Hinweise des Tages II
Hier finden Sie einen Überblick über interessante Beiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie lesen wollen. (AT)
Wir weisen darauf hin, dass die jeweiligen Anbieter für die Barrierefreiheit ihrer Angebote selbst verantwortlich sind und es durchaus sein kann, dass der Zugang von zunächst freien Inhalten nach einer Zeit beschränkt wird.
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Friedensgipfel bei Trump im Weißen Haus: Historischer Durchbruch für Armenien und Aserbaidschan?
- Kriegstüchtiges Land – Eine konkrete Dystopie
- Oh, wie schön ist Palästina: Aber was genau wollt ihr hier eigentlich noch anerkennen?
- Trumps Handelsordnung: Keine nachvollziehbare Logik oder eine Ordnung gegen die Merkantilisten?
- LNG-Terminal Rügen: Zweifel an Genehmigung – Frist heimlich verlängert
- Corbyns neue Partei könnte zum Desaster für Labour werden
- Massenentlassung bei Lieferando: Ausgeliefert
- Ein unabhängiger Bürgerfunk und Meinungsvielfalt
- Apotheker klagen über Ausfälle des E-Rezept-Systems
- Corona-Impfung unter der Lupe: Fakten, Zweifel, Kontroversen
- Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen haben Schäden
- Dobrindt lässt Grenzkontrollen erneut verlängern
- Ein AfD-Verbot bekämpft ein Symptom, aber keine Ursache
- Zufriedenheit mit Bundesregierung sinkt laut Umfrage auf Tiefstwert
- Wenn die KI lügt
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Texte einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Texte sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Friedensgipfel bei Trump im Weißen Haus: Historischer Durchbruch für Armenien und Aserbaidschan?
Am Freitag treffen sich der armenische Ministerpräsident und der aserbaidschanische Staatschef im Weißen Haus. Trump könnte einen lang erwarteten Frieden im Südkaukasus vermitteln.
Am Freitag könnte ein bedeutender Schritt in Richtung Frieden im Südkaukasus gelingen: US-Präsident Donald Trump empfängt im Laufe des Tages die Staatschefs von Armenien und Aserbaidschan zu einem ranghohen Gipfel in Washington. Nach fast vier Jahrzehnten voller Konflikte und erbitterter Kriege wie um die Region Bergkarabach deutet sich eine mögliche Einigung an – vermittelt nicht durch Russland, sondern durch die USA. Im Südkaukasus sprechen einige von einer Zeitenwende für die beiden ehemaligen Sowjetrepubliken.
Quelle: Berliner Zeitungdazu: Während den USA ein diplomatischer Durchbruch gelingt, steht Europa nur am Rand
Aserbaidschan und Armenien stehen vor einem historischen Friedensschluss – vermittelt von den USA, die sich im Gegenzug einen Schlüsselzugang zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer sichern. Und Europa? Steht mal wieder am Rand – und muss jetzt dringend handeln.
Quelle: Cicero - Kriegstüchtiges Land – Eine konkrete Dystopie
Während wir alle weiterhin unserem gewohnten Alltagstrott gemütlich nachgehen, wird hinter unserem Rücken unser Land auf allen Ebenen „kriegstüchtig“, nein: „kampfkräftig“ gemacht. Geht diese Entwicklung ungehindert so weiter, dann werden wir in wenigen Jahren Deutschland – auch ohne Krieg – nicht mehr wiedererkennen.
Quelle: Globalbridge - Oh, wie schön ist Palästina: Aber was genau wollt ihr hier eigentlich noch anerkennen?
Immer mehr Staaten wollen Palästina als Staat anerkennen. Aber in Wahrheit ist im Westjordanland und in Gaza nicht mehr viel übrig, das man anerkennen könnte. Ein Realitäts-Check. Und eine Utopie […]
Die Anerkennung Palästinas krankte schon lange vor dem 7. Oktober daran, dass die Machtverhältnisse ihr entgegenstanden. Und heute? Palästina ist heute eine Mondlandschaft der Kriegsverwüstung in Gaza, bevölkert von ausgehungerten Menschen, denen von Israel unmissverständlich jeden Tag aufs Neue klargemacht wird: Euer Leben ist weniger wert als unseres. Und es ist ein Flickenteppich von Kleinstädten im Westjordanland, abgeschnitten voneinander und von der Welt, durchzogen und verwoben mit einem zweiten, stetig wachsenden Flickenteppich von Siedlungen religiöser Extremisten die, von der israelischen Besatzung beschützt und genährt, den dort lebenden Palästinensern jeden Tag aufs Neue klarmachen: Euer Leben ist weniger wert als unseres.
