Leserbriefe zu „Ist die sexuelle Ausrichtung der Menschen ihre größte Sorge und deshalb ein wichtiges öffentliches Thema?“, „Fußball, Politik und die Regenbogen-Moral“ und „Wenn der Regenbogen zur Farce wird“
In drei Beiträgen ist auf den NachDenkSeiten die Diskussion über die „Regenbogen“-Erleuchtung des Münchner Fußballstadions anlässlich des Spiels Deutschland gegen Ungarn bzw. die sexuelle Orientierung der Menschen behandelt worden. Albrecht Müller hinterfragt, ob die „sexuelle Ausrichtung der Menschen ihre größte Sorge und deshalb ein wichtiges öffentliches Thema“ ist. Zuvor hat Tobias Riegel das Verbot der Erleuchtung als politisches Symbol für richtig empfunden und als „Akt der Heuchelei“ bezeichnet. Diesen Themenkomplex abschließend weist Jens Berger darauf hin, dass die Regenbogenfarben von zahlreichen Organisationen benutzt werden, „um sich als ´fortschrittlich´ darzustellen“. Belegt wird das anhand vieler „abstruser Beispiele“, die „nur mit sehr viel Zynismus zu ertragen sind“. Danke für die interessanten Leserbriefe. Es folgt eine Auswahl. Zusammengestellt von Christian Reimann.