Videohinweise am Samstag

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Ukrainekrieg, NATO & Diplomatie – “Wege aus der Kriegslogik” mit Harald Kujat!
  2. Vorankündigung für Sonntag, den 9.11.: Krieg oder Frieden | Sahra Wagenknecht und Klaus von Dohnanyi
  3. Wie deutsche Politiker an der Börse profitieren könnten | frontal
  4. Heilige Legitimation für unheilige Politik? | Moshe Zuckermann
  5. Halle ist nicht Hollywood: Denkverbote in der geistigen Provinz
  6. Fabian Scheidler: Friedenstüchtig werden: Von der Logik des Krieges zu einer neuen Friedensordnung
  7. Wie die EU vom Friedensprojekt zum Kriegsprojekt wurde
  8. Abstieg außer Kontrolle – Kriege in der Ukraine und Venezuela
  9. Journalist Gabriele Nunziati
  10. Impfschäden: Kampf um Gerechtigkeit | NANO Doku
  11. Von „America First“ zu Kriegspropaganda? Glenn Greenwald klärt auf
  12. Wir wollen leben! | Emran Feroz
  13. Oberst Reisner: “Pokrowsk ist bereits gefallen” – Russische Zangen “haben Kontakt” | ntv
  14. Wir brauchen eine europäische UAP-Politik – Fabio De Masi (MEP)
  15. Warum musste der Palast der Republik wirklich weg?
  16. Verbotene Fragen, abgeschaltete Mikrofone – Tom Lausen berichtet von Corona-Enquete-Kommission
  17. Was ist dran an der Corona-Impfung gegen Krebs? IDA-Sprechstunde mit Gunter Frank und Kay Klapproth
  18. Grokipedia: Wie gut ist Elon Musks neue K.I.-Enzyklopädie? | #112 Wikihausen
  19. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Ukrainekrieg, NATO & Diplomatie – “Wege aus der Kriegslogik” mit Harald Kujat!
    Vortrag und Diskussion mit General a. D. Harald Kujat zum Thema „Wege aus der Kriegslogik“
    Wie kann es gelingen, Kriege zu verhindern statt zu führen? Welche Rolle spielen Diplomatie, Sicherheitspolitik und militärische Abschreckung?
    Diese Veranstaltung der IPPNW Mecklenburg-Vorpommern und der Ev.-Luth. Kirchengemeinde St. Godehard Kessin fand am 15. Oktober 2025 in Kessin bei Rostock statt.
    Referent: General a. D. Harald Kujat
    Ehemaliger Generalinspekteur der Bundeswehr & Vorsitzender des NATO-Militärausschusses
    Kirchgemeinde St. Godehard Kessin, Landkreis Rostock
    Quelle: IPPNWgermany, 06.11.2025

    Anmerkung CG: Man würde sich solch besonnen und sachlich für Diplomatie argumentierende Fachleute wie General a. D. Harald Kujat (wieder) in den „Leitmedien“ wünschen.

  2. Vorankündigung für Sonntag, den 9.11.: Krieg oder Frieden | Sahra Wagenknecht und Klaus von Dohnanyi
    Wenn politische Rhetorik zunehmend von Konfrontation bestimmt ist – außen wie innen –, braucht es Stimmen, die Verständigung suchen. Klaus von Dohnanyi und Sahra Wagenknecht analysieren die gegenwärtige Lage mit klarem Blick und strategischer Tiefe. Beide fordern, was in der heutigen Politik oft in Vergessenheit gerät: Diplomatie als Pflicht, Vernunft als Haltung und Verantwortung als Ausdruck von Stärke.
    Ihr Gespräch verbindet Außen- und Innenpolitik – und stellt die Frage, wie Deutschland wieder zu einer Politik der Souveränität, des sozialen Ausgleichs und des friedlichen Interessenausgleichs finden kann.
    Gemeinsam plädieren sie für eine Rückbesinnung auf die Prinzipien verantwortungsvoller Politik: Gesprächsbereitschaft, Augenmaß, Vernunft.
    Quelle: Westend Verlag, 09.11.2025

