Videohinweise am Samstag

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. Auch für die Rubrik „Musik trifft Politik“ gibt es eine eigene Playlist (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. »Russen sagen mir: Ihr habt 30 Mio. von uns mit Tigern umgebracht – und nun kommt ihr mit Leoparden«
  2. Wer stoppt Frau Baerbock?
  3. WHO-Pandemievertrag: Droht die absolute Kontrolle? | Talk im Hangar-7
  4. Andrej Hunko: Nein zum Pandemievertrag – ja zur Aufarbeitung der Corona-Zeit!
  5. „Wehrpflicht schwächt Bundeswehr ernsthaft“ – Punkt.PRERADOVIC mit Jürgen Rose
  6. Belügen Sie die Bevölkerung nicht in der Rentenpolitik! – Alexander Ulrich, BSW
  7. Irischer Abgeordneter: Die Anerkennung Palästinas als Staat ist in unserer Geschichte der Kolonisierung und Hungersnot verwurzelt
  8. Britische Studentin demontiert mühelos die Pro-Israel-Lügen einer konservativen Politikerin in einer TV-Debatte
  9. Bei Haftbefehl des IStGH: Wird Netanjahu bei Deutschland-Besuch verhaftet? | Was jetzt? – Die Woche
  10. Die europäische Integration ist gescheitert. Was kommt danach? | Jacobin Weekly mit Wolfgang Streeck
  11. Charité-Professor über Impfnebenwirkungen und Pandemiepolitik – Im Gespräch mit Prof.Dr. Matthes
  12. Corona-Aufarbeitung: “Jede Klage ist wichtig” // Karolin Ahrens & Katharina König
  13. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. »Russen sagen mir: Ihr habt 30 Mio. von uns mit Tigern umgebracht – und nun kommt ihr mit Leoparden«
    Der deutsche Stardirigent Justus Frantz feierte in Sankt Petersburg mit einer Opernveranstaltung seinen 80. Geburtstag. In Deutschland ist er nicht mehr wohlgelitten, weil er weiterhin zur russichen Kultur hält. Patrik Baab war vor Ort und hat ihn interviewt.
    Über Sorgen um den Frieden, westliche Dekadenz und Russland als Kulturnation.
    Quelle: Overton Magazin, 23.05.2024

  2. Wer stoppt Frau Baerbock?
    Gerade war unsere Außenministerin mal wieder in Kiew und hat der Ukraine „sehr, sehr viel Geld“ für weitere Waffen versprochen. Dabei haben wir den Krieg schon in den letzten Jahren mit 41 Milliarden Euro finanziert. In diesem Jahr wurden bis jetzt über 7 Mrd. ausgegeben, 8 Mrd. waren geplant, aber das will Baerbock jetzt weiter aufstocken. Mindestens 15 Milliarden Euro nur an Waffenhilfe sind für 2025 vorgesehen. In einer Situation, wo die Ampel nicht weiß, wie sie ihre immer größeren Haushaltslöcher stopfen soll und in Deutschland zigtausende Lehrer, Kitaplätze und Wohnungen fehlen … Warum ich das irrsinnig finde und man es endlich mal mit Diplomatie versuchen sollte.
    Quelle: Sahra Wagenknecht, 23.05.2024

