Videohinweise am Mittwoch

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Countdown in ein neues Zeitalter: Hiroshima
  2. Die Atombombenabwürfe auf Japan waren NICHT notwendig, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden. US-Regierungsdokumente geben dies zu
  3. Humanitäre Lage im Gazastreifen: ARD-Korrespondent im Gespräch | tagesschau together
  4. Israelischer Historiker: „Mehrheit der Israelis steht nicht zu Netanjahu“ | ZIB2 vom 06.08.2025
  5. Hungersnot in Gaza: „Diplomatischer Tsunami“ gegen Israel | ZIB2 vom 31.07.2025
  6. Israelischer Aktivist: „Siedler im Westjordanland dürfen jetzt fast alles tun“ | DW News
  7. Rashid Khalidi: Beendet die Unterstützung der USA für Israel
  8. The remarkable, historic call from generations of Israel’s security chiefs to end this war
  9. Französischer Beobachter deckt westliche Lügen zu Minsk, Beschuss & Krieg auf
  10. 7 politische Fragen an Sahra Wagenknecht
  11. Ukrainische Wissenschaftler erheben ihre Stimme gegen den Stellvertreterkrieg
  12. “The Nakba Has Never Ended” – Shir Hever to UN Palestine Committee
  13. Israel am Limit: Erschöpft und unter Druck
  14. Augenzeugenberichte aus Gaza, Syrien und dem Donbas entlarven die Mainstream-Medien
  15. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
  16. Musik trifft Politik

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Countdown in ein neues Zeitalter: Hiroshima
    Die Atombombe, die 1945 auf Hiroshima fiel, tötete mehr als 100.000 Menschen und symbolisierte das Ende des Zweiten Weltkriegs, aber auch den Beginn des Atomzeitalters. Der Dokumentarfilm schildert die Ereignisse vor, während und nach der Detonation und erzählt anhand von Berichten der letzten Überlebenden die Geschichte dieses Wendepunktes mitten im 20. Jahrhundert.
    Innerhalb von nur 45 Sekunden explodierte 1945 eine über Hiroshima abgeworfene Atombombe. Eine einzige Nuklearbombe war für die Auslöschung einer Stadt und den Tod von mehr als 100.000 Menschen verantwortlich. Sie wurde damit zur verheerendsten Waffe in der Geschichte und hat die Welt für immer verändert. Der Dokumentarfilm rekonstruiert die wichtigsten Ereignisse vor, während und nach dem Abwurf der Atombombe. Er zeigt das Geschehen in den Hauptquartieren der alliierten und der japanischen Streitkräfte, die Gespräche in den Flugzeugen und die verwüsteten Straßen Hiroshimas; stellt die maßgeblichen Akteure vor und erläutert die Situation an den strategischen Punkten vor Ort. Reichhaltiges Archivmaterial, spektakuläre Bilder, vielfältige Quellen und berührende Gespräche mit den letzten Augenzeugen machen diese Analyse zu einem wertvollen Zeitdokument. Überlebende, die sich nie zuvor darüber geäußert haben, sprechen über Folgen der Bombardierung in der zerstörten Stadt. Waisenkinder wurden an Prostitutionsnetzwerke verkauft, Yakuza-Banden plünderten die Straßen und die letzten Stadtbewohner kämpften mit Gewalt ums Überleben. Unveröffentlichte Dokumente aus Regierungskreisen und neu entdecktes Archivmaterial der japanischen Rundfunkgesellschaft NHK bringen neue Erkenntnisse über die Geschichte der diplomatischen Beziehungen zwischen den Konfliktparteien vor der Explosion. Neue Einblicke gibt es auch in die verheerenden Schäden, die der Atomwaffenabwurf anrichtete. Der Film konzentriert sich besonders auf die japanische Sicht der Ereignisse.
    Quelle: ARTE, TV-Ausstrahlung am Montag, 1. September um 08:55, verfügbar bis zum 30/09/2025

    Anmerkung Albert Klütsch (SPD): …die stadt, die ich 1983 besuchte. und das ereignis vom 06.08.1945, das der wdr nachrichtensprecher heute als “tragödie” verkauft, während es in wirklichkeit ein schweres “kriegsverbrechen” des präsidenten truman ist, einzig dem zweck zu dienen, die kapitulationsangebote der japaner zu unterlaufen, um der sowjetunion die wirkung der neuen waffe noch während des krieges vorzuführen. arte gibt zugang zu den in den nachrichten verschwiegenen “wahrheiten”. kein guter morgen.

