Videohinweise am Mittwoch
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Harald Kujat über den «äusserst positiven» Alaska-Gipfel: «Jetzt hängt der Frieden von Selenskyj ab»
- Pressekonferenz nach Gipfeltreffen von Wladimir Putin und Donald Trump [komplette Pressestatements]
- Lawrow im Interview über die beiden Gipfeltreffen
- Die Beziehung zu Russland neu beleben | Klaus von Dohnanyi und Erich Vad
- Wir verlieren 100 Milliarden pro Jahr durch Finanzkriminalität | Jacobin Talks mit Anne Brorhilker
- Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung? | ARTE Hintergrund
- Growing number of Israeli troops taking their own lives
- Wird der Krieg zwischen Russland und der Ukraine mit Diplomatie oder auf dem Schlachtfeld enden? John Mearsheimer vs. Denys Pilash
- Dr. Daniele Ganser: Kiew 2014 – Der Putsch, der Europa in den Krieg stürzte (15.8.2025)
- Heftige Niederlage für China-Gegner in Taiwan – Alles steht Kopf!
- Dies ist das Geheimnis zum Verständnis der US-Politik und des neuen Kalten Krieges gegen China: Monopole
- Musik trifft Politik & Satire
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Harald Kujat über den «äusserst positiven» Alaska-Gipfel: «Jetzt hängt der Frieden von Selenskyj ab»
Quelle: DIE WELTWOCHE, 16.08.2025«Selenskyj wird Verzicht üben müssen»: Oberst a.D. Ralph Thiele über Trumps Friedensinitiative
Quelle: DIE WELTWOCHE, 19.08.2025 - Pressekonferenz nach Gipfeltreffen von Wladimir Putin und Donald Trump [komplette Pressestatements]
Quelle: phoenix, Live übertragen am 16.08.2025 - Lawrow im Interview über die beiden Gipfeltreffen
Interview mit dem Außenminister der Russischen Föderation S. W. Lawrow, Moskau, 19. August 2025
Übersetzte Reden müssen nicht zwangsläufig die Meinung der Redaktion sein. Sie dienen lediglich zur Information unserer Zuschauer.
Quelle: russland.RU, 19.08.2025Die Übersetzung von Thomas Röper ist bei “Anti-Spiegel” nachzulesen [LINK] Originalquelle: mid.ru [LINK]
- Die Beziehung zu Russland neu beleben | Klaus von Dohnanyi und Erich Vad
Klaus von Dohnanyi und Erich Vad analysieren die aktuelle Lage mit Klarheit und strategischem Weitblick. Sie erinnern daran, was oft in Vergessenheit gerät: Diplomatie ist kein Zeichen von Schwäche, sondern Ausdruck von Pflicht und Stärke. Ihr Denken richtet sich auf Lösungen – denn Frieden wächst nicht aus Eskalation, sondern aus Dialog, Verhandlungen und politischer Klugheit. Ihr Gespräch mahnt, sich auf das Wesentliche zu besinnen: Gesprächsbereitschaft, Maß und Verantwortung. Die Gefahr weiterer Eskalationen ist real – und sie wächst. Umso dringlicher ihr Appell: Mehr Diplomatie!
Quelle: weltnetzTV, 19.08.2025Das neue Buch von Klaus von Dohnanyi und Erich Vad “Krieg oder Frieden – Deutschland vor der Entscheidung” erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
- Wir verlieren 100 Milliarden pro Jahr durch Finanzkriminalität | Jacobin Talks mit Anne Brorhilker
Geschätzt 100 Milliarden Euro entgehen dem deutschen Staat jährlich durch Finanzkriminalität. Die ehemalige CumEx-Chefermittlerin Anne Brorhilker erklärt bei Jacobin Talks, warum die Politik so wenig tut, was sich ändern muss und wieso CumCum und CumEx nicht restlos aufgeklärt werden.
Quelle: Jacobin Magazin, 14.08.2025 - Wie glaubwürdig ist die Zwei-Staaten-Lösung? | ARTE Hintergrund
Annexion des Westjordanlands, Gaza-Blockade, Gewalt israelischer Siedler: Die Angriffe auf die Souveränität des palästinensischen Staates lassen die Zweistaatenlösung in immer weitere Ferne rücken. Selbst die internationale Gemeinschaft fragt sich, ob diese noch umsetzbar ist. Aber gibt es überhaupt realistischere Alternativen?
