Videohinweise am Samstag

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. „Was wir beobachten, ist Völkermord“: Holocaust-Forscher Omer Bartov über den „wachsenden Konsens“ zu Gaza
  2. Die Zerstörung der Ukraine, die Schuld des Westens & die neue Weltordnung | Harald Nagl
  3. Hätte der Ukraine-Krieg schon vor drei Jahren beendet beendet werden können? #bsw #frieden #ukraine
  4. UN-Berichterstatterin Francesca Albanese fordert globale Maßnahmen zur Beendigung des israelische…
  5. Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf | RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang
  6. Buchtipp: Vereinnahmte Wissenschaft – eine Rezension von Norbert Häring
  7. Nicht in unserem Namen! Völkermord in Gaza – Vortrag und Diskussion mit Wieland Hoban
  8. Rohstoff-Souveränität kommt – und der Westen flippt aus!
  9. Evarist Bartolo: 50 Jahre Täuschung Russlands & das Ende der gesamteuropäischen Sicherheit
  10. Scott Horton: Provoziert – Wie Washington den neuen Kalten Krieg entfacht hat
  11. „Purge Palantir“: Aktionstag gegen die Rolle des Unternehmens bei der staatlichen Überwachung, der Einwanderungsbehörde ICE und dem Völkermord in Gaza
  12. Wir werden kriegstüchtig | Marcus Klöckner
  13. Syriens Al-Qaida-Gruppe nicht mehr als „terroristisch“ eingestuft
  14. Kaja Kallas ist eines der größten Probleme der EU | Von Thomas Röper
  15. Staatsstreich, Mauerbau, Ostgebiete – Christoph Hein erzählt, was DDR-Historiker übersehen sollen
  16. Israel, Palästina und das britische Empire – ein ungelöstes Erbe – Effenberger Aktuell #12
  17. Major Florian Pfaff a.D. – Keine Taurus gegen Russland!
  18. Deutschlands hartes Vorgehen gegen pro-palästinensische Stimmen
  19. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. “What We’re Watching Is Genocide”: Holocaust Scholar Omer Bartov on the “Growing Consensus” on Gaza
    [„Was wir beobachten, ist Völkermord“: Holocaust-Forscher Omer Bartov über den „wachsenden Konsens“ zu Gaza. Wir sprechen mit dem führenden israelisch-amerikanischen Historiker Omer Bartov über seinen jüngsten Essay für die New York Times mit dem Titel „Ich bin Völkermordforscher. Ich erkenne Völkermord, wenn ich ihn sehe.“ Bartov zitiert die Definition der Vereinten Nationen für „Völkermord“, die die Absicht beinhaltet, eine Gruppe von Menschen zu vernichten, sodass sie sich nicht mehr neu formieren kann. „Genau das versucht Israel zu tun“, sagt er. „Israel versucht, die Bevölkerung Gazas im südlichsten Teil des Gazastreifens zu konzentrieren, sie einzuschließen und letztendlich entweder zu töten oder aus dem Gazastreifen zu entfernen.“ Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 17.07.2025

  2. Die Zerstörung der Ukraine, die Schuld des Westens & die neue Weltordnung | Harald Nagl
    Heute rede ich mit Harald Nagl, der für verschiedene österreichische Kabinette gearbeitet hat, und einiges über die Europäische Politik zu erzählen hat. Herr Nagl hat vor kurzem ein Buch herausgebracht mit dem Titel “Krieg Gegen Russland” in dem er dokumentiert wie Westliche Narrative seit langem Krieg in Europa zu einer Unumgänglichkeit herbei schreiben.
    Das Buch von Harald Nagl “Krieg gegen Russland – Die Zerstörung der Ukraine, die Schuld des Westens und die Entstehung einer neuen Weltordnung” erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 17.07.2025

