Videohinweise am Mittwoch
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Israel bricht Waffenstillstand, um Gaza anzugreifen, und tötet 104 Menschen, darunter 46 Kinder
- Ukrainekrieg: Frieden in Sicht? Welche Rolle spielt die EU? (Andrej Hunko)
- Verlorene Chancen auf Frieden? | Jacques Baud
- USA opfert Verbündete im Wirtschaftskrieg gegen China
- Wagenknecht: Angriff auf Nato-Land? – Putin “ist kein Selbstmörder”
- „NATO-Strategie gescheitert“ – Ralph Bosshard über Kriegslogik und Friedensbedingungen
- Julia Neigel: Kulturelle Teilhabe statt Plünderung der Kultur
- Daniele Ganser warnt: Der Westen spielt mit dem Feuer!
- Völkermord in Gaza: Eine Analyse mit dem Völkerrechtler Norman Paech
- Ich verklage EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen.
- Roter Oktober – Zwischenruf aus Straßburg
- Der WAHRE Grund, warum Trump Lateinamerika angreift
- Das China-Syndrom: Amerikas Angst vor Chinas Aufstieg
- Julian Assange: MUNDTOT gemacht | Doku HD | ARTE
- Dr. Jonas Tögel: NATO vs. Russland – Geostrategie verstehen. Mein Vortrag in Frankfurt (Teil 1)
- Martin Wehrle – Ein Video gegen Aufrüstung und Militarismus
- Tacheles #176 Schluss mit lustig!
- Aufruf zur Rehabilitation verfolgter Ärztinnen, Ärzte und Heilberufler
- Musik trifft Politik
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Israel bricht Waffenstillstand, um Gaza anzugreifen, und tötet 104 Menschen, darunter 46 Kinder
Israel Breaks Ceasefire to Attack Gaza, Killing 104 People, Including 46 Children
[Israel hat massive Luftangriffe auf Gaza geflogen und dabei mindestens 104 Menschen getötet, darunter 46 Kinder. Es handelt sich um die tödlichsten Angriffe seit der Verkündung des von den USA vermittelten Waffenstillstands. Der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu ordnete am Dienstag „mächtige Schläge” gegen Gaza an, nachdem israelische Beamte die Hamas beschuldigt hatten, einen israelischen Soldaten in Rafah getötet zu haben – was die Hamas bestreitet. Netanjahu versucht „alles, um den Völkermord in Gaza wieder aufzunehmen”, sagt Muhammad Shehada, ein Schriftsteller und Analyst aus Gaza. „Die einzige Bedingung ist, dass er den Anschein des Waffenstillstands aufrechterhalten muss.” Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 29.10.2025 - Ukrainekrieg: Frieden in Sicht? Welche Rolle spielt die EU? (Andrej Hunko)
Aus der Einladung: Seit Februar 2022 tobt in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg zwischen der #Ukraine und dem NATO-Westen einerseits sowie #Russland und den BRICS-Staaten andererseits. Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump schienen die Chancen auf Frieden zu steigen, doch die Europäische Union ( #EU ) schießt quer. Der langjährige Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (ehem. DIE LINKE, jetzt BSW) ordnet die aktuelle Situation ein: Ist Frieden in Sicht? Und welche Rolle spielt die EU? Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andrej Hunko intensiv mit der Ukraine, ist auch selbst ukrainischer Herkunft. Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion!
Veranstalter: NDS-Gesprächskreis Schweinfurt-Würzburg und Deutscher Freidenkerverband e.V. Schweinfurt-Würzburg
Quelle: weltnetzTV, 24.10.2025 WÜRZBURG - Verlorene Chancen auf Frieden? | Jacques Baud
Der Krieg in der Ukraine tobt weiter – und mit ihm die Schlagzeilen, Schuldzuweisungen und Narrative. Doch wie kam es überhaupt zu diesem eskalierenden Konflikt? Welche Entwicklungen wurden im Westen zu wenig beachtet – und warum bleibt eine diplomatische Lösung bisher aus?
Markus J. Karsten spricht mit Jacques Baud darüber – und über vieles mehr. Baud, ehemals Geheimdienstanalyst und UN-Berater, legt in seinem neuen Buch eine faktenbasierte Rekonstruktion der Vorgeschichte des Ukrainekriegs vor. Auf Grundlage westlicher, ukrainischer und russischer Quellen kritisiert er die einseitige Berichterstattung und plädiert für eine Rückkehr zur Sachlichkeit, um Wege aus der Eskalationsspirale aufzuzeigen.