  3. Wie deutsche Politiker an der Börse profitieren könnten | frontal
    Wusstest du, dass Bundestagsabgeordnete ihre Aktien erst dann offenlegen müssen, wenn sie mehr als fünf Prozent an einem Unternehmen besitzen? Dabei haben gerade diejenigen, die in Ausschüssen – wie Haushalt oder Wirtschaft – sitzen, Zugang zu geheimen, kursrelevanten Informationen, die an den Finanzmärkten relevant sein können. Fachleute sehen darin ein mögliches Risiko für Interessenkonflikte: etwa dann, wenn politische Entscheidungen indirekt den Aktienkurs einzelner Unternehmen beeinflussen. Den Handel mit nicht-öffentlichen, kursrelevanten Informationen nennt man Insiderhandel – und der ist strafbar. Ein generelles Verbot von Aktiengeschäften für Abgeordnete besteht jedoch nicht.
    Kapitel: 00:00 Intro 00:56 Grund 1: Mut zur Lücke 04:21 Grund 2: Die Lücken werden genutzt 10:22 Grund 3: Nicht mehr Transparenz als nötig 13:09 Outro
    Mehr Infos unter ZDF [LINK]
    Quelle: ZDF frontal, 05.11.2025

  4. Heilige Legitimation für unheilige Politik? | Moshe Zuckermann
    Zwischen Tel Aviv und München: Zuckermann und Rötzer im Gespräch
    Florian Rötzer spricht per Zoom mit dem israelischen Soziologen Moshe Zuckermann über die ideologischen Hintergründe des Nahostkonflikts. Im Fokus: die unterschiedlichen weltanschaulichen Begründungen orthodoxer Juden und nationalreligiöser Siedler für ihren Anspruch auf palästinensisches Land – ein Gespräch über Religion, Nationalismus und historische Narrative.
    Das Buch von Moshe Zimmermann und Moshe Zuckermann “Denk ich an Deutschland… Ein Dialog in Israel” erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
    Quelle: Overton Magazin, 05.11.2025

  5. Halle ist nicht Hollywood: Denkverbote in der geistigen Provinz
    Quelle: Michael Lüders, 05.11.2025

    Sehen oder lesen Sie auch auf den NachDenkSeiten das Interview mit Michael Lüders: Wie der Westen Israels Angriffe auf sieben Länder unterstützt [LINK]

  6. Fabian Scheidler: Friedenstüchtig werden: Von der Logik des Krieges zu einer neuen Friedensordnung
    Eröffnungsvortrag für die Friedenstagung von Kairos Europa am 10. Oktober 2025 in Mannheim. Der Vortrag beruht auf dem Buch “Friedenstüchtig. Wie wir aufhören können, unsere Feinde selbst zu schaffen” [LINK]
    00:00 Eine Welt am Kipppunkt: Gaza, Ukraine und die Militarisierung der Gesellschaft
    11:14 Die systemische Krise: Kipppunkte im Erdsystem, Ende der westlichen Hegemonie und innerer Zerfall des Westens
    18:04 Der Ausnahme- und Kriegszustand als Regierungsform in der Vielfachkrise
    31:47 Die Feinde, die wir schufen: Terror, Pandemie, Gaza und der lange Weg zum Krieg in der Ukraine
    43:51 Friedenstüchtig werden: Von der Logik des Krieges zu einer neuen Friedensordnung
    Seit Jahren bewegt sich die westliche Welt in Richtung eines permanenten Ausnahmezustandes. Auf jede neue Krise, auf jeden Konflikt reagiert die Politik mit drakonischen Maßnahmen und zunehmender Militarisierung. In seinem neuen Buch warnt Fabian Scheidler, Autor des internationalen Bestsellers „Das Ende der Megamaschine“, dass dieser Weg in eine Spirale von ökonomischem Niedergang, politischem Chaos und Krieg führt. Grundlegende demokratische und soziale Errungenschaften drohen einer als alternativlos dargestellten militärischen Logik geopfert zu werden. Der Wohlfahrtsstaat mutiert zum Kriegsstaat.
    Scheidler deutet den Ausnahmezustand als Versuch, die sich zuspitzenden globalen Krisen autoritär zu beherrschen. Dabei zeigt er, wie die Feinde, die bekämpft werden sollen, zu einem großen Teil durch die Politik selbst geschaffen werden. Die Verweigerung von Diplomatie schafft Kriegsanlässe, so wie Anti-Terror-Kriege immer neue Terroristen hervorbringen.
    Doch der Abstieg in die selbstzerstörerische Kriegslogik ist keineswegs alternativlos. Angesichts der Gefahren, die mit den weltpolitischen Umbrüchen, der Zerstörung der Biosphäre und der Aushöhlung der Demokratie verbunden sind, weist das Buch neue Wege zum Umgang mit den Herausforderungen unseres Jahrhunderts. Westliche Gesellschaften müssen lernen, sich von ihrer jahrhundertelangen Politik der Dominanz zu verabschieden, um eine Kultur der Kooperation zu entwickeln.
    Quelle: KontextTV, 23.10.2025