Quelle: ARTE, 15.08.2025, Video verfügbar bis zum 15/08/2026 - Growing number of Israeli troops taking their own lives
Netanyahu’s war in Gaza is taking a heavy toll — nearly 900 Israeli soldiers killed since October 2023, with rising suicides adding to the toll. We spoke to journalist Antony Loewenstein to get his view.
Quelle: TRT World Now (TRT ist Teil des türkischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks), 18.08.2025 - Will Russia-Ukraine War End with Diplomacy or on Battlefield? John Mearsheimer vs. Denys Pilash
[Wird der Krieg zwischen Russland und der Ukraine mit Diplomatie oder auf dem Schlachtfeld enden? John Mearsheimer vs. Denys Pilash. Präsident Trump sagt, er arbeite an einem „Deal“, um den Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu beenden, indem er eine Reihe von Treffen zwischen den USA, der Europäischen Union, Russlands Wladimir Putin und der Ukraine Wolodymyr Selenskyj veranstalte. Putin besteht darauf, dass Russland die von ihm besetzten Gebiete der Ukraine, darunter die umkämpfte Donbass-Region, behält, während Selenskyj von den USA Sicherheitsgarantien fordert, um eine künftige Invasion durch seinen mächtigen Nachbarn zu verhindern. Wir sprechen mit zwei Politikwissenschaftlern, dem Professor der Universität Chicago John Mearsheimer und dem ukrainischen demokratischen Sozialisten Denys Pilash, über den möglichen Ausgang der Gespräche und die Ursachen des Konflikts. Mearsheimer sagt, dass „die Seiten so weit voneinander entfernt sind“, was die Möglichkeit eines Waffenstillstands während der Friedensverhandlungen angeht, dass „das beste Ergebnis wäre, diesen Krieg jetzt zu beenden“. Pilash hingegen sagt, dass es noch Maßnahmen gibt, mit denen Russland zu einem Waffenstillstand gedrängt und günstigere Nachkriegsbedingungen für die Ukraine erreicht werden können. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 19.08.2025John Mearsheimer & Matt Duss Debate the Ukraine War
[John Mearsheimer & Matt Duss debattieren über den Krieg in der Ukraine. Während US-Präsident Donald Trump und der russische Präsident Wladimir Putin in Alaska zu einem hochbrisanten Gipfeltreffen zusammenkommen, um über einen möglichen Waffenstillstand in der Ukraine zu beraten, veranstalten wir eine Debatte zwischen zwei außenpolitischen Denkern über den Krieg, seine Ursachen und wie er beendet werden könnte. John Mearsheimer ist ein internationaler Beziehungstheoretiker an der Universität Chicago, der für seine realistische Sichtweise bekannt ist. Er vertritt seit langem die Ansicht, dass die Politik des Westens die Hauptursache für die Ukraine-Krise ist. „Es gibt überwältigende Beweise dafür, dass es die NATO-Erweiterung in die Ukraine war, die diesen Zug ins Rollen gebracht hat“, sagt Mearsheimer. Matt Duss ist Executive Vice President am Center for International Policy und ehemaliger außenpolitischer Berater von Senator Bernie Sanders. Er sagt, dass trotz der Fehltritte des Westens letztlich Russland die Hauptursache für den aktuellen Krieg ist, den Putin 2022 mit einer groß angelegten Invasion der Ukraine begonnen hat. „Putin hat deutlich gemacht, dass er eine ziemlich grandiose historische Vorstellung davon hat, was er als eine Art erneuertes russisches Imperium ansieht“, sagt er. Sowohl Mearsheimer als auch Duss sagen, dass die Kriegsanstrengungen der Ukraine nachlassen und dass der beste Ausweg darin besteht, „den bestmöglichen Frieden zu schließen“, auch wenn dies bedeutet, Gebiete an Russland abzutreten.
0:00 Intro 2:02 Trump-Putin-Gipfel 7:19 Was hat den Krieg ausgelöst? 14:56 Was wollen die Ukrainer? 19:42 Wie geht es weiter? Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 15.08.2025 - Dr. Daniele Ganser: Kiew 2014 – Der Putsch, der Europa in den Krieg stürzte (15.8.2025)
Der Krieg in der Ukraine begann nicht erst mir der illegalen russischen Invasion vom 24. Februar 2022, sondern schon mit dem illegalen Putsch in Kiew vom 20. Februar 2014. Dieser Putsch wurde durch die USA unterstützt. Auf den Putsch folgte der Bürgerkrieg. Wer den Putsch von 2014 nicht kennt, kann den Krieg in der Ukraine nicht verstehen.
