Schlagwort:
Danksagung

Schlagwort:
Danksagung

Dank an die NachDenkSeiten und ihre Leser!

Dank an die NachDenkSeiten und ihre Leser!

Die NachDenkSeiten haben wegen früher Verbundenheit mit Bernd Duschner aus Pfaffenhofen (ausnahmsweise) zur Hilfe für ein Projekt aufgerufen – im konkreten Fall zur Unterstützung des italienischen Krankenhauses in Damaskus. Jetzt erreicht uns ein Bericht über das Ergebnis der Hilfe im vergangenen Jahr. Der Dank gilt den NachDenkSeiten-Lesern, die sich in dieser Sache engagiert haben. Albrecht Müller.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Zu Ihrer Information: Die NachDenkSeiten haben den finanziellen Neustart gemeistert

Es war ja bis zuletzt unsicher, ob es gelingen würde, ab dem 1. Januar 2023 die notwendigen finanziellen Mittel zusammenzubekommen, ohne unseren Unterstützern Steuerbescheinigungen ausstellen zu können.

Es ist gelungen. Soweit man nach den ersten zehn Tagen des Jahres sehen und auf den weiteren Verlauf schließen kann, können wir auch künftig den eingegangenen arbeitsrechtlichen und sonstigen Verpflichtungen gerecht werden. Umgangssprachlich ausgedrückt: Es ist uns ein Stein vom Herzen gefallen. Danke allen Leserinnen und Lesern, die dabei geholfen haben.

Die NachDenkSeiten-Leserinnen und -Leser haben großartig reagiert. Die meisten sind der Anregung gefolgt, die Förderung im alten Jahr zu beenden und auf das neue Jahr zu konzentrieren. Viele haben in Mails ihre Bereitschaft bekundet, die NachDenkSeiten-Arbeit weiter zu fördern; einige haben angekündigt, den Einsatz sogar zu erhöhen.

Herzlichen Dank für die bekundete Solidarität.

Herausgeber und Vorstand des Fördervereins IQM e.V. der NachDenkSeiten
Albrecht Müller, Lars Bauer, Jens Berger

P.S.: Wenn Sie die weitere Arbeit der Nachdenkseiten unterstützen wollen, dann bitte hier.

Grüße zum Jahreswechsel

Grüße zum Jahreswechsel

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der NachDenkSeiten,

in diesem Jahr sind wir besonders froh darüber, dass es zwischen den Leserinnen und Lesern zum einen und den Machern der NachDenkSeiten zum anderen in allen wesentlichen Fragen großes Einvernehmen gibt und dieses sich quasi zu einer besonderen und hilfreichen Solidarität entwickelt hat. Wir, die Verantwortlichen für die Texte und die Technik der NachDenkSeiten, waren in den letzten Monaten und insbesondere im Vorfeld des Jahreswechsels in besonderer Weise herausgefordert, sozusagen gestresst.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Kurze Info zur Übertragung von Vortrag und Diskussion mit Frau Guérot und danke für die Anregungen zur Redaktionsklausur

Kurze Info zur Übertragung von Vortrag und Diskussion mit Frau Guérot und danke für die Anregungen zur Redaktionsklausur

Zum Ersten: Das Pleisweiler Gespräch mit Ulrike Guérot war rundum interessant. Über 300 Menschen aus der ganzen Republik und aus dem benachbarten Ausland waren in die Südpfalz gekommen. Vortrag und Diskussion sind – wie angekündigt – aufgenommen worden und werden morgen, also am Dienstag, vermutlich nachmittags, ins Netz gestellt. – Zum Zweiten: Unsere Redaktionsklausur war konstruktiv. Die Ergebnisse werden Sie im Laufe der nächsten Zeit verfolgen können. Unsere Bitte um Anregungen brachte einen Sturm von Mails. Danke vielmals. Einige Anregungen konnten wir schon verwerten, der große Rest folgt. Jedenfalls hat uns das Echo ermuntert, gelegentlich mal wieder auf den versammelten Sachverstand der NDS-Leserinnen und -Leser zurückzukommen. Albrecht Müller.

