Videohinweise am Mittwoch

Ein Artikel von:

Hier finden Sie in der Regel am Mittwoch und am Samstag einen Überblick über interessante Videobeiträge aus anderen Medien und Veröffentlichungen. Wenn Sie auf “weiterlesen” klicken, öffnet sich das Angebot und Sie können sich aussuchen, was Sie anschauen wollen. Die Videohinweise sind auch auf unserer YouTube-Seite als spezielle Playlist verfügbar. (CG: Christian Goldbrunner)

Hier die Übersicht; Sie können mit einem Klick aufrufen, was Sie interessiert:

  1. „Unser Völkermord“: Israelische Menschenrechtsgruppen beschuldigen Israel der Zerstörung der palästinensischen Gesellschaft im Gazastreifen
  2. Gaza-Krieg: Deutschland als Mittäter? MONITOR
  3. Palästinenser gelten für die Israelis als primitiv | Ilan Pappe
  4. Buchpremiere “Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts”
  5. Verhandlungen gescheitert – Die Ukraine steht vor dem Zusammenbruch
  6. Zweite Front: Der Westen zündelt im Kaukasus, um Russland zu schwächen
  7. DAS ACHTZEHNTE WAAAAS??!?
  8. Deutsche Waffen für Israel: U-Boot-Deal trotz Korruption? | Panorama
  9. Tulsi Gabbards neueste Russiagate-Enthüllungen
  10. Famine Expert Explains Israel’s Starvation Of Gaza
  11. „Kinder sterben den Hungertod“: Senator Bernie Sanders über die humanitäre Krise in Gaza
  12. London erhebt sich: Tausende kritisieren Starmer wegen Hungersnot im Gazastreifen | APT
  13. „Die deutschen Medien haben nur israelische Themen aufgegriffen“ – Martin Gak | The Listening Post
  14. Tagesschau-Insider Alexander Teske: Schweigen, Angst, Kontaktschuld – Wie die ARD mit Kritik umgeht
  15. Tacheles # 166
  16. European Peace Project, 9. Mai 2025 – Der Film
  17. Was wäre aus der DDR ohne Wiedervereinigung geworden? | Wilhelm Domke-Schulz

Vorbemerkung: Wir kommentieren, wenn wir das für nötig halten. Selbstverständlich bedeutet die Aufnahme in unsere Übersicht nicht in jedem Fall, dass wir mit allen Aussagen der jeweiligen Beiträge einverstanden sind. Verantwortlich für die Richtigkeit der zitierten Aussagen sind die jeweiligen Quellen und nicht die NachDenkSeiten. Sie können uns bei der Zusammenstellung der Videohinweise unterstützen, indem Sie interessante Fundstücke an die Adresse [email protected] schicken. Wenn Sie diese Übersicht für hilfreich halten, dann weisen Sie doch bitte Ihre Bekannten auf diese Möglichkeit der schnellen Information hin.

  1. “Our Genocide”: Israeli Human Rights Groups Accuse Israel of Destroying Palestinian Society in Gaza
    [„Unser Völkermord“: Israelische Menschenrechtsgruppen beschuldigen Israel der Zerstörung der palästinensischen Gesellschaft im Gazastreifen. Zum ersten Mal haben zwei führende israelische Menschenrechtsgruppen – B’Tselem und Physicians for Human Rights Israel – Israel des Völkermords im Gazastreifen beschuldigt. Der Bericht von B’Tselem mit dem Titel „Unser Völkermord“ besagt: „Israel unternimmt koordinierte Maßnahmen, um die palästinensische Gesellschaft im Gazastreifen absichtlich zu zerstören.“ Wir sprechen mit Sarit Michaeli, der Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit von B’Tselem in Tel Aviv, die Israels Vorgehen im Gazastreifen als „klassischen Völkermord“ bezeichnet. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: Democracy Now!, 29.07.2025

