Videohinweise am Mittwoch

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. Trump will Gazastreifen kontrollieren und Palästinenser umsiedeln
  2. Fünf Jahre Corona: Die ganze Wahrheit über das Virus | Der Pragmaticus
  3. Was ist USAID, die Behörde für Auslandshilfe, die Trump schließen will?
  4. Frank Werneke im Gespräch mit Sahra Wagenknecht
  5. Establishment-Lügen über Edward Snowden entlarvt
  6. Prof. Mearsheimer – Trumps Außenpolitik, Ukraine-Krieg & Waffenruhe in Gaza
  7. Chrupalla gegen Lafontaine: Das Duell zur Wahl in Deutschland | Talk Spezial
  8. Tech CEOs admit they want AI monopoly: US plans to block China’s competition & ‘steal’ engineers
  9. Die Patin
  10. Häusliche Gewalt: Wer blockiert das Schutzgesetz? – MONITOR
  11. Trickle-Down-Hegemonie: Wie die USA Europas Denken lenken | Kajsa Ekis Ekman
  12. Nein zu Taurus-Lieferungen und Kriegseskalation – Sevim Dagdelen, BSW
  13. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. Trump will Gazastreifen kontrollieren und Palästinenser umsiedeln
    Den Gazastreifen übernehmen und alle Palästinenser:innen zwangsweise umsiedeln – diesen Vorschlag hat US-Präsident Donald Trump mit Blick auf den Nahost-Krieg geäußert. Viele Staaten kritisieren diese Idee. Auch von Bundesaußenministerin Annalena Baerbock kommt Kritik.
    „Eine Vertreibung der palästinensischen Zivilbevölkerung aus Gaza wäre nicht nur inakzeptabel und völkerrechtswidrig“, schreibt die Grünen-Politikerin in einer Mitteilung, allerdings ohne Trump namentlich zu nennen. „Dies würde auch zu neuem Leid und neuem Hass führen.“ Die G7, die EU und die UN hätten immer wieder klar gemacht, dass die Zivilbevölkerung nicht vertrieben werden und der Gazastreifen nicht dauerhaft besetzt werden dürfe. „Eine Lösung über die Köpfe der Palästinenserinnen und Palästinenser hinweg darf es nicht geben.“
    Sie bestehe auf eine verhandelte Zweistaatenlösung. Alle seien sich einig, dass der stark zerstörte Gazastreifen rasch wieder aufgebaut werden müsse. „Wir Europäer stehen bereit, unseren Teil gemeinsam mit den USA und den Partnern in der Region beizutragen“, schrieb Baerbock.
    Quelle: tagesschau, 05.02.2025

    Aref Hajjaj zum Nahostkonflikt am 05.02.25
    Aref Hajjaj (Vorsitzender Palästinaforum Bonn) zum Nahostkonflikt
    Quelle: phoenix, 05.02.2025

    phoenix tagesgespräch mit Prof. Moshe Zimmermann zum Nahostkonflikt am 05.02.25
    phoenix tagesgespräch mit Prof. Moshe Zimmermann (Sozialhistoriker, Hebräische Universität Jerusalem) zum Nahostkonflikt
    Quelle: phoenix, 05.02.2025