  3. Hätte der Ukraine-Krieg schon vor drei Jahren beendet beendet werden können? #bsw #frieden #ukraine
    Bereits im März 2022 lag ein Verhandlungspapier auf dem Tisch: Ein möglicher Ausweg aus dem Krieg. Ohne Gebietsverluste für die Ukraine und mit Sicherheitsgarantien für Russland, betont auch der erfahrene UN-Diplomat und BSW-Europaparlamentarier Michael von der Schulenburg, der bei den Verhandlungen damals als Beobachter dabei war.
    Die Ukraine selbst legte das Zehn-Punkte-Programm zur Beendigung des Krieges vor. Russland akzeptierte es. Doch der Westen intervenierte und ermutigte Selenskyj zum Weiterkämpfen. Mit fatalen Folgen.
    Heute ist die Verhandlungslage deutlich schlechter als damals: Gebietsverluste, zerstörte Städte, zerbombte Infrastruktur, hunderttausende Tote. Ein zerstörtes Land, weil man Diplomatie für naiv hielt.
    Wer Diplomatie als Schwäche abtut, wählt den Krieg.
    Wer mit Gegnern nicht redet, will keinen Frieden.
    Und wer die Verhandlungen von Istanbul scheitern ließ, hat bis heute nichts aus dieser Chance gelernt.
    Wer Frieden will, muss sich ernsthaft für diplomatische Lösungen einsetzen. Alles andere ist ein Todesurteil für die Zivilbevölkerung!
    Quelle: Bündnis Sahra Wagenknecht, 17.07.2025

  4. UN-Berichterstatterin Francesca Albanese fordert globale Maßnahmen zur Beendigung des israelische…
    Verhandlungen mit Israel über den Umgang mit den Überresten von Gaza und dem Westjordanland … sind eine völlige Missachtung des Völkerrechts.“
    Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, forderte am Dienstag bei einem Treffen in der kolumbianischen Hauptstadt Bogotá alle Staaten auf, ihre Beziehungen zu Israel abzubrechen.
    Delegierte aus 30 Ländern trafen sich, um Lösungen zur Beendigung des israelischen Angriffs auf Gaza zu diskutieren.
    Albanese forderte alle Nationen auf, ihre politischen, militärischen und wirtschaftlichen Beziehungen zu Israel unverzüglich einzustellen. Sie fügte hinzu: „Die israelische Wirtschaft ist auf die Aufrechterhaltung der Besatzung ausgerichtet und hat sich nun zu einem Völkermord entwickelt.“
    Middle East Eye Website [LINK]
    [Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
    Quelle: Middle East Eye (3,15 Mio. Abonnenten), 16.07.2025

    Francesca Albanese Sanctioned By US Government
    Website [LINK]
    Quelle: Novara Media, 10.07.2025

    Hague Group announces steps to hold Israel accountable in Bogota summit
    Representatives from a coalition of countries seeking to halt Israel’s genocide in Gaza have wrapped up a meeting in Colombia.
    The so-called Hague Group, mostly made up of nations from the global south, outlined practical steps to force an end to the killing.
    Al Jazeera’s Alessandro Rampietti reports from Bogota, Colombia.
    Quelle: Al Jazeera English, 17.07.2025

  5. Aya Velázquez deckt Corona-Lügen auf | RKI-Protokolle und Corona-Ausschüsse sind erst der Anfang
    Aya Velázquez, Journalistin und Kulturanthropologin, ist bekannt für ihre tiefgehende Analyse von Regierungsdokumenten und ihre kritische Berichterstattung während der Corona-Pandemie. Unter ihrem Pseudonym hat sie mit der Veröffentlichung der RKI-Files, geleakten Protokollen des Robert Koch-Instituts, für Aufsehen gesorgt und reist nun durch Deutschland, um über deren Bedeutung zu sprechen. Ihre Arbeit fokussiert sich auf Transparenz, gesellschaftliche Aufklärung und die Rechte marginalisierter Gruppen, während sie staatliche Institutionen wie den Verfassungsschutz kritisch hinterfragt.
    In diesem Interview spricht Aya Velázquez über die RKI-Files, die politische Einflussnahme auf wissenschaftliche Entscheidungen und die gesellschaftlichen Folgen der Corona-Maßnahmen. Themen wie Maskenpflicht, Impfpolitik und die Corona Untersuchungsausschüsse werden ebenso beleuchtet wie die Notwendigkeit einer umfassenden Aufarbeitung. Velázquez erläutert, warum die Protokolle einen „Zivilisationsbruch“ offenbaren und wie man mit den Spaltungen in Familien und Freundeskreisen umgehen kann, die durch die Pandemie entstanden sind.
    Kapitel: 00:00 Intro + Vorstellung 02:50 Der RKI-Leak 2024 07:50 Warum ist die Corona-Aufarbeitung wichtig? 17:50 Die politisierte Wissenschaft Das RKI als nachgeordnete Behörde des BMG 31:55 „Die Pandemie der Ungeimpften“ 35:55 Warum war es so wichtig, dass sich alle Menschen impfen lassen? 45:55 Corona-Untersuchungsausschuss: Brandenburg, Sachsen, Thüringen 55:00 Gerichtsurteil Osnabrück 59:55 Das Maskendebakel von Spahn 01:09:25 Pandemic Prepardness & Biosecurity 01:15:30 Sind Deutsche wirklich Duckmäuser? 01:21:15 Versöhnung: Wie bringen wir die Lager wieder zusammen?
    Aya Velázquez auf X [LINK]
    Quelle: Jasmin Kosubek, 13.07.2025