  3. WHO-Pandemievertrag: Droht die absolute Kontrolle? | Talk im Hangar-7
    Bis zur Jahrestagung der Weltgesundheitsorganisation WHO wollte man sich einigen; doch die 194 Mitgliedsländer ringen nach wie vor um das geplante Pandemieabkommen. Der Vertrag hat zum Ziel, künftig auf globaler Ebene schneller und umfassender auf Gesundheitsrisiken reagieren zu können. Wie groß ist die Macht der Weltgesundheitsorganisation tatsächlich?
    Kritiker schlagen Alarm: Gehe das Pandemieabkommen durch, könne die WHO die Souveränität der einzelnen Mitgliedsstaaten einfach aushebeln – es drohe eine WHO-Diktatur. Brauchen wir klare gemeinsame Regeln, um Fehler aus der Corona-Pandemie in Zukunft zu vermeiden? Oder sind Bürgerrechte, Demokratie und Freiheit in Gefahr? Wie groß ist die Macht der Weltgesundheitsorganisation tatsächlich? Und wer zieht im Hintergrund die Fäden?
    Darüber diskutiert Michael Fleischhacker mit diesen Gästen:
    + Maria Hubmer-Mogg, Medizinerin und Politaktivistin
    + Clemens Martin Auer, ehemaliger WHO-Funktionär und Covid-Impfkoordinator
    + Alexander Kekulé, Epidemiologe
    + Roland Tichy, Publizist und Volkswirt
    00:00 Wer finanziert die WHO?
    06:27 Hat die WHO zu viel Macht?
    11:12 Kam Corona aus dem Labor?
    12:36 Aufregung um WHO-Chef
    Quelle: Servus TV, 24.05.2024

  4. Andrej Hunko: Nein zum Pandemievertrag – ja zur Aufarbeitung der Corona-Zeit!
    Rede in der Debatte zum Thema “WHO-Pandemievertrag”
    Quelle: Andrej Hunko, 16.05.2024

  5. „Wehrpflicht schwächt Bundeswehr ernsthaft“ – Punkt.PRERADOVIC mit Jürgen Rose
    Eine erstaunliche Kriegslust macht sich in Deutschland breit. Verteidigungsminister Pistorius verlangt zig Milliarden für die Ukraine und will die Deutschen kriegstauglich machen. Sogar Kinder sollen in der Schule auf Krieg vorbereitet werden. Und die Wehrpflicht soll wieder kommen. „Eine neue Wehrpflicht würde die Bundeswehr auf mindestens 10 Jahre enorm schwächen“, sagt Oberstleutnant a.D. der Bundeswehr Jürgen Rose. Auch logistisch sei das Projekt nicht zu stemmen und am Ende würde es vor dem Bundesverfassungsgericht enden.
    Ein Gespräch über verbale Aufrüstung, schlechten Aussichten für die Ukraine und einer problematischen Aufrüstung mit Hyperschallwaffen, die auch in Deutschland stationiert werden sollen. „Diese Waffen sind so schnell, es gäbe praktisch keine Reaktionszeit mehr. Und das vergrößert die Gefahr von Präventivschlägen. Schlecht vor allem für Deutschland“, so Rose.
    Quelle: Punkt.PRERADOVIC, 24.05.2024

  6. Belügen Sie die Bevölkerung nicht in der Rentenpolitik! – Alexander Ulrich, BSW
    Die Angriffe auf die gesetzliche Rente, besonders von Ampel, FDP und Union, sind dreist. Die CDU/CSU behauptet, Altersarmut verhindern zu wollen, obwohl mehr als die Hälfte der Renten unter 1100 Euro liegt. Altersarmut ist bereits Realität!
    Die Rentenpolitik der FDP und CDU/CSU verbreitet alternative Fakten und täuscht die Bevölkerung: Die Rente mit 63 gibt es nämlich nicht mehr, sie wurde auf 64 Jahre und 4 Monate angehoben.
    Wir brauchen ein Rentensystem wie in Österreich, wo der Durchschnittsrentner 800 Euro mehr bekommt. Es fehlt nur der politische Wille.
    Während Kanzler Scholz und die Minister 3000 Euro Inflationsausgleich bekommen haben, gingen die Rentner:innen leer aus. Diese Ungerechtigkeit muss aufhören! Bis Jahresende können 3000 Euro steuerfrei an Rentner:innen ausgezahlt werden.
    Quelle: BSW im Bundestag, 20.05.2024

