Videohinweise am Mittwoch

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Gefährlicher als damals: Krone-Schmalz warnt vor dem nächsten großen Konflikt
  2. Wie Menschen aus Osteuropa mit Minijobs ausgenutzt werden – MONITOR
  3. Sahra Wagenknecht erklärt ihre neue Rolle im BSW | De Masi & Mohamed Ali kandidieren für Vorsitz
  4. Francesca Albanese fordert die „Aussetzung aller Beziehungen zu Israel“, bis der „Völkermord in Gaza“ beendet ist.
  5. Die Selbstzerstörung der Deutschen Aussenpolitik | Sevim Dağdelen
  6. Deutschlands Verantwortung für den Krieg im Sudan, Vergangenheit und Gegenwart
  7. Deutsche Mittelständler: Heimliche Treiber der US-Kriegsmaschinerie?
  8. Marco Bülow: Korruption!
  9. Israel: Militärstaatsanwältin verhaftet wegen Folter-Enthüllung
  10. «Deutsche Medien und der Genozid in Gaza» – im Gespräch mit Fabian Goldmann
  11. Sie schicken EURE Kinder in den Krieg! | NVA Offiziere warnen!
  12. Geopolitik-Experte Ben Norton deckt die Wahrheit über Venezuela auf
  13. Nach 30 Jahren im RBB: Annes Rauswurf
  14. Wirklich deutsch ist Pazifismus. Gabriele Gysi im Gespräch mit Michael Meyen
  15. Dr. Tögel: Staatsterrorismus und Kognitive Kriegsführung bei Lanz? – Propaganda verstehen
  16. Lithium: Ein guter Grund – mit Dr. Stefan Hügel
  17. Appell von Dr. Beate Pfeil an die Abgeordneten des Bundestags sowie die Delegierten des Bundesrates
  18. Bericht von der umstrittenen Büchermesse “Seitenwechsel”
  19. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Gefährlicher als damals: Krone-Schmalz warnt vor dem nächsten großen Konflikt
    Sie war viele Jahre das Gesicht der Russland-Berichterstattung in der ARD – und heute gilt sie als eine der schärfsten Kritikerinnen des medialen Mainstreams: Gabriele Krone-Schmalz. In diesem exklusiven Gespräch sprechen wir über den gefährlichsten Moment seit dem Kalten Krieg, über Feindbilder, Doppelmoral und den Verlust von Diplomatie. Krone-Schmalz sagt klar: „Das Kerngeschäft von Politik ist Diplomatie – nicht Militarismus.“ Ein Satz, der aktueller kaum sein könnte.
    Die Bücher von Gabriele Krone-Schmalz erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK]. https://www.buchkomplizen.de/gabriele-krone-schmalz.html
    KAPITEL:
    00:00:00 Intro / Einleitung
    00:01:15 Was ist Journalismus? — Von öffentlicher zu veröffentlichter Meinung
    00:03:00 Haltungsjournalismus und Medien-Hybris — Warum viele Journalisten ihren Auftrag vergessen haben
    00:04:40 Russland, Frieden und Feindbilder — Wie Medien den Konflikt anheizen
    00:07:25 Drohnen, Panik und Propaganda — Wie Angst gezielt genutzt wird
    00:13:03 Europa zwischen Krieg und Diplomatie — Warum es keine Friedensinitiativen gibt
    00:16:12 Vom Kalten Krieg zur Cancel Culture — Wie Debatte und Meinungsfreiheit verloren gehen
    00:20:32 Russland und der Westen — Vertrauen zerstört, Brücken abgebrochen
    00:26:06 Medien und Doppelmoral — Gut und Böse im Schwarz-Weiß-Denken
    00:30:27 NATO-Osterweiterung und verpasste Chancen — Wie es wirklich zum Ukraine-Krieg kam
    00:44:19 Sanktionen, Gazprom und Putin — Was die Medien verschweigen
    00:54:33 Frieden, Vergebung und Verlust — Krone-Schmalz persönlich
    Quelle: Marc Friedrich, 02.11.2025

  2. Wie Menschen aus Osteuropa mit Minijobs ausgenutzt werden – MONITOR
    SPD-Arbeitsministerin Bärbel Bas hat sich den Kampf gegen Sozialbetrug auf die Fahnen geschrieben. CDU-Politiker sprachen zuletzt von Rumänen und Bulgaren, die den deutschen Sozialstaat plündern würden. Aber wer beutet hier eigentlich wen aus? MONITOR-Recherchen zeigen, wie das deutsche Sondermodell „Minijob“ der Ausbeutung von Zugewanderten Tür und Tor öffnet.
    In diesem Video geht es hierum:
    Beuten Arbeiter aus Rumänien und Bulgarien den Sozialstaat aus?
    Welche Rolle spielen Mini-Jobs dabei?
    Wer macht wirklich das große Geschäft? Die Arbeiter aus Osteuropa oder die Firmen, die sie beschäftigen?
    Das Video gibt den Stand vom 30.10.2025 wieder.
    Quelle: WDR MONITOR, 10.11.2025

    Anmerkung CG: Ab Minute 6:25 der Arbeitsmarktexperte Prof. Stefan Sell.