  6. Buchtipp: Vereinnahmte Wissenschaft – eine Rezension von Norbert Häring
    “Schon jetzt ist absehbar, dass sein Beitrag zur Aufarbeitung der Corona-Zeit größer sein wird als der der Enquete-Kommission. Denn die Protokolle zeigen sehr deutlich, dass nicht einfach Fehler gemacht wurden. Vielmehr wussten die zuständigen Wissenschaftler beim RKI frühzeitig und gut Bescheid darüber, dass es keine Belege über den Nutzen von Atemschutzmasken als Schutzmaßnahme für die breite Bevölkerung gab, dass die Übersterblichkeit gering und die Gefahr für Menschen jüngeren und mittleren Alters sehr gering war – letztlich also, dass es keine Rechtfertigung für einen generellen Lockdown gab. Sie wussten, dass Kinder keine wichtige Ansteckungsquelle waren und hielten nichts von generellen Schulschließungen. Auch von schweren Nebenwirkungen der mRNA-Behandlungen wussten sie frühzeitig.”
    Quelle Norbert Häring [LINK]
    Das Buch ist erschienen beim Massel Verlag [LINK]
    Quelle: Bastian Barucker, 15.07.2025

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten »Spannend wie ein Krimi – elementar für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik: „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“« [LINK] Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts, von Bastian Barucker (Hrsg.), 2025 , Softcover mit Klappen: 252 Seiten, 22,90 €, Massel Verlag, ISBN: 9783948576219

  7. Nicht in unserem Namen! Völkermord in Gaza – Vortrag und Diskussion mit Wieland Hoban
    Dienstag, den 7. Juli 2025, 19-21 Uhr, Veranstaltung: Nicht in unserem Namen! Völkermord in Gaza – Deutschland macht wieder mit Vortrag und Diskussion mit Wieland Hoban (Autor, Komponist und Übersetzer). Er vertritt die „Jüdische Stimme“ bei den Dachorganisationen GJP (Global Jews for Palestine) und EJP (European Jews for Palestine).
    Trotz weltweiter Proteste gegen Israels Genozid in Gaza wird die Regierung Netanjahu von der Bunderegierung weiter unterstützt – militärisch, medial und moralisch. Die Bundesrepublik ist nach den USA der zweitgrößte Waffenlieferant Israels. Der Genozid in Gaza ist längst zur moralischen Frage unserer Zeit geworden. Sind wir im Namen der Israel-Solidarität auch zur Mittäterschaft an einem erneuten Genozid bereit – oder riskieren wir den öffentlichen Gebrauch unseres Verstandes gegen eine Regierung, die längst ihren moralischen Kompass verloren hat, indem sie den Verfassungsschutz missbraucht? Konstruiert sie Antisemitismus-Vorwürfe, damit Protest und Widerstand gar nicht erst aufkommen oder effektiv ins Abseits gedrängt werden? Wir wollen mit der schlechten deutschen Tradition brechen, sich mit der Rolle von Untertanen und Mitläufern zufriedenzugeben, um später zu behaupten, wir hätten von nichts gewusst. Deshalb sagen wir laut: „Nicht in unserem Namen!“ „Der Völkermord ist fast abgeschlossen. Wenn er abgeschlossen ist, wird er nicht nur die Palästinenser dezimiert haben, sondern auch den moralischen Bankrott der westlichen Zivilisation offengelegt haben.“ (Chris Hedges, Die letzten Tage von Gaza)
    Ort: Holstenstr. 157 (Nähe S-Holstenstraße); Veranstalter: Friedensinitiative Altona (FRIED:A), Hamburger Forum, Gesprächskreis nachdenken-in-hamburg.de [LINK]
    Quelle: Friedenskanal Hamburg, 18.07.2025