Quelle: der Freitag - Trumps Handelsordnung: Keine nachvollziehbare Logik oder eine Ordnung gegen die Merkantilisten?
Es ist schon beeindruckend, mit anzusehen, mit welcher Unverfrorenheit hierzulande die bestehende „Ordnung“ des internationalen Handelssystems zur Verteidigung von Überschüssen im Außenhandel benutzt wird. Kein Tag vergeht, an dem nicht diverse „Ordnungspolitiker“ und Interessenvertreter dem deutschen Publikum vormachen wollen, die neue amerikanische Handelspolitik sei Protektionismus, reine Willkür und vollkommen irrational.
Quelle: Relevante Ökonomik - LNG-Terminal Rügen: Zweifel an Genehmigung – Frist heimlich verlängert
Frist verlängert, Kritik bleibt: Die Deutsche Umwelthilfe zweifelt an der Genehmigung für das LNG-Terminal in Mukran. Der Betreiber Deutsche ReGas wehrt sich.
Das LNG-Terminal in Mukran auf der Insel Rügen bleibt umstritten – obwohl die Anlage ihre Importe zuletzt deutlich steigern konnte. Insgesamt liegen Deutschlands LNG-Importe zweieinhalb Jahre nach dem Start des ersten Terminals in Wilhelmshaven auf Rekordniveau, vor allem in Mukran. Laut Bundesnetzagentur wurden dort im zweiten Quartal 10,2 Terawattstunden Erdgas eingespeist.
Quelle: Berliner Zeitung - Corbyns neue Partei könnte zum Desaster für Labour werden
Die angekündigte Parteigründung von Jeremy Corbyn und Zarah Sultana macht deutlich: Gaza ist zur zentralen Konfliktlinie der britischen Politik geworden. Die Labour Party schafft es nicht mehr, die Linke zum Schweigen zu bringen.
In der vergangenen Woche hat der britische Premierminister Keir Starmer angekündigt, das Vereinigte Königreich werde im September einen palästinensischen Staat anerkennen, sofern Israel bis dahin keiner Waffenruhe zustimmt. Starmer legte dabei eine besondere Arroganz an den Tag, indem er erklärte, die Ex-Kolonialmacht könnte unter gewissen Umständen das Selbstbestimmungsrecht des palästinensischen Volkes anerkennen. Darüber hinaus ist seine Ankündigung vage: Während London Israel weiterhin mit Waffenlieferungen bei der Zerstörung des Gazastreifens unterstützt, vermied Starmer jegliche Aussage darüber, wie ein palästinensischer Staat entstehen soll oder wo seine rechtmäßigen Grenzen verlaufen würden. Insgesamt kann man von einem PR-Stunt sprechen, der lediglich dazu dient, sich halbherzig von Israel zu distanzieren. Das ist in seinem Zynismus atemberaubend.
Quelle: Jacobin - Massenentlassung bei Lieferando: Ausgeliefert
Der Lieferdienst entlässt alle Kuriere in Hamburg. Viele stehen vor dem beruflichen Aus oder müssen bei einer Schattenflotte anheuern.
Die Fahrer:innen des Lieferdienstes Lieferando wehren sich gegen ihre Entlassung. Für Freitag hat die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gasststätten (NGG) deshalb um 18 Uhr in Hamburg zu einer Demonstration aufgerufen, die ausdrücklich politischer Natur sein soll und kein Streik ist. Erwartet werden 300 bis 500 Teilnehmende. Die NGG hofft, dass sich auch Politiker:innen beteiligen. Losgehen soll es am Gewerkschaftshaus im Besenbinderhof.
Quelle: tazdazu auch: Aus den Untiefen der Lieferbotengesellschaft: Lieferando lässt liefern und entlässt 2.000 eigene Fahrer. Das wird erst der Anfang sein und die „Schattenflotte“ wird weiter wachsen
Wie kommuniziert man als Unternehmen die Entlassung von 2.000 Beschäftigten? Man verschickt eine Pressemitteilung, die so überschrieben ist: Lieferando erweitert seinen Lieferservice um zusätzliche Flottenpartner und expandiert in weitere Städte. Alles klar?