Jacques Baud hat einen Master in Ökonometrie und ein abgeschlossenes Nachdiplomstudium in internationaler Sicherheit und internationalen Beziehungen. Er arbeitete als für die Ostblockstaaten und den Warschauer Pakt zuständiger Analyst für den Schweizer Strategischen Nachrichtendienst und leitete die Doktrin für friedenserhaltende Operationen der Vereinten Nationen New York. Dort war er zuständig für die Bekämpfung der Proliferation von Kleinwaffen bei der NATO und beteiligt an den NATO-Missionen in der Ukraine.
Die Bücher von Jacques Baud erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
Quelle: Westend Verlag, 26.10.2025 - USA opfert Verbündete im Wirtschaftskrieg gegen China
Sean Foo ist Finanzanalyst und China-Experte. Foo spricht über die US-Sanktionen gegen russisches Öl, die Beschlagnahmung des China-eigenen Unternehmens Nexperia durch die Niederlande, die Schuldenkrise, Beschränkungen bei seltenen Erden und die zusammenbrechenden KI-Blasen.
Original Video [LINK]
Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 28.10.2025 - Wagenknecht: Angriff auf Nato-Land? – Putin “ist kein Selbstmörder”
Im ntv-Talkformat “Blome & Pfeffer” zeigt sich BSW-Chefin Sahra Wagenknecht davon überzeugt, dass Putin die Nato nicht angreifen werde: “Der Mann ist kein Selbstmörder. Der weiß in etwa, wie die Kräfteverhältnisse sind.” Das Militärbündnis sei Russland in mehreren Belangen überlegen.
Quelle: ntv Nachrichten, 28.10.2025Anmerkung CG: Hier [LINK] das komplette ntv-Gespräch, in dem Studiogast Lauterbach mit Samthandschuhen angefasst und noch nicht mal kritisiert wird, als er Wagenknecht bezüglich E-Autos etwas vorwirft, was diese gar nicht behauptet hatte. Ein seltsames Debattenformat, in dem, wie so oft mit zweierlei Maß gemessen wird. Wagenknecht, die angesichts der anhaltenden Rezession für billiges Röhrengas mit langfristigen Lieferverträgen plädiert, wird sofort Populismus vorgeworfen und ihre Analyse von der Journalistin Clara Pfeffer wörtlich als ‘komplett falsch’ gewertet. Später folgt Blomes Kommentar, ein Appell für die Wehrpflicht, für “Abschreckung durch Aufrüstung”, die angeblich jahrzehntelang erfolgreich gewesen sei. Er ignoriert dabei, was wirklich jahrzehntelang erfolgreich gewesen ist: Die von Willy Brandt initiierte Entspannungspolitik.
- „NATO-Strategie gescheitert“ – Ralph Bosshard über Kriegslogik und Friedensbedingungen
Der Schweizer Generalstabsoffizier Ralph Bosshard erklärt im Gespräch mit Patrik Baab, warum der Westen den Krieg in der Ukraine nicht verstehen will, wie die russische Militärstrategie tatsächlich funktioniert – und weshalb Europa militärisch und politisch am Ende seiner Möglichkeiten steht.
Bosshard, ausgebildet an der russischen Generalstabsakademie und ehemaliger OSZE-Beobachter, spricht über die Lehren aus Bakhmut, die gescheiterte ukrainische Sommeroffensive 2023, die neue Drohnenkriegsführung und die Bedingungen für echten Frieden.
Kapitel: 00:00 – Intro & Vorstellung Ralph Bossard 01:16 – Russische Generalstabsausbildung: Denken in Strategien, nicht Taktik 06:26 – Die Operation 2022: Russland gegen den Westen 10:33 – Donbass, Sicherungsstreifen und russische Zielsetzung 14:26 – Gescheiterte Verhandlungen: Selbstüberschätzung des Westens 20:54 – Warum die Sommeroffensive 2023 scheiterte 26:49 – Neue Kriegsrealität: Drohnen, Abnutzung, Stellungskrieg 31:35 – Vernichtung statt Raumgewinn: Russische Strategie erklärt 37:15 – Verluste, Desertion und Realität an der Front 45:46 – Wie der Krieg wirklich begann – und was ihn beenden kann 57:56 – Europa ohne militärische Karte: Der geopolitische Wendepunkt
Hinweis: Dieses Interview dient der politischen Meinungsbildung und freien Meinungsäußerung gemäß Art. 5 GG.