Der Ukrainer Dr. Ivan Katchanovski ist Politikwissenschaftler und forscht in Kanada an der Universität von Ottawa. Er hat im September 2024 ein wichtiges Buch zum Putsch in Kiew publiziert: The Maidan Massacre in Ukraine. The Mass Killing that Changed the World (260 Seiten). In seinem Buch beweist er, dass der Putsch eine False Flag Operation war, eine Operation unter falscher Flagge.
Was ist am 20. Februar 2014 in Kiew passiert? „Das Buch zeigt, dass die Erzählung zum Massaker auf dem Maidan, welche von den Regierungen und den Leitmedien im Westen und auch von Wikipedia verbreitet wurde, falsch ist“, erklärt Katchanovski. „Diese Erzählung behauptete, die Proteste auf dem Maidan seien friedlich gewesen und das Massaker sei durch Scharfschützen der Regierung auf Befehl von Präsident Janukowitsch erfolgt.“ Doch das ist eine Lüge.
„Eine genaue Analyse der Daten zeigt, dass das Massaker auf dem Maidan, bei dem vom 18. bis zum 20. Februar 2014 sowohl Demonstranten wie auch Polizisten getötet wurden, eine erfolgreiche Operation unter falscher Flagge war“, so Katchanovski. „Diese wurde durch die Anführer der Proteste auf dem Maidan organisiert und durchgeführt. Verdeckte Scharfschützen schossen aus Gebäuden, welche unter der Kontrolle der Maidanbewegung standen, um die Macht in der Ukraine zu übernehmen.“
Quelle: Daniele Ganser - Heftige Niederlage für China-Gegner in Taiwan – Alles steht Kopf!
Heute spreche ich erneut mit Dr. Joanna Lei, einer ehemaligen KMT-Abgeordneten in Taiwan sowie Medienmanagerin in den USA. Heute ist der 7. August und erst vor 10 Tagen, am letzten Juliwochenende, fand in Taiwan eine ziemlich wichtige außerordentliche Wahl statt. 24 KMT-Parlamentarier waren von einer Massen-Abberufung bedroht. Abberufungen sind in Taiwan ein legitimes verfassungsmäßiges Mittel, um Abgeordnete vor Ablauf ihres Mandats abzusetzen. Es ist ein bisschen wie ein Amtsenthebungsverfahren für einen Präsidenten – manchmal, wenn jemand etwas Kriminelles oder Skandalöses getan hat, möchte man ihn vielleicht loswerden, bevor seine Amtszeit offiziell vorbei ist. Was wir jedoch noch nie gesehen haben, ist ein koordinierter Angriff auf so viele Parlamentarier gleichzeitig, und das alles gegen Mitglieder der KMT, also der Partei, die die Mehrheit im Parlament hält, aber nicht die Exekutive, die von Präsident Lai Ching-te, einem Politiker der DPP, geführt wird. Nun ist die Abberufung spektakulär gescheitert, alle 24 Abgeordneten wurden von ihren Wahlkreisen bestätigt. Was das bedeutet, wollen wir heute besprechen.
Kapitelmarken: 00:00:00 Einführung 00:01:36 Interpretation des KMT-Abberufungsergebnisses 00:03:33 War die Abberufung ein Versuch, das Parlament zu stürzen? 00:10:48 Auswirkungen der gescheiterten Abberufungen auf kommende Abstimmungen 00:14:40 Gesetzesänderungen und Missbrauch von Abberufungen vs. Demokratie 00:16:07 Öffentliche Stimmung zu Pro-/Anti-China-Politik 00:18:00 Wählermotivation & mögliche chinesische Einflussnahme 00:23:11 Rolle von NGOs und ausländischem Einfluss in Taiwan 00:29:45 Politische Auswirkungen der zweiten Abberufungsrunde 00:35:02 Kann die KMT Beziehungen zum chinesischen Festland aufbauen? 00:38:36 Warum politische Zusammenarbeit mit dem Festland schwierig bleibt 00:41:23 Wird die DPP ihre Außen- und Wirtschaftspolitik überdenken? 00:46:20 Aktuelles politisches Gleichgewicht in Taiwan
Original Video [LINK]
Produced by: Neutrality Studies; Originally Published on: 2025-08-12; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 13.08.2025 - Dies ist das Geheimnis zum Verständnis der US-Politik und des neuen Kalten Krieges gegen China: Monopole
Eines der Hauptziele des politischen und wirtschaftlichen Systems der USA ist der Schutz von Unternehmensmonopolen. Die großen Technologiekonzerne des Silicon Valley fürchten chinesische Konkurrenten, weshalb die US-Regierung versucht, sie zu verbieten. Der Politökonom Ben Norton erklärt, wie Imperialismus funktioniert und was Washingtons zweiten Kalten Krieg gegen China antreibt.
