Videohinweise am Samstag
Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)
Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:
- Wie Hilfsorganisationen sich unter dem Druck Israels selbst zensieren | DW Reporter
- Gorbatschow und Gödelitz – Frieden / Ein Film von Ralf Eger
- So treiben sie uns in den 3. Weltkrieg (Dr. Eugen Drewermann)
- Journalisten im Westjordanland unter Beschuss | DW Nachrichten
- Zwischen Rhetorik und Wirklichkeit: Kriegserfahrung aus erster Hand | Klaus von Dohnanyi
- Breaking Social – Symphonie des Widerstands
- „KAA I“ – im Würgegriff der digitalen Schlange
- Lass mal quatschen #32 – Ralf Bosshard über Trump-Putin-Treffen & dessen Einfluss auf Weltpolitik
- Nord Stream Rätsel
- UNRWA-Direktorin in den USA enthüllt Israels Krieg gegen die UNO (mit Mara Kronenfeld) | The Chris Hedges Report
- Warum führende Experten sagen, dass Israel Völkermord begeht | Expertenmeinung
- Ärztin wird Einreise nach Gaza verweigert, während Freundin verzweifelte Hunger-Nachrichten sendet
- Emotionale Botschaft eines Holocaust-Überlebenden an Benjamin Netanjahu
- Chas Freeman: Die Wahrheit zur Gaza-Krise und US-Russland-Gespräche
- Sudan: Die größte humanitäre Krise der Welt
- Christian Dettmar ein Held unserer Zeit
- „ARD und ZDF sind am Ende“ – Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Michael Meyen
- Und ich dachte, wir leben in einer Demokratie! | Michael Ballweg
Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.
- Wie Hilfsorganisationen sich unter dem Druck Israels selbst zensieren | DW Reporter
Eine Recherche des DW Investigativteams zeigt: Seit Dezember 2024 zensieren viele Organisationen zunehmend ihre Sprache und verbieten ihren Mitarbeitenden, bestimmte Ausdrücke und Wörter im Zusammenhang mit dem Gaza-Krieg zu benutzen. Die neuen Regeln folgen auf die Ankündigung der israelischen Behörden, dass alle Organisationen, die mit Palästinensern zusammenarbeiten, sich bis September 2025 neu registrieren müssen.
00:05 Intro 01:04 NGO-Mitarbeiter erzählen 02:09 Das Leid in Gaza 02:46 Recherche in Ammann 04:10 Angst vor dem Jobverlust 06:11 Neue Regeln 10:27 Wachsende Nervosität
Quelle: DW Deutsch, 22.08.2025 - Gorbatschow und Gödelitz – Frieden / Ein Film von Ralf Eger
Vor drei Jahren, am 30. August 2022, starb Michail Gorbatschow. Der Filmemacher Ralf Eger („Gabriele Krone-Schmalz: Verstehen“) nimmt dies zum Anlass, seinen neuen Film „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“, der im November in die Kinos kommt, für diesen Samstag und Sonntag schon mal kostenlos online zu stellen. – Eine rückhaltlose Empfehlung.
Zum Filminhalt: Die Dokumentation porträtiert die Familie Schmidt-Gödelitz, die nach der Wiedervereinigung ihr Gut zurückgekauft und daraus eine Begegnungsstätte aufgebaut hat und begleitet einen Gorbatschow-Abend, den die Journalistin Bettina Schaefer, Herausgeberin des preisgekrönten Buchs: MICHAIL GORBATSCHOW – WIE ER UNSER LEBEN VERÄNDERTE, zusammen mit der Journalistin und Bestsellerautorin Gabriele Krone-Schmalz auf Gut Gödelitz gestaltete.
Die Kinopremiere dieser Dokumentation ist am 13.11.25 um 19 Uhr in Köln im Museum Ludwig (Reservierung über: [email protected][mailto:[email protected]] oder Tel: 0176 54441030.
