Videohinweise am Samstag

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. «Russland gewinnt diesen Krieg»: Uno-Spitzendiplomat Schulenburg über das Trump-Putin-Treffen
  2. Europas Fassade bröckelt: Das Ukraine-Projekt scheitert
  3. Nachricht aus Gaza: Der unbeugsame Widerstand eines Volkes | Prof. Ziad Medoukh
  4. Krieg in Gaza: Wachsende Proteste in Israel und das Leid der Zivilisten | Weltspiegel extra
  5. Prof. Jeffrey Sachs – Offener Brief an den israelischen Außenminister Sa’ar
  6. Globale Meinung kippt – Israels Genozidregime unter Druck
  7. ‘Bibi’ nimmt die Maske ab bei der Eroberung von „Großisrael“
  8. Völkermord in Gaza – Eine politische rechtliche Analyse – Prof. Dr. Norman Paech auf der DPG-Tagung
  9. Russiagate-Enthüllungen: Was die CIA verschwieg
  10. Trio Aurora 4 mit Uli Masuth und Marco Rima
  11. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. «Russland gewinnt diesen Krieg»: Uno-Spitzendiplomat Schulenburg über das Trump-Putin-Treffen
    Quelle: DIE WELTWOCHE, 13.08.2025

    Vor Treffen mit Trump: Putin äußert sich
    Einen Tag vor dem Gipfeltreffen in Alaska äußert sich Moskau positiv zu den US-Bemühungen. Auf Trumps Drohungen des Vortages reagiert Kremlchef Putin nicht.
    Quelle: tagesschau, 14.08.2025

    David Sauer (ZDF-Korrespondent) zum anstehenden Treffen von Trump und Putin | 14.08.25
    Schaltgespräch mit David Sauer (ZDF-Korrespondent) in Washington zum anstehenden Treffen von US-Präsident Donald Trump und dem russischen Präsidenten Wladimir Putin, phoenix der tag am 14.08.25
    Quelle: phoenix, 14.08.2025

    Putin kurz vor dem Sieg über die Ukraine – Trumps Falle ‘explodiert’!
    Wladimir Putin hat laut dem ehemaligen CIA-Analysten Larry Johnson bereits Kapitulationsbedingungen für die Ukraine vorbereitet, die er Donald Trump vorlegen will, und Trumps Falle in Alaska ist zum Scheitern verurteilt. Zusammen mit dem ehemaligen Stabschef Oberst Lawrence Wilkerson erläutert dieses Video, warum Putin nicht die Absicht hat, auf Trumps Forderungen einzugehen und warum am Ende die Ukraine und die NATO nachgeben werden.
    Original Video [LINK]
    Produced by: Danny Haiphong; Originally Published on: 2025-08-13; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Danny Haiphong Deutsch, 14.08.2025

  2. Europas Fassade bröckelt: Das Ukraine-Projekt scheitert
    Handelt es sich um einen Krieg innerhalb der Ukraine, einen russisch-ukrainischen Krieg oder einen Stellvertreterkrieg zwischen der NATO und Russland in der Ukraine? Das Scheitern, ein gemeinsames Verständnis des Krieges zu erreichen, führt dazu, dass man sich nicht darauf einigen kann, was für den Frieden notwendig ist. Viele dieser Missverständnisse beruhen jedoch auf falschen Narrativen. Während das Projekt Ukraine zusammenbricht, wird die intellektuelle Unehrlichkeit in Europa offengelegt. Oberst Jacques Baud ist ehemaliger Analyst für militärische Aufklärung in der Schweizer Armee und Autor zahlreicher Bücher.
    Original Video [LINK]
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 13.08.2025

    Ukraine-Krieg vorbei & NATO am Ende ihrer Kräfte
    Douglas Macgregor ist ein pensionierter Oberst und ehemaliger Berater des Verteidigungsministers. Oberst Macgregor erklärt, wie die ukrainische Armee und Gesellschaft sich erschöpft haben und warum auch die NATO an ihrem Limit angekommen ist.
    Original Video [LINK]
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 14.08.2025

  3. Nachricht aus Gaza: Der unbeugsame Widerstand eines Volkes | Prof. Ziad Medoukh
    Heute spreche ich mit Dr. Ziad Medoukh, einem französischsprachigen Professor, Schriftsteller und palästinensischen Dichter, der derzeit in der Stadt Gaza lebt. Er spricht also direkt aus Gaza zu uns.
    Professor Medoukh, der einen Doktortitel in Sprachwissenschaften von der Universität Paris besitzt, leitet die Französischabteilung der Al-Aqsa-Universität in Gaza und koordiniert außerdem das Friedenszentrum derselben Universität.
    Original Video [LINK]
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 12.08.2025