  8. Rohstoff-Souveränität kommt – und der Westen flippt aus!
    Was passiert, wenn man Multipolarität mit echter Ressourcensouveränität kombiniert? Nun, dann entsteht der Albtraum der Neokonservativen und hegemonialen Fanatiker in Washington. Deshalb hassen sie nicht nur BRICS, sondern auch die Befreiungsbewegungen in Afrika.
    Heute spreche ich erneut mit Evarist Bartolo, dem ehemaligen Außenminister von Malta. Wir wollen ein Update darüber geben, was in der europäischen Außenpolitik passiert, und außerdem ein wenig über Enrico Mattei sprechen, einen italienischen Unternehmer und seine Vision eines humanistischen Ansatzes für internationale Geschäfte.
    Homepage von Minister Bartolo
    Original Video [LINK]
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 10.07.2025

  9. Evarist Bartolo: 50 Jahre Täuschung Russlands & das Ende der gesamteuropäischen Sicherheit
    Evarist Bartolo ist Maltas ehemaliger Minister für europäische und auswärtige Angelegenheiten. Bartolo erörtert, wie die Schlussakte von Helsinki fünf Jahrzehnte der Täuschung repräsentiert haben, die letztlich zum Zusammenbruch der gesamteuropäischen Sicherheitsarchitektur führten. Mit dem Entstehen einer multipolaren Welt bietet sich jedoch die Chance, einen authentischen Helsinki-Prozess für ein inklusives europäisches Sicherheitssystem wiederzubeleben.
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Original Video [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 08.07.2025

  10. Scott Horton: Provoziert – Wie Washington den neuen Kalten Krieg entfacht hat
    Scott Horton ist ein amerikanischer Radiomoderator und Autor. Er ist Chefredakteur des Libertarian Institute und Moderator der Scott Horton Show. Horton spricht darüber, wie die USA den neuen Kalten Krieg begonnen haben, was von amerikanischen Führungspersönlichkeiten weithin anerkannt und kritisiert wurde.
    Original Video [LINK]
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 29.06.2025

    Lesen Sie auch auf den NachDenkSeiten das Interview mit Scott Horton zu den vergessenen Stellvertreterkriegen zwischen dem Westen und Russland [LINK]

  11. “Purge Palantir”: Day of Action Protests Firm’s Role in Gov’t Surveillance, ICE & Genocide in Gaza
    [„Purge Palantir“: Aktionstag gegen die Rolle des Unternehmens bei der staatlichen Überwachung, der Einwanderungsbehörde ICE und dem Völkermord in Gaza. Demonstranten in den gesamten Vereinigten Staaten haben am Montag im Rahmen eines Aktionstages gegen Palantir protestiert. Im Mittelpunkt standen die Zusammenarbeit des Technologieunternehmens mit der Einwanderungsbehörde ICE, die damit die verschärfte Einwanderungspolitik von Präsident Trump unterstützt, sowie die Zusammenarbeit mit dem israelischen Militär. Die New Yorker Polizei nahm am Montag mindestens vier Personen fest, nachdem Demonstranten den Eingang zu den Büros des Unternehmens in Manhattan blockiert hatten. Democracy Now! sprach mit Demonstranten in New York und mit Makena Kelly, Senior Writer bei Wired, die über Palantir berichtet. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 15.07.2025