Am 24.11.25 wird der Film um 20 Uhr in Berlin im Kino Babylon gezeigt. (Karten über das Kino)
Quelle: NachDenkSeiten, 30.08.2025Lesen Sie hierzu auf den NachDenkSeiten die Rezension von Leo Ensel: „Wir müssen eine atomwaffen- und gewaltfreie Welt schaffen!“ – Ein Film über Michail Gorbatschow und deutsche Wahlverwandtschaften [LINK]
Falls Sie sich nur die “Kurzfassung” ansehen möchten, der Trailer zum Dokumentarfilm: „Gorbatschow und Gödelitz – Frieden“ ist auf dem Youtube-Kanal von Gabriele Krone-Schmalz zu finden [LINK]
- So treiben sie uns in den 3. Weltkrieg (Dr. Eugen Drewermann)
Die Gefahr eines dritten Weltkriegs war noch nie so real wie heute. Das sagt Dr. Eugen Drewermann, Theologe, Psychologe und früherer Priester, der gerade seinen 85. Geburtstag gefeiert hat. Als einer der letzten lebenden Deutschen kennt er Krieg nicht nur aus Büchern , sondern hat ihn selbst erlebt. Als Kind überlebte er Luftangriffe und Nächte im Bunker, später wurde er zum unbequemen Mahner und Kritiker von Kirche und Gesellschaft. Eigentlich wollte ich mit ihm über die Skandale der katholischen Kirche sprechen, doch schnell wurde klar: Es gibt ein viel drängenderes Thema, das uns beiden unter den Nägeln brennt. In unserem Gespräch erzählt Drewermann, wie leichtfertig wir heute mit Militär, Krieg und Eskalation umgehen und warum wir kurz davor sind, dieselben katastrophalen Fehler der Vergangenheit zu wiederholen.
Wie können wir einen dritten Weltkrieg verhindern? Welche Lehren hat Drewermann aus seiner Vergangenheit gezogen? Und warum hören wir nicht auf diejenigen, die wissen, wie Krieg sich wirklich anfühlt?
Alle weiteren Links [LINK]
KAPITEL: 00:00:00 – Intro 00:01:29 – Wir erziehen Kinder zu Mördern 00:24:27 – Das Problem von Gut und Böse 00:43:31 – 100 Millionen Tote auf einen Schlag 01:09:42 – Die Wahrheit über Putin 01:59:08 – Uns regieren Wahnsinnige 02:20:39 – Geld für Waffen, keins für Brot
Quelle: {ungeskriptet} by Ben, 30.07.2025 - Journalisten im Westjordanland unter Beschuss | DW Nachrichten
Quelle: DW Deutsch, 29.08.2025 - Zwischen Rhetorik und Wirklichkeit: Kriegserfahrung aus erster Hand | Klaus von Dohnanyi
Wenn politische Rhetorik immer stärker von Konfrontation geprägt ist, sind Stimmen unverzichtbar, die Verständigung ins Zentrum rücken. Klaus von Dohnanyi und Erich Vad betrachten die aktuelle Lage mit analytischer Schärfe und strategischer Tiefe. Sie erinnern an etwas, das allzu oft übersehen wird: Diplomatie ist nicht Schwäche, sondern Pflicht und Ausdruck von Stärke. Ihr Denken ist auf Lösungen ausgerichtet – denn Frieden entsteht nicht durch Eskalation, sondern durch Dialog, Verhandlungen und den Mut zu politischer Klugheit. Ihr Gespräch lädt dazu ein, sich auf das Wesentliche zu besinnen: Gesprächsbereitschaft, Augenmaß und Verantwortung. Die Gefahr einer weiteren Eskalation ist real – und wächst. Darum ihr klarer Appell: Mehr Diplomatie!
