Schlagwort:
Danksagung

Schlagwort:
Danksagung

Alles Liebe, alles Gute für die Weihnachtstage und das Neue Jahr!

Unseren Gruß zum Jahresende und zum Jahreswechsel möchten wir in diesem Jahr mit zwei Mails von NachDenkSeiten-Leserinnen und -Lesern bestreiten. Die eine Mail, von Helga Lönz am 16. Dezember geschickt, ist ein rundum schönes Weihnachtsgeschenk für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der NachDenkSeiten. In der anderen Mail, von Matthias Milbrandt am 17. Dezember, wird von einem Erfolgserlebnis berichtet, das richtig Mut macht und Hoffnung verbreitet. Weil wir das alle – die Leserinnen, Leser und die Macher der NachDenkSeiten – nötig haben, fangen wir damit an:

Danke an alle, die unsere Arbeit moralisch und finanziell unterstützen. Und eine Bitte an jene, die sich noch nicht entschließen konnten oder es einfach vergessen haben: die NDS brauchen auch Ihren Rückhalt.

Die moralische Unterstützung ist ungemein wichtig. Denn wir Macher der NachDenkSeiten werden von den etablierten Medien und von Politikern oft angefeindet. Das liegt in der Natur der Sache, wenn man kritisch hinterfragt. Aber es stresst und isoliert. Dagegen helfen die vielen überaus freundlichen bis freundschaftlichen Mails von Leserinnen und Lesern, die wir meist persönlich gar nicht kennen. Danke vielmals. Die Leserbriefe zum Geburtstag der NachDenkSeiten, die hier folgen, sind ein Beleg für diese Solidarität. – Und hier noch der Link zur Spende.

Morgen haben die NachDenkSeiten Geburtstag. Anlass für ein dickes Dankeschön und drei Geburtstagswünsche

Die Arbeit für die NachDenkSeiten ist einerseits hart und manchmal nervig, weil es Leute gibt, die unsere Aufklärungsarbeit nicht mögen und deshalb poltern. Sie ist andererseits schön, weil viele unserer Leserinnen und Leser ausgesprochen freundliche und freundschaftliche Mails schreiben. Danke vielmals. Drei Geburtstagswünsche haben wir: 1. Weitersagen, damit der Leserkreis noch größer wird. 2. Der NachDenkSeiten-Förderverein braucht Ihre Unterstützung. Siehe hier. 3. Mitdenken und Mitwirken beim Aufbau eines Wir-Gefühls der aufgeklärten Zeitgenossen.

“Love, Love, Love. Love is all we need… Einer der besten Aprilscherze, …

weil man sich unwillkürlich fragt: warum eigentlich nicht?” – So beginnt eine der über 70 Lesermails, die sich über unseren Aprilscherz von gestern her machten: “NachDenkSeiten steigen ins ‘Geschäft’ mit der Partnervermittlung ein“. Diese Ankündigung, dem Beispiel des britischen Guardian zu folgen, war in der Tat nicht (ganz) ernst gemeint. Ein solches Projekt als Aprilscherz zu verkünden, war die Idee von Anette Sorg. Sie betreut die Gesprächskreise der NDS. – Wir danken für die vielen interessanten, wenigen kritischen und die vielen lustigen und ermunternden Leserbriefe. Moritz Müller hat sie zusammengestellt. Hier sind sie als PDF. Albrecht Müller.

In eigener Sache: Danke für die Verteilung der Informationsblätter und danke für die vielen guten Mails

In eigener Sache: Danke für die Verteilung der Informationsblätter und danke für die vielen guten Mails

Um die NachDenkSeiten weiter zu verbreiten, hatten wir am 8. Februar hiermit ( “Je mehr Menschen NachDenkSeiten lesen, desto öfter treffen Sie auf aufgeklärte und meist freundliche Mitmenschen. Wir bitten deshalb um Verteilung eines Flyers.” ) um Unterstützung bei der Verteilung eines Informationsblattes gebeten. Das Echo war überwältigend. Zum einen haben bisher 975 Leserinnen und Leser eine größere Anzahl von Flyer bestellt. Insgesamt sind knapp 200.000 ausgeliefert und die meisten wohl auch schon verteilt worden. Zum anderen erreichten uns mit den Bestellungen ausgesprochen ermunternde Mails. Eine kurze Auswahl geben wir unten wieder. Albrecht Müller.

Wenn Sie am Wochenende ein bisschen Zeit haben, dann vergleichen Sie mal, was die NachDenkSeiten…

… vom vergangenen Montag, dem 18. Februar, bis heute an Informationen und Analysen geboten haben, mit dem, was Ihnen zum Beispiel der vergangene oder der kommende Spiegel bietet oder die Tagesschau oder das heutejournal oder die Talkshows der vergangenen Woche oder die Wochenzeitung Die Zeit. Sie werden feststellen, dass wir wieder eine Fülle von interessanten Themen angesprochen und Analysen geliefert haben, übrigens auch zu Themen, die von anderen Medien gar nicht angesprochen werden. Wenn Sie diesen Eindruck teilen, dann machen Sie doch bitte unter Ihren Bekannten, Freunden, Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen und Familienmitgliedern auf das Informationsangebot der NachDenkSeiten aufmerksam. Nicht nur wir, auch viele unserer Leserinnen und Leser meinen, dass es gut wäre, es gäbe mehr gut informierte kritische Bürgerinnen und Bürger.