  12. Wir werden kriegstüchtig | Marcus Klöckner
    Markus J. Karsten im Gespräch mit Marcus Klöckner – ‘Krieg dem Kriege’ – so nannte der Satiriker Kurt Tucholsky einst eines seiner Gedichte. Leider blieb die westliche Ukraine-Politik der letzten Jahre von diesem Leitgedanken uninspiriert. Erst lieferte die Bundesrepublik 5.000 Helme in die Ukraine. Dann folgten Waffen, Panzer, Raketen: Das war der ‘Lösungsansatz’, den man verfolgte. Zahlreiche in diesem Buch zusammengeführte Zitate und nachrichtliche Ereignisse der vergangenen drei Jahre lassen ein Dokument entstehen, das zeigt, wie eine Politik der Konfrontation den Totalausfall der Diplomatie bedingt. Diese ‘Chronik eines angekündigten Krieges’ führt uns vor Augen, warum die Ukraine-Politik gescheitert ist – falls Frieden ihr Ziel war.
    Marcus Klöckner studierte Soziologie, Medienwissenschaften und Amerikanistik. Sein Weg in die Medien führte ihn über den Lokaljournalismus zum politischen Journalismus. Der herrschafts- und medienkritische Blick ist Markenzeichen seiner Abeit. Im Sinne der Soziologie von Pierre Bourdieu und Charles Wright Mills lüftet er den Schleicher von Macht- und Herrschaftsverhältnissen in unserer Gesellschaft. Er ist Mitherausgeber des Klassikers der Soziologie „Die Machtelite“, einer Studie über die Verwerfungen in der US-Demokratie. Zuletzt erschienen von ihm „Sabotierte Wirklichkeit: Wenn Journalismus zur Glaubenslehre wird“ und „Zombie-Journalismus: Was kommt nach dem Tod der Meinungsfreiheit?“.
    Das Buch von Marcus Klöckner “Chronik eines angekündigten Krieges. Die Ukraine und das Versagen der Diplomatie” erhalten Sie bei Ihrem Buchhändler vor Ort oder beispielsweise via Buchkomplizen [LINK].
    Quelle: Westend Verlag, 16.07.2025

  13. Syriens Al-Qaida-Gruppe nicht mehr als „terroristisch“ eingestuft
    In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal in deutscher Sprache veröffentlicht wurde, untersucht der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnete Journalist Glenn Greenwald, wie die Bezeichnung „Terrorist“ von US-Regierungen inkonsequent verwendet wurde, um eine Änderung der Außenpolitik zu rechtfertigen. Er hebt den Fall von Muhammad al-Jawlani hervor, einem ehemaligen Anführer der Al-Qaida in Syrien, der einst ein wichtiges Ziel der Terrorismusbekämpfung war, nun aber faktisch mit westlichen Interessen verbündet ist, und argumentiert, dass solche Neuklassifizierungen die politische Formbarkeit des Begriffs „Terrorismus“ offenbaren.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 7. Juli 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER GLENN GREENWALD: Glenn Greenwald ist ehemaliger Verfassungsrechtler, Pulitzer-Preisträger und Autor mehrerer Bestseller, darunter With Liberty and Justice for Some (2011) und No Place to Hide: Edward Snowden, the NSA, and the U.S. Surveillance State – deutscher Titel: Die globale Überwachung: Der Fall Snowden, die amerikanischen Geheimdienste und die Folgen (2014).
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 13.07.2025

  14. Kaja Kallas ist eines der größten Probleme der EU | Von Thomas Röper
    Die EU-Chefdiplomatin wird für die EU immer mehr zum Problem, denn sie verprellt den globalen Süden, den die EU im Kampf um Rohstoffe und Absatzmärkte dringend braucht. Ein Kommentar von Thomas Röper.
    Ironisch könnte man sagen, dass Russland sich keine bessere EU-Chefdiplomatin als Kaja Kallas wünschen konnte, denn mit ihrem radikalen Russland-Hass und ihren unverschämten Forderungen an nicht-westliche Länder wie vor allem China, aber auch Indien oder Brasilien, stößt sie den gesamte globalen Süden vor den Kopf, zumal sie auch noch Israels Völkermord in Gaza und Israels illegalen Krieg gegen den Iran verteidigt. Im Grunde genommen tut sie genau das, was Russland sich wohl wünscht: Sie zerstört im globalen Süden die Reste des ehemals guten Rufes der EU und steht für die Doppelmoral des Westens, die im globalen Süden nicht nur die Regierungen, sondern auch die Menschen abstößt. […]
    Quelle: apolut, 17.07.2025