Veranstaltung am 31.10.2025 um 19 Uhr in Berlin-Friedrichsfelde: Die Nacht des Generalstabs – Europa zwischen Krieg und Frieden. Weitere Informationen unter [LINK]. Mit dabei: Harald Kujat, Ralph Bosshard, Kay-Achim Schönbach
Patrik Baabs Website [LINK]
Quelle: Patrik Baab “Gegen den Strom”, 12.10.2025 - Julia Neigel: Kulturelle Teilhabe statt Plünderung der Kultur
Ein Bereich, der in den letzten Jahren wie kein anderer selbstverständlich geopfert wurde, ist die Kultur- und Kunstszene. Dabei ist seit Goethe bekannt, dass dort, wo die Kunst aufhört, die Barbarei beginnt.
Wie wenig systemrelevant dieser gesellschaftliche Bereich ist, sah man während der Coronazeit, welche der schon ohnehin gebeutelten Kunst- und Kulturszene den Rest gegeben hat – so die Rock- und Pop-Ikone Julia Neigel. Diesen blinden Fleck im öffentlichen Diskurs leuchtet dieses ausführliche Interview aus. Keine andere Gesprächspartnerin als Julia Neigel eignet sich besser dafür, da sie zu den seltenen Exemplaren gehört, die wissen, wie man auch außerhalb der Musikbranche den Mund aufmacht, ohne dabei Repressalien zu erfahren. Unschlagbares Wissen in der Juristik und das Bewusstsein über die eigenen Rechte machen die ehemalige Aufsichtsrätin der GEMA zu einer Schlüsselfigur im Kampf um den Erhalt und den Schutz des Schöpfertums sowie der materiellen und immateriellen Rechte von Künstlern.
Nicht nur zog sie mit einer Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht gegen das rechtsmissbräuchliche Urheberrechts-Diensteanbieter-Gesetz zu Felde, sie kämpft auch gegen zwei diskriminierende Corona-Verordnungen (2G-Regelung) im Bundesland Sachsen. Und nicht zuletzt reiste sie am 18. September 2025 nach Genf zu den Vereinten Nationen, um der Bundesrepublik Deutschland weiteren Raubbau an der Kultur zu verwehren. Denn wenn Grundrechte, wie die freie Berufsausübung und das Recht auf kulturelle Teilhabe, auf nationaler Ebene nicht mehr gewahrt werden, greifen die Menschenrechte auf völkerrechtlicher Ebene. In diesem Kontext findet auch das Interview statt.
Quelle: Die Jaworskis, 22.10.2025 - Daniele Ganser warnt: Der Westen spielt mit dem Feuer!
Dr. Daniele Ganser spricht über das, worüber andere schweigen.
Stehen wir wirklich am Rand eines neuen großen Krieges? Welche Rolle spielt die NATO – und warum wird Angst seit Jahrzehnten gezielt eingesetzt, um Menschen zu lenken?
In diesem Gespräch geht es um Macht, Manipulation und die gefährliche Eskalation zwischen Ost und West.
Ein Interview, das aufrüttelt, provoziert und zum Nachdenken zwingt.