  4. Krieg in Gaza: Wachsende Proteste in Israel und das Leid der Zivilisten | Weltspiegel extra
    Der Krieg im Gazastreifen dauert nun fast zwei Jahre – und die Lage spitzt sich dramatisch zu.
    Bilder von Hunger, Zerstörung und Verzweiflung gehen um die Welt. Immer mehr Staaten wenden sich von Israel ab – militärisch und politisch.
    Unser Film zeigt die Stimmen aus beiden Welten: Überlebenskampf in Gaza und wachsende Proteste in Israel. Wir begleiten Zivilisten, Soldaten und Hilfsorganisationen hautnah. Ein Weltspiegel extra, das zeigt, wie tief der Konflikt die Region spaltet.
    Quelle: Weltspiegel, 14.08.2025

    Anmerkung CG: Bei Minute 6:15 sagt ein Aktivist, der in Tel Aviv vor dem israelischen Verteidigungsministerium gegen die Kriegsführung der israelischen Regierung demonstriert: „Wir sind sehr besorgt und enttäuscht. Wir denken, dass es ein Plan einer ethnischen Säuberung für die Palästinenser ist. Die Regierung wird nicht aufhören, bis sie alle Palästinenser aus dem Gazastreifen ‚evakuiert‘ hat. Das ist sehr beunruhigend.“ Begriffe wie ‘mutmaßlicher Genozid’ und ‘Internationaler Strafgerichtshof’ (IStGH) fallen nicht in dem ARD-Bericht.

    Israel: Proteste gegen Ausweitung des Gaza-Krieges
    Tausende Islamisten, Sprengfallen und Tunnel: Während die israelische Armee sich auf ihren ausgeweiteten Einsatz gegen die Hamas in der Stadt Gaza vorbereitet, warnen Sicherheitsexperten vor einem schwierigen Unterfangen. Mit Angriffen auf die letzten Hochburgen der islamistischen Hamas in dem dichtbesiedelten Gebiet will Israels Regierung den seit 22 Monaten andauernden Krieg im Gazastreifen beenden, den die Hamas mit ihrem brutalen Angriff am 7. Oktober 2023 ausgelöst hatte. Eine Evakuierung der Zivilbevölkerung ist laut Experten allerdings schwierig.
    ZDF-Reporterin Alica Jung aus Tel Aviv mit einer Einschätzung.
    Quelle: ZDFheute Nachrichten, 13.08.2025

    Anmerkung CG: Der ZDF-Videobeschreibungstext gibt nicht mal ansatzweise den durchaus kritischeren Anklang des Videobeitrags wieder.

  5. Prof. Jeffrey Sachs – Offener Brief an den israelischen Außenminister Sa’ar
    Dieser Podcast, der auf einem offenen Brief des hochrangigen UN-Beraters und weltbekannten Ökonomen Prof. Jeffrey Sachs basiert, kritisiert den israelischen Außenminister Gideon Sa’ar für die Missachtung der Verantwortung Israels für das Leiden der Palästinenser und für die Charakterisierung Israels als „souveränen Staat des jüdischen Volkes“. Sachs argumentiert, dass der Zionismus das Judentum verzerrt, den jüdischen Gemeinschaften weltweit geschadet hat und gegen das Versprechen der Balfour-Deklaration verstößt, die Rechte der Palästinenser zu schützen. Er weist darauf hin, dass nicht externe Feinde, sondern die extremistische Regierung Israels die größte Bedrohung für das Land darstellt und dass nur eine Zwei-Staaten-Lösung sein Überleben sichern kann.
    Dieser offene Brief wurde von Jeffrey Sachs verfasst und am 9. August 2025 veröffentlicht. Wir haben ihn ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen ihn heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    ÜBER JEFFREY D. SACHS: Jeffrey D. Sachs ist Universitätsprofessor und Direktor des Zentrums für nachhaltige Entwicklung an der Columbia University, wo er von 2002 bis 2016 das Earth Institute leitete. Er ist Präsident des UN Sustainable Development Solutions Network, Ko-Vorsitzender des Council of Engineers for the Energy Transition, Kommissar der UN Broadband Commission for Development, Akademiemitglied der Päpstlichen Akademie für Sozialwissenschaften im Vatikan und Tan Sri Jeffrey Cheah Honorary Distinguished Professor an der Sunway University. Er war Sonderberater von drei Generalsekretären der Vereinten Nationen und arbeitet derzeit als SDG-Anwalt unter Generalsekretär António Guterres. Er war über zwanzig Jahre lang Professor an der Harvard University, wo er seinen B.A.-, M.A.- und Doktortitel erhielt.
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 15.08.2025