    80. Jahrestag des Atombombenabwurfs: Gedenken in Hiroshima
    80 Jahre ist der Abwurf der Atombombe auf Hiroshima her. Am Morgen des 6. August 1945 warf der US-Bomber Enola Gay die erste im Krieg eingesetzte Atombombe mit dem Namen „Little Boy“ über der japanischen Stadt Hiroshima ab. Unmittelbar danach und in den Monaten nach dem Angriff starben Zehntausende Bewohner:innen, insgesamt gab es bis Ende 1945 schätzungsweise 140.000 Opfer.
    Quelle: tagesschau, 06.08.2025

    Tagesschau [transkribiert]: “In den Morgenstunden des 6. August 1945, heute vor 80 Jahren, haben die USA eine Atombombe über der japanischen Stadt Hiroschima abgeworfen, um das Land zur Kapitulation zu zwingen. Bei diesem ersten Nuklearwaffeneinsatz der Geschichte starben 140.000 Menschen.”

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Leo Ensel “Die dunkle Wolke – oder: Hiroshima ist überall!” [LINK]. Ensel erklärt die Behauptungen, wie sie von der Tagesschau kommen, zur “Propagandalüge”:

    Leo Ensel (Auszug): “Monate später schickte das U.S. Strategic Bombing Survey Ärzte in die weitgehend zerstörten und verstrahlten Städte. Ihre Aufgabe war es jedoch nicht, den zahllosen verletzten, hochtraumatisierten Menschen medizinische Hilfestellung zu leisten. Ihr Job war es, die Auswirkungen der radioaktiven Strahlung auf den menschlichen Organismus wissenschaftlich zu erforschen. Bei den Hunderttausenden von Toten und Verletzten der beiden japanischen Städte hatte es sich aus US-amerikanischer Sicht – die ‚Feder‘ sträubt sich, dies niederzuschreiben, aber der Zynismus der Fakten muss adäquat auf den Begriff gebracht werden – um „Testopfer“, um „menschliche Versuchskaninchen“ gehandelt. Die später verbreitete Behauptung, die Atombomben seien auf Hiroshima und Nagasaki abgeworfen worden, um Japan zur Kapitulation zu zwingen, war eine Propagandalüge.”

    Anmerkung CG: Auch der Journalist Ben Norton hatte sich 2023 offizielle US-Regierungsdokumente angesehen und die Propaganda-Erzählung im folgenden Videobeitrag und dem verlinkten Artikel entkräftet:

  2. Atomic bombing of Japan was NOT necessary to end WWII. US gov’t documents admit it
    Die Atombombenabwürfe auf Japan waren NICHT notwendig, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden. US-Regierungsdokumente geben dies zu.
    US-Regierungsdokumente geben zu, dass die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki nicht notwendig waren, um den Zweiten Weltkrieg zu beenden. Japan stand kurz vor der Kapitulation. Der Atomangriff war der erste Schlag Washingtons im Kalten Krieg gegen die Sowjetunion. Ben Norton gibt einen Überblick über die historischen Ereignisse.
    Links zu Quellen und weiteren Informationen finden Sie hier [LINK]
    Nach dem Atombombenabwurf auf Japan log die US-Regierung über radioaktiven Niederschlag, während Zivilisten starben [LINK]
    [Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Ben Norton auf X [LINK]
    Quelle: Geopolitical Economy Report (Ben Norton), 07.08.2023

    Auszug aus dem Artikel von Ben Norton [LINK; Übersetz. CG]: »Das US-Kriegsministerium (das später in den 1940er Jahren in Verteidigungsministerium umbenannt wurde) führte eine Untersuchung durch, die als „Strategic Bombing Survey” bekannt ist und die Luftangriffe im Zweiten Weltkrieg analysierte. Der 1946 veröffentlichte „Strategic Bombing Survey“ stellte ganz klar fest: „Japan hätte auch ohne den Abwurf der Atombomben kapituliert“:

    “… es scheint klar, dass auch ohne die Atombombenangriffe die Luftüberlegenheit über Japan ausreichenden Druck hätte ausüben können, um eine bedingungslose Kapitulation zu erreichen und eine Invasion überflüssig zu machen. Auf der Grundlage einer detaillierten Untersuchung aller Fakten und gestützt auf die Aussagen der überlebenden japanischen Führer, die an den Ereignissen beteiligt waren, kommt die Untersuchung zu dem Schluss, dass Japan mit Sicherheit vor dem 31. Dezember 1945 und aller Wahrscheinlichkeit vor dem 1. November 1945 kapituliert hätte, auch wenn die Atombomben nicht abgeworfen worden wären, auch wenn Russland nicht in den Krieg eingetreten wäre und auch wenn keine Invasion geplant oder in Erwägung gezogen worden wäre.”

