Videohinweise am Mittwoch

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Harald Kujat: Ex-General deckt Lügen im Ukraine-Krieg auf
  2. “Frieden in der Ukraine ist möglich” – Brennpunkt
  3. Annalena Baerbock erneut bei einer Pressekonferenz der Lüge überführt
  4. „Ein großer Schritt nach vorne“: Jeremy Corbyn begrüßt die Anerkennung Palästinas durch GB und den verstärkten Druck auf Israel
  5. USA und China: Steht ein Krieg um Taiwan bevor?
  6. Kriegstüchtig! Von Marcus Klöckner – eine Rezension von Jonny Rieder
  7. Lass mal quatschen #34 – Dagmar Henn über politische Tätigkeit, Journalismus & Umzug nach Russland
  8. Wo steht unsere Ökonomie? – von Christian Kreiß
  9. Israel bombardiert Katar, Trump reagiert
  10. Israels Angriff in Katar, Charlie Kirk & Ukraine – Der versteckte Kontext | Prof. Kuznick
  11. Zeuge des Gaza-Kriegs aus der Ferne: Eine Geschichte über Freundschaft | Witness Documentary
  12. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
  13. Musik trifft Politik

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Harald Kujat: Ex-General deckt Lügen im Ukraine-Krieg auf
    General Harald Kujat ist ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr und ehemaliger Vorsitzender des NATO-Militärausschusses. Nachdem er die höchsten militärischen Positionen sowohl in Deutschland als auch in der NATO innehatte, erläutert General Kujat seine Expertise darüber, wie es dazu kam, dass der Westen und Russland in der Ukraine einen Stellvertreterkrieg führen. General Kujat spricht über das Scheitern, nach dem Kalten Krieg zu einer gemeinsamen Verständigung zu gelangen, den Sturz von Präsident Janukowitsch in der Ukraine, die Sabotage des Minsker Abkommens und der Istanbuler Friedensverhandlungen sowie über die Lügen des Westens bezüglich einer „unprovozierten“ und „groß angelegten Invasion“ der Ukraine. Als Boris Johnson 2022 in die Ukraine kam, um die Friedensverhandlungen zu sabotieren, fasste einer von Selenskyjs engen Vertrauten das Wesentliche von Johnsons Besuch zusammen: „Johnson brachte zwei einfache Botschaften nach Kiew. Die erste ist, dass Putin ein Kriegsverbrecher ist; er sollte unter Druck gesetzt und nicht verhandelt werden. Und die zweite ist, dass selbst wenn die Ukraine bereit ist, irgendwelche Vereinbarungen über Garantien mit Putin zu unterzeichnen, sie es nicht sind. Wir können [eine Vereinbarung] mit euch [der Ukraine] unterzeichnen, aber nicht mit ihm. Er wird sowieso alle über den Tisch ziehen.“ Das Wesentliche von General Kujats Position ist, dass der Krieg hätte verhindert werden können und kurz nach seinem Beginn oder im weiteren Verlauf hätte beendet werden können. Es lässt sich nicht leugnen oder bestreiten, dass Russland einen Krieg begonnen hat, der gegen das Völkerrecht verstößt.
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 20.09.2025

    Anmerkung unseres Lesers Joachim Seffrin: Eine Stimme der Vernunft. Ob ein Wadephul lernen wird, dass es nötig wird, die Beziehungen zu Russland zu normalisieren? Kaum denkbar. Eher wird er sich weiter ins Knie schießen und damit unseren Staat zu beschädigen, als das zu akzeptieren.

  2. “Frieden in der Ukraine ist möglich” – Brennpunkt
    “Auch Putin will den Frieden in der Ukraine”. Davon ist die ex-Russland / Sowjetunion Korrespondentin Prof. Dr. Gabriele Krone – Schmalz überzeugt. Im “BRENNPUNKT” Talk mit tv.berlin Moderator Dr. Peter Brinkmann auf tv.berlin erklärt sie Hintergründe und Lösungs- Möglichkeiten des Krieges von Russland gegen die Ukraine. Und sie spricht über ihre ersten Kontakte und Gespräche zu Michail Gorbatschow als Sowjetunion – Korrespondentin für die ARD in Moskau (ab 1.7.1987).
    tvberlin Live [LINK]
    Quelle: tvberlin, 17.09.2025