Syrisches Krankenhaus erhielt Computertomograph: Leser der „NachDenkSeiten“ haben bei der Finanzierung kräftig mitgeholfen. Danke vielmals

Syrisches Krankenhaus erhielt Computertomograph: Leser der „NachDenkSeiten“ haben bei der Finanzierung kräftig mitgeholfen. Danke vielmals

Seit über 5 Jahren unterstützt die lokale Friedensgruppe „Freundschaft mit Valjevo e.V.“ in der oberbayerischen Kreisstadt Pfaffenhofen das „Italienische Krankenhaus“ in Damaskus. Dort herrschte an den Weihnachtsfeiertagen große Freude, wie der Verein berichtet:

Nach vielen Monaten des Wartens hat das Italienische Krankenhaus endlich wieder einen Computertomographen erhalten. Dank vieler großzügiger Spenden, nicht zuletzt von Lesern der NachDenkSeiten, konnten wir im erheblichen Umfang bei der Finanzierung mithelfen. Wie in den Vorjahren konnten wir auch wieder Geld für den Ankauf von Stoffen für die Herstellung und Verteilung von Winterkleidung an Bedürftige zur Verfügung stellen.

Unser Gruß zum Jahresende

Unser Gruß zum Jahresende

Liebe Leserinnen, liebe Leser, liebe Freundinnen und Freunde der NachDenkSeiten,

ein nicht besonders erfreuliches Jahr neigt sich dem Ende. Das Virus beherrscht die Diskussion in unserem Land und das Denken vieler Menschen. Es gibt aber auch noch anderes, Dinge, die uns erfreuen.

Die NachDenkSeiten haben heute Geburtstag

Die NachDenkSeiten haben heute Geburtstag

Statt eines Geschenkes bekamen wir einen Stich ins Herz. Diese Nachricht nämlich: “British Army returns to Germany in face of Russian threat”. Wir haben vor 18 Jahren, am 30. November 2003, mit unserer Aufklärungsarbeit begonnen. Wir wollten damit einen Beitrag zu einer besseren Politik leisten – vor allem, um den Frieden zu sichern und um mehr soziale Gerechtigkeit zu erreichen. Und jetzt diese Nachricht verbunden mit einer glatten Lüge über die angebliche Bedrohung durch Russland. Wir müssen zusammen mit sehr vielen Menschen erkennen, dass die Lobby der Rüstungswirtschaft und die Interessen der Oberschicht stärker sind. Aber was bleibt uns anderes übrig, als zusammen mit Ihnen, den NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern, weiterzumachen. Das wollen wir tun.

Herzlichen Dank für alle guten Wünsche und Grüße zum Jahreswechsel

Herzlichen Dank für alle guten Wünsche und Grüße zum Jahreswechsel

Ein Leser aus Berlin schickte uns heute früh eine Mail. Wir geben sie gleich weiter, weil sie zu unserem Anliegen passt, nämlich den vielen NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern, die uns zum Jahreswechsel geschrieben haben, ein herzliches Dankeschön zu sagen. Hier die Mail: …

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Unsere Leistung – dank Ihrer Unterstützung. Vielleicht auch jener, die bisher noch nicht dabei sind?

Wenn Sie in dieser Woche zurückscrollen von heute Freitag 17:00 Uhr bis vergangenen Sonntag – machen Sie das zum Spaß mal – dann werden Sie sehen, was die Redaktion der NachDenkSeiten zu Ihrer Information und zum Nachdenken geliefert hat. Wie in jeder Woche. Viele Leserinnen und Leser haben das erkannt und unterstützen unsere Arbeit finanziell. Herzlichen Dank.

Heute haben die NachDenkSeiten Geburtstag

Heute haben die NachDenkSeiten Geburtstag

Am 30. November 2003, also vor 17 Jahren, veröffentlichten wir die ersten Beiträge. Wir waren damit einer der ersten kritischen politischen Blogs. Nach Eindruck vieler Leserinnen und Leser waren und sind die NDS in gewisser Weise wegweisend. Das wollen wir auch künftig sein. Wir haben gerade in den letzten Monaten ein paar schöne Geburtstagsgeschenke bekommen; Mails und andere Meinungsäußerungen mit der freundlichen Botschaft, die NachDenkSeiten hätten in diesen schwierigen Corona-Zeiten eine gute Orientierung geboten: Differenziert und doch entschieden. Kritisch. Abwägend.