  2. Gaza-Krieg: Deutschland als Mittäter? MONITOR
    Krieg in Gaza – seit über 21 Monaten: Menschen werden vertrieben, ausgehungert, wahllos getötet. Zuletzt hat Bundeskanzler Friedrich Merz das Vorgehen der israelischen Armee als “nicht akzeptabel” kritisiert – doch hat das auch Konsequenzen? MONITOR-Recherchen zeigen: Bei EU-Verhandlungen über mögliche Sanktionen hat vor allem Deutschland gebremst. Und Völkerrechtsexperten sind inzwischen überzeugt: die Bundesregierung verletzt die eigenen völkerrechtlichen Verpflichtungen.
    In diesem Video schauen wir uns folgende Fragen genauer an:
    Wie ist die Lage in Gaza?
    Wie verhindert Deutschland härtere Maßnahmen gegenüber Israel?
    Warum wurden zehn Menschen bei einem israelischen Angriff auf eine Wasserverteilstelle in Gaza getötet?
    Spoiler: Dass es von Merz und Co mittlerweile Kritik an der israelischen Regierung gibt, bedeutet bislang weitgehend nichts.
    Das Video gibt den Stand vom 23.07.2025 wieder.
    Quelle: WDR Monitor, 28.07.2025

    Wie steht Deutschland zum Leiden in Gaza? | WDR Aktuelle Stunde
    Wie sieht die genaue Position Deutschlands zur Situation in Gaza aus? Abgeordnete der SPD fordern diesbezüglich einen Kurswechsel im Umgang mit Israel: Deutschland soll den Gaza-Friedensappell unterzeichnen.
    Die deutsche Bundesregierung solle sich Initiativen auf europäischer Ebene anschließen, forderten Rolf Mützenich und Adis Ahmetović, der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, laut einem Bericht der Süddeutschen Zeitung.
    Am Montag (21.07.2025) hatten die Außenminister von 28 Staaten, darunter Frankreich und Großbritannien, und eine EU-Kommissarin ein sofortiges Ende des Gaza-Kriegs gefordert – darauf beziehen sich jetzt die SPD-Abgeordneten.
    Zudem müsse Deutschland die Waffenexporte an die israelische Regierung stoppen, forderte die SPD-Fraktion. Dies sei geboten, “um unsere völkerrechtliche Verantwortung, die in unserem Grundgesetz verankert ist, konsequent zu erfüllen”, heißt es in dem Statement weiter. Die Lage in Gaza sei katastrophal und stelle einen humanitären Abgrund dar.
    Bundeskanzler Friedrich Merz sieht keine Differenzen in der schwarz-roten Koalition: Die Bundesregierung sei „vollkommen einig“ in der Politik zu Israel und dem Gazastreifen.
    „Die Aufforderung an die israelische Regierung, diese massiven Bombardements des Gazastreifens sofort zu beenden und humanitäre Hilfe zu ermöglichen, sind gemeinsame Politik der Koalition in Berlin“, sagte der CDU-Vorsitzende.
    Mit Blick auf die Forderung der 28 Staaten und der EU-Kommissarin verwies Merz darauf, dass es bereits eine gemeinsame Erklärung des vergangenen EU-Gipfels gebe. Diese sei „praktisch inhaltsgleich“ mit dem, was in dem jetzigen Schreiben zum Ausdruck komme.
    0:00 Das Leiden in Gaza
    3:29 Pia Steckelbach aus Jerusalem zur Lage in Israel
    Quelle: WDR aktuell, 23.07.2025

    WDR [Auszüge transkribiert, CG]: “Während die Menschen hungern, stehen nicht weit weg die Lebensmittel und Versorgungspakete bereit. Jederzeit könnte Israel sie verteilen, doch die Hilfslieferungen werden zurückgehalten.” […]

    “Nazih Musharbash ist enttäuscht, dass Deutschland nicht mehr Druck auf Israel ausübt. Er kritisiert, dass die palästinensische Stimme hierzulande kaum gehört werde.”