Themen: 0:00 US-Regierung strebt politisches Monopol an 0:51 Milliardär Peter Thiel verteidigt Monopole 2:53 (CLIP) Peter Thiel: „Wettbewerb ist für Verlierer“ 3:18 Zweiter Kalter Krieg gegen China 4:49 Ubers monopolistisches Geschäftsmodell 9:18 Unternehmenslobbyisten und Spender 10:02 Trump-Regierung lehnt Kartellverfahren ab 12:12 Geld kauft US-Politik 13:42 Trump unterstützt milliardenschwere Big-Tech-Oligarchen 15:45 Trump gibt grünes Licht für Wirtschaftskriminalität 17:35 Trump fördert Bestechung und Korruption 19:30 USA wollen globale Infrastruktur kontrollieren 20:03 (CLIP) Trump droht mit Panamakanal 20:14 BlackRock kauft Panamakanal-Häfen 20:36 (CLIP) Trump prahlt mit BlackRock-Deal 21:00 Trump hilft BlackRock beim Aufkauf von Häfen 21:58 Zweiter Kalter Krieg gegen China 22:23 US-Big Tech-Unternehmen nehmen TikTok ins Visier 24:14 DeepSeek und chinesische KI-Konkurrenten 25:00 OpenAI-CEO Sam Altman 26:14 US-Bundesstaaten verbieten DeepSeek 26:57 Anthropic-CEO Dario Amodei 27:29 US-KI-Unternehmen betreiben Lobbyarbeit für Wettbewerbsverbot 28:37 Silicon Valley strebt eine „unipolare Welt“ an 30:23 Bidens Chip-Exportbeschränkungen für China 31:09 USA wollen Chinas Innovation stoppen 31:57 Bidens Zölle auf China 33:55 Wie Imperialismus funktioniert 34:45 Globale Wertschöpfungskette (Arbeitsteilung) 36:20 USA wollten Chinas Unterordnung 37:50 Vizepräsident JD Vance will den Globalen Süden ganz unten 38:45 (CLIP) JD Vance über China und die Wertschöpfungskette 39:30 Industriepolitik: „Made in China 2025“-Plan 41:32 China steigt in die Verkehrsflugzeugindustrie ein 42:14 US-Politiker betreiben Lobbyarbeit für ein Verbot Comac 43:58 Wie Boeing von Finanzbrüdern zerstört wurde 45:47 Wie Jack Welch GE in den Ruin trieb 46:39 Boeing griff Gewerkschaften und Fachkräfte an 47:56 Boeing-CEO war Blackstone-Manager 48:51 Boeing priorisiert Aktienrückkäufe, nicht Forschung und Entwicklung 50:17 Private Equity „plündert Amerika“ 51:22 Ziel des neuen Kalten Krieges in Washington 52:11 Outro
Geopolitical Economy Report auf X [LINK]
Ben Norton auf X [LINK]
[Automatisch synchronisiert: Audiotracks für einige Sprachen wurden automatisch erstellt.]
[Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 20.08.2025Lesen Sie auch auf den NachDenkSeiten das Interview mit dem Journalisten Ben Norton zur Anti-China-Propaganda des Westens [LINK]
- Musik trifft Politik & Satire
- Als die NATO frech geworden
Moritat über die wahre Ukraine- Kriegsschuld. Vor über 150 Jahren verewigte sich ein germanischer Jurist aus reiner Gaudi über die Schlacht im Teutoburger Walde. Ein solches Schlachten-Ende steht nun auch der NATO bevor. Deswegen haben wir uns kurzerhand im Urlaub zusammen gehockt und eine Moritat nebst Video erstellt.
Diether Dehm und Michael Letz
Quelle: weltnetzTV, 15.08.2025
Anmerkung: In dieser Rubrik wollen wir Ihnen Songs mit politischen und gesellschaftskritischen Texten vorstellen, die vielleicht noch nicht jeder Leser kennt oder die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Wenn auch Sie Musiktipps für uns haben, mailen Sie uns Ihre Empfehlungen bitte an unsere Mailadresse für die Videohinweise videohinweise(at)nachdenkseiten.de mit dem Betreff: Musik.
- Als die NATO frech geworden