  7. Irish Lawmaker: Recognizing Palestine as a State Is Rooted in Our History of Colonization & Famine
    [Irischer Abgeordneter: Die Anerkennung Palästinas als Staat ist in unserer Geschichte der Kolonisierung und Hungersnot verwurzelt. Drei europäische Staaten haben angekündigt, den Staat Palästina anzuerkennen und sich damit 143 anderen Ländern in der Welt anzuschließen. Die Staats- und Regierungschefs Irlands, Norwegens und Spaniens begründeten ihre Ankündigung mit dem Wunsch, eine politische Lösung für den anhaltenden Konflikt im Gazastreifen zu unterstützen, während Israel seine Botschafter aus allen drei Ländern zurückrief. Israels Botschafterin in Irland, Dana Erlich, nannte den Schritt einen “Preis für den Terrorismus”. Catherine Connolly, ein unabhängiges Mitglied des irischen Parlaments, weist Erlichs Charakterisierung zurück und nennt die Anerkennung stattdessen “einen Schritt für den Frieden” und ein “direktes Ergebnis der Empörung und des Aufruhrs” der Menschen über die israelische Brutalität in Palästina. Sie bringt den nationalen Kampf der Palästinenser mit Irlands eigenem Kampf um die Anerkennung beim Völkerbund vor etwas mehr als einem Jahrhundert und seiner Geschichte mit Hungersnot und Kolonialismus in Verbindung. “Unsere Solidarität gilt den Menschen, die in irgendeiner Weise leiden, besonders aber unter der Hungersnot”, sagt Connolly. “Der nächste Dienstag wird historisch sein, wenn wir die palästinensische Flagge auf dem Gelände unseres Parlaments hissen. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 23.05.2024

  8. British Student Effortlessly Dismantles Conservative Politician’s Pro-Israel Lies in TV Debate
    [Britische Studentin demontiert mühelos die Pro-Israel-Lügen einer konservativen Politikerin in einer TV-Debatte. Ein rechtsgerichteter britischer Fernsehsender hat sich mit einer konservativen Politikerin für einen Protestbeitrag gegen Studenten zusammengetan, um Studenten, die sich für die palästinensischen Menschenrechte einsetzen, schlecht aussehen zu lassen. Leider lief das Ganze NICHT nach Plan. Vielmehr endete es in einer totalen Demütigung für die konservative Politikerin, die sich stattdessen verteidigen musste. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: The Humanist Report, 23.05.2024

    Anmerkung unseres Lesers Z. Z.: Hier ist etwas Lokales aus GB. Ein Bericht über eine tapfere Frau, die sich einer Tory Abgeordneten in einem TV Duell stellt, die studentischen Proteste verteidigt… und gewinnt! Die junge Frau heißt Fiona Lali und ist Mitglied der Revolutionary Communist Party.

  9. Bei Haftbefehl des IStGH: Wird Netanjahu bei Deutschland-Besuch verhaftet? | Was jetzt? – Die Woche
    Die Regierungskrise in Israel nimmt neue Dimensionen an, das derzeitige Kriegskabinett droht Anfang Juni zu platzen. Was bedeutet das für den Krieg in Gaza? In der 41. Folge von Was jetzt? – Die Woche spricht Moderatorin Dilan Gropengiesser mit dem renommierten israelischen Historiker Moshe Zimmermann in Tel Aviv, Professor Emeritus für Neuere Geschichte an der Hebräischen Universität Jerusalem, über die umstrittene Kriegsstrategie, die Spaltung in der israelischen Bevölkerung und darüber:
    Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH), Karim Khan, hat diese Woche unter anderem Haftbefehle gegen Hamas-Führer Jahia Sinwar und Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu wegen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit beantragt. Der Antrag löst Empörung und Jubel zugleich aus. Könnte Netanjahu bald wegen Kriegsverbrechen oder Verbrechen gegen die Menschlichkeit verhaftet werden, sollte er in bestimmte Länder reisen?
    Quelle: ZEIT ONLINE, 23.05.2024

    Herbert Reul und der Internationale Gerichtshof: „Das andere versteh’ ich nich’.“
    Maybrit Illner kann nicht fassen, dass andere Länder Israel Völkermord und Deutschland Beihilfe vorwerfen. Gut, dass Herbert Reul (CDU) ihr zur Seite springt und erklärt, wie „absurd“ und „versückt“ die anderen Länder und der Internationale Gerichtshof sind.
    Quelle: wohlstandsneurotiker – der podcast, 18.05.2024