    Nazih Musharbash, Präsident der Palästinensischee Gesellschaft e.V.: “Es ist eine Strategie, die Menschen auszuhungern und das ist eine Kriegswaffe, die international geächtet werden muss und gestoppt werden muss. Und das Dumme ist, die Bundesregierung weiß das und versucht nicht mal, das zu verhindern.” […]

    Pia Steckelbach, Korrespondentin aus Jerusalem: “Hier hinter mir wollen gleich Aktivisten neben dem Hauptsitz des israelischen öffentlichen Fernsehens demonstrieren. Sie wollen Journalisten dazu aufrufen, endlich Bilder von der Hungerkrise in Gaza zu zeigen. Denn das Leid der Palästinenser im Gazastreifen spielt seit Kriegsbeginn kaum eine Rolle im israelischen Fernsehen.”

  3. Palästinenser gelten für die Israelis als primitiv | Ilan Pappe
    Seit mehr als 60 Jahren leben Hunderttausende von Palästinensern als israelische Staatsbürger innerhalb der Grenzen des Staates, der am Ende des Konflikts von 1948 gegründet wurde. Die israelischen Palästinenser, die einen prekären Mittelweg zwischen den jüdischen Bürgern Israels und den enteigneten Palästinensern im Westjordanland und im Gazastreifen einnehmen, haben eine äußerst komplexe Beziehung zu dem Land entwickelt, das sie ihre Heimat nennen; in den unzähligen Diskussionen über das israelisch-palästinensische Problem werden ihre Erfahrungen jedoch oft übersehen und vergessen.
    Roberto De Lapuente hat mit dem international renommierten Historiker Ilan Pappe gesprochen.
    Bitte aktivieren Sie die Untertitel.
    Ilan Pappe, geboren 1954 in Haifa als Sohn deutscher Juden, die aus Deutschland geflüchtet waren, studierte in Jerusalem und promovierte in Oxford. Er ist einer der Protagonisten der »Neuen israelischen Historiker«, die für eine Revision der offiziellen Geschichtsschreibung des Zionismus und des Staates Israel und für einen kritischen Ausgleich mit den Palästinensern plädieren«. Er war Leiter des Friedensforschungsinstitut Givat Haviva, lehrte bis 2007 politische Wissenschaften an der Universität Haifa und ist derzeit Professor für Geschichte an der Universität Exeter.
    Quelle: Overton Magazin, 21.07.2025

  4. Buchpremiere “Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts”
    Am 16. Juli 2025 fand die Buchvorstellung der Anthologie “Vereinnahmte Wissenschaft Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts” im ausverkauften Babylon Kino in Berlin statt. Es ist ein Buch für alle, die die Corona-Jahre besser verstehen wollen – fundiert, vielstimmig und mit dem Anspruch, Aufklärung und Verständigung zu ermöglichen.
    Anlässlich der Veröffentlichung fand vor 500 interessierten Gästen eine Podiumsdiskussion mit der CDU-Abgeordneten Dr. Saskia Ludwig (MdB), der für die Veröffentlichung der geleakten Protokolle verantwortlichen Journalistin Aya Velàzquez, der Fachärztin für Infektionsepidemiologie Prof. Dr. Ines Kappstein und dem Journalisten und Herausgeber des Buches Bastian Barucker statt.
    Moderiert wurde der Abend von der Journalistin Camilla Hildebrandt.
    Auf dem Podium ging es darum, wie das brisante Material an die Öffentlichkeit gelang, welchen Wissensstand die Experten im RKI während des Corona-Geschehens hatten und inwiefern dieser im Widerspruch zu den Verlautbarungen der Politik und medial sehr präsenter Politikberater stand.
    Außerdem thematisiert wurde inwiefern die Protokolle Grundlage für die weitere Aufarbeitung der Pandemiepolitik sein können.
    Artikel und Podcast [LINK]
    Bastian Baruckers Blog [LINK]
    Quelle: Bastian Barucker, 20.07.2025