  3. Sahra Wagenknecht erklärt ihre neue Rolle im BSW | De Masi & Mohamed Ali kandidieren für Vorsitz
    Das BSW hat auf der heutigen Pressekonferenz den Plan für die personelle Neuaufstellung präsentiert. Sahra Wagenknecht wird als Chefin der Grundwertekommission das programmatische Profil der Partei schärfen, sich in den Wahlkämpfen 2026 für das BSW engagieren und würde für den Fall einer Neuauszählung der Bundestagswahl die BSW-Fraktion im Bundestag als Vorsitzende anführen.
    Für den Parteivorsitz des BSW werden Fabio De Masi und Amira Mohamed Ali auf dem Bundesparteitag am 6./7. Dezember 2025 kandidieren. Den Delegierten in Magdeburg wird die Parteispitze außerdem vorschlagen, dass sowohl das Parteipräsidium als auch der Vorstand vergrößert wird.
    „Das BSW war nie eine 1-Frau-Partei“, sagt Wagenknecht. Die Aufgaben innerhalb des BSW werden nun auf mehr Schultern verteilt. Wagenknechts Fokus wird darin bestehen, noch sichtbarer zu machen, wofür das BSW über die Friedenspolitik hinaus steht: 1. Eine vernünftige Wirtschafts- und Energiepolitik, die Deutschland als starkes Industrieland mit einem soliden Mittelstand erhält. 2. Eine gerechte Leistungsgesellschaft, die wieder für echte Aufstiegschancen sorgt und diejenigen, die wirklich Unterstützung brauchen, nicht im Stich lässt. 3. Der Einsatz für eine liberale Gesellschaft, die Meinungsvielfalt als Gewinn betrachtet und abweichende Meinungen nicht mit immer autoritäreren Mitteln ausgrenzt.
    Inhalt: 00:24 Sahra Wagenknecht 09:26 Amira Mohamed Ali 16:00 Fabio De Masi 26:44 Eröffnung Fragerunde 27:15 Generalsekretär 27:30 Parteizusammensetzung / Landespolitik 32:50 ÖRR-Debatte / Koalition in Brandenburg 35:33 Möglicher Fraktionsvorsitz / Verhältnis zur AfD 41:55 Linkskonservativ [Ramon Schack] 46:54 Das Label “Links” 51:09 Jugend 53:47 Neuauszählung 01:01:11 De Masi bleibt in Brüssel 01:01:44 Zusammenarbeit Sahra Wagenknecht 01:03:47 Generalsekretär 01:04:29 Mitgliedschaft 01:07:26 Grundwertekommission 01:09:34 Neuauszählung & Neuwahlen 01:16:12 Brandmauer
    Quelle 1: Bündnis Sahra Wagenknecht, 10.11.2025
    Quelle 2: DIE ZEIT, Livestream am 10.11.2025
    Quelle 3: phoenix, am 10.11.2025 live gestreamt

    [Wagenknecht will BSW-Parteivorsitz abgeben und sich künftig auf strategische Ausrichtung konzentrieren]
    [WELT-“Klickbaiting”-Überschrift:] WAGENKNECHT: AfD? “Diese Hysterie, dass Machtergreifung Hitlers bevorsteht! Völlig absurd!”
    Sahra Wagenknecht will den Parteivorsitz des BSW abgeben und sich künftig auf die strategische Ausrichtung konzentrieren. Sie bleibt im Präsidium und leitet die neue Grundwertekommission. „Ich werde jetzt den Kopf mehr frei haben“, sagt Wagenknecht bei WELT TV.
    Quelle: WELT Nachrichtensender, 10.11.2025

    Sahra Wagenknecht [Auszüge transkribiert, CG]: “[…] Unser Gründungsmanifest – das hatte vier Säulen. Die eine […] ist die Friedenspolitik, dass wir uns wenden gegen diese wahnwitzige Militarisierung der Gesellschaft. Aber die anderen drei Säulen sind genauso wichtig. Wir sind die Partei, die für eine vernünftige Wirtschafts- und Energiepolitik eintritt, also gegen ideologische Ziele, die technologisch gar nicht machbar sind. Wir haben Konzepte gegen hohe Energiepreise. Wir wollen, dass Deutschland überhaupt die Chance hat, ein starker Industriestandort zu bleiben mit einem soliden Mittelstand. Das alles ist aktuell in Gefahr […]. Wir sind für eine gerechte Leistungsgesellschaft. Das heißt eben nicht vor allem ganz viel Bürgergeld, sondern vor allem Aufstiegschancen. Die Möglichkeit auch für Menschen aus ärberen Familien, dass sie Zugang zur Bildung haben, dass sie Aufstieg und tatsächlich auch durch Anstrengung nach oben kommen können, das ist heute immer weniger der Fall. Und wir sind eine Partei […], die für Meinungsfreiheit und für eine liberale Gesellschaft eintritt, für Meinungspluralität und nicht für einen immer engeren Meinungskorridor. […] Ich finde, in einer Demokratie müssen immer Parteien miteinander sprechen. […] Also diese Hysterie, die da immer entfaltet wird, dass irgendwie die Machtergreifung Hitlers bevorsteht, wenn man mit der AfD über einen Ausschussvorsitz redet, das ist doch völlig absurd und es macht die AfD nur stärker. Wir wollen eine sachliche Auseinandersetzung. Wir haben große Unterschiede auch zur AfD, auch programmatisch. Teilweise ist die sogar näher an der CDU als an uns. Aber das muss man doch sachlich und inhaltlich diskutieren.”