Zum Wochenabschluss auch noch Folgendes: Wir danken für die vielen Tipps und interessanten Mails, die uns regelmäßig erreichen. Und wir danken insbesondere auch für die Bereitschaft von inzwischen 1000 NachDenkSeiten-Leserinnen und-Lesern, die Informationsblätter über die NachDenkSeiten zu verteilen. Für die NachDenkSeitenCrew, Albrecht Müller, Herausgeber.

Herzlichen Dank allen, die mit ihren besonderen Spenden zum Jahreswechsel die NachDenkSeiten unterstützt haben

Ihre finanzielle Unterstützung sichert die redaktionelle und sonstige Arbeit für die NachDenkSeiten. Wir versichern Ihnen, dass wir nicht nachlassen werden und dass wir auch den besonderen und unbestechlichen Biss nicht aufgeben werden. Wir werden sogar ausbauen, insbesondere werden wir die Angebote an unsere Leserinnen und Leser, Texte in einer ansehnlichen Aufbereitung nutzen zu können, verstärken.

Die Großzügigkeit jener, die gespendet haben, ist bemerkenswert. Dafür großen Dank!

15 Jahre NachDenkSeiten. Eine Erfolgsgeschichte mit einem Wermutstropfen.

Am 30. November 2003, also vor 15 Jahren, erschien der erste Beitrag auf den NachDenkSeiten. Er galt der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft. Das war Zufall, aber schlüssig. Denn die Gründung der INSM, dieser neoliberalen Propagandaorganisation der Metallarbeitgeber, war der Anstoß für die NachDenkSeiten-Idee. Auf der Suche nach Mitteln zur Gegenwehr kam mir Anfang 2001 der Gedanke, das Internet für eine kritische Begleitung des Geschehens zu nutzen. Dann verstrich ein bisschen Zeit mit der Entwicklung des Konzepts und vor allem mit der Partnersuche. Wir glaubten damals, dass man ein solches Projekt nur zusammen mit einer bewährten Einrichtung, etwa einem Umweltverband oder den Gewerkschaften, stemmen könnte. Aber die Partnersuche scheiterte.

Die NachDenkseiten als „Gegengewicht zur allgemeinen publizistischen Gehirnwäsche“. Machen Sie mit! Laden Sie ein zum Gespräch!

Viele Gratulanten zu meinem runden Geburtstag wiesen freundlicherweise auf den nunmehr fast 15 Jahre währenden Versuch hin, aufzuklären und mit den NachDenkseiten ein Gegengewicht zur täglichen Manipulation der herkömmlichen Medien zu bieten. Dass es offensichtlich gelungen ist, viele Menschen gegen die gängigen Irreführungen zu immunisieren und zum eigenen Nachdenken anzuregen, das freut mich sehr. Danke für die vielen Ermunterungen weiterzumachen, die mich in den letzten zwei Tagen erreichten. Zum Dank kommt ein Wunsch, eine Anregung: Nutzen Sie die von uns gebotenen Anregungen, um mit ihren Freunden, Nachbarn, Familien ins Gespräch zu kommen. Ein guter Tipp dafür kam mit Sahra Wagenknechts Bundestags-Rede vom 16. Mai auf den Tisch, genauer gesagt: auf den Bildschirm. Albrecht Müller.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Die NachDenkSeiten gratulieren Albrecht Müller zum 80. Geburtstag

80 Jahre und kein bisschen leise … die Schaffenskraft und Energie, mit der unser Herausgeber unsere Leser und das NachDenkSeiten-Team Tag für Tag überrascht, ist wirklich bewundernswert. In einem Alter, in dem sich viele zurücklehnen und ihren Frieden mit der Welt gemacht haben, hat sich Albrecht Müller das Ziel gesetzt, seine gesamte Kraft dafür einzusetzen, die Welt zumindest ein Stück besser zu machen. Dafür schätzen und lieben ihn unsere Leser und dafür und für vieles andere gebührt ihm unser Dank. Das Team der NachDenkSeiten wünscht unserem Herausgeber, dem Gründer der NachDenkSeiten, Albrecht Müller alles nur erdenklich Gute zum 80. Geburtstag. Möge Dein kritischer Geist, Dein Engagement und auch Dein Kampfgeist uns noch lange erhalten bleiben. Wir brauchen Dich.

Das Team der NachDenkSeiten

Europa als Anhängsel der USA oder eigenständig? Dazu gibt es ein interessantes Dokument

Als wir am 3. April dieses Foto veröffentlicht hatten, machte ein Leser der NachDenkSeiten darauf aufmerksam, dass der russische Präsident in einem späteren Interview genau auf diese Szene im Deutschen Bundestag eingegangen war.

Putin berichtete in dem Interview, der in seiner Rede im Deutschen Bundestag am 25. September 2001 gemachte Vorschlag für eine enge Zusammenarbeit in Europa einschließlich Russlands gehe auf den deutschen Bundeskanzler Helmut Kohl zurück. Wörtlich: ‚Und ich hörte zum ersten Mal von Bundeskanzler Kohl, …, wie er plötzlich sagte: “Ich sehe keine Zukunft für Europa ohne Russland.”‘ Albrecht Müller.

Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.

Wir wünschen Ihnen einen sonnigen Frühling und ein paar erholsame Ostertage …

… und ein bisschen Freude trotz der mit gewissem Recht verbreiteten Unsicherheit und trotz der drohenden militärischen Gefahren. Wir wünschen Ihnen und uns, dass Militär und Rüstung nicht die Oberhand über unser Leben gewinnen. Wir fordern, dass deutsche Firmen und Politiker aufhören, den Tod und den Mord und den Totschlag in der Welt zu fördern. Was da heutzutage geschieht, konnten Sie in der letzten Anstalt zum Thema Rüstung und Waffenexport verfolgen. Albrecht Müller.