    Lesen Sie hierzu auch auf den NachDenkSeiten »Spannend wie ein Krimi – elementar für die Aufarbeitung der Pandemiepolitik: „Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts“« [LINK] Vereinnahmte Wissenschaft – Die Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts, von Bastian Barucker (Hrsg.), 2025 , Softcover mit Klappen: 252 Seiten, 22,90 €, Massel Verlag, ISBN: 9783948576219

  5. Verhandlungen gescheitert – Die Ukraine steht vor dem Zusammenbruch
    Ian Proud argumentiert, dass Trumps leere Drohungen gegen Russland den Druck auf die Ukraine genommen haben, Zugeständnisse zu machen, und dass die Ukraine letztlich einen hohen Preis zahlen wird, da das Land auf einen Zusammenbruch zusteuert.
    Ian Proud war von 1999 bis 2023 Mitglied des diplomatischen Dienstes Seiner Majestät. Von Juli 2014 bis Februar 2019 war Ian leitender Mitarbeiter an der britischen Botschaft in Moskau, in einer Zeit besonders angespannter Beziehungen zwischen Großbritannien und Russland. In Moskau hatte er verschiedene Positionen inne, darunter als Leiter der Kanzlei, Wirtschaftsberater – zuständig für die Beratung britischer Minister zu Wirtschaftssanktionen –, Vorsitzender des Krisenausschusses, Direktor der Diplomatischen Akademie für Osteuropa und Zentralasien sowie stellvertretender Vorsitzender des Vorstands der Anglo-American School.
    Original Video [LINK]
    Prof. Glenn Diesen auf X [LINK]
    Quelle: Glenn Diesen Deutsch, 29.07.2025

  6. Zweite Front: Der Westen zündelt im Kaukasus, um Russland zu schwächen
    Heute spreche ich mit Stanislav Krapivnik, einem ehemaligen Offizier der US-Armee, Logistikmanager und militärpolitischen Experten.
    Original Video [LINK]
    Quelle: Neutrality Studies Deutsch, 28.07.2025

  7. DAS ACHTZEHNTE WAAAAS??!?
    +++ 1 Rede über EU, China, Alles +++ Vorsicht, halbe Bibel +++ nordkoreanische Länge +++ Kurzfassung Grok: Läuft nicht so besonders…
    Nachtrag: Der China-EU-Gipfel ist wie erwartet ergebnislos geblieben. Beim nächsten Mal soll die EU bitte mich schicken, nicht die Kommissionspräsidentin…
    Europa nicht den Leyen überlassen!
    Quelle: Martin Sonneborn, 27.07.2025