  7. Wie die EU vom Friedensprojekt zum Kriegsprojekt wurde
    Michael von der Schulenburg ist ein deutsches Mitglied des EU-Parlaments, der zuvor 34 Jahre lang als UN-Diplomat tätig war, unter anderem als Beigeordneter Generalsekretär des UN‑Departements für politische und friedensbildende Angelegenheiten. Schulenburg erklärt, wie die EU ihren Weg vom Friedensprojekt hin zu einer Fixierung auf den Krieg mit Russland verloren hat.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 05.11.2025

  8. Abstieg außer Kontrolle – Kriege in der Ukraine und Venezuela
    Douglas Macgregor ist ein pensionierter Oberst und ehemaliger leitender Berater des US-Verteidigungsministers. Oberst Macgregor argumentiert, dass der Krieg gegen die Ukraine und der drohende Krieg gegen Venezuela ein strategisches Vakuum und einen Niedergang offenbaren.
    Original Video [LINK]
    Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 06.11.2025

  9. Journalist Gabriele Nunziati
    Der Journalist wurde entlassen, nachdem er die EU gefragt hatte, ob die gleichen Prinzipien, die für Russland gelten, auch für Israel gelten sollten.
    [Google Übersetzung]
    Quelle: Glenn Diesen via X

    Hierzu von “The Intercept”: A Journalist Asked Why Israel Isn’t Paying to Rebuild Gaza. It Cost Him His Job [LINK].

    Der italienische Journalist Gabriele Nunziati: „Sie haben gesagt, Russland solle für den Wiederaufbau der Ukraine bezahlen.“
    Sind Sie der Meinung, dass Israel für den Wiederaufbau des Gazastreifens eine Entschädigung zahlen sollte?
    EU-Chefsprecher: „Ich gebe zum jetzigen Zeitpunkt keinen Kommentar ab.“
    Dieser Journalist wurde von der italienischen Nachrichtenorganisation Nova entlassen, weil er diese Frage gestellt hatte.
    Pressefreiheit in Europa – allerdings nur, wenn man Fragen stellt, die Europas eklatante Heuchelei nicht aufdecken.
    [Google Übersetzung]
    Quelle: Afshin Rattansi via X

    Nach kritischer Frage an EU-Kommission: Journalist wird gefeuert
    Der italienische Reporter Gabriele Nunziati wurde entlassen, nachdem seine Frage zu Doppelstandards der EU im Umgang mit Israel viral gegangen war. Der Fall sorgt nun für Debatten.
    Vor drei Wochen ging der italienische Journalist Gabriele Nunziati auf Social Media viral, weil er eine Sprecherin der EU-Kommission mit den Doppelstandards Brüssels konfrontierte. Nun kommt heraus: Nur wenige Tage später verlor er seinen Job. Der Fall sorgt aktuell in Italien und darüber hinaus für Diskussionen über Pressefreiheit.
    Quelle: Berliner Zeitung