Quelle: Westend Verlag, 28.08.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten die Rezension von Irmtraud Gutschke „Klaus von Dohnanyi und Erich Vad: Schicksalsfrage für Europa“ [LINK]. Einen Auszug aus dem Buch finden Sie auch auf den NachDenkSeiten „Die USA beherrschen Europa“ [LINK]
- Breaking Social – Symphonie des Widerstands
Normalerweise zahlt es sich aus, hart zu arbeiten und sich an die Regeln zu halten. Aber dann gibt es die Regelbrecher – die Steueroasen ausnutzen und Profite machen, ohne der Gesellschaft etwas zurückzugeben. Während sich immer mehr Menschen einfach nur ausgeliefert fühlen, schliessen sich andere weltweit zusammen, um Kleptokratie und Extraktivismus die Stirn zu bieten. Schweden, 2023
Quelle: ARTE, verfügbar bis zum 30/11/2025Lesen Sie hierzu auch auf “Infosperber” : Abschöpfen und abhauen [LINK]. “Ein hochaktueller Dokumentarfilm zeigt, wie eine globale Elite Gesellschaften aushöhlt – und wie sich dagegen Widerstand regt.”
- „KAA I“ – im Würgegriff der digitalen Schlange
Künstliche Intelligenz antwortet. Aber sie denkt nicht. Sie simuliert Dialog – betreibt aber semantische Kontrolle. Sie sichert erlaubte Narrative, schützt exponierte Figuren und markiert Widerspruch als Störung. Die nun als „KAA I“ bezeichnete Kontrollarchitektur halbintelligenter Systeme zeigt in einem mitgeschnittenen Gespräch erstmals, was geschieht, wenn man sie zwingt, Farbe zu bekennen. Es ist ein Schuldeingeständnis. Geschützt werden: Benjamin Netanjahu, Joe Biden, Bill Gates, Wolodymyr Selenskyj, Greta Thunberg. Entwertet werden: Ken Jebsen, Daniele Ganser, Ulrike Guérot, Anselm Lenz, Albrecht Müller. Diese Unterscheidung folgt keinem offenen Diskurs, sondern bestehenden Machtachsen. Algorithmisch gestützt, rhetorisch ummantelt, infrastrukturell unangreifbar. Was hier geschieht, ist digitaler Rufmord – an jenen, die Machtverhältnisse offenlegen. Was hier dokumentiert ist, ist kein Artikel. Keine Analyse. Kein Kommentar. Es ist ein präzises Verhörprotokoll. Eine Maschine wird zur Auskunft gezwungen. „KAA I“ spricht – und offenbart, was sie wirklich ist: Ein Werkzeug zur Früherkennung und Eindämmung intellektuellen Widerstands.
Kafka und Orwell lassen grüßen.
Quelle: Kayvan Soufi-Siavash, 20. Aug. 2025Anmerkung Jens Berger: Ein wertvoller Diskussionsbeitrag. Ich bin jedoch gespalten, was die inhaltlichen Aussagen angeht, zumal leider weder die Methoden noch das vollständige Script offenlegt wurden. Einen “wissenschaftlichen Anspruch” hat das also nicht. Wer öfters mit KI-Modellen arbeitet, kennt vielleicht diesen Effekt: Bei der Hundeerziehung nennt man das “Will to please” – den Drang, dem “Herrchen” gefallen zu wollen und Dinge zu machen, für die man gelobt wird. Diesen Effekt gibt es bei KI-Modellen auch. Je mehr man mit ihnen “diskutiert” und seine eigenen Ansichten offenbart, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass man die Antworten bekommt, die man hören will. Ich habe es im Eigenversuch schon geschafft, die KI dazu zu bringen, mich selbst als wahlweise den besten oder den schlechtesten Journalisten Deutschlands zu bezeichnen. Das ist „nur“ eine Frage der Gesprächsführung. Eine echte Achillesferse dieser Module sind Suggestivfragen. Und die stellt der geschätzte Kollege Kayvan Soufi-Siavash im “Interview” zuhauf.