  8. Deutsche Waffen für Israel: U-Boot-Deal trotz Korruption? | Panorama
    U-Boot-Affäre: Korruption bei deutschen Waffenlieferungen an Israel?
    In Deutschland ist das Ermittlungsverfahren seit 2020 eingestellt. In Israel hingegen klärt ein Gericht den Verdacht mutmaßlicher Bestechung und maßloser Aufrüstungsentscheidungen. In Tel Aviv sind der ehemalige Thyssenkrupp-Agent Michael Ganor und weitere Mitarbeiter von Premierminister Benjamin Netanjahu angeklagt. Parallel rollt eine Untersuchungskommission den Fall auf. Diese hat Regierungschef Netanjahu im Visier. Klar ist: Thyssenkrupp profitiert enorm von den Rüstungsexporten nach Israel.
    Hintergrund: Thyssenkrupp, Israel und deutsche U-Boote – Bau und Lieferung von deutschen U-Booten und Korvetten an Israel erfolgten durch Thyssenkrupp Marine Systems in Kiel. Finanziert wurden die Schiffe teils durch Israel, teils durch deutsche Subventionen. Die Bundesregierung sah den Deal als Teil ihrer historischen Verantwortung gegenüber Israel. Doch laut der israelischen Untersuchungskommission wurden dabei Sicherheitsinteressen missachtet und Korruptionsrisiken ignoriert.
    Was wussten Thyssenkrupp und die Bundesregierung von der Landschaftspflege, die Agent Ganor im Umfeld von Netanjahu betrieb, um den Einkauf von Marineschiffen in Deutschland zu forcieren? Ein Konzernsprecher erklärt, Thyssenkrupp habe die Vorwürfe geprüft. “Dabei haben sich keine Anhaltspunkte dafür ergeben, dass Personen aufseiten von Thyssenkrupp an Handlungen, derer Michael Ganor in Israel beschuldigt wird, beteiligt waren.”
    Millionenprovisionen und verdeckte Netzwerke – Die Affäre flog auf, weil im israelischen Sicherheitsapparat hohe Militärs Argwohn schöpften über maßlose und unsinnige Bestellungen bei Thyssenkrupp. Marinegeschäfte, bei denen hohe Provisionen flossen, die offenbar in das direkte Umfeld von Netanjahu weiterverteilt wurden.
    Netanjahu und sein Umfeld – Netanjahu soll entgegen dem Rat des israelischen Verteidigungsministeriums zusätzliche U-Boote bestellt haben. Sein Umfeld, darunter Anwälte wie David Shimron, übte erheblichen Druck aus und war direkt mit Thyssenkrupp verbunden.
    Waffenexporte und politische Verantwortung
    Deutschland koppelte die Lieferungen zeitweise an politische Bedingungen – etwa die Unterstützung der Zweistaatenlösung und Verbesserungen für die palästinensische Bevölkerung in Gaza. Unter Kanzlerin Merkel wurden diese Auflagen jedoch fallen gelassen, um die Interessen der deutschen Rüstungsindustrie zu wahren. Dies wirft die Frage auf nach der Verantwortung bei Rüstungsexporten in Krisenregionen.
    00:00 U-Boot-Affäre: Korruption bei deutschen Waffenlieferungen an Israel?
    01:05 Hintergrund: Thyssenkrupp Marine Systems, israelische U-Boote und deutsche Rüstungsexporte
    03:47 Millionenprovisionen, verdeckte Netzwerke und Bestechungsvorwürfe im U-Boot-Deal
    04:40 Netanjahu, sein Umfeld und politischer Druck bei der Rüstungsbeschaffung
    06:03 Bestechungsprozess gegen Thyssenkrupp-Agenten und rechtsstaatliche Ermittlungen in Israel
    Quelle: NDR Info, 24.07.2025

  9. Tulsi Gabbards neueste Russiagate-Enthüllungen
    In diesem Video, das exklusiv auf unserem Kanal auf Deutsch veröffentlicht wurde, interviewt der Journalist Aaron Maté den investigativen Reporter John Solomon. Dieser beschreibt, was er als politisch motivierten Missbrauch der US-Geheimdienste und Strafverfolgungsbehörden während der Präsidentschaftswahl 2016 einstuft. Solomon argumentiert, dass neu freigegebene Dokumente aufzeigen, wie zentrale Beamte versuchten, die inzwischen widerlegte Verschwörungstheorie einer Absprache zwischen Trump und Russland zu fördern – eine Kampagne, die laut Solomon von Hillary Clintons Team initiiert und trotz interner Zweifel in den Geheimdiensten weiterverfolgt wurde. Das Gespräch stellt die Integrität der Ermittlungen in Frage und wirft schwerwiegende Vorwürfe von institutionellem Fehlverhalten und möglicher krimineller Verschwörung auf.
    Dieses Video wurde von System Update produziert und am 24. Juli 2025 auf ihrem YouTube-Kanal veröffentlicht. Wir haben es ins Deutsche übersetzt und veröffentlichen es heute erneut, um die Meinungsbildung zu diesem Thema in Deutschland und darüber hinaus zu fördern.
    Besuchen Sie unsere Website www.acTVism.org, um das Transkript zu lesen.
    ÜBER AARON MATÉ: Aaron Maté ist ein unabhängiger Journalist, der für seine kritische Berichterstattung über die Außenpolitik der USA, Geheimdienstoperationen und Medienberichterstattung bekannt ist. Er hat Beiträge für Medien wie The Grayzone, The Nation und Real Clear Investigations verfasst und ist Moderator der Nachrichtensendung Pushback. Maté ist ein prominenter Skeptiker der Russiagate-Berichterstattung.
    ÜBER JOHN SOLOMON: John Solomon ist ein investigativer Journalist und Medienmanager mit Erfahrung in den Bereichen nationale Sicherheit und politische Berichterstattung. Er hat für The Hill, The Associated Press und The Washington Times geschrieben und ist Gründer des Medienunternehmens Just the News. Solomon ist bekannt für seine Berichterstattung über die Überwachungs- und Geheimdienstpraktiken der US-Regierung, insbesondere in Bezug auf die Trump-Administration.
    Über unser Importprogramm: In diesem Programm veröffentlichen wir Inhalte von externen Autoren und Journalisten. Dazu gehören sowohl internationale als auch lokale Inhalte, die nach unserer redaktionellen Meinung in der Medienlandschaft nicht ausreichend berücksichtigt werden. Die Inhalte spiegeln nicht unbedingt die eigene redaktionelle Haltung von acTVism Munich wider.
    ENG: To view the English version [LINK]
    Quelle: acTVism Munich, 30.07.2025