KAPITEL: 00:00:00 – Intro 00:01:52 – Frieden im Gazastreifen – oder nur Illusion? 00:07:04 – Krieg in Europa? Die gefährliche Rhetorik der Mächtigen 00:14:08 – Nord Stream: Der große Verrat an Deutschland 00:19:52 – Angst und Kontrolle – wie wir manipuliert werden 00:24:32 – Wird der nächste Krieg vom Westen provoziert? 00:32:22 – Der BSW-Wahlkrimi: Was läuft falsch in Deutschland? 00:38:44 – Schweiz im Wandel: E-ID, NATO & der Verlust der Neutralität 00:44:42 – Sanktionen gegen Russland: Wer zahlt den Preis? 00:47:15 – Russland, China, Indien – die neue Weltmacht-Allianz? 00:49:48 – Meinungsfreiheit in Europa: Nur noch Fassade? 00:51:52 – 24 Jahre 9/11 – Die Medien, die wir verdienen? 01:03:08 – Dr. Daniele Ganser: Was ihn antreibt, weiterzumachen 01:11:32 – Gibt es noch eine andere, bessere Welt? 01:15:37 – Angst verstehen – und in Stärke verwandeln 01:21:22 – Alles hat einen Grund
Quelle: Marc Friedrich, 19.10.2025Anmerkung CG: Ein hörenswertes Gespräch mit Daniele Ganser. Dass der gute Marc Friedrich bei Minute 24 mal wieder neoliberalen Unsinn über das gesetzliche Rentensystem erzählt, muss man NachDenkSeiten-Lesern ja nicht erklären und dass die Regierung Merz nichts mit „sozialistischer Planwirtschaft“ zu tun hat, ebenfalls nicht…
- Völkermord in Gaza: Eine Analyse mit dem Völkerrechtler Norman Paech
Der emeritierte Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht sowie ehemalige außenpolitische Sprecher der Partei Die Linke, Norman Paech, hat zusammen mit der Politikwissenschaftlerin und Journalistin Helga Baumgarten im Mai 2025 ein Buch mit dem deutlichen Titel „Völkermord in Gaza” veröffentlicht. Die Autoren nähern sich darin aus juristischer und politischer Perspektive einem durchaus brisanten Thema.
Denn Deutschland, die USA und andere Länder haben die israelische Regierung lange Zeit bei ihrer militärischen Antwort auf den Terroranschlag der Hamas vom 7. Oktober 2023 unterstützt. Doch nun äußern sich vermehrt international angesehene Genozid-Experten (1,2,3) und Menschenrechtsorganisationen, die zu derselben Einschätzung gelangen: Israels Vorgehen im Gazastreifen erfüllt klar diverse Kriterien für einen Völkermord.
Laut meinem heutigen Interviewgast Norman Paech geschieht seit dem 7. Oktober 2023, dem Tag des Angriffs der Hamas auf israelische Soldaten und Zivilisten auf israelischem Gebiet, ein «unvorstellbarer Völkermord», der als Rachefeldzug begann. Die enormen zivilen Opfer, darunter zehn- oder hunderttausende Kinder, sowie die systematische Zerstörung lebensnotwendiger ziviler Strukturen wie Krankenhäuser und Schulen seien bereits seit Beginn der israelischen Kampfhandlungen, die von der Regierung «Operation Eiserne Schwerter» genannt wird, Indizien für Völkerrechtsverbrechen.
Mit Paech spreche ich über den völkerrechtlichen Status des Gazastreifens, die innenpolitische Lage in Israel, die bereits vor dem 7. Oktober 2023 sehr angespannt war, sowie über die Frage, inwiefern die israelische Kriegsführung und bestimmte Äußerungen führender israelischer Regierungsvertreter den Tatbestand eines Völkermords erfüllen.
Artikel, inklusive wichtiger Quellen und Podcast [LINK]
Quelle: Bastian Barucker, 03.10.2025 - Ich verklage EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen.
Ich verklage EU-Kommissionspräsidentin Von der Leyen – und erkläre @FidiasEU, warum.
Quelle: Fabio De Masi, 14.10.2025 - Roter Oktober – Zwischenruf aus Straßburg
Nachtrag: Abends, kurz nach der Aufnahme, wurde vermeldet, dass auch das Brüsseler Ratsgebäude in den kommenden Jahren für 1,1 Milliarden Geld saniert werden soll… Auch die Details des 19. Sanktionspaktes kannten wir noch nicht. Es soll umfassen: Exportverbote für Dreiräder, Toiletten, Bidets, Sanitärartikel, Plastikspielzeug mit Motor, Puzzlespiele (ab 1000 Teile?), Flechten, Moose und Blütensträucher – insbesondere Rosen, Rhododendren & Azaleen
Wir haben da mal Fragen:
1.Kann es sein, dass die EU ihren Einfluss auf die russische Wirtschaft überschätzt?
2.Kann es sein, dass die EU die Rückstoßwirkung der Sanktionen auf ihre eigene Wirtschaft unterschätzt?
3.Kann es sein, dass der EU allmählich die Sanktionsmöglichkeiten ausgehen?
4.Falls nicht, wie soll es “Putins Kriegsmaschine” stoppen, wenn er Dreiräder, Bidets und Puzzlespiele (ab 1000 Teile) künftig nicht aus der EU, sondern von anderswo bezieht?