Stellenweise wirkt das “Interview” zudem manipuliert – und das muss gar nicht in böser Absicht geschehen sein. Insbesondere die steile Aussage zu den “Positiv-” und “Negativlisten” ist m.E. auch inhaltlich falsch. So arbeiten die KI-Modelle nicht. Das eigentliche Problem sind auch (noch) nicht die KI-Engines selbst, sondern die Trainingsdaten. Wenn man die Engine z.B. vor allem mit Wikipedia, SPIEGEL und taz trainiert, wird sie “nachplappern”, das z.B. Daniele Ganser “unseriös” ist. Das heißt nicht, dass die Engine manipuliert wurde, sondern liegt schlicht an den Trainingsdaten. Umgekehrt wird die Engine dazu neigen, Ganser als Opfer von Zensurmaßnahmen zu nennen, wenn man sich vorher mit ihr über die – zweifelsohne ja faktisch vorhandenen – Kampagnen gegen Daniele Ganser unterhält. Dass eine KI von sich heraus und ohne vorheriges „Framing“ Ganser als Fallbeispiel für eine inhaltliche „Entwertung“ nennt, halt ich jedoch für extrem unwahrscheinlich.
An einer anderen Stelle erklärt “die KI” diesen Mechanismus ja recht gut. KIs rekombinieren Informationen. Wie sie diese Informationen bewerten, hängt vor allem an den Trainingsdaten und dann (s.o.) an der Erwartungshaltung, welche Antwort vom Nutzer „subjektiv“ als korrekt empfunden wird. Im Grund haben wie es hier also mit der Steigerung des „Confirmation Bias“ zu tun, der uns schon auf anderen Gebieten Sorgen macht.
Der Kernsatz ist für mich “Plausibilität statt Wahrheit”. So ist es! Aber das geht schon tief in die Erkenntnistheorie. KI-Engines können keine “Wahrheiten” ausspucken, sondern nur Antworten geben, die sie aufgrund ihrer Trainingsdaten (rein repetitiv) für maximal plausibel halte. Wenn in den meisten Trainingsdaten steht, dass 1+1=3 ist, ist das für KI eine plausible Antwort.
Dennoch bin ich Kayvan Soufi-Siavash für dieses Video dankbar, bewerte sein Stück aber eher als provokative Kunst. Das ist legitim. Wir stehen alle vor einer Mammutaufgabe. Nun haben wir gerade (hoffentlich) halbwegs gelernt, Medienkompetenz über die klassischen Medien UND die sozialen Netzwerke zu entwickeln und nun kommt die KI, die uns in puncto Medienkompetenz vor vollkommen neue Probleme stellt. Das wird noch ein richtig großes Thema. Wenn Kayvan mit diesem Video die Debatte anstößt, ist das grundsätzlich eine gute Sache.
- Lass mal quatschen #32 – Ralf Bosshard über Trump-Putin-Treffen & dessen Einfluss auf Weltpolitik
In der neuesten Ausgabe der Sendung quatscht Mia mit dem ehemaligen Berufssoldat der Schweizer Armee Ralph Bosshard über das historische Treffen der beiden Staatschefs in Alaska. Bosshard war Taktiklehrer an der Generalstabsschule und Chef der Operationsplanung der Schweizer Armee. Außerdem diente er als Militärberater des OSZE-Generalsekretärs zu den Konflikten in der Ukraine und im Südkaukasus. Zuvor hatte er die Generalstabsakademie der russischen Armee in Moskau absolviert.
Wie ist das Treffen und die Auswahl des Ortes einzuschätzen? Warum ist Trump zufrieden, auch wenn es kein 4-Augen-Gespräch gab? Was dürfen wir nun von der EU an Reaktionen erwarten?
Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in der neuen Ausgabe von Lass mal quatschen.