  10. Impfschäden: Kampf um Gerechtigkeit | NANO Doku
    Schäden nach einer #Impfung gegen #Covid19 sind äußerst selten – doch für die Betroffenen können sie schwerwiegende Folgen haben. Einige entwickeln Thrombosen, Lähmungserscheinungen oder chronische Beschwerden. Diese Menschen kämpfen um medizinische Anerkennung, Entschädigung und darum, ihre Lebensqualität zurückzugewinnen.
    Wie entstehen Komplikationen nach einer #mRNA-Impfung? Welche Rolle spielt das Spike-Protein – und warum wird es bei manchen Betroffenen offenbar nicht vollständig abgebaut? Bei der mRNA-Technologie wird eine Art „Bauanleitung“ für das Spike-Protein des #SARSCoV2-Virus in die Zellen eingebracht. Der Körper kann dadurch Antikörper bilden und einen Immunschutz aufbauen. In seltenen Fällen scheint das Spike-Protein jedoch länger aktiv zu bleiben und Entzündungsprozesse auszulösen.
    NANO – das Wissenschaftsmagazin auf 3sat
    Mehr NANO unter [LINK]
    #mRNA #Covid19 #Impfung #Impfschäden #Impfen #Corona #Coronavirus #Moderna #Biontec #Coronavirus
    Quelle: 3sat via Youtube, 30.10.2025

    Impfschaden – Kampf um Gerechtigkeit
    Zum Schutz der Allgemeinheit ließen Kinder und Jugendliche sich gegen Corona impfen. Selin und Isla gehören zu dem Prozentsatz der dadurch schwere Schäden davon getragen hat. Jetzt kämpfen sie um Anerkennung, Entschädigung und ihre verlorene Jugend.
    Quelle: 3sat Mediathek, 14.09.2025

    Randbemerkung CG: Vergleichen Sie bitte den Begleittext in der 3sat-Mediathek und die Videobeschreibung auf dem 3sat-Youtube-Kanal. Einmal subtil verharmlosend im Singular “Impfschaden”, einmal realistisch im Plural “Impfschäden”… Und dann steht in der 3sat-Mediathek die irreführende Behauptung “zum Schutz der Allgemeinheit”. Hier fehlt zumindest das Wort “vorgeblichen” oder “mutmaßlichen”, denn einen wirksamen Fremdschutz vor Übertragung bot die Spritze ja nachgewiesenermaßen nicht. Es handelt sich um den gleichen Beitrag…

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Markus Klöckner »Corona-Impfung: Frau Buyx und die „Einschätzung“«

    Auszug, Markus Klöckner: „Wir schreiben das Jahr 2021. Ein enormer Impfdruck wird aufgebaut. Politiker, Journalisten und Experten preisen die Corona-Impfstoffe als das Mittel gegen die Pandemie und für die eigene Gesundheit an. Widerspruch? Eine Art Staatsverbrechen. Wer Skepsis äußerte oder gar die Impfung ablehnte, galt als „Querdenker“, als „Spinner“ und als „gefährlicher Sozialschädling“. Der Ton war gesetzt – von Anfang an. Ein weitreichender medizinischer Eingriff wurde abgefrühstückt, als ginge es darum, ein Pflaster auf eine kleine Schnittwunde zu kleben. Die Folgen: Fatal! Mitbürger ließen sich im Vertrauen auf Politik und Experten, aus großer Angst, aber auch aufgrund des Impfdrucks Corona-Impfstoffe verabreichen, die angeblich „nebenwirkungsfrei“ waren und keinerlei Risiko darstellen sollten. Was dann passierte, war, was kritische Wissenschaftler und Warner früh vorausgesagt haben: Die Impfung wird zu schweren Schäden führen. In einem dieser Tage viel diskutierten Beitrag der 3sat-Sendung „Nano“ wird einmal mehr dokumentiert: Menschen – selbst Kinder – kämpfen mit schweren und schwersten Schäden durch die Corona-Impfung.“

  11. Von „America First“ zu Kriegspropaganda? Glenn Greenwald klärt auf
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, analysiert der Pulitzer-Preisträger Glenn Greenwald, wie sich der MAGA-Flügel der Republikanischen Partei zunehmend in Richtung neokonservativer Außenpolitik bewegt – und warum Teile der US-Rechten nun selbst militärische Interventionen in Venezuela und der Ukraine fordern.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 27. Oktober 2025 auf dem YouTube-Kanal von Glenn Greenwald veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um zur Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus beizutragen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 07.11.2025