  10. Famine Expert Explains Israel’s Starvation Of Gaza
    Quelle: Novara Media, 25.07.2025

  11. ‘Children are starving to death’: Hear Sen. Bernie Sanders on the humanitarian crisis in Gaza
    [„Kinder sterben den Hungertod“: Senator Bernie Sanders über die humanitäre Krise in Gaza. Der Senator von Vermont, Bernie Sanders, spricht mit Kaitlan Collins von CNN über Gaza, wo laut Angaben des Gesundheitsministeriums der Region weiterhin Hungersnot und Unterernährung herrschen. Der Leiter der UN-Hilfsorganisation warnte, dass die kommenden Tage für die humanitären Bemühungen in Gaza entscheidend sein werden, da die Hilfslieferungen trotz der täglichen Waffenruhe der israelischen Armee nur langsam vorankommen.
    Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: CNN, 30.07.2025

  12. London erhebt sich: Tausende kritisieren Starmer wegen Hungersnot im Gazastreifen | APT
    Mehrere tausend Demonstranten versammelten sich vor der Downing Street, dem Sitz des britischen Premierministers Keir Starmer, und schlugen mit Töpfen und Pfannen, um ihren Widerstand gegen die anhaltende humanitäre Krise in Gaza deutlich zu machen. Mit Plakaten mit Botschaften wie „Die Freiheit kommt“, „Gaza jetzt ernähren“ und „Gegen Völkermord zu bekämpfen ist kein Verbrechen“ forderten die Demonstranten sofortigen Zugang zu Hilfsgütern und ein Ende der Belagerungs- und Hungerkampagne. Gewerkschaftsmitglieder, Familien und Einzelpersonen beteiligten sich und prangerten die ihrer Ansicht nach Mittäterschaft der britischen Regierung durch Untätigkeit an. Unter Sprechchören und dem Klirren von Kochgeschirr erklärte ein Demonstrant: „Israel wird so weitermachen, bis wir den Hahn zudrehen.“ Der symbolische und emotionale Protest behinderte den Verkehr und überraschte Touristen. Gleichzeitig verstärkten sich die Forderungen nach einem Stopp der Waffenlieferungen und der verstärkten Bereitstellung humanitärer Hilfe für Gaza.
    [Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
    Quelle: APT, 26.07.2025

    Protests in Seoul and Amsterdam call for action on Gaza starvation crisis
    [Proteste in Seoul und Amsterdam fordern Maßnahmen gegen die Hungersnot in Gaza. Demonstranten in Südkorea und den Niederlanden fordern Maßnahmen, um die Hungersnot in Gaza zu beenden, während sich die humanitäre Krise verschärft. Jack Barton von Al Jazeera berichtet aus Seoul, Step Vaessen aus Amsterdam. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    [Al Jazeera wird ganz oder teilweise von der Regierung Katars finanziert.]
    Quelle: Al Jazeera English, 25.07.2025