  3. Annalena Baerbock erneut bei einer Pressekonferenz der Lüge überführt
    Quelle: Florian Warweg via X

    Anmerkung CG: Baerbocks Rede ist auch ganz offiziell hier abgedruckt [LINK; 10.10.2024]

  4. „Ein großer Schritt nach vorne“: Jeremy Corbyn begrüßt die Anerkennung Palästinas durch Großbritannien und den verstärkten Druck auf Israel
    “Huge Step Forward”: Jeremy Corbyn Welcomes U.K. Recognition of Palestine, More Pressure on Israel
    [Großbritannien, Australien, Portugal und Kanada haben vor der Generalversammlung der Vereinten Nationen in dieser Woche offiziell die palästinensische Staatlichkeit anerkannt und sich damit etwa 150 anderen Ländern angeschlossen. Auch Frankreich und fünf weitere Staaten werden voraussichtlich am Montag den palästinensischen Staat offiziell anerkennen. „Dies ist eine Gelegenheit, unsere politische Solidarität zu erneuern“, sagt Jeremy Corbyn, Mitglied des britischen Parlaments und ehemaliger Vorsitzender der britischen Labour-Partei. „Außerdem isoliert dies die Vereinigten Staaten in der Weltöffentlichkeit noch weiter, da die Vereinigten Staaten das einzige wirklich große Land sind, das Israel noch unterstützt.“ Corbyn ist bei einer Veranstaltung zur Hissung der palästinensischen Flagge in London zu Gast. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 22.09.2025

    The Gaza Tribunal: What Are The Government Hiding? | Interview with Jeremy Corbyn
    Richard Hames spoke to Jeremy Corbyn ahead of ‘The Gaza Tribunal’, a gathering intent on unearthing the role that Britain has played in the genocide.
    Quelle: Novara Media, 04.09.2025

    Jeremy Corbyn to chair tribunal on Britain’s role in ‘horrific’ war in Gaza
    [Jeremy Corbyn wird Vorsitzender des Tribunals zur Rolle Großbritanniens im „schrecklichen“ Krieg in Gaza. Der ehemalige Labour-Chef Jeremy Corbyn wird den Vorsitz einer Untersuchung übernehmen, die sich mit der von ihm als „Mitschuld“ bezeichneten Rolle Großbritanniens im Krieg in Gaza befassen wird. Der unabhängige Abgeordnete erklärte gegenüber Sky News, dass die Untersuchung sich mit britischen Waffenverkäufen an Israel sowie mit der Nutzung der RAF-Basis in Zypern und britischen Überwachungsdaten befassen werde. Er fügte hinzu: „Wir sind Zeugen von etwas Schrecklichem. Kinder verhungern in Echtzeit, live im Fernsehen, und wir, Großbritannien, haben einen Großteil der Waffen geliefert, mit denen so viel ziviles Leben in Gaza zerstört wurde.” Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Sky News, 04.09.2025

    Anmerkung CG: Ein Mitschnitt der gesamten zweitägigen Veranstaltung ist auf dem Kanal von Jeremy Corbyn zu finden [Tag 1, 04.09.2025] und [Tag 2, 05.09.2025]. In der Videobeschreibung heißt es (übersetzt): “Sehen Sie sich das ‘Gaza-Tribunal’ live aus London an, in dem wir die Rolle Großbritanniens bei den Kriegsverbrechen in Gaza untersuchen. Anhand von Expertenaussagen und Zeugenaussagen wird das Tribunal das gesamte Ausmaß der Mitschuld unserer Regierung am Völkermord an den Palästinensern aufdecken.”

  5. USA und China: Steht ein Krieg um Taiwan bevor?
    Professor Jeffrey Sachs spricht darüber, dass die USA und China möglicherweise auf einen Krieg um Taiwan zusteuern. Während sich die USA zunehmend für eine Abspaltung Taiwans einsetzen, verknüpft China das Thema mit seiner historischen Erinnerung an das Jahrhundert der Demütigung. Da keine der beiden Seiten zu Zugeständnissen bereit ist, wäre Taiwan wahrscheinlich der Auslöser für einen Krieg zwischen den beiden Supermächten.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Original Video [LINK]
    Original Transcript [LINK]
    Translated Transcript [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 19.09.2025

    Anmerkung CG: Jeffrey Sachs bringt einiges an Fakten über Chinas jüngere Geschichte, die den meisten in dieser Komplexität nicht so präsent sein dürfte.