  10. Die europäische Integration ist gescheitert. Was kommt danach? | Jacobin Weekly mit Wolfgang Streeck
    Bei der kommenden Europawahl drohen rechte Parteien eine strukturelle Mehrheit im Europäischen Parlament zu erlangen. Wie konnte es so weit kommen und gibt es noch Alternativen? Der Soziologe Wolfgang Streeck meint: nur, wenn die einzelnen Mitgliedsstaaten lernen, anders miteinander zu kooperieren als bisher.
    Quelle: Jacobin Magazin, 24.05.2024

  11. Charité-Professor über Impfnebenwirkungen und Pandemiepolitik – Im Gespräch mit Prof.Dr. Matthes
    Die Ausrufung eines gesundheitlichen Notstands aufgrund des Corona-Infektionsgeschehens war Grundlage für die bedingte bzw. Notfall-Zulassung von mRna-Impfstoffen, die im Vergleich zu normalen Impfstoffen enorm schnell entwickelt und wenig getestet wurden. Obwohl die “teleskopierten“ Zulassungsstudien diese Einschätzung nicht belegten, versprachen Medien, Politiker und Fachleute eine sehr effektive und sichere Impfung. (1,2,3,) Gesundheitsminister Karl Lauterbach sprach sogar von einer “nebenwirkungsfreien” Corona-Impfung.
    Dr. Harald Matthes ist Professor am Charité-Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie sowie Geschäftsführer des Gemeinschaftskrankenhauses Havelhöhe Er begann im Sommer 2021 mit einer Beobachtungsstudie, die herausfinden wollte, wie hoch die Rate schwerer Nebenwirkungen nach Corona-Impfungen ist. Der Vorstand der Charité kritisierte dann jedoch Matthes’ Aussagen, in denen er von einer starken Untererfassung schwerer Nebenwirkungen sprach, und “empfahl ihm, die Studie nicht fortzusetzen”.
    In meinem Gespräch mit Dr. Matthes geht es um die vorläufigen Ergebnisse seiner Studie, die sich im Wesentlichen mit anderen internationalen Erhebungen zu den den Corona-Impfstoffen decken, indem sie eine für Impfungen ungewöhnlich hohe Rate an schweren Nebenwirkungen zeigen. Die Zahlen liegen weit über denen des zuständigen Paul-Ehrlich-Instituts. Außerdem sprechen wir über den Unterschied zwischen Post-Covid und Post-Vac und wie aktuell mit diesen Krankheitsbildern seitens der Politik und der Ärzteschaft umgegangen wird.
    Dr. Matthes sagt: “Viele Behauptungen, die damals einfach getan wurden, waren nicht durch größere Studien gedeckt.”
    Er beschreibt auch, wie die Charité auf seine Studie reagiert hat, und äußert Kritik an der Diskursqualität während des Corona-Geschehens. Auch er glaubt: “Es ist allerhöchste Zeit, dass wir die Pandemie aufarbeiten.”
    Artikel [LINK]
    Quelle: Bastian Barucker, 12.05.2024

  12. Corona-Aufarbeitung: “Jede Klage ist wichtig” // Karolin Ahrens & Katharina König
    In einem demokratischen System müsste man davon ausgehen, dass es bei historischen Grundrechtseinschränkungen zu einer Aufarbeitung dieser Zeit kommt. Führende Akteure und Entscheidungsträger müssten Stellung beziehen, und die Gerichte sollten mit der scharfen Klinge des Rechtsstaates die Aufarbeitung auch auf der juristischen Ebene voranbringen. Doch in Deutschland setzt ein derartiger Prozess nicht ein, es wird viel mehr relativiert, verharmlost und verdrängt. Es scheint kein öffentliches Interesse an einem solchen Prozess zu geben.
    Über die ausbleibende Aufarbeitung dieser Zeit sprechen im Interview die Rechtsanwältin Karolin Ahrens sowie die Impfgeschädigte Katharina König. Dabei geht es zunächst um die persönlichen Erfahrungen von Katharina König, die von ihrem schweren Impfschaden berichtet. Karolin Ahrens ordnet diesen Fall juristisch ein und beleuchtet, welche rechtlichen Perspektiven existieren. Zu guter Letzt sprechen die beiden über die RKI-Files und einen sich abzeichnenden gesellschaftlichen Diskurs dieser prägenden Zeit.
    Quelle: Flavio von Witzleben, 05.05.2024