  4. Francesca Albanese fordert die „Aussetzung aller Beziehungen zu Israel“, bis der „Völkermord in Gaza“ beendet ist.
    In diesem Video spricht Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für Menschenrechte in den besetzten palästinensischen Gebieten, vor dem Dritten Ausschuss der UN-Generalversammlung. Ihre Rede ist ein seltener Moment der Klarheit inmitten globaler Doppelmoral. Albanese benennt den Völkermord in Gaza, die fortgesetzte Besatzung und die Apartheid – und fordert alle Staaten dazu auf, ihre militärischen, handelspolitischen und diplomatischen Beziehungen zu Israel auszusetzen, bis Recht und Gerechtigkeit wiederhergestellt sind.
    Dieses Video wurde vom UN-Menschenrechtsrat produziert und am 28. Oktober 2025 auf dessen YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER FRANCESCA ALBANESE: Francesca Albanese ist internationale Juristin und Akademikerin. Am 1. Mai 2022 wurde sie zur Sonderberichterstatterin der Vereinten Nationen (UN) für die besetzten palästinensischen Gebiete ernannt. Sie ist die erste Frau in dieser Position. Albanese hat einen Abschluss in Rechtswissenschaften mit Auszeichnung von der Universität Pisa und einen Master of Laws in Menschenrecht von der SOAS University of London. Sie ist Affiliate Scholar am Institute for the Study of International Migration der Georgetown University und Senior Advisor für Migration und Zwangsvertreibung bei der gemeinnützigen Organisation Arab Renaissance for Democracy and Development (ARDD).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Originalvideo des UN Human Rights Council »Francesca Albanese calls for “suspension of all ties with Israel” until “Gaza genocide” ends« [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 07.11.2025

    Gaza: „Ohne Rechenschaftspflicht kann es keinen Frieden geben“, sagt UN-Experte Chris Sidoti.
    Am 30. Oktober 2025 veranstaltete der UN-Ausschuss für die Ausübung der unveräußerlichen Rechte des palästinensischen Volkes eine virtuelle Anhörung mit dem Titel „Wahrung der Menschenrechte, Gewährleistung von Rechenschaftspflicht und Beendigung der völkerrechtswidrigen Besetzung Palästinas“.
    Chris Sidoti, Mitglied der Unabhängigen Internationalen Untersuchungskommission für das besetzte palästinensische Gebiet, einschließlich Ostjerusalem, und Israel, blickte in einer vorab aufgezeichneten Videobotschaft auf vier Jahre Arbeit der Kommission zurück und hob die Untersuchungen seit dem 7. Oktober 2023 hervor. Er erinnerte daran, dass die Untersuchungskommission festgestellt hatte, dass palästinensische Militante am 7. und 8. Oktober in Südisrael Kriegsverbrechen begangen hatten und dass israelische Streitkräfte in den darauffolgenden Monaten im Gazastreifen Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit begangen hatten. Er betonte, dass die Kommission zahlreiche Sektoren, darunter Krankenhäuser, Bildungseinrichtungen, das kulturelle Erbe und Wohngebiete, untersucht und systematische Angriffe auf die gesamte Gesellschaft dokumentiert habe. Er hob die Zerstörung des Gesundheits- und Bildungswesens, Angriffe auf Kulturstätten wie Kirchen und Moscheen sowie die weit verbreiteten Schäden für die Zivilbevölkerung hervor.
    … Herr Sidoti erklärte, dass die Feststellungen zum Völkermord den Abschluss sektorspezifischer Untersuchungen und eine strenge rechtliche Analyse erforderten. Die Kommission stellte fest, dass die israelischen Handlungen in vier der fünf in der Völkermordkonvention definierten Kategorien die rechtliche Schwelle für Völkermord erreichten und dass sowohl „direkt als auch indirekt“ völkermörderische Absicht vorlag. Er merkte an, dass dem Bericht der Generalversammlung aufgrund von Wortbeschränkungen eine umfassende, 70-seitige Analyse zum Völkermord vorausging. Herr Sidoti unterstrich den „standardmäßigen, auf Fakten und Recht basierenden Rechtsansatz“ der Kommission und wies Vorwürfe der Voreingenommenheit zurück. Er betonte, dass es „keinen Frieden ohne Rechenschaftspflicht“ und keine Gerechtigkeit ohne die Verfolgung von Verbrechen geben könne. Er forderte echte politische Prozesse, die auf der Beteiligung von Palästinensern und Israelis beruhen, und warnte davor, dass Frieden nicht „von außen aufgezwungen“ werden könne. Abschließend äußerte Herr Sidoti die Hoffnung auf eine Erholung nach der Kampfpause und beharrte darauf, dass Rechenschaftspflicht für jeden dauerhaften Frieden unerlässlich sei.
    Weitere Details [UN.org; LINK]
    [Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
    [Automatisch synchronisiert: Audiotracks für einige Sprachen wurden automatisch erstellt. Audiospur – abhängig vom Standort – auswählbar über den Internet-Browser durch Klick auf das “Zahnrad” oder bei mobilen Endgeräten über die Youtube-App]
    Gesamte UN-Anhörung »“No Peace Without Accountability” – From Ceasefire to Justice: Briefing with UN Human Rights experts« [LINK]
    UNITED NATIONS HEADQUARTERS
    Quelle: UN Palestinian Rights Committee, 10.11.2025

  5. Die Selbstzerstörung der Deutschen Aussenpolitik | Sevim Dağdelen
    Europa kann man nicht mehr ernst nehmen—und das hat ernste Konsequenzen für Europa. Allen voran hat Deutschland seine Position auf der Weltbühne komplett eingebüsst. Nach der noch immer nicht gelösten Nord-Stream 2 Attacke, dem Bücklingstum des Olaf Scholz, der Kriegstreiberei des Friedrich Merz, den Zahllosen Erniedrigungen durch die USA und der ungeheuren Arroganz die Berlin Peking und Moskau (ganz zu Schweigen vom Globalen Süden) gegenüber zur Schau trägt, stellt sich wirklich nur noch eine Frage; wie lange kann das noch so weitergehen bevor alles krachend zusammenbricht?
    Sevim Dagdelen ist eine ehemalige Abgeordnete des Deutschen Bundestages. Sie war zunächst Mitglied der Linkspartei und hat später gemeinsam mit Sahra Wagenknecht die BSW-Partei mitgegründet. Außerdem ist sie Autorin des Buches „Die NATO: Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis“.
    Das Buch von Sevim Dagdelen “Die NATO. Eine Abrechnung mit dem Wertebündnis” erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 10.11.2025