Peter Lenks Laokoon zu Stuttgart 21 ist aufgestellt

Peter Lenks Laokoon zu Stuttgart 21 ist aufgestellt

In der Nacht vom vergangenen Montag auf Dienstag wurde das Werk des Künstlers Peter Lenk vor dem Stadt-Palais in Stuttgart montiert. Die NachDenkSeiten haben schon mehrmals über diese Skulptur und die Aktion des Künstlers Peter Lenk berichtet und auch zur Unterstützung des Projektes aufgerufen. Albrecht Müller

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Suchen Sie nicht nur Ostereier. Suchen Sie die Wahrheit. Auch wenn es schwierig ist.

In diesen Tagen wird so viel Schräges behauptet und es laufen Kampagnen der Meinungsbeeinflussung. Kritische Geister werden verfolgt, auch mit dem Einsatz öffentlichen Geldes. Siehe die Untaten der Vizepräsidentin der EU-Kommission. Selbst Denunziation ist wieder möglich.

Aber die Klagen darüber sind nicht der Anlass für diesen Text. Es soll ein Ostergruß an unsere Leserinnen und Leser sein.

Wir wünschen Ihnen gute Ostertage. Wir wünschen Ihnen in diesen Zeiten der Kontakterschwerung möglichst viele Kontakte mit anderen Menschen und gute Gespräche – am Telefon, oder auch persönlich mit dem gebotenen Abstand, der einen guten Draht nicht unterbinden muss. Und kümmern Sie sich ein bisschen um Freunde und Bekannte, die der Einsamkeit verfallen könnten oder in berufliche und finanzielle Schwierigkeiten geraten.

Danke den vielen Leserinnen und Lesern, die uns täglich gute Hinweise geben. Danke für die kritischen und für die unterstützenden Mails. Zum Teil sind diese sogar ein bisschen emotional. Auch dafür, das geben wir zu, sind wir empfänglich. Denn diese Art von Unterstützung ist ein wunderbarer Ausgleich für manche Unfreundlichkeit, der auch die NachDenkSeiten-Macher gelegentlich ausgesetzt sind.

Danke an jene, die unsere Arbeit finanziell unterstützen. Das ist auch notwendig, denn der Ansturm an Mails und Textangeboten zwingt zur Erweiterung unserer Gruppe. Deshalb auch die Bitte an alle, die sich das finanziell leisten können, unsere Arbeit finanziell zu unterstützen. Diese Bitte geht diesmal in besonderer Weise an die vielen neuen Nutzer der NachDenkSeiten. Wir freuen uns sehr darüber, dass Sie den Weg zu den NachDenkSeiten gefunden haben. Übrigens: Förderung geht so. Danke.

Bleiben Sie gesund. Alles Gute wünscht

Das Team der NachDenkSeiten

Wir danken all jenen, die auch zum Jahreswechsel 2019/2020 die Arbeit für die NachDenkSeiten mit einer besonderen Spende unterstützt haben

Ihre finanzielle Unterstützung ist die Basis unserer Arbeit auch für die nächsten Monate. Wir werden uns dafür mit großem Engagement, mit Ausdauer, Spürsinn und Unbestechlichkeit revanchieren. In diesem Text, der eigentlich dem Dank an Sie gewidmet ist, wollen wir zugleich mit einem einfachen Beispiel vom Januar belegen, warum und wie Ihre Unterstützung Früchte trägt. Und wir wollen zugleich die Dringlichkeit unserer Arbeit sichtbar machen.

Wir danken all jenen, die auch zum Jahreswechsel 2019/2020 die Arbeit für die NachDenkSeiten mit einer Spende unterstützt haben

Ihre finanzielle Unterstützung ist die Basis unserer Arbeit auch für die nächsten Monate. Wir werden uns dafür mit großem Engagement, mit Ausdauer, Spürsinn und Unbestechlichkeit revanchieren.

In diesem Text, der eigentlich dem Dank an Sie gewidmet ist, wollen wir zugleich mit einem einfachen Beispiel belegen, warum und wie Ihre Unterstützung Früchte trägt. Und wir wollen zugleich die Dringlichkeit unserer Arbeit sichtbar machen.