Termine und Veranstaltungen der Gesprächskreise

Ein Artikel von:

An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Würzburg, Hamburg, Rostock, Hilden und München vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg

Am Sonntag, 28. September 2025, um 18:00 Uhr
Thema: Ukrainekrieg: Frieden in Sicht? Welche Rolle spielt die EU?
Redner/Diskussionspartner: Andrej Hunko

Ort: Gaststätte „Blauer Adler“
Mergentheimer Str. 17
97082 Würzburg

Informationen zur Veranstaltung

Seit Februar 2022 tobt in der Ukraine ein Stellvertreterkrieg zwischen der Ukraine und dem NATO-Westen einerseits sowie Russland und den BRICS-Staaten andererseits. Mit dem Amtsantritt von US-Präsident Donald Trump schienen die Chancen auf Frieden zu steigen, doch die Europäische Union (EU) schießt quer. Der langjährige Bundestagsabgeordnete Andrej Hunko (DIE LINKE, BSW) ordnet die aktuelle Situation ein: Ist Frieden in Sicht? Und welche Rolle spielt die EU? Seit vielen Jahren beschäftigt sich Andrej Hunko intensiv mit der Ukraine, ist auch selbst ukrainischer Herkunft. Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hamburg | nachdenken-in-hamburg.de

Am Dienstag, 30. September 2025, um 19:00 Uhr
Thema: „ZeitenWenden” – Weckruf für Vernunft, Mut und bürgerliche Verantwortung
Redner/Diskussionspartner: Prof. Dr. Ulrike Guérot

Ort: Rudolf-Steiner-Haus
Mittelweg 11-12
20148 Hamburg

Europa steht an einer historischen Schwelle. In „ZeitenWenden: Skizzen zur geistigen Situation der Gegenwart” seziert Ulrike Guérot den geistigen, politischen und gesellschaftlichen Zerfall unserer Zeit. Mutig und unerschrocken legt sie offen, wie Demokratien zerbröckeln, Freiheit preisgegeben und Europa in Kriegsrhetorik erstickt wird. Guérot schreibt gegen das Vergessen, das Wegsehen und die Lüge – und für die Rückbesinnung auf Vernunft, Mut und bürgerliche Verantwortung. Sie ruft auf zur Verteidigung der Freiheit gegen Angstpolitik, gegen autoritäre Tendenzen und technologische Entmündigung. Ein leidenschaftliches Manifest gegen die politische Lähmung und ein Weckruf an alle, die Europa als Projekt der Freiheit und des Friedens nicht aufgeben wollen.

Anmeldung und Tickets: eventfuchs.org/event/zeitenwenden/


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Mannheim

Am Donnerstag, 2. Oktober 2025, um 18:30 Uhr
Thema: Friedensfähig statt kriegstüchtig. Gedanken über eine neue Sicherheitspolitik in Europa – das Erbe Willy Brandts
Redner/Diskussionspartner: Albrecht Müller

Ort: Bürgerhaus MA-Neckarstadt-West
Lutherstraße 15-17
68169 Mannheim

Informationen zur Veranstaltung


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Rostock

Am Samstag, 4. Oktober 2025, um 10:00 Uhr
Thema: Ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk noch zu retten?
Redner/Diskussionspartner: Dr. Cornelia Nenz

Ort: Druckerei Blaudruck Reinhard Haase
Bei der Petrikirche 7
18055 Rostock

Ein Gespräch mit Frau Dr. Cornelia Nenz, ehemalige Vorsitzende des NDR-Rundfunkrats.

Frau Dr. Cornelia Nenz war Vorsitzende des NDR-Rundfunkrats und wurde 2018 zur Chefin dieses Gremiums gewählt, das die Einhaltung der Programmanforderungen beim NDR überwacht und den Intendanten in allgemeinen Programmangelegenheiten berät. Der Vorsitz im Rundfunkrat wechselt alle 15 Monate zwischen den Bundesländern Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein und Niedersachsen. Frau Nenz vertrat im Rundfunkrat den Heimatverband Mecklenburg-Vorpommern.

Gäste sind wie immer herzlich willkommen! Wir freuen uns auf einen spannenden Vormittag und einen offenen Dialog mit Ihnen.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Hilden – Haan – Langenfeld – Monheim

Am Samstag, 4. Oktober 2025, um 19:00 Uhr
Thema: Filmabend mit anschließender Gesprächsrunde

Ort: Schulstraße 5
40721 Hilden

„Wenn der Mensch zur Ware wird – Der marktgerechte Mensch” – Ein Film von Leslie Franke und Herdolor Lorenz, ca. 90 min.

