Zusätzlich zum Video mit der gesamten Veranstaltung zur 20-Jahr-Feier der NachDenkSeiten am 9. Dezember veröffentlichen wir hier noch den Ausschnitt mit der Rede von Oskar Lafontaine. Damit finden Sie einen schnelleren, unkomplizierteren Zugriff, falls Sie sich nur für diese Rede interessieren.
Vergangenen Samstag haben wir zusammen mit rund 400 Gästen aus der ganzen Republik und aus den Nachbarländern 20 Jahre Aufklärungsarbeit der NachDenkSeiten gefeiert. Hier ist die gesamte Feier. Festredner war Oskar Lafontaine – in Vertretung seiner erkrankten Frau Sahra Wagenknecht. Musik von der elsässischen Gruppe Bal’us’trad. Einführung durch Albrecht Müller, Initiator und Herausgeber der NachDenkSeiten. Zehn Gratulanten zum Geburtstag, Leserinnen und Leser, Freundinnen und Freunde mit Vorstellung durch Anette Sorg. – Es war ein rundum gelungenes Fest – so der einhellige Eindruck. Im Folgenden finden Sie den gesamten Mitschnitt. Vorweg noch die Zeitangaben. Die Festrede Oskar Lafontaines präsentieren wir zusätzlich noch in einem Solo.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Neumünster und Potsdam vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Wir feiern morgen, am Samstag, den 9. Dezember, um 18:00 Uhr in Bad Bergzabern das 20-jährige Bestehen der NachDenkSeiten. Die Festrede hält Sahra Wagenknecht. – Geplant ist eine direkte Übertragung ab 18:00 Uhr. Wir hoffen, dass alles klappt. Hier ist der Link. Viel Vergnügen und auch sonst ein schönes Wochenende.
Circa 20.000 Menschen kamen zur zweiten großen Friedensdemonstration dieses Jahres nach Berlin. Diesmal hatten die Leitmedien die Veranstaltung im Vorfeld noch nicht mal attackiert. Wie ist es nun um eine Friedensbewegung 2.0 bestellt? Von Leo Ensel, mit freundlicher Genehmigung von Globalbridge.ch.
Events Ortenau hatte zu Vortrag und Diskussion zum Schwerpunktthema Manipulation eingeladen – eine Plage, die unseren Alltag über weite Strecken bestimmt. Das Redemanuskript hatten wir hier schon veröffentlicht. Hier folgt nun das Video. Albrecht Müller.
Unter dem Motto „Unblock Cuba, unblock us“ hat am 16. und 17. November in den Räumlichkeiten des Europäischen Parlaments in Brüssel das Internationale Tribunal zur US-Blockade gegen Kuba stattgefunden. Das Richtergremium kam zum Urteil, dass die umfassenden US-Sanktionen gegen das Völkerrecht verstoßen und aufgehoben werden müssen. Dieses besondere internationale Format eines Tribunals knüpft an frühere Veranstaltungen wie etwa das erste Russell-Tribunal zur Untersuchung und Dokumentation von US-Kriegsverbrechen im Vietnamkrieg an. Von Edgar Göll.
Vergangenen Mittwoch war ich zu einem Vortrag mit Diskussion in Friesenheim in der Ortenau. Thema war die Botschaft meines Buches „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst”. Da Manipulationen zum Alltagsgeschäft der Herrschenden gehören, bleibt das Thema leider aktuell. Sie finden im Folgenden das Manuskript der Rede. Sie enthält eine Reihe von aktuellen Belegen und viel Material, mit dem Sie bei Ihrer Aufklärungsarbeit arbeiten können. Später folgt dann auch noch ein Video. Albrecht Müller.
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Hamburg, Düsseldorf und Heidelberg vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
Leserinnen und Leser der NachDenkSeiten im Südwesten – und darüber hinaus – sind eingeladen zu Vortrag und Diskussion in der Ortenau mit Albrecht Müller. In diesem Gespräch wird es um Methoden der Manipulation und um aktuelle Fälle gehen. Wer sich schon ein bisschen in die Materie hineindenken will, könnte sich das Inhaltsverzeichnis von „Glaube wenig. Hinterfrage alles. Denke selbst“ und dabei besonders den Abschnitt III „Methoden der Manipulation“ anschauen. Sich diese zu merken, ist unabhängig von der Veranstaltung am Mittwoch von Vorteil, weil man damit das Geschehen um uns herum besser durchschauen und kritisch einordnen kann. Es folgt das Inhaltsverzeichnis.
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Mannheim, Hattingen, Hamburg und Soest vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
NachDenkSeiten-Redakteur Florian Warweg war vom Promedia-Verlag eingeladen worden, auf der „Linken Literaturmesse Nürnberg“ am 4. November zum Thema mediale und politische Aufbereitung des Nordstream-Anschlags zu sprechen. Hintergrund war die Vorstellung des Sammelbands „Kriegsfolgen – Wie der Kampf um die Ukraine die Welt verändert“. DieNachDenkSeitendokumentieren für ihre Leser den Vortrag in der verschriftlichten Fassung. Von Redaktion.
Dieser Beitrag ist auch als Audio-Podcast verfügbar.
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Köln, Kiel, Heidelberg, Mannheim, Hattingen und Hamburg vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.
An jedem Samstag informieren wir Sie über die Termine für Veranstaltungen von Gesprächskreisen der NachDenkSeiten. Heute liegen Informationen für Termine in Hamburg, Köln, Kiel und Mannheim vor. Wenn Sie auch in der weiteren Zeit auf dem Laufenden bleiben wollen, dann schauen Sie hier. Da werden mögliche neue Termine ergänzt. Außerdem bitten wir hiermit auch auf diesem Wege die Verantwortlichen in den Gesprächskreisen, uns rechtzeitig Termine zu melden.