  2. Fünf Jahre Corona: Die ganze Wahrheit über das Virus | Der Pragmaticus
    Vor fünf Jahren ist das Coronavirus in Europa angekommen. Ausgehend von Italien haben das Virus und die damit einhergehende Infektionskrankheit SARS-CoV2 binnen weniger Tage den gesamten Kontinent in Schrecken versetzt. Erst im Juli 2023 erklärt die WHO offiziell das Pandemieende. Doch die gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Folgen spüren wir bis heute. Waren die strengen Corona-Maßnahmen tatsächlich nötig? Wie können Politik und Staatsorgane das Vertrauen wiedergewinnen? Und warum ist Schweden trotz weniger Regeln besser durch die Pandemie gekommen?
    Zu Gast bei Roger Köppel ist diesmal Infektiologe Franz Allerberger. Er hält viele Maßnahmen von damals für übertrieben: „Die Lockdowns hätte man besser nicht verordnet, die Schulschließungen schon gar nicht.“ Harte Einschnitte hat der ehemalige schwedische Chefepidemiologe Anders Tegnell bei sich daheim vermeiden können: „Die Schweden haben unsere Empfehlungen freiwillig befolgt. Wir haben einen erwachsenen Dialog mit den Bürgern geführt.“ Die Wiener Soziologin Ulrike Zartler hat zu Corona eine Langzeitstudie begonnen und resümiert: „Corona hat die Jugendlichen viele natürliche Lebenserfahrungen gekostet – sie kalkulieren Scheitern permanent ein.“ Und für Politikberater Thomas Hofer schlagen die Coronamaßnahmen bis heute bei Wahlen durch: „Die FPÖ konnte erfolgreich emotionale Anker setzen, vor allem bei weiblichen Wählerinnen.“
    In der neuen Ausgabe: Vertrauen in Impfungen – Die Fehler-Pandemie [LINK]
    Die komplette Sendung bei ServusTV On [LINK]
    Quelle: ServusTV On, 04.02.2025

  3. What is USAID, the foreign assistance agency Trump wants to shut down?
    [Was ist USAID, die Behörde für Auslandshilfe, die Trump schließen will? Valerie Castro von NBC News erklärt die Arbeit der US-Behörde für internationale Entwicklung und die Auswirkungen, die es haben wird, wenn Präsident Trump die Behörde schließen will. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: NBC News, 04.02.2025

    Trump Axes USAID & Liberal Heads EXPLODE!
    [Trump entlässt USAID & Liberale Köpfe explodieren! Die Trump-Administration und ihr milliardenschwerer Verbündeter Elon Musk haben die Schließung von USAID beantragt, einer Behörde, die nach Ansicht von Befürwortern wichtige Hilfe für die Finanzierung von Bildung und die Bekämpfung von Hungersnöten im Ausland leistet, nach Ansicht von Kritikern aber kaum mehr als eine Fassade für die CIA ist. Dies führte zu einer Auseinandersetzung mit den Demokraten im Kongress, die das Vorhaben als illegal bezeichneten und einen Kampf vor Gericht versprachen. Jimmy und der amerikanische Comedian Kurt Metzger diskutieren über die Geschichte von USAID und darüber, wie die Anwendung von „Soft Power“ dazu dient, pro-amerikanische Elemente in fremden Ländern zu unterstützen und dabei häufig die Demokratie zu untergraben. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: The Jimmy Dore Show, 04.02.2025

  4. Frank Werneke im Gespräch mit Sahra Wagenknecht
    Letzter Talk in unserer #verdiWählt Reihe. Frank Werneke sprach heute mit Sahra Wagenknecht. Das Gespräch Stand u.a. auch im Zeichen der gestrigen Vorgänge im Parlament. #verdi #btw
    Quelle: ver.di, 30.01.2025

    Anmerkung CG: Die weiteren Gespräche von Frank Werneke mit Jan van Aken, Olaf Scholz, Robert Habeck und Karl-Josef Laumann sind hier zu finden.

    Auftaktveranstaltung der Sahra kommt-Tour zu Bundestagswahl 2025
    Am Montag, den 3. Februar 2025, übertragen wir die Auftaktveranstaltung der Sahra kommt-Tour zur Bundestagswahl 2025 ab 17:30 Uhr vom Münchner Marienplatz live auf unserem YouTube-Kanal.
    00:00 Vorspiel Eisbrenner Band
    27:08 Moderator Steffen Quasebarth
    34:15 Rede Klaus Ernst, stellvertretender Vorsitzender der BSW-Gruppe im Bundestag
    45:50 Rede Michael Lüders, BSW-Spitzenkandidat für Sachsen Anhalt
    56:13 Rede Sahra Wagenknecht, BSW-Parteivorsitzende
    01:33:26 Abmoderation
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, Live übertragen am 03.02.2025