  6. Deutschlands Verantwortung für den Krieg im Sudan, Vergangenheit und Gegenwart
    Während in Deutschland der Fokus im Diskurs häufig auf Flucht und Migration liegt, bleiben die grundlegenden Ursachen – Kriege, Wirtschaftsinteressen, geopolitische Allianzen – oft im Schatten. Deutschland war nicht nur ein außenpolitischer Akteur im Sudan, sondern auch ein Mitverursacher der Militarisierung der Region.
    In dieser Folge sprechen wir mit dem Historiker und Sudan-Experten Roman Deckert, der den Großteil seines Lebens der Erforschung dieses Themas gewidmet hat. Gemeinsam gehen wir der Frage nach, welche Rolle Deutschland im Sudan tatsächlich spielt – und was sich dringend ändern muss.
    Historisch reicht die deutsche Verstrickung bis in die 1950er Jahre zurück, als deutsche Geheimdienste wie der BND versuchten, Einfluss auf die sudanesische Politik zu nehmen. Spätestens mit dem Export von G3-Gewehren und der militärischen Unterstützung autoritärer Regime wurde Deutschland zu einem aktiven Mitgestalter der Militarisierung in der Region.
    Die Stimmen aus der sudanesischen Zivilgesellschaft fordern klare Konsequenzen: Solidarität statt Waffenlieferungen, und eine Außenpolitik, die sich an den Bedürfnissen der Menschen orientiert – nicht an geopolitischer Einflussnahme.
    Quelle: junge Welt, 16.10.2025

    Sudan: Der vergessene Krieg | Mit offenen Karten | ARTE
    Der Sudan ist seit über zwei Jahren Schauplatz eines Konflikts zwischen rivalisierenden Generälen des herrschenden Militärs. Nach Jahrzehnten der Diktatur und der Abspaltung des Südsudan bringt dieser Konflikt neues Leid über das Land. Ein Machtkampf mit dramatischen Konsequenzen für die Menschen im Sudan.
    Der knapp zwei Millionen Quadratkilometer große Sudan im Nordosten Afrikas ist seit über zwei Jahren Schauplatz eines mörderischen Konflikts zwischen zwei rivalisierenden Generälen des herrschenden Militärs, der von der Öffentlichkeit kaum beachtet wird: Auf der einen Seite stehen die sudanesischen Streitkräfte (Sudanese Armed Forces, SAF) unter De-facto-Staatschef Abdel Fattah al-Burhan, auf der anderen die Rapid Support Forces (RSF) unter seinem Widersacher Mohammed Hamdan Daglo, genannt „Hemeti“. Nach Jahrzehnten der Diktatur durch Omar al-Baschir und der schmerzhaften Abspaltung des Südsudan bringt dieser Konflikt neues Leid über das Land mit sich, gekennzeichnet von Ausschreitungen gegen die Zivilbevölkerung und Massenvertreibungen.
    Neben den innenpolitischen Widersachern befeuern auch regionale und internationale Mächte diesen Krieg: Ägypten, Äthiopien, die Vereinigten Arabischen Emirate, Russland und die Türkei unterstützen ihre jeweiligen Verbündeten, um eigene strategische und wirtschaftliche Interessen zu verfolgen. Es herrscht ein Machtkampf mit dramatischen Konsequenzen für die Menschen im Sudan.
    Magazin (F 2025, 3 Min)
    Quelle: ARTE, 01.11.2025

    Anmerkung CG: Werden bei ARTE die Waffenexporte europäischer Länder und Australiens ausgelassen, beispielsweise an die Vereinigten Arabischen Emirate, welche die RSF unterstützen? Die Australische Sektion der IPPNW, MAPW – Medical Association for Prevention of War, hat ein Statement herausgegeben zu dem Massaker der sudanesischen Rapid Support Forces (RSF) auf eine Entbindungsklinik im Sudan [LINK]

    Hierzu auch von ‘German Foreign Policy’ [LINK]: »„Konstruktive Kräfte“ – Nordrhein-Westfalen baut Rüstungskooperation mit den Vereinigten Arabischen Emiraten aus, während diese die genozidale Miliz RSF im Sudan bewaffnen.«

  7. Deutsche Mittelständler: Heimliche Treiber der US-Kriegsmaschinerie?
    Ich habe Gerüchte über einen tiefgreifenden Wandel im industriellen Herzen Europas gehört. Warum wenden sich Deutschlands berühmte „Hidden Champions“ – das Rückgrat seiner friedlichen Wirtschaft – plötzlich der US-Kriegsmaschinerie zu? Die Antwort ist schockierender, als ich erwartet hatte.
    Um diesen transatlantischen Wandel zu verstehen, spreche ich heute mit Dr. Stephan Ebner. Als internationaler Jurist, der in den USA, Deutschland und Taiwan tätig ist, berät er Mandanten genau zu diesen geopolitischen Fragen und sieht die Vertragsabschlüsse aus erster Hand.
    Unser Gespräch deckt die erstaunlichen 400 % Gewinnsteigerungen auf, die diese Remilitarisierung antreiben, und eine beunruhigende Wahrheit: Die USA nutzen nun deutschen Boden für Waffentests, die für Amerika selbst als zu gefährlich gelten. Das ist nicht nur Geschäft – es ist eine grundlegende Umgestaltung der europäischen Wirtschaft für den Krieg.
    Zeitmarken: 00:00:00 Einführung 00:00:51 Warum die deutsche Industrie jetzt dem US-Militär dient 00:04:16 Der Mentalitätswandel nach dem Ukrainekrieg 00:09:16 Alles dreht sich ums Geld 00:15:19 Wie man in den US-Rüstungsmarkt einsteigt 00:21:58 US-Auslagerung gefährlicher Waffentests nach Europa 00:26:44 Ausmaß und Auswirkungen der deutschen Militarisierung 00:35:21 Lässt sich dieser Trend umkehren?
    Neutrality Studies Substack [LINK]
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 08.11.2025