    Die Atomangriffe auf Japan waren eine politische Entscheidung der Vereinigten Staaten, die sich direkt gegen die Sowjetunion richtete; sie waren der erste Schlag im Kalten Krieg. Im August 1945 bereitete die UdSSR eine Invasion Japans vor, um das faschistische Regime zu stürzen, das mit Nazi-Deutschland verbündet war – das die sowjetische Rote Armee gerade auf dem europäischen Kriegsschauplatz besiegt hatte. Washington befürchtete, dass Japans postfaschistische Regierung, wenn die Sowjets den japanischen Faschismus besiegten und Tokio wie Berlin befreiten, ein Verbündeter der Sowjetunion werden und eine sozialistische Regierung einsetzen könnte. Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki richteten sich daher weniger gegen die japanischen Faschisten als gegen die sowjetischen Kommunisten.«

  3. Humanitäre Lage im Gazastreifen: ARD-Korrespondent im Gespräch | tagesschau together
    Die israelische Armee geht seit dem Terrorangriff der Hamas vom 7. Oktober 2023 militärisch im Gazastreifen vor. Bei dem Terrorangriff wurden mehr als 1.200 Menschen getötet und mehr als 200 in den Gazastreifen verschleppt. Ein Teil der Geiseln wurde nach Verhandlungen mit Israel freigelassen. Zahlreiche starben, etwa 20 sind vermutlich noch am Leben. ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler hat eure Fragen bei tagesschau together beantwortet.
    Quelle: tagesschau, 04.08.2025

    Anmerkung CG: Dass die tagesschau auch sehr gute Berichte liefern kann, beweist der ARD-Korrespondent Jan-Christoph Kitzler. Leider ist das kein “Brennpunkt-Spezial” nach den Abendnachrichten, sondern ein Spartenprogramm für ein eher jüngeres Publikum und hat bisher gerade einmal 8.035 Aufrufe erzielt.

  4. Israelischer Historiker: „Mehrheit der Israelis steht nicht zu Netanjahu“ | ZIB2 vom 06.08.2025
    Der israelische Historiker Tom Segev sagt, dass immer mehr Menschen in Israel glauben, dass Ministerpräsident Benjamin Netanjahu alles tue, um den Krieg so lange wie möglich weiterzuführen. Doch Israel sollte den Krieg beenden. „Ich schäme mich für das, was in Gaza passiert ist“, so Segev.
    Quelle: ORF Zeit im Bild, 06.08.2025

  5. Hungersnot in Gaza: „Diplomatischer Tsunami“ gegen Israel | ZIB2 vom 31.07.2025
    „Gefährlich, teuer, ineffektiv“ – so nennt die Caritas Luftabwürfe über Gaza. Während 95 Prozent der Haushalte kaum Trinkwasser haben, diskutieren mehrere westliche Länder die Anerkennung eines Palästinenser-Staates. Deutschlands Außenminister Johann Wadephul reist nach Jerusalem, um Netanjahu zum Kurswechsel zu bewegen. Was bedeutet das für die Menschen vor Ort?
    Quelle: ORF Zeit im Bild, 01.08.2025

  6. Israelischer Aktivist: „Siedler im Westjordanland dürfen jetzt fast alles tun“ | DW News
    Israeli activist: ‘Settlers in the West Bank are allowed now to do almost anything’ | DW News
    [Israelischer Aktivist: „Siedler im Westjordanland dürfen jetzt fast alles tun“ | DW News. Ein radikaler israelischer Siedler, der beschuldigt wird, am Montag einen Palästinenser im besetzten Westjordanland getötet zu haben, wurde unter Hausarrest gestellt. Awdah Hathaleen, der bei der Konfrontation erschossen wurde, war ein prominenter Aktivist, der an dem Oscar-prämierten Dokumentarfilm „No Other Land“ mitgewirkt hatte. Der Film dokumentiert die Bemühungen der Palästinenser, israelische Streitkräfte daran zu hindern, ihre Häuser zu zerstören. Die israelischen Behörden geben an, gegen den Verdächtigen wegen fahrlässiger Tötung und Verwendung einer Schusswaffe zu ermitteln. Die UNO und Menschenrechtsorganisationen sagen, dass gewalttätige Siedler im besetzten Westjordanland oft straffrei bleiben. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: DW News, 31.07.2025