    Protesters in Israel demand end to war in Gaza | BBC News
    [Demonstranten in Israel fordern Ende des Krieges in Gaza | BBC News. Zehntausende Israelis haben am Donnerstag in Tel Aviv gegen den Krieg in Gaza und für die Freilassung der von der Hamas festgehaltenen Geiseln demonstriert. Das israelische Militär startete eine Offensive in Gaza als Reaktion auf den von der Hamas angeführten Angriff auf den Süden Israels am 7. Oktober 2023, bei dem etwa 1.200 Menschen getötet und 251 weitere als Geiseln genommen wurden. Seitdem wurden laut Angaben des von der Hamas geführten Gesundheitsministeriums in Gaza mindestens 59.106 Menschen getötet. Übersetz. d. Videobeschreibung CG]
    Quelle: BBC News, 25.07.2025

  13. „Die deutschen Medien haben nur israelische Themen aufgegriffen“ – Martin Gak | The Listening Post
    Massenüberwachung, hartes Vorgehen gegen Proteste und Medien, die die Macht nicht hinterfragen wollen: In Deutschland werden pro-palästinensische Stimmen zum Schweigen gebracht.
    Nicholas Muirhead berichtet aus Berlin über die zunehmenden Angriffe auf die freie Meinungsäußerung.
    Mitwirkende:
    Wael Eskander – Berliner Journalist
    Martin Gak – Ehemaliger Journalist der Deutschen Welle
    Sabine Schiffer – Direktorin des Media Responsibility Institute
    [Automatisierte Youtube-Übersetzung der Videobeschreibung]
    Quelle: Al Jazeera English, 20.07.2025

    Anmerkung CG: Solche Bilder von unverhältnismäßiger Polizeigewalt und von äußerst einseitigem medialen Framing im Sinne der Regierenden dürfte Demonstranten und Spaziergängern der “Grundrechte für alle”-Demos in den Jahren 2020 bis 2023 doch sehr bekannt vorkommen. Die Situation war so alarmierend, dass es damals sogar eine Anfrage von Seiten des UN-Sonderberichterstatters für Folter Nils Melzer bei der Merkel-Regierung gab. Antwort hat er meines Wissens nie bekommen, aber seinen Job hatte Melzer danach zufälligerweise gewechselt.

  14. Tagesschau-Insider Alexander Teske: Schweigen, Angst, Kontaktschuld – Wie die ARD mit Kritik umgeht
    In diesem Gespräch fragt Michael Meyen Tagesschau-Insider Alexander Teske, was er in den letzten Monaten gelernt hat. Es geht um Reaktionen auf sein Buch und um seine Reise durch die Welt der Alternativmedien, um das Arbeitsklima und Schweigepflichten bei der ARD, um den Umgang mit Programmbeschwerde und um Klagen gegen den Rundfunkbeitrag. Während Teske an der Idee ÖRR festhält, zweifeln Meyen und das Publikum in Hengersberg an Reformwillen und Reformfähigkeit.
    Themen: Reaktionen auf das Buch – von der ARD und außerhalb / Arbeitsklima, Gehälter, Schweigepflichten / Reform(un-)fähigkeit des ÖRR / Umgang mit Programmbeschwerden / Klagen gegen den Rundfunkbeitrag / Alternativmedien, Kontaktschuld, Öffentlichkeit
    Kapitelübersicht: 00:00 – Worum wird es gehen? 01:27 – Wer ist Alexander Teske und was schreibt er über die Tagesschau? 03:19 – Reise in die Gegenöffentlichkeit 04:53 – Wie Zuschauerbriefe in der ARD versanden 06:15 – Beschwerdesystem beim ÖRR 08:29 – Tagesschau und „alternative Medien“ 10:20 – Folgen von „Kontaktschuld“ 11:40 – Verschwiegenheitserklärung für Redakteure 15:50 – YouTube-Stars: Nervosität bei ARD und ZDF 16:47 – Lob für @BastianBarucker + Corona in der Tagesschau 19:25 – ARD-Petition von 2020 + Reaktion der Verantwortlichen 22:55 – ÖRR-Verteidiger Teske zweifelt an Reformierbarkeit 29:30 – Alexander Teske und Telegram 30:57 – „Inside Tagesschau“ als Bewerbungsschreiben? 34:00 – Journalismus im Osten der 1990er 37:00 – Framing bei der Tagesschau 39:35 – Keiner kennt die Chefs vom Dienst 43:26 – Atmosphäre der Angst? „Klimabericht“ beim NDR 47:30 – Warum der Osten anders tickt 48:30 – Gehälter: Man arbeitet sich nicht tot und jammert trotzdem 53:30 – Abhängigkeiten an der ARD-Spitze 57:40 – Verständnis für Beitragsverweigerer? 59:40 – Hoffnung auf Gerichte und Klagen gegen den Beitrag 1:03:55 – Wir haben verlernt, miteinander zu reden 1:04:58 – Diffamierungsversuche 1:06:11 – Was bleibt von Alexander Teske?
    Quelle: Michael Meyen, 21.07.2025

