Am 24. März veröffentlichten die NachDenkSeiten den ersten Teil der „Aspekte abseits des Mainstreams“, den die Politologin und freischaffende Publizistin Gabriele Muthesius zur Coronakrise zusammengetragen hat. Heute, zwei Wochen später, hat uns Frau Muthesisus einen zweiten Teil ihrer Aspekte zukommen lassen, den wir unseren Leserinnen und Leser natürlich nicht vorenthalten wollen. Bitte beachten Sie, dass dies – ebenso wie der erste Teil – ein Debattenbeitrag ist, der sicherlich stellenweise polarisiert, aber auch sauber recherchiert ist und damit als Abwechslung zur gleichförmigen Debatte in den traditionellen Medien zur Diskussion einlädt. Den Text finden Sie hier als PDF.
Die Coronakrise – noch mehr Aspekte abseits des Mainstreams
08. April 2020 um 10:30
Ein Artikel von Gabriele Muthesius
Rubriken:
Gesundheitspolitik Strategien der MeinungsmacheSchlagwörter:
ArzneimittelBürgerrechteJohns Hopkins UniversityKekulé, AlexanderLügen mit ZahlenLockdownMorbiditätMortalitätPandemiePharmaindustrieRobert Koch-InstitutVirenerkrankungWHOWodarg, WolfgangDie NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe LeserInnen, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Nächster Beitrag: Corona: Die Verzweiflung eines Berliner Taxiunternehmers
Vorheriger Beitrag: Die Wildwest-Jagd der USA auf die Regierung Nicolás Maduro
Nächster Beitrag: Corona: Die Verzweiflung eines Berliner Taxiunternehmers
Vorheriger Beitrag: Die Wildwest-Jagd der USA auf die Regierung Nicolás Maduro
Die NachDenkSeiten
Wichtige Artikel
- Erstaunliche Geschichtsvergessenheit = Geschichtsfälschung. Oder: Die Ostpolitik wird aus der Geschichtsschreibung hinausgeworfen
- Billionen für die Ukraine – am Ende werden wir die Zeche zahlen
- Ein Tribunal gegen die Freiheit des Wortes
- Zum Tod von Shireen Abu Akleh
- Der Präzedenzfall des Julian A. – Scheideweg der Pressefreiheit?
Audioangebot
Services
Gesprächskreise
Blog abonnieren
Archive
In der ersten Woche
schon Platz 10!