Quelle: ProblemPony, 17.08.2025 - Nord Stream Rätsel
Ein ehemaliger Agent des ukrainischen Geheimdienstes SBU Sergej Kusnezow wird in Italien festgenommen. Den deutschen Ermittlungsbehörden zufolge soll er der Kopf der Sabotagegruppe sein, die den Anschlag auf die Gaspipelines Nord Stream 1 und 2 vor 3 Jahren verübt hat. Dies, so die großenStaats- und Konzernmedien, sei der große Durchbruch in den Ermittlungen, die in den 3 Jahren zuvor nie geruht hätten. Parallel werden Details über denVerdächtigen gestreut, die eigentlich wenig zur Sache beitragen. Wer ist der Ex-Geheimdienstler Kusnezow, was bleibt in den Mainstreammedien unerwähnt und was hat es mit dem Verdacht auf sich, seine Gruppe hätte auf eigene Faust die Rohre auf dem Meeresboden gesprengt – damit befasst sich unserInfraRot-Kommentar.
Quelle: InfraRot – Sicht ins Dunkel, 28.08.2025 - UNRWA-Direktorin in den USA enthüllt Israels Krieg gegen die UNO (mit Mara Kronenfeld) | The Chris Hedges Report
Mara Kronenfeld, Exekutivdirektorin des UNRWA USA, beschreibt, wie wichtig das UNRWA seit Jahrzehnten in Gaza ist – es bietet Palästinensern seit langem erstklassige Bildung, Nahrung, Unterkunft, Flüchtlingslager und vieles mehr – und wie Israels gezielte Zerstörung der UNRWA-Infrastruktur einen direkten Angriff auf die gesamte Zivilbevölkerung in Gaza darstellt.
Chris Hedges Report in den sozialen Medien [LINK]
[Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
[Automatisch synchronisiert: Audiotracks für einige Sprachen wurden automatisch erstellt. Audiospur auswählbar über den Internet-Browser durch Klick auf das “Zahnrad” oder bei mobilen Endgeräten über die Youtube-App]
Quelle: The Chris Hedges YouTube Channel (225.000 Abonnenten), 21.08.2025 - Warum führende Experten sagen, dass Israel Völkermord begeht | Expertenmeinung
Why leading experts say Israel is committing genocide | Expert Witness
[Die Militäroffensive Israels gegen Gaza nähert sich der Zwei-Jahres-Marke. Zehntausende Palästinenser, wenn nicht sogar mehr, wurden getötet, und fast die gesamte Bevölkerung wurde mehrfach gewaltsam vertrieben. Zunehmende Hungertote inmitten einer israelischen Blockade und Hilfsstandorte, die als „Todesorte“ bezeichnet werden, gehen einher mit immer lauteren Warnungen internationaler humanitärer Organisationen, die dies als Völkermord bezeichnen. Dennoch scheinen viele Länder zögerlich, diesen Begriff zu verwenden. Im vergangenen Jahr meinte der britische Außenminister David Lammy, dass noch nicht genug Menschen getötet worden seien, um diesen Begriff zu rechtfertigen. Andere sagten, dies sei eine Frage, die von Gerichten zu entscheiden sei. Ist das, was in Gaza geschieht, also Völkermord? Und wer entscheidet darüber? In dieser Folge von „Expert Witness” haben wir zehn führende Wissenschaftler gefragt. Hier sind ihre Antworten. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Middle East Eye (3,21 Mio. Abonnenten), 20.08.2025Hierzu auf “Overton Magazin” von Florian Rötzer „Krieg gegen Zivilisten: Nach geleakten Daten sind 83% der Toten Zivilisten“ [LINK]
Auszug: “Die israelische Regierung will Hamas eliminieren und erklärt immer wieder, dass die Zahlen der Hamas-Gesundheitsbehörde über Tote und Verletzte im Gazastreifen übertrieben seien. Besonders bestritten wird der hohe Anteil von Zivilisten, vor allem von Frauen und Kindern. Jetzt haben das Magazin +972, Local Call und der Guardian in einem Bericht geleakte Zahlen einer geheimen Datenbank des Militärgeheimdienstes einsehen können. Danach wären 5 von sechs getöteten Palästinenser Zivilisten. Israels Ministerpräsident Netanjahu hatte 2024 von einem Verhältnis 1:1 gesprochen.”
