Hambacher Disput zu „Wachstum“ mit Angelika Zahrnt contra Albrecht Müller und Meinhard Miegel contra Heiner Flassbeck

Albrecht Müller
Ein Artikel von:

Disputiert wird auf Einladung der rheinland-pfälzischen Landeszentrale für politische Bildung in Kooperation mit der Stiftung Hambacher Schloss über „Wachstum 2.0 – Glück und Wohlstand (nur) ohne Wachstum?“

Zeit und Ort: Samstag, 25. August 2012, 10:00 – 14:00 h, Hambacher Schloss, Neustadt a.d. Weinstraße, Ortsteil Hambach. Näheres siehe hier. Albrecht Müller.

Anmeldung:
Wenn Sie in der Gegend sind und Zeit und Lust haben zu kommen, bitte anmelden bei:

Frau Christiane Schupp-Kühl, Direktionsbüro
Tel.: 06131-162973  Fax: 06131-164105
E-Mail: [email protected]

Hier das Programm:

10:00 h Beginn

Begrüßung :

Dr. Dieter Schiffmann, Direktor der Landeszentrale für politische Bildung Rheinland-Pfalz

Grußwort

Ministerpräsident Kurt Beck

Positionsbestimmungen: 1. Runde

“Postwachstumsgesellschaft. Perspektiven für die Zukunft”

  • Prof. Dr. Angelika Zahrnt, Ehrenvorsitzende des BUND

„Wachstumswahn, Wachstumszwang, Postwachstumsgesellschaft – Eine irrelevante und in die Irre leitende Debatte”

  • Albrecht Müller, Publizist, Herausgeber von www.NachDenkSeiten.de

Kaffeepause

Positionsbestimmungen: 2. Runde

Wohlstand ohne Wachstum – Für einen Bewusstseinswandel von der Konsum- zur Wohlstandskultur”

  • Prof. Dr. Meinhard Miegel, Vorsitzender des Vorstands des Denkwerks Zukunft – Stiftung kulturelle Erneuerung/ Mitglied der Enquete- Kommission “Wachstum, Wohlstand, Lebensqualität” des Deutschen Bundestages

” Wirtschaftswachstum und die Marktwirtschaft des 21. Jahrhunderts

  • Prof. Dr. Heiner Flassbeck, Chefvolkswirt/Director Division on Globalization and Development Strategies UNCTAD, Genf (United Nations Conference on Trade and Development/Welthandels- und Entwicklungskonferenz)

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!

Beitrag versenden

Sie kennen jemand der sich für diesen Beitrag interessieren könnte?
Dann schicken Sie ihm einen kleinen Auszug des Beitrags über dieses Formular oder direkt über Ihr E-Mail-Programm!