  5. Establishment-Lügen über Edward Snowden entlarvt
    In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal veröffentlicht wird, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald die weit verbreiteten Fehlinformationen, mit denen der Whistleblower Edward Snowden und die Kandidatin für den Posten des Director of National Intelligence, Tulsi Gabbard, untergraben werden sollen. Er kritisiert das Establishment für die Verbreitung von Unwahrheiten über Snowdens Handlungen, sein Exil in Russland und Gabbards Haltung zu Überwachungsgesetzen und hebt die absichtliche Verzerrung von Fakten hervor, um Kritiker des US-Sicherheitsstaates zu diskreditieren.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 28. Januar 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 04.02.2025

    Ex-CIA director seeks to torpedo Tulsi nomination
    [Ex-CIA-Direktor versucht, Tulsis Nominierung zu torpedieren. Aaron Mate und Max Blumenthal von The Grayzone über die Rolle des ehemaligen CIA-Direktors John Brennan bei der Unterminierung von Trumps Nominierung von Tulsi Gabbard als Direktorin des Nationalen Nachrichtendienstes und den Kreuzzug der Neokonservativen, um eine Handvoll „Zurückhalter“ zu stoppen, die für Positionen im Pentagon nominiert wurden. Weitere Berichte finden Sie unter [LINK]; Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: The Grayzone, 29.01.2025

  6. Prof. Mearsheimer – Trumps Außenpolitik, Ukraine-Krieg & Waffenruhe in Gaza
    In diesem Video, das exklusiv auf Deutsch auf unserem Kanal veröffentlicht wurde, interviewt der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald den amerikanischen Politikwissenschaftler und Experten für internationale Beziehungen Prof. John Mearsheimer über den eskalierenden Krieg an mehreren Fronten im Nahen Osten, insbesondere über die Konflikte Israels mit der Hamas, der Hisbollah und dem Iran. Sie diskutieren das Potenzial für einen umfassenderen regionalen Konflikt, die Rolle der USA im Nahen Osten und ihr militärisches Engagement sowie die neuesten Entwicklungen in der Ukraine.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 24. Januar 2025 auf Rumble veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu unterstützen.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER JOHN MEARSHEIMER: John J. Mearsheimer ist der R. Wendell Harrison Distinguished Service Professor für Politikwissenschaft an der University of Chicago, wo er seit 1982 lehrt. Er machte 1970 seinen Abschluss in West Point und diente anschließend fünf Jahre lang als Offizier in der US Air Force. Danach begann er 1975 ein Studium der Politikwissenschaften an der Cornell University. Seinen Doktortitel erhielt er 1980. Das Studienjahr 1979-1980 verbrachte er als Forschungsstipendiat an der Brookings Institution und war von 1980 bis 1982 Post-Doc am Center for International Affairs der Harvard University. Während des akademischen Jahres 1998-1999 war er Whitney H. Shepardson Fellow am Council on Foreign Relations in New York.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    Quelle: acTVism Munich, 31.01.2025

  7. Chrupalla gegen Lafontaine: Das Duell zur Wahl in Deutschland | Talk Spezial
    Deutschland steht vor der Bundestagswahl im Februar unter Hochspannung: Nach dem Bruch der Ampel-Koalition werden am 23. Februar die politischen Weichen neu gestellt. Wohin das Land steuert, hängt nun auch von jenen Parteien ab, die bislang als politischer Rand galten: Rechts die AfD, links das Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW).
    Doch seit dem 22. Jänner ist alles anders: In der bayerischen Kleinstadt Aschaffenburg ersticht ein Afghane zwei Menschen, darunter ein Kleinkind. Und immer mehr Bürger fordern jetzt harte Konsequenzen – eine Migrationswende steht im Raum. Und nicht nur das: Während in ganz Deutschland Wirtschaftstreibende auf die Straße gehen, bilden sich im Bundestag neue Allianzen, und viele sprechen bereits von einer politischen Zeitenwende. Wohin steuert unser Nachbarland? Ist die deutsche Wirtschaft noch zu retten? Fällt jetzt die Brandmauer gegen die AfD? Wo haben die so genannten “Parteien der Mitte” versagt? Und was bedeutet das für die Zukunft Europas?
    Die Langfassung ist bei ServusTV On zu finden [LINK]
    Quelle: ServusTV On, 31.01.2025