  15. Tacheles # 166
    Dieses Mal ging es bei Tacheles mit Röper und Stein um Themen, die plötzlich in den Medien auftauchen, obwohl sie aus “ferner Vergangenheit” stammen. Aber die Vergangenheit holt gewisse Leute nun wieder ein. Allerdings berichten die deutschen Medien darüber mal wieder nicht, also müssen wir es bei Tacheles tun…
    [Umfangreiche Quellenangaben in der Youtube-Videobeschreibung]
    Quelle: Anti Spiegel (147.000 Abonnenten), 27.07.2025

    Lesen Sie auch auf den NachDenkSeiten von Jens Berger “Maidan 2.0? Der Mohr hat seine Schuldigkeit getan, der Mohr kann gehen” [LINK]

  16. European Peace Project, 9. Mai 2025 – Der Film
    Viele die dabei waren, werden sich darin wiederfinden, viele die nicht dabei waren, werden für das nächste Mal inspiriert werden mitzumachen. Die EU-Regierungen sollen sehen, wie sehr sie auf undemokratische Weise Politik an dem Willen und den Interessen der Bevölkerungsmehrheit vorbei machen, ja diese sogar gefährden, indem sie entgegen unseres Versprechens von NIE WIEDER KRIEG, einen umfassenden Krieg auf europäischem Boden herbeireden, durch Aufrüstung herbeiprovozieren und vorbereiten.
    Quelle: European Peace Project, 23.07.2025

  17. Was wäre aus der DDR ohne Wiedervereinigung geworden? | Wilhelm Domke-Schulz
    Gäbe es die DDR noch, wenn die DDR-Bürger nicht für die Wiedervereinigung gestimmt hätten? Und könnte die DDR wirtschaftlich überleben? Wilhelm Domke-Schulz über die DDR und die BRD.
    Das gesamte Interview ist hier zu sehen [LINK]
    Wilhelm Domke-Schulz, Jahrgang 1956, studierte Dramarturgie an der Hochschule für Film und Fernsehen “Konrad Wolf” in Potsdam-Babelsberg. Er arbeitete zunächst als freier Dramaturg für Spiel- und Dokumentarfilm in Berlin, Potsdam und Leipzig. 1991 machte er sich als Produzent selbstständig und ist seither domke-schulz-film. Zugleich ist er als Hochschuldozent für Medienwissenschaft tätig. Domke-Schulz produzierte bisher über siebzig Filme in Eigenregie, vor allem Reportagen und Geschichtsdokumentationen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk sowie künstlerische Dokumentarfilme wie etwa “Life at a Standstill: A Middle East Diary” (preisgekrönt in Chicago 2003) oder “Krimreise” (ausgezeichnet 2018 in St. Petersburg). Mit dem vorliegenden Text debütiert er als Buchautor.
    Quelle: Overton Magazin, 23.07.2025

Rubriken:

Videohinweise

Schlagwörter:

Die NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!