  8. Marco Bülow: Korruption!
    Vortrag im Rahmen des Festivals “Krieg & Frieden” an der Volksbühne, Berlin.
    Ausrichter: Sibylle Berg & Martin Sonneborn, fraktionslose Mitglieder des Europäischen Parlaments
    Hintergrund [LINK; Radio Eins RBB]
    Quelle: Martin Sonneborn, 09.11.2025

  9. Israel: Militärstaatsanwältin verhaftet wegen Folter-Enthüllung
    Im Juli 2024 stürmte ein wütender Mob die Militärbasis Sde Teiman im Süden Israels, wo palästinensische Häftlinge misshandelt, gefoltert und vergewaltigt waren, um die Verhaftung der israelischen Soldaten zu verhindern, die dieser Verbrechen verdächtigt werden. Nun ist bekannt geworden, dass die Chefanklägerin der Militärjustiz, Yfat Tomer-Yerushalmi, ein Video der Misshandlungen aus dem Gefängnis an die Medien weitergegeben hatte. Als die Weitergabe bekannt wurde, trat Tomer-Yerushalmi zurück, tauchte unter und wurde schließlich aufgespürt und verhaftet. Die Hetze gegen sie dient in Israel dazu, von den Gräueltaten der israelischen Streitkräfte gegen Palästinenser abzulenken.
    Dieser Text wurde vom Bündnis für Gerechtigkeit zwischen Israelis und Palästinensern e.V. (BIP) zusammengefasst. Angesichts der mangelnden Berichterstattung zu diesem Thema, hat acTVism Munich e.V. entschieden es heute zu veröffentlichen. Dieser Text wurde ursprünglich am 10. November 2025 unter dem folgenden Link veröffentlicht [LINK]
    Das Redaktionsteam von BIP-Aktuell besteht aus dem Vorstand und dem Geschäftsführer Dr. Shir Hever. V. i. S. d. P. Dr. Götz Schindler, BIP-Vorstand
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 12.11.2025

  10. «Deutsche Medien und der Genozid in Gaza» – im Gespräch mit Fabian Goldmann
    Der freie Journalist und Islamwissenschaftler Fabian Goldmann hat sich intensiv mit der Berichterstattung zum Thema Gaza auseinandergesetzt. Dafür hat er unter anderem 5.000 Schlagzeilen deutscher Leitmedien analysiert. Ein Teilfazit seiner umfangreichen Recherche lautet wie folgt: „Es mag schwer sein, unabhängige Informationen aus Gaza zu bekommen. Doch deutsche Medien scheinen es nicht einmal zu versuchen.”
    Seine Analysen hat er in dem Buch „Staats(räson)funk – Deutsche Medien und der Genozid in Gaza” zusammengefasst. Die dazugehörige Ankündigung lautet wie folgt:: «Israels Krieg im Nahen Osten gilt in vielerlei Hinsicht als der verheerendste des 21. Jahrhunderts: ermöglicht durch Bomben, Blockaden und eine beispiellose mediale Unterstützung. Wie in kaum einem anderen Land haben Medien in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 die tödliche Realität in der Region verharmlost, gerechtfertigt oder gleich ganz verschwiegen. Welche Methoden Tagesschau, BILD, Spiegel, taz und Co. dabei angewandt haben und wie aus gut ausgebildeten Journalisten Propagandisten eines Genozids werden konnten, zeigt diese Untersuchung. Anhand eigens erhobener Daten und sorgsamer Recherchen liefert das Buch die Anatomie eines Systemversagens irgendwo zwischen Stereotypen, Selbstzensur und Staatsräson.»
    Artikel und Podcast [LINK]
    Quelle: Bastian Barucker, 16.10.2025

  11. Sie schicken EURE Kinder in den Krieg! | NVA Offiziere warnen!
    Im Gespräch mit den ehemaligen Offizieren der NVA Wolfgang Herzig und Siegfried Eichner wird klar, wie groß die Gefahr eines realen Krieges geworden ist. Als Kenner von Militär und Politik sprechen sie eine deutliche Warnung aus: Hört auf mit der Kriegsrhetorik, greift nicht zu den Waffen und schaltet Propaganda-Medien aus, die Euch eine “Nukleare Teilhabe” als Friedensinstrument verkaufen wollen! Wer Frieden will, verkauft keine Waffen!
    Inhalt: 00:00:00 Vorstellung von Siefried Eichner und Wolfgang Herzig 00:04:38 Nationale Volksarmee und ihre Grenztruppen 00:09:48 Berliner Mauer und Schließung der DDR-Grenzen 00:13:25 “Stalin-Note” – Eine Idee für einen Friedensvertrag 00:17:49 Wiedervereinigung und Zwei-plus-Vier-Vertrag 00:21:41 Ist Russland auf Angriffskurs? 00:24:49 Atomkrieg und nukleare Teilhabe 00:37:13 Der Ukraine Konflikt und die wahren Ursachen 01:02:40 Bis an die Grenzen Russlands: die NATO-Osterweiterung 01:21:53 Was bezweckt eine neue Wehrpflicht?
    Das Gespräch führte Mathias Tretschog.
    Quelle: eingeSCHENKt.tv, 01.11.2025