  8. Tech CEOs admit they want AI monopoly: US plans to block China’s competition & ‘steal’ engineers
    [Tech-CEOs geben zu, dass sie ein KI-Monopol anstreben: USA planen, Chinas Konkurrenz zu blockieren und Ingenieure zu „stehlen”. Die großen Tech-Oligarchen im Silicon Valley fürchten die Konkurrenz durch chinesische KI-Unternehmen wie DeepSeek und arbeiten deshalb mit der US-Regierung zusammen, um Konkurrenten auszuschalten. Der Milliardär und Unterstützer von Donald Trump, Peter Thiel, gibt zu, dass sie Monopole anstreben und argumentieren, Wettbewerb sei etwas für Verlierer“. Ben Norton erklärt das.
    Themen: 0:00 (CLIP) „Wettbewerb ist für Verlierer“ 0:17 Chinas DeepSeek-KI-Durchbruch 1:46 US-Tech-Milliardär Peter Thiel 2:06 (CLIP) Peter Thiel lobt Monopole 2:31 Peter Thiel unterstützt Donald Trump 3:12 US-Regierung zielt auf DeepSeek 4: 23 US-Ziel: Chinesische Innovation stoppen 5:40 China entwickelt 10 KI-Modelle 6:00 Senatsanhörung zu China 7:15 (CLIP) „Lasst uns [Chinas] Ingenieure stehlen“ 7:30 CIA-Aussage 8:24 (CLIP) Chinesische Apps in den USA verbieten 8:43 Stiehlt DeepSeek von OpenAI? 10:40 OpenAI-CEO Sam Altman 11:05 (CLIP) Sam Altman & Peter Thiel 11:24 Silicon Valley will China abschneiden 11:49 Anthropic-CEO Dario Amodei 12:42 Chip-Beschränkungen für China 14:34 Big Tech will US „unipolare Welt“ 16:41 Wer ist autoritär, USA oder China? 19:03 US-Oligarchie 20:20 Kapitalismus vs. Wettbewerb 21:24 Peter Thiel beschäftigt JD Vance 21:54 PayPal-Mafia 22:30 Raubritter 23:19 Kapitalismus schafft Monopole 24:56 Chinesischer Sozialismus vs. US-Kapitalismus 29:38 Outro; Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Geopolitical Economy Report, 01.02.2025

  9. Die Patin
    Die Aachener Karlspreisgesellschaft hat ein Preisgeld (1 Million Euro) auf den Kopf von Frau vonderLeyen ausgesetzt. Das dürfte der langjährigen Bürgerbeauftragten der EU Emily O’Reilly nicht gefallen. Uns auch nicht…
    POLITICO: ‘Powerful consiglieri’ run von der Leyen’s Commission, EU transparency chief says [LINK]
    Quelle: Martin Sonneborn, 02.02.2025

  10. Häusliche Gewalt: Wer blockiert das Schutzgesetz? – MONITOR
    Die Gewalt gegen Frauen hat in Deutschland deutlich zugenommen – und die Regierungsparteien sind sich mit Union und FDP weitgehend einig, dass man ihren Schutz durch ein neues Gewaltschutzgesetz verbessern muss, etwa um mehr Plätze in Frauenhäusern zu schaffen. Doch das Gesetz droht zu scheitern – offenbar, weil Union und FDP im Wahlkampf keine gemeinsame Sache mit SPD und Grünen machen wollen.
    Quelle: MONITOR, 27.01.2025