  6. Globale Meinung kippt – Israels Genozidregime unter Druck
    Da sich die westliche öffentliche Meinung zunehmend gegen Israel wendet, sucht das genozidale Regime von Netanjahu verzweifelt nach Möglichkeiten, das Gemetzel in Gaza zu verlängern. Der neueste Trick des Regimes besteht darin, einen Plan zur „Eroberung“ der Stadt Gaza anzukündigen, in der etwa eine Million hungernde Palästinenser Zuflucht gesucht haben. Die israelische Armee ist erschöpft. Darüber hinaus wachsen die Sorgen der Verbündeten Israels um ihr eigenes politisches Überleben und eine mögliche strafrechtliche Verantwortung für die Beihilfe zum Völkermord Israels. Dimitri Lascaris erklärt, warum die Tage des Völkermordregimes gezählt sind.
    Dieses Video wurde von Reason2Resist produziert und am 9. August 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER DIMITRI LASCARIS: Dimitri Lascaris ist Journalist und Rechtsanwalt. Als Anwalt ist er auf Sammelklagen, internationales Recht und Menschenrechte spezialisiert. Er war Mitglied der Schattenkabinette der Grünen Parteien Kanadas und Quebecs. Im Jahr 2020 kandidierte er für den Vorsitz der Grünen Partei Kanadas und belegte den zweiten Platz. Er ist außerdem Gründer und Herausgeber des YouTube-Kanals „Reasons 2 Resist with Dimitri Lascaris: @reason2resist
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 13.08.2025

    Neue Umfrage: Deutsche haben genug von Israels Vergehen
    Max Blumenthal und Aaron Mate von The Grayzone sprechen über eine überraschende neue Umfrage zu den deutschen Einstellungen gegenüber Israel.
    Original Video [LINK]
    Quelle: The Grayzone Deutsch, 11.08.2025

  7. ‘Bibi’ nimmt die Maske ab bei der Eroberung von „Großisrael“
    Krystal und Saagar diskutieren Netanjahus Eingeständnis, dass er ein Großisrael anstrebt, das mehr Territorium im Nahen Osten einnimmt.
    [Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
    [Automatisch synchronisiert: Audiotracks für einige Sprachen wurden automatisch erstellt. Audiospur auswählbar über den Internet-Browser durch Klick auf das “Zahnrad” oder bei mobilen Endgeräten über die Youtube-App]
    Quelle: Breaking Points, 14.08.2025

  8. Völkermord in Gaza – Eine politische rechtliche Analyse – Prof. Dr. Norman Paech auf der DPG-Tagung
    Prof. Dr. Norman Paech – Jurist und Politikwissenschaftler
    1938 in Bremerhaven geboren. Studien der Geschichte und des Rechts in Tübingen, München und Paris sowie Jura-Studium in Hamburg. Der emeritierte Professor für Politikwissenschaft und Öffentliches Recht ist Verfasser zahlreicher Schriften zum Verfassungs- und Völkerrecht.
    Von 2005 bis 2009 war Bundestagsabgeordneter und außenpolitische Sprecher.
    In ihrem Vortrag an der Studientagung, gemeinsam mit Prof. Dr. Helga Baumgarten, geht er der Frage nach, was eigentlich in Gaza vorgeht. Für Baumgarten und Pasch handelt es sich defenetiv um Völkermord, der von vielen Staaten der Welt und von Deutschland billigend in Kauf genommen wird. Dieser völkerrechtswidrige und menschenverachtende Angriff auf das Leben der Palästinenser muss beendet werden.
    Im gemeinsam verfassten Buch „Völkermord in Gaza“ zeigen die Autoren auf, wie und warum das israelische Regime den Völkermord begangen hat.
    Helga Baumgarten unternimmt im ersten Teil eine politische und ökonomische Analyse des Siedlerkolonialismus. Im zweiten Teil bietet Norman Paech die erste in die Tiefe gehende historisch-juristische Analyse der israelischen Politik auf der Basis des internationalen Rechts.
    Quelle: Deutsch-Palästinensische Gesellschaft e.V., 16.07.2025

  9. Russiagate-Enthüllungen: Was die CIA verschwieg
    In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, analysiert der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald neu freigegebene Dokumente, die wichtige Behauptungen von US-Geheimdienstmitarbeitern über die russische Einmischung in die Wahlen 2016 widerlegen. Die Dokumente weisen auf Unstimmigkeiten in öffentlichen Aussagen von Persönlichkeiten wie John Brennan und James Clapper hin, insbesondere hinsichtlich der Verwendung des Steele-Dossiers. Greenwald präsentiert die Russiagate-Geschichte als eine politisch motivierte Desinformationskampagne.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 2. August 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 06.08.2025

  10. Trio Aurora 4 mit Uli Masuth und Marco Rima
    Zwei liebenswerte Kabarettisten im Fadenkreuz der Wokenesspolizei!
    Uli Masuth und Marco Rima. Beide waren beliebte Kabarettisten die zur Coronazeit in Ungnade gefallen waren. Uli musste sich seine Auftrittsorte in verschiedenen Städten teilweise juristisch kämpfen, da einige vermeintliche Demokratie – Beauftragte vergaßen was Kunstfreiheit eigentlich bedeutet. Inzwischen ist er in Rente gegangen und spielt nur noch im Kreise von Freunden und Bekannten. Er ist der Initiator von “Das Festival – Musik und Wort in Weimar.” [LINK]
    Quelle: Radio Berliner Morgenroete, 04.07.2025

  11. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!