  15. Staatsstreich, Mauerbau, Ostgebiete – Christoph Hein erzählt, was DDR-Historiker übersehen sollen
    Wer schreibt Geschichte – und wem darf man glauben? Christoph Heins Roman “Das Narrenschiff” zeigt: Was Historiker im Schatten der Politik übersehen wollen oder müssen, kann ein Schriftsteller erzählen. Christoph Hein entwirft ein DDR-Bild, das nah dran ist an den Wirklichkeiten deutscher Nachkriegsgesellschaften, in denen es immer auch um Anpassung ging und geht – für die Karriere, für ein bisschen Wohlstand oder einfach nur, um seine Ruhe zu haben. Ganz nebenbei lässt Hein ein paar Bomben platzen. Die SED und ihr Wunsch, Pommern und Schlesien zurückzuhaben, der Mauerbau auf Drängen der USA und ein echter Staatsstreich beim Wechsel von Ulbricht zu Honecker.
    Themen im Video:
    Wer ist Christoph Hein?
    Warum sagt er, der Film “Das Leben der anderen” sei ein Gruselmärchen?
    Politische Geschichtsschreibung
    Das Hotel Lux als DDR-Wurzel
    Die SED und die deutschen Ostgebiete
    Der Mauerbau eine Idee von JFK?
    Honecker, Maschinenpistolen und Ulbrichts “Rücktritt”
    Mehr Analysen und Medienkritik gibt’s bei der Freien Akademie für Medien & Journalismus [LINK]
    Quelle: Michael Meyen, 02.06.2025

  16. Israel, Palästina und das britische Empire – ein ungelöstes Erbe – Effenberger Aktuell #12
    Was, wenn der Nahostkonflikt weniger mit religiösem Hass zu tun hat – und mehr mit den strategischen Zielen eines untergehenden Weltreichs? In diesem aufrüttelnden Interview beleuchtet Wolfgang Effenberger die weitgehend verdrängte Rolle des britischen Empires in der Entstehung des israelisch-palästinensischen Dauerkonflikts. Mit einem Blick auf geheime Abkommen, koloniale Machtausübung und gezielte politische Spaltung erzählt er eine Geschichte, die nicht im Jahr 1948 beginnt – sondern Jahrzehnte früher. Ausgangspunkt ist der Erste Weltkrieg. Während Europa brennt, plant das britische Foreign Office bereits 1915 die Neuordnung des Nahen Ostens – mit Palästina als zukünftiger Einflusszone. Die Balfour-Deklaration von 1917, häufig als moralisches Zugeständnis an die zionistische Bewegung dargestellt, entpuppt sich unter Effenbergers Analyse als geopolitisches Werkzeug: Ziel war ein jüdischer Staat unter britischer Kontrolle – stark genug, um andere Gruppen zu binden, aber nie wirklich souverän. Das Interview deckt auf, wie das Vereinigte Königreich über Jahrzehnte beide Seiten – jüdische Siedler wie auch arabische Führer – systematisch gegeneinander ausspielte. Gleichzeitig wird deutlich: Weder Juden noch Araber waren bloße Zuschauer. Innerhalb der jüdischen Gemeinschaft gab es früh Kritik am politischen Zionismus und Warnungen vor einer Instrumentalisierung durch die Kolonialmacht. Stimmen wie Martin Buber, Judah Magnes oder die Bewegung Brit Shalom forderten einen binationalen Weg – vergeblich. Effenberger zieht ebenso Linien zur Gegenwart: Er zeigt, wie die westliche Nahostpolitik der letzten Jahrzehnte – ob unter Trump, Obama oder Biden – oft auf denselben Mechanismen wie 1917 beruht: Teile und herrsche. Israel, so die These, ist bis heute ein geopolitisches Instrument – damals des Empires, heute westlicher Machtblöcke. Dabei geht es auch um die Rolle Deutschlands, die Thukydides-Falle zwischen Großmächten und den Versuch, mit vermeintlichen Friedensinitiativen strategische Kontrolle auszuüben. Persönliche Erinnerungen, etwa an den Friedensaktivisten Reuven Moskovitz oder den israelischen Journalisten Gideon Levy, geben dem Gespräch emotionale Tiefe und moralisches Gewicht. Dieses Interview ist keine Provokation – es ist eine Einladung, Geschichte neu zu denken. Und zu erkennen, dass die Vergangenheit des Nahen Ostens mehr mit europäischen und anglo-amerikanischen Interessen zu tun hat, als viele wahrhaben wollen.
    Quelle: NuoFlix, 06.07.2025