  12. Geopolitik-Experte Ben Norton deckt die Wahrheit über Venezuela auf
    Politik, Öl und jede Menge Drama: In diesem Video nehmen wir die explosive Lage zwischen den USA und Venezuela auseinander! Ben Norton liefert spannende Insights zu geopolitischen Machtspielen, Nobelpreisträgern und warum alle plötzlich China im Blick haben. Schau rein, lass ein Abo da – und schreib uns in die Kommentare, was dich am meisten überrascht hat!
    Inhalt: 00:00:00 – Einleitung und Vorstellung der Gäste 00:02:33 – Der neue Kalte Krieg und Lateinamerika 00:08:02 – Chinas Einfluss in Lateinamerika 00:13:54 – Venezuela: Öl, Verstaatlichung und US-Interventionen 00:17:57 – Sanktionen und internationale Isolation Venezuelas 00:22:17 – US-Interventionismus und Drogenpolitik 00:31:56 – Gefahr einer militärischen Eskalation 00:36:38 – Regionale Spaltungen, Ausblick und Abschluss
    Quelle: CyrusJanssen auf Deutsch, 25.10.2025

    Venezuela: USA ersetzen Völkerrecht durch Gewalt!
    Auf über 300 Milliarden Barrel werden die Ölreserven in Venezuela geschätzt – der größte Ölschatz der Welt. Jetzt hat Washington eine ganze Armada an Kriegsschiffen mit tausenden Soldaten vor der Küste des karibischen Landes zusammengezogen, angeblich um den Drogenhandel zu bekämpfen, so die Behauptung.
    Den US-Hinrichtungen auf offener See sind bereits Dutzende Menschen zum Opfer gefallen, Beweise, dass tatsächlich Drogen geschmuggelt wurden, bleiben die USA schuldig. Zusätzlich hat die Trump-Regierung die CIA zur Durchführung verdeckter Operationen in Venezuela autorisiert. Die US-Regierung plant also staatlich organisierte Morde auf fremdem Staatsgebiet. Ob Guatemala, Brasilien, Chile, Grenada, Nicaragua oder Panama – die blutige Liste der Regimewechsel der USA gerade auch in Lateinamerika ist lang.
    Michael Lüders kritisiert diese Tempoerhöhung bei dem seit langem verfolgten Regime-Wechsel deutlich.. Ein Aufschrei der Bundesregierung über diese klare Verletzung des Völkerrechts ist bisher ausgeblieben.
    Ganz gleich, wie man die aktuelle politische Situation in Venezuela bewertet: Wer es tatsächlich ernst meint mit dem Völkerrecht, darf hier nicht schweigen, wenn er glaubwürdig sein will.
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 31.10.2025

  13. Nach 30 Jahren im RBB: Annes Rauswurf
    Dies ist die erste von drei besonderen Folgen: Wir über uns sozusagen. Wir stellen uns näher vor. Anne macht heute den Anfang und wird von Alex und Peter gnadenlos ausgefragt. Wie hat sie die DDR geprägt, wie war ihr journalistischer Werdegang mit Stationen beim Kika, Radio Brocken, dem Magazin und der Berliner Zeitung. Wie waren ihre Erfahrungen als Frau im Job, wie war es bei den Tagesthemen mit Caren Miosga, Ingo Zamperoni und Tom Buhrow zu arbeiten? Und wieso stellt ihr der RBB, für den sie 30 Jahre gearbeitet hat, nun den Stuhl vor die Tür? Hat es etwas mit ihrer Unterschrift unter das Manifest “Meinungsvielfalt Jetzt!”, ihren Aussagen als Sachverständige vor drei Landtagen und diesem ÖRR-kritischen Podcast zu tun? Fragen über Fragen :-)
    Quelle: Sachlich Richtig – der Medienpodcast, 29.10.2025

  14. Wirklich deutsch ist Pazifismus. Gabriele Gysi im Gespräch mit Michael Meyen
    Der 9. November 1989 – ein Wendepunkt, der Deutschland bis heute prägt. Gabriele Gysi spricht mit Michael Meyen über die Wucht, mit der das Projekt DDR diskriminiert wird, und sagt, dass die deutsche Frage immer noch offen ist. Ohne eine Antwort, da ist sich Gysi sicher, gibt es keinen Frieden.
    Themen: Geopolitik und Zweistaatlichkeit, DDR-Leben: Alltag, Humor + Ohnmacht der Macht, Deutschland und Russland, Geschichtspolitik und Kriegsvorbereitung, Der Nationalstaat und die deutsche Frage, Familie Gysi
    Kapitelübersicht: 00:00 – Worum wird es gehen? 01:04 – Wer ist Gabriele Gysi? 02:42 – Kontext und Titel des Buchs „Die Nacht …“ 08:57 – Der 9. November 1989 12:16 – Herkunft: Familie Gysi 18:02 – Gabriele Gysi als Promitochter in der DDR 23:36 – DDR-Witz: die drei größten Länder mit „U“ 25:00 – „Unsere Demokratie“ schließt aus 28:55 – Wolf Biermann und Thomas Harlan 36:03 – Die DDR im Rückblick 41:55 – Keine Vereinigung ohne gemeinsame Nachkriegsgeschichte 43:46 – Die Mauer in der Geopolitik 45:22 – 1989/90 als Regime Change? 51:22 – Wir müssen in Alternativen denken 53:07 – Die DDR als Alternative und Interpretationsschlachtfeld 58:10 – Geschichtspolitik und Kriegsvorbereitung 59:20 – Aufgabe der Kunst – Pietà im Petersdom 1:03:12 – Gysis Antwort auf die deutsche Frage 1:08:32 – Jeder Mensch ein Mittelpunkt 1:13:33 – Gabriele Gysis Vision: Grenzen akzeptieren 1:15:25 – Was bleibt von Gabriele Gysi?
    Quelle: Michael Meyen, 07.11.2025