  12. Wir wollen leben! | Emran Feroz
    Egoismus, Eurozentrismus und Rassismus sind stärker denn je. Nichts verdeutlicht dies mehr als der fortlaufende Krieg in Gaza, der zum Sinnbild jener korrumpierten Moralvorstellung geworden ist, die den Nahen Osten und andere Regionen der Welt seit Jahrzehnten heimsucht. Nach den gescheiterten Kriegen in Afghanistan, Irak und anderswo hätte man meinen können, dass die westliche Welt aus ihren Fehlern gelernt hätte. Doch seit Gaza wird täglich deutlich, dass das Gegenteil der Fall ist. Die Errungenschaften der Aufklärung – Menschenrechte, liberale Demokratie und alles andere – haben für viele Teile der Welt nie gegolten. Der Westen hat alles verraten, wofür er einst angeblich stand. Markus J. Karsten spricht mit Emran Feroz darüber – und über vieles mehr.
    Emran Feroz, geboren 1991 in Innsbruck, ist Journalist mit Fokus auf Nahost und Zentralasien. Er berichtet regelmäßig aus Afghanistan und ist für zahlreiche deutsch- und englischsprachige Medien tätig, darunter das US-Magazin Foreign Policy, CNN, die New York Times, den Deutschlandfunk, die Schweizer WOZ sowie der österreichische Profil. 2017 erschien sein Buch “Tod per Knopfdruck” über den US-amerikanischen Drohnenkrieg im Westend Verlag. 2018 folgte der Interviewband mit Noam Chomsky “Kampf oder Untergang! “. Feroz ist Gründer von “Drone Memorial” (www.dronememorial.com), einer virtuellen Gedenkstätte für zivile Drohnenopfer. 2021 wurde Feroz für seine Arbeit mit dem österreichischen Concordia-Preis in der Kategorie Menschenrechte ausgezeichnet.
    Das Buch von Emran Feroz ” Wir wollen leben! Von Afghanistan bis Gaza – ein Aufschrei gegen Entmenschlichung und Krieg” erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
    Quelle: Westend Verlag, 22.10.2025

  13. Oberst Reisner: “Pokrowsk ist bereits gefallen” – Russische Zangen “haben Kontakt” | ntv
    Unter gewaltigem Aufwand an Personal und Waffen läuft die russische Armee seit Monaten Sturm auf das ukrainische Pokrowsk. In den Augen von Oberst Markus Reisner ist strategisch wichtige Stadt faktisch bereits an Moskau gefallen. Im Interview erklärt er, wie er zu dieser Einschätzung kommt.
    Quelle: ntv Nachrichten, 05.11.2025

  14. Wir brauchen eine europäische UAP-Politik – Fabio De Masi (MEP)
    Fabio De Masi setzt sich als Mitglied des EU-Parlaments für eine europäische UAP-Politik ein.
    Das Sol Symposium der Sol Foundation vom 24.-27. Oktober 2025 vereinte die wichtigsten Experten auf dem Gebiet der Unidentifizierten Anomalen Phänomene (UAP). Was früher als “UFO” bezeichnet und verlacht wurde, wird inzwischen ernsthaft in den Parlamenten der USA, Japans und Brasiliens diskutiert. So diskutierten mehr als 20 europäische und US-Experten aus Wissenschaft und Militär über den aktuellen Stand der Forschung sowie die politischen und gesellschaftlichen Folgen dieses Phänomens, darunter auch Fabio De Masi. Er ist Mitglied im Europäischen Parlament und Sprecher der Delegation von Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) und hat bereits diverse Anfragen an die EU-Kommission gestellt. Denn er findet: Was auch immer dahinter steckt – das Thema birgt reichlich Konfliktpotenzial. Darum sollte es nicht nur militärisch, sondern auch von der Politik behandelt werden.
    Quelle: ExoMagazinTV, 06.11.2025

