Mit dem Auftritt der Grünen auf der politischen Arena zu Beginn der achtziger Jahre des letzten Jahrhunderts bekam die Debatte um Umweltschutz einen bemerkenswerten Schub. Begonnen hat sie damit nicht. Sie begann in Westdeutschland mit Anmerkungen des damaligen Oppositionsführers Willy Brandt Anfang der Sechzigerjahre und erhielt dann wichtige Akzente mit einer Konferenz der IG Metall in Oberhausen. Dort hat der SPD-Politiker Erhard Eppler eine wichtige Rede gehalten. Ihr Thema: Die Qualität des Lebens. – Ich habe diese Rede in meinem Archiv gefunden und dokumentiere sie hiermit.
Eppler Rede zur Qualität des Lebens bei der IG-Metall in Oberhausen 11. April 1972

18. Februar 2023 um 10:00
Ein Artikel von: Albrecht Müller
Rubriken:
Postwachstumskritik Umweltpolitik WertedebatteSchlagwörter:
Eppler, ErhardGemeinwohlLebensqualitätLeistungsgerechtigkeitPrivatkonsumSerie alter interessanter Dokumentestarker StaatUmweltverschmutzungWachstumDie NachDenkSeiten sind für eine kritische Meinungsbildung wichtig, das sagen uns sehr, sehr viele - aber sie kosten auch Geld und deshalb bitten wir Sie, liebe Leser, um Ihre Unterstützung.
Herzlichen Dank!
Nächster Beitrag: Münchener Sicherheitskonferenz – Platz für Symbolpolitik?
Vorheriger Beitrag: Videohinweise am Samstag
Nächster Beitrag: Münchener Sicherheitskonferenz – Platz für Symbolpolitik?
Vorheriger Beitrag: Videohinweise am Samstag
Gesprächskreise
Die NachDenkSeiten
Wichtige Artikel
- Die Haushaltskrise und die drei Elefanten im Raum
- Auch nach über 5.000 getöteten Kindern in Gaza: Außenministerin Baerbock weiterhin gegen Waffenstillstand
- Deutschland: Vom Primat der Innenpolitik zum Primat der Außenpolitik zum Primat des Militärischen?
- Antisemitin des Tages: Greta Thunberg. Ja geht’s noch?
- Wer den Durchblick behalten will, muss die Methoden der Manipulation kennen
- Corona: „…Das war das erste Mal, dass wir eine solche Empfehlung gegeben haben ohne ausreichende Evidenz, ganz klar…“
Audioangebot
Services
Archive
In der ersten Woche
schon Platz 10!