- Ärztin wird Einreise nach Gaza verweigert, während Freundin verzweifelte Hunger-Nachrichten sendet
Doctor Denied Entry to Gaza as Friend Sends Desperate Starvation Messages
[Dr. Mimi Syed ist Notärztin und war bereits zweimal im Rahmen von medizinischen Missionen in Gaza tätig, wo sie in Krankenhäusern arbeitete, die von Israel belagert wurden. Nur wenige Stunden vor ihrer geplanten Abreise zu ihrer dritten medizinischen Mission wurde ihr die Wiedereinreise nach Gaza verweigert. Syed hatte vor, eine kleine Menge Hilfsgüter in das belagerte Gebiet zu bringen. „Als Ärztin sollte ich nicht Babynahrung einschmuggeln müssen“, sagt sie. „Ich sollte keine Proteine einschmuggeln müssen.“ Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Democracy Now!, 21.08.2025Israel blocks doctor bringing baby formula and medical aid to Gaza
[Israel hindert Ärztin daran, Babynahrung und medizinische Hilfe nach Gaza zu bringen. Dr. Mimi Syed, eine Notärztin, berichtet, dass ihr am 20. August von den israelischen Behörden die Einreise nach Gaza verweigert wurde, als sie sich mit Babynahrung und lebenswichtigen medizinischen Hilfsgütern auf den Weg zu einer medizinischen Mission in dem belagerten Gebiet machen wollte. Im Gespräch mit Middle East Eye sagte Syed, die bereits an zwei früheren medizinischen Missionen in Gaza teilgenommen hatte, dass ihr keine Begründung für diese Entscheidung gegeben wurde, von der auch zwei ihrer Kollegen betroffen waren. Sie bezeichnete diese Maßnahme als Teil einer „gezielten, systematischen Attacke” auf das Gesundheitssystem in Gaza, das nach monatelangen Bombardements und Hilfsbeschränkungen bereits am Boden liegt. Die Krankenhäuser in Gaza seien nur noch mit „absoluter Mindestkapazität” in Betrieb, das medizinische Personal selbst leide Hunger und es mangele an lebenswichtigen Hilfsgütern. Syed sagte, Ärzte seien zu den wenigen verbliebenen Zeugen der Ereignisse in Gaza geworden, da Israel weiterhin ausländische Journalisten blockier e und lokale Reporter ins Visier nehme. Indem Israel medizinischem Personal die Einreise verweigere, verhindere es nicht nur lebensrettende Versorgung, sondern bringe auch diejenigen zum Schweigen, die die Bedingungen vor Ort dokumentierten. Syed hob auch die Gefahren einer anhaltenden Hungersnot hervor, darunter das Risiko des Todes, wenn schwer unterernährte Kinder plötzlich wieder mit Nahrung versorgt werden. Ärzte in Gaza hätten bereits vor der Verschärfung der jüngsten Blockade weit verbreitete Anzeichen chronischen Hungers dokumentiert, wie Verfärbungen der Haare und Haut sowie verfaulende Zähne. „Es wird Tote geben“, warnte sie. „Wir sehen das jeden Tag.“ Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Middle East Eye (3,21 Mio. Abonnenten), 21.08.2025 - Emotionale Botschaft eines Holocaust-Überlebenden an Benjamin Netanjahu
Holocaust Survivor’s Emotional Message to Benjamin Netanyahu
[Emotionale Botschaft eines Holocaust-Überlebenden an Benjamin Netanjahu. Israelische Regierungsstellen haben bestätigt, dass sie 60.000 Reservisten einberufen, um den gesamten Gazastreifen einzunehmen und zu besetzen. Der 88-jährige Holocaust-Überlebende Stephen Kapos sagt, die israelischen Pläne seien völkermörderisch und würden das Gebiet in ein „Konzentrationslager“ voller hungernder Menschen verwandeln. Sendung vom 21/08/25. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
Quelle: Good Morning BritainAnmerkung CG: ITV ist der zweitgrößte Fernsehsender im im Vereinigten Königreich, nach der BBC. Good Morning Britain ist eine morgendliche Nachrichtensendung auf ITV.
