Hinweise des Tages
(RS/WL)
Heute unter anderem zu folgenden Themen:
- EU-Staaten verschleiern Kosten der Bankenrettung
- Investiert wird nur noch, um zu sparen
- USA wollen Derivathandel strenger kontrollieren
- Aufsicht verschreckt Weizenspekulanten
- Reform der Finanzaufsicht: US-Regierung schont Ratingagenturen
- Krise, welche Krise? Business as usual
- Reiche sollen Schulden abtragen
- Die Steuer-Positionen der Parteien
- Ulrike Herrmann: Mittelschicht finanziert Reiche
- Sozialstaatsgebot im Grundgesetz stärker konkretisieren
- Bundessozialgericht: Sozialhilfe nach Stromkostenerstattung gekürzt
- Die Machtfrage im Call-Center
- Wie Firmen über ihre Mitarbeiter schreiben
- Stimmen zur Rente mit 69
- Honorarreform: Was wirklich auf die Fachärzte zukommt
- Bestechung von Ärzten
- Deutsche Bank setzte “weibliche Lockvögel” ein
- Todesfalle Börsengang
- Gemischte Gefühle bei den Ostdeutschen
- Merkel plädiert für Halt und Orientierung
- Schleswig-Holstein: Neuwahlen um Staatsaffäre zu vertuschen?
- Die G8 und die Armutsbekämpfung – eine lange Liste ungelöster Probleme
- Israels Kolonien in Cisjordanien als Hypothek
- Noam Chomsky: Warum die Mainstreammedien “Mainstream” sind
- ARD kürzt „Die fetten Jahre sind vorbei“
Vorbemerkung: Dieser Service der NachDenkSeiten soll Ihnen einen schnellen Überblick über interessante Artikel und Sendungen verschiedener Medien verschaffen.



Mein neues Buch mit dem Titel „Meinungsmache. Wie Wirtschaft, Politik und Medien uns das Denken abgewöhnen wollen“ wird in vier Wochen erscheinen. Ich hoffe, dass es – wie auch die NachDenkSeiten – vielen Lesern hilft, die Dinge, die um uns herum vorgehen, besser einzuordnen. Durch die Art, wie zur Zeit der Wahlkampf geführt wird, hat mein Text eine besondere Aktualität bekommen. Ich wäre Ihnen dankbar, wenn Sie in Ihrem Umfeld darauf aufmerksam machen könnten. Vielleicht können Sie auch Ihren Buchhändlern einen Tipp geben.