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten das Interview mit dem Verfassungsrechtler Volker Boehme-Neßler: „Was wir während der Coronakrise erlebt haben, war eines Rechtsstaats nicht würdig“ [LINK]

  13. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Backstage ICC, Pocher und das Fliewatüüt – Küppersbusch TV
      Heute blicken wir mal hinter die Haftbefehlantrag des internationalen Strafgerichtshofs gegen die Führer von #Israel & der #Hamas und schauen uns den Chefankläger Karim Ahmad #Khan ein wenig genauer an. Außerdem: Ein gefährlicher Helikopterflug & Oliver “Seegurke” #Pocher. Viel Spaß und gute Unterhaltung!
      0:00 Lang lebe der König!
      0:19 Wer ist der König?
      4:13 Absturz im #Iran
      4:41 Was muss das #SWR-Publikum noch ertragen?
      5:36 Küppis musikalisches Quiz
      Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
      Quelle: Küppersbusch TV,

    • Drehscheibe Deutschland / Wartburg Automobile / Steimles Aktuelle Kamera / Ausgabe 151 / Uwe Steimle
      Die neuste Ausgabe von Steimles Aktuelle Kamera beginnt am Sonntag um 19:00 Uhr hier auf Steimles Welt, Uwe Steimles YouTube-Kanal.
      Quelle: Steimles Welt, 19.05.2024

      Uwe Steimle: “Wer die Flagge des Siegers verbietet, der macht sich letztenendes mit dem Verlierer gemein.”

    • He, Sie, einen Schnaps aufs Grundgesetz?
      Vor 15 Jahren haben wir versucht, das Grundgesetz in der (ost-) deutschen Provinz mal ordentlich zu feiern. Natürlich vergeblich. Ob das heute anders aussähe?
      Sendung: heute show, ZDF; Erstausstrahlung: 2009
      Quelle: Martin Sonneborn, 23.05.2024

    • Annalena Baerbock bei “Wer wird Millionär?” | WWM KI-Parodie 1
      Günther Jauch hat in dieser Ausgabe die feministische Außenministerin Annalena Baerbock zu Gast. Sie möchte Geld für ein enorm wichtiges Projekt sammeln. Gewohnt unsicher kämpft sie dafür um jede Frage – und mit jedem Wort.
      Hinweis: Der gesprochene Text dieses Videos wurde mit Künstlicher Intelligenz (KI) erzeugt und ist frei erfunden. Das Video dient der Unterhaltung und nicht der Beleidigung von Personen.
      #DeepFakeSatire
      Quelle: Circus Totalis, 10.03.2024

    • Die Ritter der Ampel-Nuss (Snicky Python II)
      #DeepFakeSatire
      Quelle: Snicklink, 22.05.2024

    • B&B #106 Burchardt & Böttcher: Alles für Schottland!
      Quod licet jovi, non licet chauvi ** Dummheit schützt vor Strafe, nicht? ** Positivliste angefordert: Was darf wer noch sagen? ** Follow the Science: Von furzenden Rindern und bisexuellen Pantoffelschnecken ** Die Prophezeiungen von Celestine Burchardt ** Lob des Tausendsassa: AKW aus, Roman und Film ab – Robert kann alles ** Vorschau ozempische Sommerspiele ** Es wären auch dickere Diäten denkbar! ** Erinnerung: Bildung heißt Erinnern ** Wie? Geht Widerstand? Krisensymptome – Ursachen: Akteure oder Ideologien? – Mögliche Interventionen – Was uns entzweit: Gegenmodelle – Was uns eint: das Gute im Menschen ** Wer Visionen hat, sollte nicht zum Arzt gehen.
      Quelle: B&B – Burchardt & Böttcher – Wir müssen reden

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!