  17. Major Florian Pfaff a.D. – Keine Taurus gegen Russland!
    Rede von Major Florian Pfaff a.D
    Am Samstag, den 07.06.2025, fand in Schrobenhausen (Bayern) eine Demonstration mit dem Titel „Keine deutschen Raketen nach Russland – für Frieden und Demokratie“ statt. Redner waren unter anderem Werner Zuse, Major Florian Pfaff a.D., MdB Dr. Rainer Rothfuß, Dr. Daniel Langhans und Benjamin-Alexander Treppe.
    Kamera und Schnitt Sergey Filbert.
    Quelle: Druschba FM, 18.06.2025

  18. Deutschlands hartes Vorgehen gegen pro-palästinensische Stimmen
    Gewürgt, verhaftet, zensiert und sogar abgeschoben: So bringt Deutschland pro-palästinensische Stimmen zum Schweigen.
    TRT ist Teil des türkischen öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
    Quelle: TRT World, 16.07.2025

  19. Kabarett, (Real-)Satire, Comedy und Co.
    • Wehrpflicht für Torsten? | Die Schweine “Steffi und Torsten”
      Steffi hat Torsten für die Bundeswehr angemeldet. Was sagt er dazu?
      Aus den WDR Mitternachtsspitzen vom 12.07.25
      Falls ihr uns live besuchen möchtet, schaut mal hier [LINK]
      Quelle: Michael Hatzius, 17.07.2025

      Wildschwein Torsten: “Zur Zeit grassiert ein Aufrüstungsvirus, Steffi. Alle reden nur noch von Waffen und von noch mehr Waffen. Wie einfallslos und wie fahrlässig ist denn das? Warum redet keiner mehr vom Frieden?”

    • Schleich & Esser – Mit Orwell auf’m Reichskraftturm
      Helmut Schleich und Franz Esser plaudern am virtuellen Küchentisch über die Höhepunkte aus dem Irrenhaus MRD (MeldestellenRepublik Deutschland), Kriegstreiber bekommen Preise für die Menschlichkeit, Spielplätze – in Coronafaschismus-Zeiten geschlossen – werden zu “Aktionsflächen” umbenannt, kurzum: Orwell tanzt um die Windräder, aka Reichskrafttürme. Käuft!
      Website Franz Esser [LINK]
      Website Helmut Schleich [LINK]
      Quelle: Franz Esser, 05.07.2025

    • “Dringend gesucht: Richterin in guter Verfassung”
      “Total von der Rolle” Wahnsinn, Krisen & Satire
      Alarm! Alarm!! Deutschlands höchstes Gericht wird übernommen von Impfgegner-Verfolgern und Klima-Gutmensch-Aktivisten. Gibt es keine wirklich demokratische Alternative? Sind wir überhaupt noch eine Demokratie? Wollen wir vor lauter ‘Kriegstüchtigkeit’ überhaupt noch eine Demokratie sein? Ist ‘Gerechtigkeit’ mittlerweile nicht etwas überbewertet?
      Quelle: Bengt Kiene, 18.07.2025

    • Frauensport für Frauen #störfaktor
      Quelle: Der Störfaktor, 06.07.2025

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!