Hier ist es wie bei Versicherungen. Man sollte sich nicht blenden lassen von den auf Hochglanz polierten Überschriften (wie beispielsweise „Premium“- oder „De luxe-Absicherung“ in allen Risikolagen und das auch noch sensationell günstig), sondern muss sich der Qual des genauen Hinschauens auf das Kleingedruckte aussetzen. Also lesen wir weiter (dabei vor allem zwischen den Zeilen), was uns der führende Lieferdienst mit auf den Weg gibt.
Quelle: Aktuelle Sozialpolitik - Ein unabhängiger Bürgerfunk und Meinungsvielfalt
Obwohl es eine breite und kreative Opposition gegen Kriege und für gewaltfreie Lösungen gibt, ist diese in den öffentlich-rechtlichen Medien mit keiner Stimme vertreten. Die Bürgerinitiative Leuchtturm arbeitet seit über drei Jahren an der „Bündelung der Guten Kräfte“, um dies im Sinne einer demokratischen Zukunftsvision zu ändern.
Quelle: Gela-News - Apotheker klagen über Ausfälle des E-Rezept-Systems
Eigentlich soll das E-Rezept alles unkomplizierter machen: Einfach das Kärtchen bei der Apotheke vorzeigen, schon kommen die Patienten an die benötigten Medikamente. Doch in den vergangenen Wochen regiert das Chaos, immer wieder fällt das System aus. Die Apotheker sind auf Zinne.
Quelle: n-tv - Corona-Impfung unter der Lupe: Fakten, Zweifel, Kontroversen
Haben die Corona-Impfstoffe weniger Leben gerettet als bisher angenommen? Zu dieser Erkenntnis kommt eine aktuelle Studie. Alexander Kekulé erklärt, warum sich die Zahlen so sehr von den WHO-Ergebnissen unterscheiden.
Haben die Corona-Impfstoffe deutlich weniger Leben gerettet als bisher angenommen? Eine aktuelle Studie der Stanford University und italienischen Wissenschaftlern geht von weltweit 2,5 Millionen geretteten Menschen in den Jahren 2020 bis 2024 aus. Das wären viel weniger als die von der Weltgesundheitsorganisation genannten über 14 Millionen. Prof. Alexander Kekulé erklärt die unterschiedlichen Ergebnisse damit, dass die Wissenschaftler in ihren Untersuchungen verschiedene Herangehensweisen gewählt haben. Die scharfe Kritik der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, die Stanford University verharmlose Corona, teilt Kekulé nicht.
Quelle: mdr - Fast 25.000 Kilometer Fernstraßen haben Schäden
Viele Straßen, Brücken und Schienennetze in Deutschland sind sanierungsbedürftig. Allein auf Bundesstraßen war es zuletzt laut Verkehrsministerium jeder dritte Kilometer. Die Linkspartei fordert mehr Tempo bei der Sanierung.
Quelle: tagesschau - Dobrindt lässt Grenzkontrollen erneut verlängern
Die von ihm im Mai angeordneten Kontrollen an allen deutschen Landesgrenzen sollen laut Innenminister Dobrindt fortgesetzt werden. Zudem kündigte er weitere Abschiebeflüge an.
Quelle: tagesschau - Ein AfD-Verbot bekämpft ein Symptom, aber keine Ursache
Ein erfolgreiches AfD-Verbot würde die politische Rechte ohne Zweifel organisatorisch schwächen. Doch der Preis ist hoch. Denn die Folgewirkungen könnten auch die Linke blockieren.
Quelle: Jacobin - Zufriedenheit mit Bundesregierung sinkt laut Umfrage auf Tiefstwert
Nicht einmal ein Drittel der Befragten ist einer aktuellen Umfrage zufolge mit der Arbeit von Kanzler Merz oder seinem Kabinett zufrieden. In der hypothetischen Sonntagsfrage liegt die AfD nur knapp hinter der Union.
Quelle 1: DER SPIEGEL
Quelle 2: tagesschau - Wenn die KI lügt
Immer mehr Menschen googeln nicht mehr, sondern richten ihre Fragen an KI-Apps wie Chat GPT. Manchmal erfinden diese ihre Antworten allerdings einfach. Das könnte der Anfang einer dystopischen Welt sein, meint der Philosoph Michael Andrick.
Quelle: Deutschlandfunk Kultur