  6. Kriegstüchtig! Von Marcus Klöckner – eine Rezension von Jonny Rieder
    Wann immer irgendwo Krieg ist, geht es um die Interessen der Mächtigen. Sie sind es, die davon profitieren. Folglich sind es immer die Gleichen, die Kriege anheizen: Politiker, Rüstungsunternehmer, Investoren, Generäle. Und es sind immer wieder die Gleichen, die dafür bezahlen: einfache Menschen als Soldaten und Zivilisten. Ihr tatsächliches Interesse tarnen die Kriegstreiberunter den immer gleichen Vorwänden und hinter den immer gleichen Lügen von bösen Feinden, die selbstverständlich nichts anderes im Sinn haben als uns zu überfallen. Und überhaupt so böse und gefährlich sind, dass man sie am besten sofort vernichtet. Das Traurige daran ist, dass viele Menschen aus diesem Muster offenbar nichts lernen und immer wieder auf die gleiche Propaganda und auf dieselbe Art gezeichneten Feindbilder hereinfallen, ja ernsthaft glauben, man bräuchte nur mehr Waffen, dann würde alles gut werden. Tatsache ist, dass Waffen noch nie etwas gegen Krieg geholfen haben. Im Gegenteil: Je mehr Waffen, desto mehr Krieg, desto mehr Zerstörung und Leid. Das einzige und damit beste Mittel gegen Krieg ist, sich gegen die Kriegstreiber im eigenen Land zu stellen. Wir erteilen Waffen und Aufrüstung eine klare Absage. Radio München stellt sich gegen jede Form von Krieg und Kriegstreiberei, gegen jede Form von Propaganda und Feindbildpflege. Neben den Friedensnoten auch mit der Reihe Bücher gegen den Krieg. An jedem ersten Montag im Monat stellen wir ein Buch vor. Egal ob alt oder neu. Hauptsache gut und gegen den Krieg.
    Folge 2: “Kriegstüchtig! Deutschlands Mobilmachung an der Heimatfront” von Marcus Klöckner, vorgestellt von Jonny Rieder.
    Das Buch von Marcus Klöckner erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
    Quelle: Radio München, 01.09.2025

    Die Artikel von Marcus Klöckner auf den NachDenkSeiten sind hier zu finden [LINK]

  7. Lass mal quatschen #34 – Dagmar Henn über politische Tätigkeit, Journalismus & Umzug nach Russland
    In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit der Journalistin Dagmar Henn über ihr Leben und ihre Tätigkeit als Jounalistin. Warum ist Dagmar mit 16 Jahren bereits in einen politischen Skandal geraten? Wie hat ihre Tätigkeit als Stadtrat sie beeinflusst und geprägt? Was führte sie letztendlich nach Russland und warum hat sie dort einen ganz besonderen Status erhalten? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Ausgabe von Lass mal quatschen.
    Quelle: Lass mal quatschen

  8. Wo steht unsere Ökonomie? – von Christian Kreiß
    Die Preise steigen, die Jobs verschwinden. Deutschland sinkt tief ins Chaos: wirtschaftlich, sozial, kulturell. Nicht alles liegt an Merz – der Niedergang begann bereits bei Merkel und wurde von der Ampel forciert. Aber der kriegsaffine Kanzler mit seiner Schuldenorgie, die weder Jobs noch Wohlstand schafft, tritt das strauchelnde Land noch weiter in den Abgrund. Mit freundlicher Unterstützung der EU-Kommission und ihrer Präsidentin von der Leyen. Es bleibt dabei: Panzer und Raketen kann man weder essen noch kann man darin wohnen. Was unter Friedrich Merz rasant wächst, sind Bürokratie, Lebenshaltungskosten, Schulden, Armut, Stress, Angst, Depressionen, Kriegsgefahr und gesellschaftliche Spaltung.
    Christian Kreiß, Professor für Ökonomie an der Hochschule Aalen, hat seine Gedanken darüber im Beitrag „Wo steht unsere Ökonomie?“ zusammengefasst, der zunächst im Overton-Magazin erschienen war [LINK]
    Quelle: Radio München, 15.09.2025