Noch vor 20 Jahren hatten in Deutschland knapp zwei Drittel aller Beschäftigten einen Vollzeitjob mit Sozialversicherungspflicht. Heute sind es nur noch 38 Prozent (wenn nicht gar weniger). Neue Arbeitsplätze sind oft auf Abruf, selbst sicher geglaubte Arbeitsverhältnisse beginnen zu bröckeln, der Wettbewerbsdruck verschärft sich. Depression und Burnout machen Menschen, die an dieser Last zerbrechen, das Leben zur Hölle.

Der Film „Wenn der Mensch zur Ware wird – Der marktgerechte Mensch“ stellt die Situation dar, beleuchtet die Hintergründe, zeigt aber auch Lösungen auf.

Eine Anmeldung bis zum 2. Oktober 2025 unter [email protected] ist aus Gründen begrenzter Plätze erforderlich.

Eintritt frei – um Spenden zur Kostendeckung wird gebeten.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis Schweinfurt/Würzburg & Deutscher Freidenker-Verband Schweinfurt/Würzburg

Am Montag, 13. Oktober 2025, um 18:00 Uhr
Thema: NATO, EU, BRICS – und Trumps Zeitenwende
Redner/Diskussionspartner: Michael Kraus

Ort: Gaststätte „Blauer Adler“
Mergentheimer Str. 17
97082 Würzburg

Informationen zur Veranstaltung

1999 führte das Ex-Verteidigungsbündnis NATO seinen ersten völkerrechtswidrigen Angriffskrieg, den „Kosovokrieg“. Danach kündigte das Kriegsbündnis NATO fast alle Abrüstungsverträge aus dem „Kalten Krieg“ mit der UdSSR auf, startete weitere illegale Angriffskriege und kreiste Russland aggressiv mit neuen Mitgliedsstaaten, Militärbasen und Angriffsraketen ein. 2022 antwortete Russland laut dem US-Politologen Prof. Dr. John J. Mearsheimer darauf mit dem Ukrainekrieg. Erst mit Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald J. Trump 2025 kam eine Zeitenwende hin zum Frieden, während die EU-Staaten den Ukrainekrieg fortsetzen wollen. Zugleich schließen sich immer mehr Länder dem BRICS-Bündnis an. Der Politologe Michael Kraus erläutert die Hintergründe dieser Entwicklung, mit Schwerpunkt auf der westlichen Kriegspropaganda und friedlichen Alternativen. Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion!

Der Eintritt ist frei, Spenden sind erwünscht.


NachDenkSeiten-Gesprächskreis München

Am Freitag, 24. Oktober 2025, um 19:00 Uhr
Thema: Buchvorstellung und Diskussion mit Uwe Behrens
Redner/Diskussionspartner: Uwe Behrens

Ort: EineWeltHaus 2. Stock
Schwanthalerstraße 80
80336 München

Ein aktueller Bericht über die Lage in China

Uwe Behrens: „Chinas Gegenentwurf: Ein Weg in die Zukunft?”

Uwe Behrens beschreibt und analysiert die Gegenwart und gründet darauf seine Prognose. Zugleich wirft er einen Blick zurück und beantwortet die Frage, wie sich China so rasch und so erfolgreich entwickeln konnte. Ein informatives Buch, wie es aktueller und tiefgründiger über China nicht sein kann.

Uwe Behrens lebte fast 30 Jahre in China, bereist das Land immer wieder und erkundet die Umbrüche. Was passierte beim rasanten ökonomischen Aufstieg mit den Chinesen, wie veränderte sich ihr Leben?

Uwe Behrens wird in seinem Vortrag aus seinem Buch „Chinas Gegenentwurf“ darüber berichten, wie China es geschafft hat, nachhaltig die Armut zu überwinden. Er wird ferner aktuelle wirtschaftliche Fragen sowie die gesellschaftliche Entwicklung, einschließlich des chinesischen Verständnisses von Demokratie, beleuchten. Nach dem Vortrag wird es Gelegenheit zur Diskussion geben.

Uwe Behrens, geboren 1944, Studium an der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden, Promotion 1986 in Rostock. Vertreter der DDR bei Intercontainer in Basel, Logistiker bei Deutrans-Transcontainer. Ab 1990 arbeitete er in China für ein deutsches Logistikunternehmen aus Hof. 2017 nach Deutschland zurückgekehrt, kontrastierte er seine Erfahrungen mit den Darstellungen in den Medien und lieferte mit seinem viel beachteten Buch „Feindbild China” (2020) eine kompetente Beurteilung des neuen China. Einen zweiten Band zum Thema legte er mit „Der Umbau der Welt. Wohin führt die Neue Seidenstraße?” (2022) vor und veröffentlichte 2025 sein drittes Buch „Gegenentwurf“.

Gemeinsame Veranstaltung mit der Freien

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!