  15. Warum musste der Palast der Republik wirklich weg?
    Vor 49 Jahren wurde der Palast der Republik eröffnet. Nur 14 Jahre lang war dieser in der Tradition der sozialistischen Arbeiterbewegung stehende Volks- und Kulturpalast zugänglich. Am 19. September 1990 wurde er durch die Regierung der DDR geschlossen, einen Tag später votierten die Volkskammer der DDR und der Bundestag in Bonn für den Einigungsvertrag vom 31. August. Das Ende des Palastes fällt mit der Liquidierung der DDR zusammen und ist zugleich die Geburtsstunde der Berliner Republik. Und da die neue bürgerliche Republik nicht an ihre Geburt bzw. den historischen Sozialismus erinnert werden wollte, musste das beliebte Volkshaus gegen den Willen der Mehrheit der Bevölkerung weg.
    Wir hatten die Möglichkeit, mit Rudolf Denner (Freundeskreis Palast der Republik) und Joachim Thiele über ihre Erlebnisse im Palast, den Hass westdeutscher Politiker auf die DDR sowie über die Zeit nach dem Abriss, den Wiederaufbau des Berliner Schlosses und die Errichtung des Humboldt Forums zu sprechen.
    »Vor 35 Jahren – Schließung des Palastes der Republik«: 35. Wanderausstellung des Freundeskreises Palast der Republik, Quartiersmanagement Boulevard Kastanienallee, Stollberger Str. 33, 12627 Berlin-Hellersdorf, bis 18. Dezember, geöffnet jeden Donnerstag von 14 bis 16 Uhr
    »Vor 35 Jahren – Schließung des Palastes der Republik«: 36. Wanderausstellung des Freundeskreises Palast der Republik, Cafe Wostock, Weitlingstraße 97, 10317 Berlin, noch bis Ende Oktober, Jeden Freitag und Samstag von 16-20 Uhr
    Quelle: junge Welt, 27.10.2025

  16. Verbotene Fragen, abgeschaltete Mikrofone – Tom Lausen berichtet von Corona-Enquete-Kommission
    Datenanalyst Tom Lausen spricht im Interview mit Florian Machl über die mangelnde Aufarbeitung der Corona-Politik. Er berichtet von der Enquete-Kommission in Deutschland, in denen unbequeme Fragen unterdrückt und Mikrofone abgeschaltet werden. Besonders scharf kritisiert er die Rolle der Ex-Ethikratsvorsitzenden Alena Buyx, die laut Lausen Falschinformationen verbreitet und Impfkritiker öffentlich bedrängt habe. Auch die Impfpflicht bei der Bundeswehr und ethische Entscheidungen über Kinderimpfungen standen im Fokus. Lausen warnt vor einer Zukunft, in der Grundrechte an digitale Nachweise gebunden werden sollen. Ein Gespräch über Macht, Wahrheit und Verantwortung.
    Quelle: Report24news, 06.11.2025

  17. Was ist dran an der Corona-Impfung gegen Krebs? IDA-Sprechstunde mit Gunter Frank und Kay Klapproth
    Von Herzinfarkt bis Krebs: Impfen ist das neue Allheilmittel. In der aktuellen Sendung sprechen der Mediziner Dr. Gunter Frank und der Immunologe Dr. Kay Klapproth über die neuesten Studien, Daten und Kampagnen, mit denen uns eine Allianz aus Politik und Pharmaindustrie impfen will.
    00:01:16 Impfen gegen Herzinfarkt? Laut einer neuen Studie können Infektionen mit Influenza- oder Coronaviren das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen erhöhen. Die Autoren empfehlen daher mehr Impfungen. Leider verhindern Impfungen keine Infektionen und steigern unter Umständen das Risiko von Herz-Kreislauferkrankungen.
    00:21:16 Impfung gegen Krebs? Verlängert die Corona-Impfung das Leben von Krebspatienten? Oder werden hier falsche Hoffnungen geweckt? Dabei sind die Berichte über die angebliche Wirkung gegen Tumore nicht nur übertrieben, sondern wahrscheinlich sogar falsch und gefährlich. Kay Klapproth wirft einen kritischen Blick auf die echten Daten und Zahlen aus der Studie.
    00:33:39 Kritische Krebsraten: Eine Studie aus Südkorea zeigte erhöhte Krebsraten nach Corona-Impfungen. Inzwischen gibt es erhebliche Kritik an der Arbeit. Wie gut sind die Argumente der Kritiker?
    00:49:57 Buchmesse in Halle: Am Wochenende startet die erste Buchmesse in Halle. Ein Fest des freien Denkens oder doch wieder etwas „Rechtes”? Gunter Frank, Kay Klapproth und Martina Binnig werden dort ihr gemeinsames Buch „Der Staatsverrat” vorstellen. IDA wird für Sie aus Halle berichten.
    [Umfangreiche Quellenangaben in der Youtube-Videobeschreibung]
    Quelle: Initiative für Demokratie und Aufklärung e.V., 05.11.2025

