation mit der VHS Celle.

Dienstag, 20.09.2016 | 18:30 Uhr
Volkshochschule Celle, Celle
Trift 20
29221 Celle

Musik beim Pleisweiler Gespräch am Sonntag, den 2.10. um 13:30 Uhr

Wie manchmal ein guter Zufall so spielt: der Liedermacher Krysztof Daletski hat uns als Dank dafür, dass er für seine Lieder von den NachDenkSeiten Anregungen erhält, eine CD geschickt. Wir fanden, dass seine Texte ausgesprochen gut zum Thema des nächsten Pleisweiler Gesprächs passen. Wir haben ihn deshalb eingeladen und er hat zugesagt. Danke vielmals. Der Vortrag von Johannes Posth und die Diskussion werden also eingerahmt von der Musik und den Texten des niederrheinischen Poeten – im Hauptberuf Professor für Mathematik und Informatik. Hier eine Kostprobe. Albrecht Müller.

Nie wieder Krieg – Wie sähe eine vernünftige Strategie im Umgang mit Russland aus?

Das ist das Thema des – schon angekündigten – Pleisweiler Gesprächs mit Dr. Johannes Posth am 2. Oktober 2016. Es beginnt um 13:30 Uhr. Alles Nähere finden Sie auf der Einladung. Hier als PDF und unten als Word Datei. Bitte geben Sie diese Einladung weiter. Es wird vermutlich spannend, Sie sind herzlich willkommen und wir freuen uns auf ein interessantes Gespräch. Albrecht Müller.

Bitte vormerken: Nächstes Pleisweiler Gespräch am Sonntag, den 2.10.16

Es geht dabei um den neu aufgebrochenen Ost-West-Konflikt und um eine bessere Strategie im Umgang mit Russland. Unser Gast, Dr. Johannes Posth hat sieben Jahre in Moskau und über zehn Jahre in Kiew gelebt und gearbeitet. Im Vor-Gespräch hat er davon berichtet, dass selbst in solchen Kreisen, die eigentlich zuständig wären, über das Verhältnis zu Russland vernünftig zu arbeiten, wenig vernünftige Gedanken zu finden sind. Das ist hochgefährlich. Unser Gespräch wird sehr aktuell sein. Und das Thema wichtig sowieso. Albrecht Müller.

Textfassung des Vortrags von Albrecht Müller bei „Stopp Ramstein“. Und: Ist die Spirale der Eskalation zwischen NATO und Russland vom Himmel gefallen?

Am 14. Juni hatten wir auf das Video mit der Rede „Wir wollen keine Konfrontation mit Russland und laden die USA herzlich ein, gemeinsam in Europa den Frieden zu sichern“ verlinkt. Hier folgt die Textfassung. Die Rede ist sehr aktuell – wie man zum Beispiel an den Einlassungen von Außenminister Steinmeier wie auch an einer heute (mit Sperrfrist 12 Uhr) veröffentlichten, im Kern begrüßenswerten Erklärung des Willy-Brandt-Kreises sehen kann. Eine kurze Kommentierung dieser Erklärung folgt später. Albrecht Müller

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Diskussion mit Willy Wimmer und Albrecht Müller am Vorabend der Menschenkette gegen den Drohneneinsatz in Ramstein

Um 19:00 Uhr am Freitag den 10. Juni in der Versöhnungskirche in Kaiserslautern. Näheres siehe hier. Und zum weiteren Programm am 10. Juni und am 11. Juni siehe hier und hier. NachDenkSeiten-Leserinnen und Leser sind besonders herzlich eingeladen. Machen Sie bitte auf die Veranstaltungen aufmerksam und kommen Sie mit dazu, wenn Sie können. Albrecht Müller.