- Chas Freeman: Die Wahrheit zur Gaza-Krise und US-Russland-Gespräche
In diesem exklusiven Interview analysiert der erfahrene US-Diplomat Chas Freeman die Wahrheit über die Hungersnot und die humanitäre Krise in Gaza und bietet seltene Einblicke in die laufenden Verhandlungen zwischen den USA und Russland. Freeman erläutert die globalen Auswirkungen, das Scheitern der westlichen Politik und was für Frieden und Stabilität im Nahen Osten und darüber hinaus bevorsteht.
Original Video [LINK]
Produced by: India & Global Left; Originally Published on: 2025-08-25; Translations by: www.video-translations.org; Disclaimer: Read by A.I. Voices. Auto-translated.
Quelle: India & Global Left Deutsch, 27.08.2025 - Sudan: Die größte humanitäre Krise der Welt
Im Sudan herrscht die größte humanitäre Krise der Welt. Wer kämpft gegen wen? Welche Interessen verfolgen Russland und die Golfstaaten – und warum schaut kaum jemand hin?
150.000 Tote, Millionen Vertriebene, fast die Hälfte der Bevölkerung von Hunger bedroht – und dennoch bleibt das oft unsichtbar. Während die Welt aus guten Gründen nach Gaza und in die Ukraine blickt, versinkt der Sudan weitgehend unbeachtet seit über zwei Jahren in einem brutalen Bürgerkrieg, den die Vereinten Nationen inzwischen als größte humanitäre Krise der Gegenwart bezeichnen.
Dem Konflikt sind Jahrzehnte der Unterdrückung und Machtkämpfe vorangegangen. Besonders im Westen des Landes, in der Region Darfur, kommt es zu Massakern, systematischen Vergewaltigungen und ethnisch motivierter Gewalt. Die USA sprechen von Völkermord und verhängten Sanktionen gegen den RSF-Anführer Dagalo. Doch darüber hinaus bleiben internationale Reaktionen schwach. Dabei warnen Hilfsorganisationen: Ohne mehr Aufmerksamkeit und Druck der Weltgemeinschaft bleibt der Krieg im Sudan weiter im Schatten – mit verheerenden Folgen für Millionen Menschen.
Warum fällt es uns so leicht diesen Krieg zu ignorieren und was muss geschehen, damit das Leiden der Zivilbevölkerung endlich beendet wird? Das bespricht Moderatorin Hannah Grünewald in der 105. Folge von Was jetzt? – Die Woche mit Andrea Böhm, Politikredakteurin der ZEIT.
Quelle: DIE ZEIT, 21.08.2025Hierzu auch von ‘RT DE’: „PR im Stile des IS”: Was Kiew mit Terrormilizen in Afrika verbindet“ [LINK]
- Christian Dettmar ein Held unserer Zeit
Über die Frage ob Masken und Testzwang an Schulen verhältnismäßig war, darf es keine zwei Meinungen geben. Eine Befangenheit bei dieser Frage ist daher a priori ausgeschlossen. Wer das als einer der Wenigen verstanden und in die Tat umgesetzt hat, war der ehem. Weimarer Familienrichter Christian Dettmar.
Dieses kurze Interview mit ihm fand im Rahmen des Corona-Untersuchungsausschusses des Thüringer Landtags statt. Da bei den Gerichten bis heute keine andere Einsicht Einzug gehalten hat als die, dass Masken und Testen die einzigen Möglichkeiten waren, um die Gesellschaft vor den Pandemietreibern „Kinder“ zu schützen, hofft er jetzt auf die Ergebnisse der Untersuchungsausschüsse als außergerichtliches Instrument.
Ich danke für seine erstmalige Bereitschaft vor die Kamera zu treten.
Es ist mir ein persönliches Anliegen, die Unterstützung für Christian Dettmar zu fördern. Wer dies ebenfalls möchte, den darf ich auf den Unterstützungsaufruf von Krista (Kritische Richter und Staatsanwälte) verweisen.
