Ihre Such nach Pleisweiler Gespräche ergab 74 Treffer.

2015: Zwei Pleisweiler Gespräche – mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidenten Malu Dreyer und mit Werner Rügemer

Die Termine bitte vormerken:

  • Am Samstag, den 2. Mai 2015, 14:00 Uhr das Gespräch mit Werner Rügemer, Wissenschaftler und Publizist.
  • Am Samstag, den 4. Juli 2015 um 13:00 Uhr das Gespräch mit der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Moderation übernimmt die Autorin und Freundin der Südpfalz Wibke Bruhns.

Die Kenner und bisherigen Besucher

Leserbriefe zu „Hier die Rede Oskar Lafontaines beim 34. Pleisweiler Gespräch. Eine interessante Rede“

In diesem Beitrag ist auf das aktuell letzte Pleisweiler Gespräch aufmerksam gemacht worden. Oskar Lafontaine hat eine Rede gehalten. Das Thema lautete: „Ende der Entspannungspolitik? Wer Frieden will, muss sich von den USA befreien“. Zuvor hat Albrecht Müller ihn und die Gäste begrüßt. Im beigefügten Video beginnt der Vortrag ab Minute 9:30. Nach der

Oskar Lafontaine kommt zum Pleisweiler Gespräch. Am 17.9.2022

Der große Zuspruch zum letzten Pleisweiler Gespräch am 10. Juli hat uns ermuntert, gleich noch ein weiteres Gespräch zu arrangieren. Wir haben Oskar Lafontaine eingeladen. Er hat spontan zugesagt. Das ist ausgesprochen erfreulich. Danke vielmals. – Weitere Informationen finden Sie in der unten angehängten Einladung. Und hier als PDF.

Leserbriefe zu „33. Pleisweiler Gespräch: Video des Vortrages von Ulrike Guérot mit anschließender Diskussion“

In diesem Artikel ist auf das mit über 300 Menschen „am besten besuchte Gespräch in der Geschichte“ im Rahmen der Pleisweiler Gespräche und dessen Videoaufzeichnung hingewiesen worden. Die „außergewöhnliche Professorin aus Bonn“, Ulrike Guérot, hat einen Vortrag zum Thema „Wie wir in Europa leben wollen? Zwischen Freiheit, Kontrolle und Abhängigkeit im Zeitalter des ´autoritären

Einladung zum Pleisweiler Gespräch mit Ulrike Guérot

Nach zwei Jahren Zwangspause laden wir zu einem neuen, zum 33. Pleisweiler Gespräch ein. Die Politikwissenschaftlerin und Autorin Prof. Dr. Ulrike Guérot hat zugesagt. Großartig. Ein wirklicher Gewinn für unsere Reihe. Thema: Wie wir in Europa leben wollen. – Bitte vormerken: Sonntag, 10. Juli 2022 um 14 Uhr. Und bitte beachten: Wir treffen uns nicht

32. Pleisweiler Gespräch mit dem Chefredakteur von RT Deutsch Ivan Rodionov

32. Pleisweiler Gespräch mit dem Chefredakteur von RT Deutsch Ivan Rodionov

Für das 32. Pleisweiler Gespräch am Samstag, dem 21. März 2020, um 11:00 Uhr konnten wir den Chefredakteur von RT Deutsch gewinnen. Der Ort: wie üblich die Nonnensuselhalle in Pleisweiler-Oberhofen, Weinstraße 71. Sie sind herzlich willkommen. Vermutlich wird sich die Teilnahme am Gespräch sehr lohnen. Denn die Tätigkeit von RT Deutsch in Deutschland wird sowohl

Das Video vom letzten Pleisweiler Gespräch über Deutschlands Rolle in der Welt. Moshe Zuckermann hat die Gäste fasziniert.

Wir, die Gäste, die Veranstalter und Mitwirkenden der Pleisweiler Gespräche sind schon ein bisschen verwöhnt: Gesprächspartner waren bisher unter anderem Norman Birnbaum, Sahra Wagenknecht, Heiner Flassbeck, Willy Wimmer, Werner Rügemer, Malu Dreyer, Rainer Mausfeld, Michael Hartmann, Gertraud Teuchert-Noodt … und jetzt Moshe Zuckermann? Die Gäste waren überrascht und tief beeindruckt. Der israelische Historiker und Soziologe

Nächstes Pleisweiler Gespräch: Am 15. Juli mit Dr. Peter Becker zur Energiewende und zum Widerstand der Stromkonzerne und der Medien.

Am Sonntag, den 15 Juli, um 11:00 Uhr treffen wir uns zum nächsten Pleisweiler Gespräch – diesmal mit einem Experten, der als Rechtsanwalt praktische Erfahrungen bei der Durchsetzung dezentraler Energieversorgung gemacht hat und dabei erfolgreich war. RA Dr. Peter Becker vertrat zum Beispiel die Elektrizitätswerke Schönau (EWS) erfolgreich gegen die Kraftwerke Rheinfelden. Trotz dieser ermutigenden

Professor Mausfeld am 22. Oktober beim 28. Pleisweiler Gespräch, diesmal in Landau. Bitte anmelden.

Der Kieler Psychologe kommt am Sonntag, den 22. Oktober 2017 zum Pleisweiler Gespräch. Beginn 13:30 Uhr. Bitte beachten, dass Vortrag und Gespräch diesmal in Landau stattfinden – im Gloria Kulturpalast, Industriestraße 3-5, 76829 Landau in der Pfalz. Wir mussten von Pleisweiler in einen größeren Raum ausweichen, weil wir ahnen, dass sehr viele Menschen zum Gespräch

Bitte vormerken: Interessantes Pleisweiler Gespräch mit Prof. Michael Hartmann. Am Sonntag, den 30. Juli um 11h.

Der Darmstädter Eliteforscher Professor i.R. Dr. Michael Hartmann kommt zu Vortrag und Gespräch über das Thema: „Reichtum und Eliten. Wer ist für die ungerechte Einkommens- und Vermögenskonzentration verantwortlich?“

Der Ort: Nonnensuselhalle in 76889 Pleisweiler-Oberhofen, Weinstraße 71. Nutzen Sie den vorletzten Julitag für einen Ausflug in die Südpfalz kombiniert mit Gesprächen über harte Fakten einer

Einführung zum Pleisweiler Gespräch „Nie wieder Krieg …“ von Albrecht Müller

Einige NachDenkSeiten-Leser haben den Wunsch geäußert, eine schriftliche Fassung der Vorträge zum Pleisweiler Gespräch vom 2. Oktober vorgelegt zu bekommen. Zumindest für meine Einführung ins Gespräch liegt ein Entwurf vor. Er entspricht weitgehend der vorgetragenen Fassung. Diese Einführung skizziert die Entwicklung vom Erfolg der Entspannungspolitik, dem Abbau der Konfrontation zwischen West und Ost, bis zur

Hier sind die Videos zum 26. Pleisweiler Gespräch: die Rede von Dr. Johannes Posth, die Einführung von Albrecht Müller und drei Songs zum Thema

„Nie wieder Krieg – Wie sähe eine vernünftige Strategie im Umgang mit Russland aus?“ Das war das Thema der 26. Pleisweiler Gespräche am 2. Oktober 2016. Das Gespräch fand ein überwältigendes Echo. Fast 300 Menschen aus ganz Deutschland kamen in das kleine Dorf in der Südpfalz – nach Pleisweiler-Oberhofen. Albrecht Müller