  7. Rashid Khalidi: End U.S. Support for Israel
    [Rashid Khalidi: Beendet die Unterstützung der USA für Israel. Democracy Now! spricht mit Rashid Khalidi, Autor von „The Hundred Years’ War on Palestine“ (Der hundertjährige Krieg gegen Palästina), der Familie in der Westbank hat. „Ich denke, es ist an der Zeit, dass diese idealisierte Vorstellung von Israel zerbricht und die Menschen sich mit der Tatsache abfinden, dass wir Tag für Tag diese ethnische Säuberung, diesen Völkermord, diesen Diebstahl des Landes der Menschen in der Westbank finanzieren“, sagt Khalidi. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 04.08.2025

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten das Interview mit Rashid Khalidi: „Alles menschliche Leben ist wertvoll. Das humanitäre Recht gilt für alle.” [LINK]

  8. The remarkable, historic call from generations of Israel’s security chiefs to end this war
    “Now with English subtitles, the remarkable, historic call from generations of Israel’s security chiefs to end this war.”
    Quelle: @NTarnopolsky via X

    Hierzu auch Florian Warweg via X:

  9. Französischer Beobachter deckt westliche Lügen zu Minsk, Beschuss & Krieg auf
    Heute spreche ich mit Benoît Paré, einem Reserveoffizier der französischen Armee und ehemaligen Analysten im Verteidigungsministerium. Am wichtigsten ist, dass Herr Paré für die Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) tätig war, als Teil der Waffenstillstandsüberwachungsmission in der Ostukraine. Außerdem hat er ein Buch über seine Erfahrungen im Donbas geschrieben, mit dem Titel „Was ich in der Ukraine sah: 2015–2022, Tagebuch eines internationalen Beobachters“.
    Darüber wollen wir heute sprechen.
    Original Video [LINK]
    Produced by: Neutrality Studies; Originally Published on: 2025-08-05; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 06.08.2025

  10. 7 politische Fragen an Sahra Wagenknecht
    Warum sind Waffenlieferungen kein Friedensprojekt? Was läuft falsch in der Bundesregierung? Was halte ich von Cancel Culture? Diese und weitere Fragen beantworte ich im Video „7 politische Fragen an Sahra Wagenknecht“.
    Quelle: Sahra Wagenknecht, 01.08.2025

  11. Ukrainische Wissenschaftler erheben ihre Stimme gegen den Stellvertreterkrieg
    Die USA mischten sich 2014 in die ukrainische Innenpolitik ein und finanzierten den Stellvertreterkrieg in der Ukraine angeblich, um die ukrainische Demokratie vor Tyrannei zu retten. Doch unter US-Aufsicht und im Dienste der Ziele des Stellvertreterkriegs ist die Ukraine rasch in einen autoritäreren Staat abgerutscht.
    Die ukrainischen Wissenschaftler Marta Havryshko und Ivan Katchanovski erklären, wie es dazu kam.
    Das vollständige Interview finden Sie hier [LINK]
    Original Video [LINK]
    Produced by: Neutrality Studies; Originally Published on: 2025-07-31; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 31.07.2025

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten das Interview mit der ukrainischen Historikerin Marta Havryshko: „Die Ukraine ist keine Demokratie. Die Menschen haben Angst, ihre Meinung zu sagen.“ [LINK]

  12. “The Nakba Has Never Ended” – Shir Hever to UN Palestine Committee
    On 16 May 2025, at the UN Palestinian Rights Committee consultations with civil society organizations, Shir Hever, Coordinator of the BNC Arms Embargo Campaign, called for a full global military embargo on Israel. Hever said, “The Nakba has never ended,” describing ongoing displacement, attacks, and what he called “the world’s first livestream genocide” in Gaza. He cited the International Court of Justice’s January 2024 ruling that Israel’s actions “plausibly constitute genocide” and argued that supplying arms to Israel violates international law, including the Arms Trade Treaty and the Genocide Convention.
    Hever listed countries and corporations he said were complicit in arming Israel, from the US and Germany to weapons manufacturers like Lockheed Martin and Boeing. He urged states to end all direct and indirect arms trade, military training, and research with Israel, stating, “Without these weapons, there will be no genocide, no apartheid, and the Nakba will end.” Drawing parallels to the boycott of apartheid South Africa, he concluded, “Stop the weapons, stop the genocide, end the ongoing Nakba. Palestinians cannot wait any longer.”
    More details about the event [LINK]
    Quelle: UN Palestinian Rights Committee, 05.08.2025

