Leserbriefe zu „Spotify und Co. – die Streaming-Ökonomie forciert das Elend der kleinen Künstler“
Jens Berger hinterfragt in diesem Beitrag das Geschäftsmodell der Audio-Streaming-Dienste. Anhand des Branchenprimus Spotify wird verdeutlicht, wer die Jahreseinnahmen von 10 Milliarden erhalte. Künstler und Rechteinhaber würden wenig, aber der Dienst relativ viel – etwa ein Drittel – erhalten. Das Oligopol der Plattformen sorge für eine Umverteilung von unten nach oben. Künstlerisch fragwürdige Anreize würden gesetzt. In Corona-Zeiten würden vor allem Bands leiden, die von Live-Musik lebten. Abschließend wird die These diskutiert, ob die Kleinen gegen die Major Labels gewinnen könnten. Gefordert wird, dass „die jungen, innovativen Künstler, von denen Spotify lebt, auf die Barrikaden gehen“. Danke für die interessanten E-Mails. Es folgt eine Auswahl der Leserbriefe. Zusammengestellt von Christian Reimann.