  11. Trickle-Down-Hegemonie: Wie die USA Europas Denken lenken | Kajsa Ekis Ekman
    Washington hat einen beispiellosen Einfluss auf Europa. Wenn Washington “spring” sagt, antworten die Europäer “wie hoch?” Aber das war nicht immer so. Es gab einmal ein Europa unabhängiger Staaten, keine US-Satelliten. Es gab das Europa von Olaf Palme, Willy Brandt oder Bruno Kreisky, das eine entschieden andere Außenpolitik als die USA verfolgte. Wo ist dieser Ort geblieben? Heute spreche ich mit Kajsa Ekis Ekman, einer schwedischen Journalistin, Aktivistin und Autorin von vier Büchern über Menschenhandel, Prostitution und die Wirtschaft. Sie ist derzeit Chefredakteurin von Parabol Press. Zuvor arbeitete Frau Ekman für verschiedene schwedische Medien, wurde jedoch 2022 entlassen, nachdem sie kritisch über den sich entfaltenden russisch-ukrainischen Krieg berichtet hatte. Mehr von Kajsa Ekis Ekman
    Original Video [LINK]
    Translated Transcript [LINK]
    Produced by: Neutrality Studies; Originally Published on: 2025-01-29; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated. This video is owned by this channel.
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 30.01.2025

  12. Nein zu Taurus-Lieferungen und Kriegseskalation – Sevim Dagdelen, BSW
    Während in den USA bereits über Eckpunkte einer Friedenslösung in der Ukraine beraten wird, darunter die Aussetzung eines Beitritts zur NATO, ein Einfrieren der Frontlinien wie auch eine Eröffnung der Nord-Stream-Gasleitung, wird in Deutschland auf eine Fortsetzung und Eskalation des Krieges gesetzt. So sind die kommenden Bundestagswahlen auch eine Abstimmung über Krieg und Frieden. CDU/CSU, Grüne, FDP und Teile der SPD oder etwa die EU-Spitzenkraft Rackete von der Linken sind dafür, alles zu riskieren und der #Ukraine Taurus-Marschflugkörper zu liefern, die auch Moskau treffen können. Das ist unverantwortlich!
    Wir brauchen #Diplomatie und Entspannungspolitik, keinen Kriegseintritt Deutschlands.
    Webseite [LINK], X [LINK]
    Quelle: BSW im Bundestag, 31.01.2025

    AfD-Zusammenarbeit, Partei-Kritik & Trump: Wofür steht das BSW? // Sevim Dağdelen
    Sevim Dağdelen, außenpolitische Sprecherin der BSW-Gruppe im Bundestag, spricht im aktuellen Interview über die Wiederwahl von Donald Trump und dessen erste umstrittene Maßnahmen. Welche Folgen haben seine Politik für die Ukraine, den Nahen Osten und Europa? Wie steht Dağdelen zu Deutschlands Rolle in der NATO, den geplanten US-Raketenstationierungen und der Frage, ob Deutschland ein „Vasallenstaat“ der USA ist? Zudem geht es um Waffenexporte und die deutsche Außenpolitik – macht sich die Bundesregierung international mitschuldig?
    Auch innenpolitisch ist das Gespräch brisant: Warum verliert das BSW in den Umfragen, und wie will die Partei langfristig Wähler gewinnen? Gibt es eine klare Abgrenzung zur AfD – oder ähneln sich migrationspolitische Forderungen zunehmend? Ist das BSW innerlich demokratisch aufgestellt, oder trifft die Kritik an einer zentralistischen Parteiführung zu? Sevim Dağdelen stellt sich der Kritik und erläutert die wesentlichen Positionen des BSW.
    Quelle: Flavio von Witzleben, 02.02.2025

  13. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!