5.Und außerdem: wie komme ich jetzt am schnellsten nach Freiburg, ins E-Werk?
Du kannst im Transkript mitlesen.
Quelle: Martin Sonneborn, 25.10.2025 - Der WAHRE Grund, warum Trump Lateinamerika angreift
Die Regierung von Donald Trump versucht, die Hegemonie des US-Imperiums in Lateinamerika gewaltsam durchzusetzen. Sie führt Krieg gegen Venezuela, verhängt Sanktionen gegen den kolumbianischen Präsidenten Gustavo Petro, belegt Brasilien mit Zöllen und mischt sich in die argentinischen Wahlen ein. Ben Norton erklärt, wie Trump und Marco Rubio versuchen, alle Verbindungen der westlichen Hemisphäre zu China und Russland abzubrechen und damit die koloniale Monroe-Doktrin, die nun als Donroe-Doktrin bekannt ist, wiederzubeleben.
Quellen und Links hier [LINK]
Themen: 0:00 Trumps Krieg gegen Lateinamerika 1:04 (Ausschnitt) Trump mischt sich in die argentinischen Wahlen ein 1:23 US-Imperialstrategie in Lateinamerika 2:02 (Ausschnitt) Trump will Venezuelas Öl 2:14 Natürliche Ressourcen 2:41 Beziehungen zu China und Russland 3:02 Oligarchische Konterrevolution 4:11 US-Krieg gegen Venezuela 7:50 Marco Rubio: Putschplaner und Kriegstreiber 9:23 Fox News fordert Kolonisierung Venezuelas 10:01 (Ausschnitt) Fox News: Venezuela als 51. US-Bundesstaat 10:29 Die Ausrede „Drogenhandel“ 11:10 Kolumbiens Präsident Gustavo Petro 13:29 Von den USA unterstützte kolumbianische Drogenhändler 14:24 Der von den USA unterstützte Drogenboss Álvaro Uribe 17:05 Der „Krieg gegen Drogen“ basiert auf Lügen 18:10 Kolumbien nähert sich China an 19:12 China: Südamerikas wichtigster Handelspartner 20:41 Die USA mischen sich in die kolumbianischen Wahlen ein 21:42 Von der Monroe-Doktrin zur Donroe-Doktrin 26:15 (Ausschnitt) John Bolton prahlt mit Putschversuch 27:05 Neokolonialismus 28:26 US-Interventionen in Lateinamerika 30:32 Die USA kolonisierten die Hälfte Mexikos 31:11 Koloniale „Bananenkriege“ 31:41 Ziele des US-Krieges gegen Venezuela 32:33 William McKinley, Imperialist 34:01 (Ausschnitt) Trump schwört, das US-Imperium auszuweiten 35:02 Trump enthüllt die wahre Natur des US-Imperiums 36:30 Abspann
Geopolitical Economy Report auf X [LINK]
Ben Norton auf X [LINK]
[Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
[Automatisch synchronisiert: Audiotracks für einige Sprachen wurden automatisch erstellt. Audiospur – abhängig vom Standort – auswählbar über den Internet-Browser durch Klick auf das “Zahnrad” oder bei mobilen Endgeräten über die Youtube-App]
Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 25.10.2025 - Das China-Syndrom: Amerikas Angst vor Chinas Aufstieg
In diesem Interview mit dem Historiker Peter Kuznick, Co-Autor von „Amerikas ungeschriebene Geschichte“ (zusammen mit Oliver Stone), geht es um die verdrängten Wendepunkte der US-Geschichte – von den unterdrückten Visionen eines Henry Wallace bis zur Eskalation des Kalten Krieges. Kuznick zeigt, wie aus verpassten Friedenschancen eine Politik der Angst entstand – und warum sich dieses gefährliche Muster heute im Umgang mit China erneut abzeichnet.
Dieses Video wurde von The Analysis News produziert und am 15. Oktober 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
ÜBER PETER KUZNICK: Prof. Peter Kuznick ist außerordentlicher Professor für Geschichte an der American University und Direktor des Nuclear Studies Institute. Kuznick gründete das Komitee für eine nationale Diskussion über Nukleargeschichte und aktuelle Politik und war Mitbegründer des Nuclear Education Project. Er ist Autor von Beyond the Laboratory: Scientists as Political Activists in 1930s America, Mitherausgeber von Rethinking Cold War Culture und Mitautor von Rethinking the Atomic Bombings of Hiroshima and Nagasaki: Japanese and American Perspectives (auf Japanisch, 2010).
Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
ENG: To view the English version [LINK]
Quelle: acTVism Munich, 21.10.2025 - Julian Assange: MUNDTOT gemacht | Doku HD | ARTE
Für die einen ist er ein Idol, für die anderen Staatsfeind Nr.1: Julian Assange stellte mit seinen Enthüllungen die Macht der USA infrage. Eine Dokumentation über den außergewöhnlichen Werdegang des WikiLeaks-Gründers. Mit der Veröffentlichung Tausender geheimer Dokumente des US-Militärs und der US-Diplomatie im Jahr 2010 hat Julian Assange mit WikiLeaks die Welt in ein neues Informationszeitalter geführt. Plötzlich standen Wahrheit und Staatsgeheimnisse in westlichen Demokratien auf dem Prüfstand. Für viele Journalisten und Journalistinnen, Aktivisten und Aktivistinnen wurde Assange damit zum Pionier, der neue Technologien nutzte, um Zensur und Repressalien zu entgehen. Für andere ist er jedoch bis heute Symbol einer Ultratransparenz, die vor allem Staaten und Konzerne fürchten. Sieben Jahre lang suchte Assange Zuflucht in der ecuadorianischen Botschaft in London, fünf Jahre verbrachte er in einem britischen Hochsicherheitsgefängnis, während ihn die USA wegen Spionage anklagten – mit einer drohenden Strafe von 175 Jahren. Nach einem Deal mit der US-Justiz kam er im Sommer 2024 schließlich frei. Der Journalist und Filmemacher Etienne Huver erzählt die weltweite Saga eines Quasi-Rockstars, der zum Außenseiter wurde – und fragt: Was bleibt in einer Welt des radikalen Wandels vom Kampf für die Wahrheit übrig?
Dokumentarfilm von Laetitia Masson (F 2023, 90 Min)
Quelle: ARTE, 28.10.2025, Video verfügbar bis zum 29/10/2026 - Dr. Jonas Tögel: NATO vs. Russland – Geostrategie verstehen. Mein Vortrag in Frankfurt (Teil 1)
Am 23. September war ich vom Westend-Verlag und der Stadt Neu-Isenburg bei Frankfurt zur Vortragsreihe “Frieden im Fokus” eingeladen. Mein Vortrag “Kriegsspiele – Einblicke in Geostrategie in einer multipolaren Welt” wurde aufgezeichnet und wird in zwei Teilen veröffentlicht. Leider hat sich bei dem Datum der Kapitulation Deutschlands ein Fehler eingeschlichen: Deutschland hatte am 8. Mai kapituliert.
Jonas Tögel auf X (Twitter) [LINK]
Die Bücher von Jonas Tögel erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
Quelle: Dr. Jonas Tögel, 05.10.2025Dr. Jonas Tögel: Mit Geostrategie in den Krieg? – Mein Vortrag in Frankfurt (Teil 2)
Hinweis: Die Größenverhältnisse beim Vergleich NATO vs. Russland wurden korrigiert.
Quelle: Dr. Jonas Tögel, 08.10.2025 - Martin Wehrle – Ein Video gegen Aufrüstung und Militarismus
DAS planen SIE wirklich (Bereite dich vor!) Jetzt geht der alte Wahnsinn wieder los. Pistolen-Pistorius, der Verteidigungsminister, Friedrich Merz, der Bundeskanzler, und andere Politiker reden uns ein, dass wir spätestens 2029 mit einem russischen Angriff rechnen müssen. Und deshalb, so behaupten sie frech, brauchen wir nicht nur mehr Waffen und immer höhere Rüstungsetats, sondern wir brauchen auch mehr Soldaten, mindestens 60.000 bis 80.000. Junge Menschen sollen also von den Schulen direkt auf den Kasernenhof strömen und dort lernen, wie man Menschen erschießt, wie man sie in die Luft sprengt oder mit Drohnen ihr Lebenslicht auslöscht. Die Musterung soll wieder Zwang werden, Fragebögen werden an junge Männer und Frauen verschickt, ein hoher Soldat soll die Jugend in die Kasernen locken. In diesem Video sagt Martin Wehrle Ihnen, warum das ein einziger Wahnsinn ist und warum gerade das einen Krieg heraufbeschwören kann. Und er sagt Ihnen, warum wir nicht von russischen Angriffen im Jahr 2029 fantasieren sollten, sondern davon, dass wir bis dahin wieder eine Partnerschaft mit Russland eingehen und den Frieden auf diese Weise viel besser sichern, als es mit noch so vielen Waffen und Soldaten möglich wäre […]
Ein Video gegen Aufrüstung und Militarismus – und für eine friedfertige und friedliche Zukunft.