  9. Israel bombardiert Katar, Trump reagiert
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, beschreibt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den jüngsten Luftangriff Israels in Doha, Katar, der sich während der laufenden Waffenstillstandsverhandlungen gegen Unterhändler der Hamas richtete. Er untersucht die regionalen und internationalen Auswirkungen, darunter die Reaktionen der Trump-Regierung, Katars und der Verbündeten der USA, und beleuchtet dabei die widersprüchlichen Darstellungen hinsichtlich Vorwissen und Zustimmung. Greenwald ordnet den Vorfall in den größeren Zusammenhang der Beziehungen zwischen den USA und Israel sowie der Medienberichterstattung über Konflikte im Nahen Osten ein.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 10. September 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 15.09.2025

  10. Israels Angriff in Katar, Charlie Kirk & Ukraine – Der versteckte Kontext | Prof. Kuznick
    In dieser Folge von Die Quelle spricht unser leitender Redakteur Zain Raza mit Peter Kuznick, Professor für Geschichte an der American University, über wichtige geopolitische Schlaglichter, die von den Leitmedien oft zu stark vereinfacht werden.
    Sie sprechen über den Mord an dem konservativen US-Aktivisten Charlie Kirk und was dieser über die politische Kultur der USA aussagt. Anschließend befassen sie sich mit der Ukraine und untersuchen die widersprüchliche Haltung Washingtons – diplomatische Gespräche bei gleichzeitiger Lieferung von Waffen und Verschärfung der Sanktionen –, die wachsende Rolle Europas und die Frage, ob Frieden weiterhin in Reichweite ist.
    Abschließend geht es um den Nahen Osten: die jüngsten Luftangriffe Israels im Jemen, in Katar und im Gazastreifen, die erneuten Befürchtungen einer Ausweitung des Konflikts mit dem Iran, die internationale Reaktion – von der Verurteilung des Angriffs auf Doha durch den UN-Sicherheitsrat bis hin zu Meinungsverschiedenheiten innerhalb der Europäischen Union – und die Frage, warum Deutschland sich gegen strengere Maßnahmen gegen Israel wehrt.
    Dieses Video wurde von uns ursprünglich am 12. September auf Englisch veröffentlicht.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER PETER KUZNICK: Peter Kuznick ist Professor für Geschichte und Leiter des Nuclear Studies Institute an der American University in Washington, D.C. Er ist Ko-Autor des Buches “The Untold History of the United States” (“Amerikas ungeschriebene Geschichte”), das er zusammen mit dem Hollywood-Filmregisseur und Produzenten Oliver Stone schrieb. Er war in der Bürgerrechtsbewegung und der Antikriegsbewegung aktiv und setzt sich für die Bekämpfung von Krieg und den Atomausstieg ein.
    Themen des Interviews: 0:00 Einleitung 1:24 Charlie Kirk 8:51 Israels Angriff auf Katar 25:40 Krieg in der Ukraine
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 14.09.2025

  11. Zeuge des Gaza-Kriegs aus der Ferne: Eine Geschichte über Freundschaft | Witness Documentary
    Witnessing the Gaza War from Afar: A Story of Friendship | Witness Documentary
    [Im Oktober 2023 verliert der in Beirut lebende Journalist George Azar den Kontakt zu seinem Freund und Fixer in Gaza, Raed Athamneh. Über 20 Jahre hinweg hatten sie eine unzerbrechliche Verbindung aufgebaut, indem sie gemeinsam über Nachrichten berichteten. Da er diesmal nicht nach Gaza reisen kann, sieht George hilflos zu, wie sich die schrecklichen Ereignisse auf den Bildschirmen abspielen, traumatisiert von der Eskalation des Krieges. Er versucht, die Nachrichten aus Gaza zu verstehen, indem er sich mit anderen Journalisten im Libanon trifft, die ebenfalls israelische Bombardierungen erlebt haben. Jeden Tag wächst Georges Angst, wenn er nichts von Raed hört, der um sein Überleben inmitten des Völkermords kämpft. Locked Out, Locked In ist ein Dokumentarfilm von George Azar und Mariam Shahin. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Al Jazeera English, 22.09.2025