  18. Grokipedia: Wie gut ist Elon Musks neue K.I.-Enzyklopädie? | #112 Wikihausen
    Groteskes und Postfaktisches präsentiert von Markus Fiedler.
    Grokipedia ist angetreten, um ein Gegengewicht zur politisch einseitig gefärbten Wikipedia zu bilden. Ist in der Version 0,1 der Grokipedia zu erkennen, dass diesem Anspruch Rechnung getragen wurde?
    Hier ist eine Analyse von Artikeln, die sich rund um den 11.9.2001 drehen. Wir vergleichen die Grokipedia mit der Wikipedia und zeigen Unterschiede und Gemeinsamkeiten auf.
    Quelle: Wikihausen, 03.11.2025

  19. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Schleich pur | Mit Monika Gruber
      Kabarettist Helmut Schleich spielt in der Münchner Kultkneipe “Rheinpfalz” live vor Publikum. Schnell, direkt und pointiert schlüpft er in Figuren und bringt so unbequeme Wahrheiten ans Licht. Dazu werden passende Klassiker aus SchleichFernsehen gezeigt. Diesmal mit dabei: Kabarettistin Monika Gruber.
      Helmut Schleich kommt zum Fensterln. Und er interpretiert diese bayerische Tradition ganz neu: Er reißt die Läden auf, schiebt die Vorhänge zur Seite und lässt Licht rein – auch an Stellen, die man lieber nicht zeigt: unter dem Teppich, in der Schmuddelecke oder im Giftschrank. Helmut Schleich zieht Bilanz, welcher Politiker sich in den letzten Wochen lieber hinter den Gardinen versteckt hat, wer sich zu weit über die Brüstung gebeugt hat oder wer sogar schon weg vom Fenster ist. Stargast Monika Gruber hilft ihm tatkräftig beim Ausmisten und Aufräumen. Sie wird sich dabei weit aus dem Fenster lehnen, ohne die Balance zu verlieren.
      Quelle: BR, 06.11.2025

      Anmerkung CG: Blitzgescheites, unbequemes Kabarett, das nach oben tritt und nicht nach unten. Helmut Schleich mit Themen und Aussagen, die man bei den Öffentlich-rechtlichen inzwischen mit der Lupe suchen muss.

      Helmut Schleich: „Ich befürchte ja persönlich – nach dem Herbst der Reformen kommt der Winter der Uniformen. Des soll ja die nächste Reform unserer Bundesregierung werden: die Wiedereinführung der Wehrpflicht. Super Idee, liebe Koalition – die Wehrpflicht einführen. Und die Friedensliebenden im Lande, die können euch auch sagen, wo ihr euch die einführen könnt.“

    • Analyse: Wo bleibt die Vermögenssteuer in Deutschland? – Küppersbusch TV
      Gute Frage, oder? Wir blicken in die Vergangenheit und haben uns ein Meinungsbild aus der Politik geholt! Außerdem: Julia Klöckner beim Heldinnen-Award der Alice-Schwarzer-Stiftung und ungewollte Afghanen.
      0:00 Passende Kombi 0:18 Vermögenssteuer? Ja bitte! 6:52 Ein Herz für Afghanen 7:59 Küppis musikalisches Quiz
      Die gezeigten Quellen findet ihr hier [LINK]
      Quelle: Küppersbusch TV, 06.11.2025

    • Nichtangriffspakt mit Russland? Bundesregierung lehnt ab #störfaktor
      Quelle: Der Störfaktor, 04.11.2025

    • Psst! – Am Allerwertesten…
      Wer mich ständig in eine Ecke stellen möchte, kann mich gerne mal… am Allerwertesten…
      Euer Marco
      Tickets für meine neue Show [LINK]
      Quelle: Marco Rima, 02.11.2025

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!

Beitrag versenden

Sie kennen jemand der sich für diesen Beitrag interessieren könnte?
Dann schicken Sie ihm einen kleinen Auszug des Beitrags über dieses Formular oder direkt über Ihr E-Mail-Programm!