Quelle: Martin Wehrle: Coaching- und Karrieretipps (751.000 Abonnenten), 12.10.2025Ukraine: Stoltenberg rutschte die Wahrheit raus
Stoltenbergs Zitat im ‘Infosperber’-Artikel von Prof. Jeffrey Sachs “Stoltenberg räumt ein: NATO-Expansion war Kriegsgrund” [LINK]
Quelle: Martin Wehrle, 19.11.2023 - Tacheles #176 Schluss mit lustig!
Und wieder einmal geht es bei Tacheles um verflogene Hoffnungen, denn wo kämen wir denn hin wenn sich Trump und Putin auf einen Friedensplan einigen könnten. Das scheint so manchem in der EU oder der NATO sauer aufzustoßen, denn ein “Diktatfrieden” darf es auf keinen Fall sein. Und offensichtlich hat Herr Trump immer noch die falschen Berater an seiner Seite, denn neue Sanktionen gegenüber Russland sind nicht die beste Methode um eine Lösung für diesen Krieg zu finden.
Tacheles, wie gewohnt unverzichtbar für alle die den Blick über den Tellerrand hinaus nicht scheuen.
[Umfangreiche Quellenangaben in der Youtube-Videobeschreibung]
Quelle: NuoFlix, 24.10.2025Anmerkung CG: Interessant ist der Teil, in dem es um das Thema EU-Energiepolitik und Gas im östlichen Mittelmeerraum geht, ab Min. 35:50. Hierzu auch von Thomas Röper “Die komplizierten Interessen im Kampf um die Dominanz im östlichen Mittelmeer (und weit darüber hinaus)” [LINK]
- Aufruf zur Rehabilitation verfolgter Ärztinnen, Ärzte und Heilberufler
Über tausend Ärzte werden in Deutschland strafrechtlich verfolgt, weil sie den Corona-Irrsinn nicht mitgemacht haben – Mediziner, die ihre Patienten vor den schädlichen Folgen sinnloser Masken bewahren wollten oder sich weigerten, Teil einer beispiellosen Impfkampagne zu werden. Einer Kampagne, in der Menschen mit falschen Versprechungen gedrängt wurden, sich experimentelle Genimpfstoffe verabreichen zu lassen – Präparate, die sich längst als unwirksam, teils sogar gefährlich erwiesen haben.
Die Ärztin Dr. Monika Jiang, selbst Opfer dieser neuen deutschen Disziplinierungsjustiz, hat gemeinsam mit kritischen Kollegen eine wichtige Initiative gestartet. Sie fordern die Verantwortlichen in Ärztekammern, Kassenärztlichen Vereinigungen und Berufsverbänden auf, sich endlich für die Rehabilitierung der verfolgten Kolleginnen und Kollegen einzusetzen.
Im Interview mit Kay Klapproth (IDA) erklärt Monika Jiang, was hinter dieser Aktion steht – und wie Sie selbst dazu beitragen können, sie zu unterstützen.
Das Schreiben der Initiative zur Rehabilitierung verfolgter Ärzte und Heilberufler finden Sie auf unserer Website [LINK].
Quelle: Initiative für Demokratie und Aufklärung e.V., 27.10.2025 - Musik trifft Politik
- Dieter Hallervorden – Die Waffen müssen ruhen!
- eddy@theloonbase – Greta Thunberg Antichrist
Anmerkung: In dieser Rubrik wollen wir Ihnen Songs mit politischen und gesellschaftskritischen Texten vorstellen, die vielleicht noch nicht jeder Leser kennt oder die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Wenn auch Sie Musiktipps für uns haben, mailen Sie uns Ihre Empfehlungen bitte an unsere Mailadresse für die Videohinweise videohinweise(at)nachdenkseiten.de mit dem Betreff: Musik.