  12. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Unsere Frau in Amerika – Küppersbusch TV
      Annalena Baerbock zwischen der Catcalling-Debatte, Instagram-Auftritten und internationaler Politik als Präsidentin der Uno-Generalversammlung. Dazu ein Blick auf alte Bundestagsreden, neue Vergesslichkeit und die Frage: Bewerbung oder Verdrängung? Und weil Politik nicht nur in New York passiert, geht’s auch um Dortmunds Kommunalwahl, SPD-Dauerherrschaft, fragwürdige Kandidaten und ein paar sehr deutsche Skandale. Viel Spaß und gute Unterhaltung!
      0:00 Viele Fragen 0:22 Deutsche bei Sex and the City? 6:33 Wen wählen? 10:37 Küppis musikalisches Quiz
      Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
      Quelle: Küppersbusch TV, 11.09.2025

    • Das Charlie Kirk-Attentat: Links oder Rechts? – Küppersbusch TV
      Charlie Kirk ist schon seit einer Woche tot und das Internet brennt immer noch. Eine wichtige Frage scheint nicht geklärt zu sein: Links oder Rechts? Also der Attentäter. Die US-amerikanische Regierung ist sich sicher, wir beleuchten mal die Begriff Akzelerationismus. Außerdem: Die Partei “Die Partei” hat einen Maulwurf bei der AfD eingeschleust und alle – vor allem Beatrix von Storch und NIUS – sind drauf reingefallen sowie blaue Augen bei den Kommunalwahlen in NRW. Viel Spaß und gute Unterhaltung!
      0:00 Die ganze Wahrheit 0:11 Eindeutig Lechts…äh…Rinks 4:56 Blaue Augen 5:18 EXKLUSIVER LEAK 7:26 Küppis musikalisches Quiz
      Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
      Quelle: Küppersbusch TV, 18.09.2025

    • B&B #136 Burchardt & Böttcher: Weggetreten! In strammer Spaltung der Tonne entgegen
      Spaltungsschaden Im Land der aufgehenden Tonne: SoKo Biomüll trennt in gelbem Sack und Asche. ** Plüsch im Kopf: Die Gefahr nimmt zu, die Angst nimmt ab ** Faschistischer Fehlübersetzer: DeepL muss verboten werden. ** Platons Frisurentipp: Jedem nach seine Fasson ** Elmars letztes Halali: Alles Nazis außer Mutti ** Was kann schon schiefgehen? Riese Deutschland vs. Zwergentrio CHN, RUS, USA. ** Endstation Wahnsinn: Kognitive Dissonanz als PsyOP ** Deutschland einig Babelland: Sprache ist mehr als Worte ** Einreiseverbot für italienische Mücken ** Doppelwumms „teuer und tödlich“: Das schlechteste Krankensystem der Welt ** Wer nicht impft, geht unter: Hausärzte unter Druck ** Die alleszerstörende Kraft der Fehlanreize. ** Es hackt im Bratwurst-Manipulator.
      Quelle: B&B – Burchardt & Böttcher – Wir müssen reden, 21.09.2025

  13. Musik trifft Politik
    • Annie Lennox – “Why? – For Gaza” Live – Together For Palestine
      Originally recorded and broadcast as part of the Together for Palestine event in London on Sept 17th 2025 – Annie Lennox “Why? – For Gaza” is out now. All proceeds will be donated to the CHOOSE LOVE Together For Palestine Fund
      Download/stream [LINK]

    Anmerkung: In dieser Rubrik wollen wir Ihnen Songs mit politischen und gesellschaftskritischen Texten vorstellen, die vielleicht noch nicht jeder Leser kennt oder die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Wenn auch Sie Musiktipps für uns haben, mailen Sie uns Ihre Empfehlungen bitte an unsere Mailadresse für die Videohinweise videohinweise(at)nachdenkseiten.de mit dem Betreff: Musik.

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!