  15. Dr. Tögel: Staatsterrorismus und Kognitive Kriegsführung bei Lanz? – Propaganda verstehen
    Gibt es Kriegspropaganda in der Sendung Markus Lanz vom 23. Oktober 2025?
    Dieser Frage gehe ich in meiner aktuellen Analyse nach und kann anhand offizieller Dokumente zur Kognitiven Kriegsführung der NATO aufzeigen: Offenbar wird Putin gezielt dämonisiert und der Westen besonders einseitig als gut, Russland aber als böse dargestellt.
    Website Jonas Tögel [LINK]
    Quelle: Dr. Jonas Tögel, 29.10.2025

  16. Lithium: Ein guter Grund – mit Dr. Stefan Hügel
    „Wenn man durch die geernteten Pflanzen Jahr für Jahr über 20 Elemente aus dem Boden entfernt und nur drei davon in Form von NPK-Dünger (also Stickstoff, Phosphat und Kalim-Dünger) wieder ausbringt, muss klar sein, dass die Böden irgendwann aus der Balance geraten.“ – Damit zitiert man Dr. Stefan Hügel, der sich der Gesundheit der Böden und damit der Gesundheit von Pflanze, Tier und Mensch verschrieben hat. In unserer Reihe „Ein guter Grund“ beleuchten wir die bekannten Spurenelemente und Mineralien, die alle eine wesentliche Bedeutung für den Lebenskreislauf haben, aber in ihrer Wirkmächtigkeit nicht erkannt oder anerkannt werden. Heute: Lithium.
    Mit Lithium, einem chemischen Element aus der Gruppe der Alkalimetalle, haben wir uns heute eines vorgenommen, das bereits in aller Munde ist. Dr. Michael Nehls behauptet beispielsweise in seinem Buch „Das Lithium-Komplott“, dass Lithiummangel zu Depressionen und Alzheimer-Demenz, zu vermehrten Einweisungen in psychiatrische Kliniken, zu mehr gewalttätigem Verhalten, zu höheren Suizidraten und sogar zu einer verkürzten Lebenserwartung führen soll. Lieber Dr. Hügel, warum spricht er von einem Lithium-Komplott?
    Mehr zu Dr. Stefan Hügel [LINK]
    Quelle: Radio München, 22.10.2025

  17. Appell von Dr. Beate Pfeil an die Abgeordneten des Bundestags sowie die Delegierten des Bundesrates
    In diesem Video richtet sich Dr. jur. Beate Pfeil mit einem eindringlichen Appell an die Mitglieder des Deutschen Bundestages und die Delegierten des Bundesrates. Anlass ist die bevorstehende Entscheidung über die Änderungen der Internationalen Gesundheitsvorschriften (IGV) der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Sie warnt vor einer zunehmenden Gefährdung von Grundrechten, Rechtsstaatlichkeit und staatlicher Souveränität, wenn nationale Entscheidungen faktisch auf die Expertise einer Organisation verlagert werden, die nach ihrer Einschätzung nicht mehr unabhängig und frei von Interessenkonflikten agiert.
    Im Mittelpunkt ihrer Ausführungen stehen: die Wahrung der Grundrechte und der Verhältnismäßigkeitsgrundsatz, die kritische Rolle der WHO und mögliche Abhängigkeiten von privaten Geldgebern, die Gefahr einer Einschränkung von Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit durch neue Regelungen zu „Fehl- und Desinformation“, sowie die verfassungsrechtlichen Risiken einer erweiterten Einflussnahme der WHO in nationale Gesundheitsfragen.
    Am Ende ihres Beitrags ruft Dr. Pfeil die Abgeordneten dazu auf, eine Gewissensentscheidung zu treffen und dem Zustimmungsgesetz zu den neuen IGV-Anpassungen eine klare Absage zu erteilen – im Sinne der Freiheit, des Grundgesetzes und künftiger Generationen.
    Anbei Dr. Pfeils:
    Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 16. Juli 2025 [LINK]
    Zusammenfassende Stellungnahme zum Gesetzentwurf der Bundesregierung vom 16. Juli 2025 [LINK]
    Appell an die Abgeordneten des Deutschen Bundestags sowie die Delegierten des Bundesrates in Schriftform [LINK]
    Quelle: MWGFD-TV, 04.11.2025

  18. Bericht von der umstrittenen Büchermesse “Seitenwechsel”
    Im Vorfeld der Büchermesse in Halle gab es viele Proteste. Eine Drehgenehmigung für Journalisten gab es vorab nicht. Wir berichten von der viel besuchten umstrittenen Büchermesse, die vor allem rechte Inhalte anbietet.
    Quelle: MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE, 09.11.2025