  13. Israel am Limit: Erschöpft und unter Druck
    Botschafter Chas Freeman erläutert, warum Israel überdehnt, erschöpft und mit Gegenreaktionen konfrontiert ist. Botschafter Freeman ist ein pensionierter Karrierediplomat, der von 1993 bis 1994 als Assistant Secretary of Defense for International Security Affairs tätig war. Für seine Rolle bei der Gestaltung eines NATO-zentrierten europäischen Sicherheitssystems nach dem Kalten Krieg und bei der Wiederaufnahme der Verteidigungs- und Militärbeziehungen zu China erhielt er die höchsten Auszeichnungen des US-Verteidigungsministeriums für den öffentlichen Dienst. Er diente als US-Botschafter in Saudi-Arabien (während der Operationen Desert Shield und Desert Storm). Außerdem war er Principal Deputy Assistant Secretary of State for African Affairs während der historischen US-Vermittlung der namibischen Unabhängigkeit von Südafrika und des Abzugs der kubanischen Truppen aus Angola.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Original Video [LINK]
    Produced by: Glenn Diesen; Originally Published on: 2025-08-04; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 05.08.2025

  14. Augenzeugenberichte aus Gaza, Syrien und dem Donbas entlarven die Mainstream-Medien
    Heute spreche ich mit Eva Bartlett, einer US-kanadischen Journalistin in Russland, die seit vielen Jahren aus Kriegs- und Konfliktgebieten außerhalb des Westens berichtet, darunter Gaza, Nordkorea und der Donbass.
    Evas Substack [LINK]
    Original Video [LINK]
    Produced by: Neutrality Studies; Originally Published on: 2025-08-04; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 05.08.2025

  15. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Waffen, Zölle, Panzer: Eine verrückte Woche der deutschen Politik!
      Verrückte #Nachrichten aus #Deutschland, #Brüssel & den USA! In diesem #Video die volle Ladung Satire zur aktuellen #Politik: Es geht um #Waffen, die #Ukraine, Zölle und die USA. Ursula von der Leyen und Friedrich Merz in einem skurrilen Deal mit #Trump. Außerdem im Visier: #Edeka, das das #Compact Magazin verkauft, sowie Michael Ballweg, der wieder auf freiem Fuß ist. Wir beleuchten auch die Rolle der #Banken, gucken, warum die Grünen wie Jette Nietzard plötzlich den #Faschismus erschießen will (und warum ich mir auf einmal Emilia Fester zurückwünsche). Tom J. Wellbrock sortiert den Wahnsinn im #wohlstandsneurotiker, dem #Podcast der #neulandrebellen.
      “die woche (m/w/d) – kompakt” ergänzt das Format “die woche (m/w/d)” mit #TomJWellbrock und #RobertoDeLapuente. In diesem neuen, kompakten Format spreche ich, Tom J. Wellbrock, über die aktuellen Verrücktheiten, die sich die deutsche und #EU-Politik so aus den Fingern saugen.
      Quelle: wohlstandsneurotiker – der podcast, 02.08.2025

    • “Für nur 19,53!””
      “Total von der Rolle” Wahnsinn, Krisen & Satire
      So langsam wird Deutschland Europameister im Fach “absurde (Un)recht-sprechung”. Wir erinnern den Richter Dettmer, dessen Existenz zerstört wurde, weil er Kinder vor Masken schützen wollte – wir erinnern die Ärztin, die wegen Maskenattesten im Gefängnis sitzt – wir denken an den Polizisten Michael Fritsch und natürlich an Reiner Füllmich, der auch schon mehr als 10 Monate in U-Haft sitzt. Jetzt kommt ein weiterer Höhepunkt dazu. Michael Ballweg wird nach 279 Tagen U-Haft in allen Anklagepunkten freigesprochen, außer der Steuerhinterziehung, da wird er schuldig gesprochen: es geht um einen Betrag von € 19,53. Ein Fläschchen Parfum und eine Gummimatte für das Haustier. Darf das sein? Satire statt Rechtsprechung?
      Bühnenproduktion “Nachschlag – war da was?”. Live zu erleben am 20.9.25 ‘Hinterbuehne’ Hannover; am 17.10.25 im ‘Terzo Mondo’ Berlin und am 22.11.25 im Fotostudio Tanja Fügener, Berlin.
      Quelle: Bengt Kiene, 04.08.2025

  16. Musik trifft Politik
    • Mistahi – Workers of the World Unite (choir)

    Anmerkung: In dieser Rubrik wollen wir Ihnen Songs mit politischen und gesellschaftskritischen Texten vorstellen, die vielleicht noch nicht jeder Leser kennt oder die nicht in Vergessenheit geraten sollten. Wenn auch Sie Musiktipps für uns haben, mailen Sie uns Ihre Empfehlungen bitte an unsere Mailadresse für die Videohinweise videohinweise(at)nachdenkseiten.de mit dem Betreff: Musik.

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!