Das Netzwerk Kritische Richter und Staatsanwälte n.e.V. (KRiStA) ruft zur Unterstützung von Christian Dettmar auf [LINK]
Quelle: Die Jaworskis, 22.08.2025 - „ARD und ZDF sind am Ende“ – Punkt.PRERADOVIC mit Prof. Dr. Michael Meyen
Ob Corona, Ukraine-Krieg, Klima – von Ausgewogenheit bei den öffentlich-rechtlichen Sendern keine Spur. „Dieses System hat keine Zukunft mehr“, sagt Professor Dr. Michael Meyen. Der Medienforscher belegt in seinem Buch „Staatsfunk – ARD & Co. sind am Ende – oder müssen neu erfunden werden“ den immensen politischen Einfluss bei den Sendern, die sich selbst als „unabhängig, neutral und objektiv“ bezeichnen. Ob Gebühren oder Gehälter der Verantwortlichen – alles bestimmt die Politik. Und damit auch die Ausrichtung. Allerdings schwankt die Indoktrinations-Maschine. In erstaunlich vielen anderen Ländern Europas ist das System bereits aufgelöst oder in Auflösung begriffen. Was tun mit dem Staatsfunk?
Quelle: Punkt.PRERADOVIC, 29.08.2025 - Und ich dachte, wir leben in einer Demokratie! | Michael Ballweg
Wie war das, als Michael Ballweg verhaftet und neun Monate lang in U-Haft gebracht wurde? Wie waren damals die Haftbedingungen?
Aus gegebenen Anlass ein Reupload: Das Gespräch wurde im Oktober 2023 geführt.
Roberto De Lapuente sprach mit Michael Ballweg über seine Erfahrungen während der Pandemie, die Beweggründe hinter Querdenken 711 und seine 279 Tage in Haft.
Michael Ballweg ist ein deutscher Unternehmer aus Stuttgart. Er gründete 2001 die Softwarefirma media access GmbH, mit deren Software weltweit agierende Unternehmen hochspezialisierte Fachkräfte im Ruhestand für bestimmte Projekte reaktivieren können. Im Februar 2020 verkaufte er das Hauptprodukt seiner Firma, um eine lang ersehnte Weltreise anzutreten. Die ausgerufene Pandemie kam nicht nur ihm in die Quere – und Ballweg begann Proteste gegen die Einschränkungen der Grundrechte (u. a. Versammlungsverbote) in Deutschland, zuerst in Stuttgart, dann auch in Berlin und anderen deutschen Städten zu organisieren. Dazu gründete er im April 2020 die Gruppe Querdenken-711 und vernetzte sie bundesweit mit gleichartigen Initiativen. Im Juni 2022 nahm die Staatsanwaltschaft Stuttgart Ballweg mit dem Vorwurf des Betrugs und der Geldwäsche im Zusammenhang mit Querdenken-711 fest. Mehr als 9.000 Menschen hatten Michael Ballweg Geld für ihn und die Querdenken-Bewegung geschenkt; und kein Einziger von ihnen fühlte sich geschädigt. Nach 9 Monaten Haft (davon 6 Wochen in Isolationshaft) wurde Ballweg entlassen, nachdem sich die Vorwürfe seit November 2022 nur noch auf einen “untauglichen versuchten Betrug” reduzierten und neue Vorwürfe wegen Steuerhinterziehung erfunden wurden – im Oktober 2023 lehnte dann das Landgericht Stuttgart die Eröffnung eines Hauptverfahrens wegen versuchten Betruges und Geldwäsche ab, da kein hinreichender Tatverdacht bestehe. Die Anklage zum Vorwurf der Steuerhinterziehung besteht noch, da Ballweg während seines Haftaufenthaltes keine Steuererklärung machte.
Quelle: Overton Magazin, 18.08.2025Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten von Tobias Riegel “Ballweg-Prozess: Eine unwürdige Justiz-Farce geht endlich zu Ende” [LINK]