    Auszug aus der Sendung: „Halle an diesem Wochenende. Demonstrationen gegen eine Buchmesse. Die Demo und ein die gesamte Woche laufendes Festival sagen – Wir – die Zivilgesellschaft wollen diese rechte Buchmesse ‚Seitenwechsel‘ nicht. Tausende, auch zivile Besucher, sahen das gestern und heute anders. … In dem Programm geht es etwa um die Frage, warum die etablierten Parteien die Bürger verloren haben. ‚Der Siegeszug der Populisten‘ ist der Vortrag eines Referenten oder das ‚Selbstmissverständnis der Neuen Rechten‘. Apropos: Die ist auch da. Mit dem rechtsextremen Antaios und dem Compact-Verlag zum Bespiel. Etliches hier geht nicht nur mir gegen den Strich. Ich spreche mit dem Ahriman-Verlag. Der stammt aus der linken Szene […] Übrigens: Wer recherchiert, der findet zum Besipiel Umschreibungnen für den Ahriman-Verlag: ‚Dubios‘ sei der, und Susanne Dagen, die Verlegerin und Buchhändlerin sei ‚umstritten‘. Sie ist Mitglied der AFD-Fraktion im Dresdner Stadtrat. Aber warum sollen Journalisten nicht auch mit dubiosen und umstrittenen Menschen reden.“

    Anmerkung unseres Lesers A. K.: Nachdem es im Vorfeld und in der Mehrzahl auch nach der Messe “Seitenwechsel” in Halle in den “etablierten” Medien wohl die übliche Schwarz-Weiß-Berichterstattung gab, hebt sich der Bericht ziemlich wohltuend ab: Darstellung der Proteste und Hinweis auf rechtsextreme Verlage vor Ort, aber auch Interviews mit Besuchern am Eingang, die sich ihre eigene Meinung über die Messe bilden wollen, mit der Messe-Veranstalterin Dagen und einer Verlegerin aus der linken Szene. Prinzipiell eine kritisch-offene Einstellung des Journalisten, der auch explizit dafür eintritt, Gespräch und Kontroverse auch mit jenen zu suchen, denen von außen Etikette wie “dubios” oder “umstritten” angeheftet werden.

  19. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Helmut Schleich: Deutschland auf Diät: Der Staat macht schlank, sogar im Hirn | Schleich pur | BR
      Deutschland macht Diät: weniger Fleisch, weniger Verstand, weniger Kanzler. Während die Politik sich verdünnisiert und das Volk vorm Flachbildschirm hungert, bleibt nur eins konstant – der Dünnsinn.
      Helmut Schleich kommt zum Fensterln. Und er interpretiert diese bayerische Tradition ganz neu: Er reißt die Läden auf, schiebt die Vorhänge zur Seite und lässt Licht rein – auch an Stellen, die man lieber nicht zeigt: unter dem Teppich, in der Schmuddelecke oder im Giftschrank.
      Helmut Schleich zieht Bilanz, welcher Politiker sich in den letzten Wochen lieber hinter den Gardinen versteckt hat, wer sich zu weit über die Brüstung gebeugt hat oder wer sogar schon weg vom Fenster ist. Stargast Monika Gruber hilft ihm tatkräftig beim Ausmisten und Aufräumen. Sie wird sich dabei weit aus dem Fenster lehnen, ohne die Balance zu verlieren.
      Quelle: BR Kabarett & Comedy, 07.11.2025

      Die komplette Sendung von Helmut Schleich ist in der ARD-Mediathek zu finden [LINK]

    • Kabarett oder Kabinett / Steimles Aktuelle Kamera / Ausgabe 207 / Zu Gast: Matthias Berger
      Herzlich willkommen zur 207. Ausgabe der Aktuellen Kamera! Wir senden am 9. November, dem Schicksalstag der Deutschen. Wäre dieser Tag, der von Putschversuch bis Maueröffnung alles gesehen hat, nicht der perfekte Nationalfeiertag, um unsere ewige Zerrissenheit zu zelebrieren? Wir beginnen mit den wirklich spannenden Fragen: Warum lehnt die BRD den russischen Vorschlag für einen Nichtangriffspakt mit der NATO ab? Die Haushaltssperre in den USA zwingt US-Truppen fast zur Tafel. Aber für blaue Bohnen reicht das Geld immer! Wir zeigen, wie Sie gegen die ständigen Steuern gegensteuern können. Und natürlich: Wann ist der Krieg beendet? Die Antwort ist so klar wie die Butterpreise: Sofort unverzüglich! […]
      Quelle: Steimles Welt, 09.11.2025

    • B&B #141 Burchardt & Böttcher: Unter Lügnern, Tricksern und über Menschen.
      00:00 Intro 00:30 Fremdgehen für Asexuelle 03:45 Etepetete-Kommission mit eiskalter Crispr-Schere 10:30 Anlagetipp EKD 13:00 Warnung vor islamophilen Drag-Queens 14:30 Shutdown in Köln, den USA und Rammstein 20:00 80 Tage kriegstüchtig 22:00 Fuchs Pistolius sabotiert uns in den Frieden 28:00 Lob des Plexiglases 32:00 Bill gegen COP und Klimyhysterie? 38:00 Lob des Visionärs Habeck 45:00 Braune Zwerge und andere Katastrophen: Was KI-Slop und Workslop uns bescheren 55:00 Albatros statt Jenseits: Von den letzten Dingen ohne Weltanschauung 01:04:00 Freiheit macht einsam: Vom Triumph des Individuums über jeden Sinn 01:13:00 Der Weihnachtsmann war das Problem.
      Quelle: B&B – Burchardt & Böttcher – Wir müssen reden, 09.11.2025

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!

Beitrag versenden

Sie kennen jemand der sich für diesen Beitrag interessieren könnte?
Dann schicken Sie ihm einen kleinen Auszug des Beitrags über dieses Formular oder direkt über Ihr E-Mail-Programm!